Ölfilter beim so ?

AW: Ölfilter beim so ?

wer den Ölfilter bei einem Motor nicht von alleine findet, der sollte BITTE die Finger davon lassen.
Sonst kommen die Folge-threads wie :

- muß ich auch die komischen Gummiringe tauschen?
- Hilfe, mein Motor ist ganz ölig !
- Der Plaste-deckel ist gebrochen, macht das was?
- der Filter geht nicht vom Deckel, muß ich einen neuen Kaufen ?
- wie rum muß ich den Filter einbauen ?
- Die Blechdose von ATU passt nich ?!

Danke,
Z4Cruising
 
AW: Ölfilter beim so ?

wer den Ölfilter bei einem Motor nicht von alleine findet, der sollte BITTE die Finger davon lassen.
Sonst kommen die Folge-threads wie :

- muß ich auch die komischen Gummiringe tauschen?
- Hilfe, mein Motor ist ganz ölig !
- Der Plaste-deckel ist gebrochen, macht das was?
- der Filter geht nicht vom Deckel, muß ich einen neuen Kaufen ?
- wie rum muß ich den Filter einbauen ?
- Die Blechdose von ATU passt nich ?!

Danke,
Z4Cruising

Das sehe ich auch so....... ;x
 
AW: Ölfilter beim so ?

sollte vllt si heißen

ich selbst hätte hier wohl auch einfach mal die Haube aufgemacht oder wenn zu faul zum rausgehn bei realoem geschaut, aber nur weil man nicht weiß wo der Filter ist heißt dass noch lange nicht dass man nicht fähig ist einen Ölwechsel durchzuführen;)
 
AW: Ölfilter beim so ?

Grüße euch...

Also zum Hintergrund:
Ich wollte gestern mal nen Ölwechsel in Eigenregie durchführen. Anleitungen gibts ja hier zu Haufe (VFL).
Bin dann aber leider an der Verschraubung vom Ölfilterdeckel gescheitert. Die muss anscheinend mit einer Textilband-Zange gelöst werden.
Egal :) nächste Woche wird dann neu angegriffen.

- muß ich auch die komischen Gummiringe tauschen? => Jap, sind ja beim Set dabei. Evtl vorher mit bischen Altöl weich machen.
- Hilfe, mein Motor ist ganz ölig ! => ja... wohl mehr als 6,5 Liter reingemacht. Beachte Menge bei neuem Ölfilter.
- Der Plaste-deckel ist gebrochen, macht das was? => jap, brauchste Neuen.
- der Filter geht nicht vom Deckel, muß ich einen neuen Kaufen ? => nein, nur hartnäckig bleiben.
- wie rum muß ich den Filter einbauen ? => egal....
- Die Blechdose von ATU passt nich ?! => Blechdose ? Ist ein geschickt gefalltetes Papierfilterchen

Würde mal sagen: wer nicht wagt, der nicht gewinnt. :)
 
AW: Ölfilter beim so ?

Hmm ... &:

Es gibt einige hier, die machen den Ölwechsel bei ihren Autos "im Vorbeigehen", sie haben die nötigen Kenntnisse, Werkzeuge und das Geschick dazu. Und auch noch eine Altölentsorgungsstelle an der Hand.

Wenn ich nur mal an mich denke ... ich müsste das Auto anheben und den Ölfilterdeckel abnehmen - ok, nicht schwer und da saut man sich ja auch nicht ein. Aber spätestens beim Lösen der Ablassschraube brauche ich Mittel um das Herumplörren zu verhindern ... Pappe zum Unterlegen (will danach entsorgt werden) und eine flache Schüssel (will danach gereinigt werden).
Und zu guter Letzt ich selber, der da unter dem Auto herumkriecht und sich einsaut und danach auch duschen muss. Nicht alles mache ich mit Handschhen, also sind die Fingernägel dreckig und müssen für den nächsten Bürotag wieder sauber sein.
Und dann habe ich die Kanister mit dem Altöl und muss das auch irgendwie entworgen ... bei Onlinekäufen muss ich es zurücksenden oder zum Recyclinghof bringen und Geld zahlen (?).

Da muss ich mir schwer überlegen ob ich das wirklich will ... oder ob ich 20 Euro zücke und den Wechsel machen "lasse" und den Filter für'n 10er dazu kaufe.

Und genauso mache ich das. Ich kaufe mir mein Öl online, fahre mit schön warmem Motor zu einem Ölwechselservice, da wird das Öl abgelassen, mein neues Öl eingefüllt - Filter rein und fertig ist das. Inkl. Filter, Entsorgung und sauberen Händen: 30 Euro.
 
AW: Ölfilter beim so ?

Hmm ... &:

Es gibt einige hier, die machen den Ölwechsel bei ihren Autos "im Vorbeigehen", sie haben die nötigen Kenntnisse, Werkzeuge und das Geschick dazu. Und auch noch eine Altölentsorgungsstelle an der Hand.

Wenn ich nur mal an mich denke ... ich müsste das Auto anheben und den Ölfilterdeckel abnehmen - ok, nicht schwer und da saut man sich ja auch nicht ein. Aber spätestens beim Lösen der Ablassschraube brauche ich Mittel um das Herumplörren zu verhindern ... Pappe zum Unterlegen (will danach entsorgt werden) und eine flache Schüssel (will danach gereinigt werden).
Und zu guter Letzt ich selber, der da unter dem Auto herumkriecht und sich einsaut und danach auch duschen muss. Nicht alles mache ich mit Handschhen, also sind die Fingernägel dreckig und müssen für den nächsten Bürotag wieder sauber sein.
Und dann habe ich die Kanister mit dem Altöl und muss das auch irgendwie entworgen ... bei Onlinekäufen muss ich es zurücksenden oder zum Recyclinghof bringen und Geld zahlen (?).

Da muss ich mir schwer überlegen ob ich das wirklich will ... oder ob ich 20 Euro zücke und den Wechsel machen "lasse" und den Filter für'n 10er dazu kaufe.

Und genauso mache ich das. Ich kaufe mir mein Öl online, fahre mit schön warmem Motor zu einem Ölwechselservice, da wird das Öl abgelassen, mein neues Öl eingefüllt - Filter rein und fertig ist das. Inkl. Filter, Entsorgung und sauberen Händen: 30 Euro.

Grüße dich Frank :)

...und das vom Schrauber schlecht hin :) :)

ist ja alles richtig. Bei mir war der Grund, dass mal selber durchzuführen. Ökonomische Überlegungen gabs da nicht.
Filter und Öl haben ja schon round about 70 Euro gekostet.
Aber mal zu der Aussage mit dem "Material mitbringen", was hier oft im Forum erwähnt wird. Soll jetzt auch nicht belehrend klingen.
Ich selbst bin da überhaupt kein Freund von.
Es macht meines Erachtens keinen Sinn, dass Material im Internet bei der günstigsten Quellen einzukaufen und dann in der Werkstatt zu sagen: "hiermit machen und das dann
vom Rechnungspreis abziehen." Die Preisvorteile befinden sich vielleicht im 2 stelligen Bereich, wenn überhaupt.
Ich selbst habe eine Werkstatt des Vertrauens (freie Werkstatt). Da weiss ich, es wird sauber und ordentlich gemacht und der Preis ist keine Abzocke.
Es gibt bestimmt in Deutschland eine Werkstatt die die Arbeiten günstiger durchführen kann, aber mal ehrlich hier posten Fahrer deren Autos mal richtig, richtig Geld gekostet haben und das evtl. als Zweitwagen. Kann daher dann auch nicht dieses Geschachere verstehen.
 
AW: Ölfilter beim so ?

hehe der Preisvorteil liegt im 2-stelligen Bereich:D

wo soll er denn sonst liegen? Den Ölwechsel bekommt man wenn mans selbst macht ab 50 Euro, beim :) kostet er aber sicher auch keine 150^^ (nicht ganz:D)
 
AW: Ölfilter beim so ?

Also für den Liter Öl online ca. 7-8 € zu bezahlen, oder 25-30 € beim :), ist schon ein riesiger Unterschied. Der Z hat nun mal 6,5 Liter nötig.
Auch wenn man einen Z fährt, braucht man das Geld nicht zum Fenster raus werfen.
Ich kaufe das Öl auch Online, Filter und die Arbeit übernimmt die freie Werkstatt / Werkstattkette. Stempel gibt es zum Ölwechsel auch dazu.
 
AW: Ölfilter beim so ?

Aber mal zu der Aussage mit dem "Material mitbringen", was hier oft im Forum erwähnt wird. Soll jetzt auch nicht belehrend klingen.
Ich selbst bin da überhaupt kein Freund von.
Es macht meines Erachtens keinen Sinn, dass Material im Internet bei der günstigsten Quellen einzukaufen und dann in der Werkstatt zu sagen: "hiermit machen und das dann vom Rechnungspreis abziehen." Die Preisvorteile befinden sich vielleicht im 2 stelligen Bereich, wenn überhaupt.

Ich habe mehrere Handlungsalternativen:

Fullservice
Öl kaufe ich nicht online und zahle für die Ölfüllmenge 130 Euro
Dazu kommt weiteres Material für 20 Euro
Und obendrauf die eigentliche Serviceleistung, die bei BMW immer auch die Entsorgung des Öls beinhaltet sowie die Arbeiten an sich.
Das Auto muss ich meist da lassen und mich kümmern wie ich nach Hause komme oder über eine Stunde lang warten.
... unterm Strich zahle ich ca. 300 Euro und hab saubere Hände

Nullservice
Öl kaufe ich online für 60 Euro
Teile kaufe ich selber für 10 Euro
Die Arbeit erledige ich selber
Die Zeit binde ich mir selber ans Bein (locker 30 Minuten)
Den Dreck entsorge ich selber
... unterm Strich zahle ich 70 Euro und hab schmutzige Hände, Klamotten und Garage.

Teilservice
Ich kaufe selber das Öl für 60 Euro
Weitere Teile kaufe ich beim Dienstleister, der mir das Öl wechselt für 10 Euro
Die Arbeit lasse ich von einem spezialisierten Dienstleister machen, der das in 10 Minuten erledigt und dafür 20 Euro nimmt.
Ich muss nicht lange warten und kann direkt wieder nach Hause fahren.
... unterm Strich zahle ich 90 Euro und habe saubere Hände und minimalen Zeitaufwand investiert.

Für welchen Service jeder Einzelne sich entscheidet, ist mir vollkommen egal - auch BMW braucht seine Aufträge, aber ich persönlich bin nicht bereit "zu viel" Geld zu bezahlen nur weil BMW-Niederlassungen weniger wirtschaftlich arbeiten als freie Ölwechselservice-Stationen, bei denen der Verwaltungsaufwand auf ein Minimum reduziert wurde und somit deutlich weniger Geld zu bezahlen ist.

Aus Unternehmersicht finde ich 20 Euro für 10 Minuten Dienstleistung sehr fair. Zumal der Meister parallel mehrere Autos abfrühstückt, denn das Öl muss ja auch erstmal ablaufen.

Die Einsparung sehe ich eher im 3-stelligen Bereich.
 
AW: Ölfilter beim so ?

Interessantes Teil :t

Wenn ich mein Altöl nun noch auf elegantem Gratis-Weg günstig entsorgen könnte, dann wäre das auch was für mich.

... ich würde das dann immer im Wechsel machen, einmal absaugen und neu befüllen und das nächste Mal den kompletten Service bei BMW (mit mitgebrachtem Öl) im Rahmen der Inspektion.
 
AW: Ölfilter beim so ?

viele Tankstellen nehmen doch das Alt-Öl kostenlos an und entsorgen es dann umweltgerecht. Die verdreckten Taschentücher und Lappen schmeiß ich dann bei der Tankstelle in den Mülleimer. Diese werden dann "gesondert entsorgt", so nach dem Tankstellenbetreiber.
 
AW: Ölfilter beim so ?

viele Tankstellen nehmen doch das Alt-Öl kostenlos an und entsorgen es dann umweltgerecht. Die verdreckten Taschentücher und Lappen schmeiß ich dann bei der Tankstelle in den Mülleimer. Diese werden dann "gesondert entsorgt", so nach dem Tankstellenbetreiber.

die Tankstellen nehmen das gerne, wenn du das Frischöl auch bei denen gekauft hast. Da dieser Service zu oft "missbraucht" wird, gehen die Tankstellenpächter darin über, keine Altöl-Eimer mehr aufzustellen sondern nehmen das Altöl nur noch an der Kasse

was die Lappen angeht, ich darf garnet sagen wieviel kg verölte Lappen bei uns jährlich so in der großen Tonne landen:D
da ist die richtige Entsorgung sicherlich lobenswert. Bei den Tankstellen dann aber bitte nur in die Öl-Lappen-Behälter werfen (auch die werden selten), der normale Müll wird definitiv nicht gesondert entsorgt
 
AW: Ölfilter beim so ?

OK...mein üblicher Senf:X
Mr. Wash: LL01-Öl (Shell), Filter incl. Wechsel (Entsorgung Altöl) für 59 Euro.
Dazu gibt es eine Premium-Wäsche im Wert von 10 Euro gratis.
:t

was willste mehr?
(keine öligen Hände, keine Voranmeldung)

Gruß Wensi
 
AW: Ölfilter beim so ?

Besser ist du nimmst nen Neuen.
Der Kupferring ist aber bei dem neuen Ölfilter dabei.
 
Zurück
Oben Unten