Ölanalyse durch wearcheck ??

Jokin

Waschverweigerer
Registriert
26 April 2004
Ort
Niedersachsen
Wagen
anderer Wagen
Immer wieder werden Fragen gestellt, welches Öl denn nun das beste sei und warum andere Öle nicht so toll sein sollen. Ich stelle dabei gern die gegenfrage, welches denn ein schlechtes Öl wäre ...

Über das M-Forum stieß ich auf diese Seite hier: WEARCHECK GmbH - Öl- und Schmierstoffanalysen - klingt super interessant. und für 41 Euro bekommt man dort eine Analyse seines Öls.

Ich finde, wer es sich leisten kann für 50 Euro auf 'nen Prüfstand zu fahren, sollte mal lieber 41 Euro in die Analyse seines Altöls investieren - finde ich zumindest ... :s

Ich hätte es gerne gemacht, wenn ich denn nicht gerade vor einer Woche neues Öl bekommen hätte ... :g

Aber vielleicht mag ja jemand sein Öl kurz vor dem Wechsel malals Probe analysieren lassen?
 
AW: Ölanalyse durch wearcheck ??

Zur Bewertung:

Gib' mal wearcheck in die Suche beim BMW-Treff ein...

Da steht eine Menge drin (für weniger als 41€) :d:d

Grüßle
Chris
 
AW: Ölanalyse durch wearcheck ??

Ich hab den Kram letztens (und davor) auch schon mal quergelesen und nur das Gefühl bekommen, dass wearcheck Sinn macht, wenn man mit Hochleistungsmotoren und "passenden" Ölen am experimentieren ist.

Für die S54 (und ihre Brüder) wäre es vielleicht auch noch zu überlegen, aber für unsere Butter+Brot-Motoren, denke ich, ist es allemal ok, sich mit LL-01 zufrieden zu geben.

Die 41€ kann sich lieber der :) verdienen, wenn man ein bißchen früher zum Wechseln geht (mit eigenem Öl:X:d)

Grüßle
Chris
 
AW: Ölanalyse durch wearcheck ??

Ich hab den Kram letztens (und davor) auch schon mal quergelesen und nur das Gefühl bekommen, dass wearcheck Sinn macht, wenn man mit Hochleistungsmotoren und "passenden" Ölen am experimentieren ist.
Jupp, das ist genau der Punkt - ich wüsste gern, was einen normalen mit Benzin betriebenen Motor mit Mobil1 0W-40 von einem autogasbetriebenen Motor nach 20.000 km unterscheidet. Hat das Öl im Gasmotor wirklich eine bessere Qualität?

Aber dein Tipp mit dem BMW-Treff ist schon super, die Testberichte brauche ich auch ... in ca. 6 Monaten wechsel ich wieder mein Öl ... B;
 
AW: Ölanalyse durch wearcheck ??

nun it wieder ein Jahr rum und ich hab im Frühjahr gewechselt ohne eine Analyse machen zu lassen.

Nun hab ich 24.000 km mit einer Ölfüllung (+ ca. 2 Liter nachgekippten Öl) runter und ich stehe schon wieder vor der Frage, ob ich mein Öl analysieren lassen soll oder nicht.

Hat da mittlerweile jemand Erfahrungen gesammelt?
 
AW: Ölanalyse durch wearcheck ??

nun it wieder ein Jahr rum und ich hab im Frühjahr gewechselt ohne eine Analyse machen zu lassen.

Nun hab ich 24.000 km mit einer Ölfüllung (+ ca. 2 Liter nachgekippten Öl) runter und ich stehe schon wieder vor der Frage, ob ich mein Öl analysieren lassen soll oder nicht.

Hat da mittlerweile jemand Erfahrungen gesammelt?
Die beschriebene Firma W. ist an meinem Heimatort.
haben sehr viel Erfahrung und testen eigentlich für alle Firmen die mit Motoröl zutun haben. Ebenso für die Fachpresse, Stiftung Warentest usw.

Die 41.- sind meiner Meinung nach gut angelegt, zumindest
für denjenigen der gezielte Analysen möchte.

Ob es notwendig ist??????
 
AW: Ölanalyse durch wearcheck ??

In der letzten oder vorletzten Oldtimer-Praxis war ein Artikel über die Fa. drin, indem es darum ging, dass man durch eine Analyse des Motoröls Rückschlüsse über den Zustand des Motors bzw. anstehende Reparaturen machen kann.

In der Oldi-Szene hat die Fa. scheinbar einen guten Ruf.
 
AW: Ölanalyse durch wearcheck ??

In der letzten oder vorletzten Oldtimer-Praxis war ein Artikel über die Fa. drin, indem es darum ging, dass man durch eine Analyse des Motoröls Rückschlüsse über den Zustand des Motors bzw. anstehende Reparaturen machen kann.

In der Oldi-Szene hat die Fa. scheinbar einen guten Ruf.
Stimmt, auch im Motorsport, Entwicklung und auch Händler mit etwas hochwertigen Fahrzeugen greifen gerne darauf zurück
 
AW: Ölanalyse durch wearcheck ??

Na, das klingt doch mal gut :-)

Ob's "notwendig" ist? Nö, auf keinen Fall - aber da ich meine Ölwechselintervalle etwas verlängern möchte, will ich nun wissen, wie es dem Öl nach meiner Laufleistung noch geht.

Wenn ich durch den Autogasbetrieb tatsächlich die Intervalle auf 30.000 oder gar 40.000 km ausdehnen kann, wäre ich schon glücklich - dann muss ich nicht alle 6 Monate die Suppe wechseln :M
... klar, solche Intervalle sind für Gelegenheitsfahrer absolut undenkbar, aber in der Aggregateentwicklung arbeitet man auch daran, die Intervalle massiv zu verlängern. 50.000 km mit demselben Öl wären möglich, wenn nicht so viel Benzin und Benzin-Verbrennungsrückstände ins Öl gelangen würde.
Und genau diese Rückstände habe ich bei mir ja nunmal nicht ...
 
AW: Ölanalyse durch wearcheck ??

Nur eine kleine Korrektur:

Die 41 Euro werden für den Analyseumfang des sog. Sets 1 fällig. Set 1 wird aber nur für eine einzige Kategorie empfohlen, nämlich die Analyse von Kühlwasser. ;)

Bei Öl aus Benzin- oder Dieselmotoren geht es um den Set 2, der immerhin 61,50 Euro kostet. In allen Fällen kommt die Mehrwertsteuer noch hinzu.
 
Zurück
Oben Unten