Ölfilter

Trainer_Uli

macht Rennlizenz
Registriert
9 Oktober 2004
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35i
Hi,

vielleicht lacht ihr mich jetzt aus, aber in Sachen Motortechnik bin ich absolut unbedarft.
Kann man den Ölfilter falsch herum einsetzen / oben und unten verwechseln? &:
Wenn ja, was würde passieren?&:

Gru
 
AW: Ölfilter

Nein, der Ölfilter wird normalerweise quasi von unten an den Motor geschraubt. Du kannst Dir den Vorstellen wie eine Getränkedose mit einer Öffnung und einem Gewinde oben dran. Evtl ist noch eine Abdeckung von unten drauf. Falsch machen kann man nicht viel.
Die Dichtung sollte man nicht vergessen, ansonsten schön fest und das Gewinde nicht verkanten.
 
AW: Ölfilter

Nein, der Ölfilter wird normalerweise quasi von unten an den Motor geschraubt. Du kannst Dir den Vorstellen wie eine Getränkedose mit einer Öffnung und einem Gewinde oben dran. Evtl ist noch eine Abdeckung von unten drauf. Falsch machen kann man nicht viel.
Die Dichtung sollte man nicht vergessen, ansonsten schön fest und das Gewinde nicht verkanten.

Mir scheint du hast noch nie den Ölfilter in deinem Z4 gesehn.:s Der ist aus Papier und wird grundsätzlich von oben eingesetzt.

Sollte keinen unterschied ausmachen wie du ihn einsetzt. Hab jetzt nicht mehr im Kopf wie er im Detail ausschaut, aber meine nicht das er irgendwie eine oben unten markierung hat.

Gruß
 
AW: Ölfilter

@mellowman, der war gut :d :d :d :d :d
Das was Du da geschrieben hast, gab es bei BMW zuletzt vor gut 15 Jahren :w

Also bei dem Ölfiltereinsatz wie auf dem Bild (sorry, habe in der Früh kein besseres gefunden) ist es egal wie rum, da gibt es kein oben oder unten. Ich setzt die halt immer mit dem Schriftzug der meist nur auf einer Seite drauf ist, nach oben ein :)

df_2.JPG
 
AW: Ölfilter

:d :d :d
Dann hätte ich wohl vorher nochmal nachschauen sollen...
Da sieht man mal, wie lange ich sowas schon nicht mehr gemacht habe...
Selbermachen lohnt sich ja nicht mehr...
 
AW: Ölfilter

Mir scheint du hast noch nie den Ölfilter in deinem Z4 gesehn.:s Der ist aus Papier und wird grundsätzlich von oben eingesetzt.

Sollte keinen unterschied ausmachen wie du ihn einsetzt. Hab jetzt nicht mehr im Kopf wie er im Detail ausschaut, aber meine nicht das er irgendwie eine oben unten markierung hat.

Gruß

Hä???&: &:

de_9121141_1_std.jpg
 
AW: Ölfilter

:d :d :d

Selbermachen lohnt sich ja nicht mehr...

Ich denke wenn ich bein freundlichen für nen Ölwechsel ca. 160 € zahlt (wenn man damit auskommt )
Und ich es für die Hälfte selber machen kann warum lohn es sich dann nicht mehr ?

Und ich weis ich habs gemacht und es ist in Ordnung :X

Gruß Frank
 
AW: Ölfilter

Ich denke wenn ich bein freundlichen für nen Ölwechsel ca. 160 € zahlt (wenn man damit auskommt )
Und ich es für die Hälfte selber machen kann warum lohn es sich dann nicht mehr ?

Und ich weis ich habs gemacht und es ist in Ordnung :X

Gruß Frank

Na wenn ich sparen will, dann lasse ich den Ölwechsel bei ATU machen... immerhin eine Werkstatt!

Also ich selber würde mir da nicht die Finger schmutzig machen wollen!
 
AW: Ölfilter

Na wenn ich sparen will, dann lasse ich den Ölwechsel bei ATU machen... immerhin eine Werkstatt!

Also ich selber würde mir da nicht die Finger schmutzig machen wollen!

Ist ja auch ok. nur ich bin halt ein Schraubertyp und habe schon einige Kilo € gespart ! Denke ich mal :t

Gruß Frank !
 
AW: Ölfilter

Hi,

die meisten BMW-Händler füllen auch mitgebrachtes Öl ein, wenn es der Spezifkation entspricht. Mein :) nimmt dann aber 25Euro für Entsorgung. Da ich wenig fahre mache ich zwischendurch noch einen Ölwechsel bei meiner Werkstatt um die Ecke. Da bringt ich mein Öl mit und muss dann noch 25 Euro inklusive Filterwechsel bezahlen. Dafür lege ich mich nicht mehr drunter !

Gruß Ralf
 
AW: Ölfilter

Prinzipiell bin ich auch immer für selbermachen, und wenn Du es mit dem BMW Apotheker vergleichst, lohnt es sich allemal...

Aber ich mache Ölwechsel auch immer bei ATU, und ehrlich gesagt, das Sparpotenzial, dass ich dann noch habe, ist mir zuviel für den ganzen Dreck und den Aufwand, den ich damit habe. Habe das einmal bei nem alten Polo gemacht und das war nicht sooo fein...

Ausserdem weiss ich nichtmal, wie ein Ölfilter aussieht :d :d
 
AW: Ölfilter

Vielen Dank für eure Antworten.

Hintergrund der Frage war folgender:

Ich war beim :) zum Ölwechsel. Als ich am nächsten Morgen den Zetti aus der Garage fuhr, bemerkte ich einige größere Ölflecken auf dem Garagenboden. Als ich die Motorhaube geöffnet hatte, stellte ich fest, das Öl in der Abdeckung unter dem Motor war.
Bei einem erneuten Besuch beim :) , wo sich dann gleich 4 Personen (Meister, 2 Gesellen und ein Azubi) um meinen Zetti gekümmert hatten, hatte ich den Eindruck, dass ein Geselle, nachdem sie den Ölfilter nochmals kontrolliert hatten mit einer Handbewegung diesen umgedreht hat und zum Azubi leise sagte ".. und so ist oben".

Nun scheint alles i.o. zu sein.

Gruß
 
AW: Ölfilter

Vielen Dank für eure Antworten.

Hintergrund der Frage war folgender:

Ich war beim :) zum Ölwechsel. Als ich am nächsten Morgen den Zetti aus der Garage fuhr, bemerkte ich einige größere Ölflecken auf dem Garagenboden. Als ich die Motorhaube geöffnet hatte, stellte ich fest, das Öl in der Abdeckung unter dem Motor war.
Bei einem erneuten Besuch beim :) , wo sich dann gleich 4 Personen (Meister, 2 Gesellen und ein Azubi) um meinen Zetti gekümmert hatten, hatte ich den Eindruck, dass ein Geselle, nachdem sie den Ölfilter nochmals kontrolliert hatten mit einer Handbewegung diesen umgedreht hat und zum Azubi leise sagte ".. und so ist oben".

Nun scheint alles i.o. zu sein.

Gruß

Und darum mach ich das selbst :b
 
Zurück
Oben Unten