Ölflecken vom Altsteinpflaster entfernen, wie ?

ZweiLiterZ3

macht Rennlizenz
Registriert
18 Oktober 2004
Ja oben steht eigentlich schon alles.
Der Youngtimer hat halt doch seine Spuren gelassen :M
Kennt ihr noch irgendwelche Mittelchen oder Mutties Haushaltstips ?
 
AW: Ölflecken vom Altsteinpflaster entfernen, wie ?

Ja oben steht eigentlich schon alles.
Der Youngtimer hat halt doch seine Spuren gelassen :M
Kennt ihr noch irgendwelche Mittelchen oder Mutties Haushaltstips ?
..mein Vater hat früher (als ich noch meinen 200D Daimler fuhr) die Ölflecken, die sein ehemaliges Auto auf seinem noch sehr neuen Hof machte, mit Fluchen (hat nicht geholfen) und mit "Urania" (hat geholfen) weggemacht. Das ging sehr gut! Aber frage mich jetzt bitte nicht, was das ist! &: Hat er aus der Schlosserei seines Betriebs mitgebracht.

Vielleicht hilft's Dir ja.
 
AW: Ölflecken vom Altsteinpflaster entfernen, wie ?

Urania ist irgendein Pflanzendüngerzeugs :b
Mit Spüli hab ich es schon versucht. das half wohl nichts.
Bin gerade bei der weiteren Suche darauf gestoßen Bremsenreiniger draufzusprühen. Mit Katzenstreu soll es auch gehen ... na dann muss die Pussy halt woanders hinmachen %: :+ :b

Vielen Dank schonmal ... ich berichte bei Zeiten :s
 
AW: Ölflecken vom Altsteinpflaster entfernen, wie ?

Urania ist irgendein Pflanzendüngerzeugs :b
...
.. nee, nee, ich glaube kaum, dass die Schlosser der Preussag Blumen in Ihrer Werkstatt hatten. :b Aber wie gesagt, es war ein sehr scharfes Zeug, und ich meine, sogar stark ätzend auf der Haut. Der Rest ist meiner Erinnerung entfleucht... Schon zu lange her... :M
 
AW: Ölflecken vom Altsteinpflaster entfernen, wie ?

Urania ist irgendein Pflanzendüngerzeugs :b
Mit Spüli hab ich es schon versucht. das half wohl nichts.
Bin gerade bei der weiteren Suche darauf gestoßen Bremsenreiniger draufzusprühen. Mit Katzenstreu soll es auch gehen ... na dann muss die Pussy halt woanders hinmachen %: :+ :b

Vielen Dank schonmal ... ich berichte bei Zeiten :s

Katzenstreu hab ich selbst noch nicht ausprobiert, obwohl ich das säckeweise rumstehen habe ;) , aber Bremsenreiniger funzt super :t :t
 
AW: Ölflecken vom Altsteinpflaster entfernen, wie ?

Also als die Maserati's von meinem Onkel Öl verloren haben (tun sie eigentlich immer noch) hat Bremsenreiniger gar nichts geholfen ... hab da im Endeffekt 2 Dosen draufgesprüht und es hat sich fast gar nichts getan.

Auf jeden Fall so eine Scheuerbürste nehmen. Versuchs mal mit einem Bodenreiniger (speziell für Naturböden). Katzenstreu bringt eigentlich nur was, wenn das Öl noch relativ frisch ist, genauso wie Sägespähne.

MfG, Alex
 
AW: Ölflecken vom Altsteinpflaster entfernen, wie ?

Ich weiß zwar nicht, wie empfindlich "Altsteinpflaster" ist, habe aber gute Erfahrungen mit einem Ölentferner von Caramaba auf Betonsteinpflaster gemacht. Eine etwas dickflüssige farblose wird direkt aus einer Kunststoffflasche auf den Ölfleck gespritzt und verbindet sind damit. Beim Trocknen wirde das Ganze zu einem weißen Belag, der anschließend weggefegt werden kann.

Als Ex-Opel-Besitzer kenn' isch misch aus ..
 
AW: Ölflecken vom Altsteinpflaster entfernen, wie ?

&: ...Pflaster sind doch "lose" einzelne Steine...

Wie wäre es mit: die betroffenen Steine einfach umzudrehen? Die Unterseite ist sicherlich einfacher zu reinigen. :y

Ein befreundeter Steinmetz (ex-WG Partner) hat mir mal beigebracht, dass wenn ein Stein Öl erstmals aufgenommen hat (schwamm-mässig), es wohl nicht mehr rauszubringen ist! Ansonsten müsste der Stein vorher versiegelt werden.
 
AW: Ölflecken vom Altsteinpflaster entfernen, wie ?

&: ...Pflaster sind doch "lose" einzelne Steine...

Wie wäre es mit: die betroffenen Steine einfach umzudrehen? Die Unterseite ist sicherlich einfacher zu reinigen. :y

Ein befreundeter Steinmetz (ex-WG Partner) hat mir mal beigebracht, dass wenn ein Stein Öl erstmals aufgenommen hat (schwamm-mässig), es wohl nicht mehr rauszubringen ist! Ansonsten müsste der Stein vorher versiegelt werden.

Pflaster sind zwar im Ursprungszustand lose Steine, die aber beim Verlegen fest gerüttelt werden und durch Befahren noch stärker z.T. verkantet, die aus Beton jedenfalls.

Vor allem sieht die Unterseite wie vom Backblech aus.

Die Bearbeitung mit dem genannten Ölentferner hat zumindest bei unseren Betonsteinen gut geholfen. Wie das mit "Altsteinpflaster" aussieht, weiß ich nicht.
 
AW: Ölflecken vom Altsteinpflaster entfernen, wie ?

Pflaster sind zwar im Ursprungszustand lose Steine, die aber beim Verlegen fest gerüttelt werden und durch Befahren noch stärker z.T. verkantet, die aus Beton jedenfalls.

Vor allem sieht die Unterseite wie vom Backblech aus.

Die Bearbeitung mit dem genannten Ölentferner hat zumindest bei unseren Betonsteinen gut geholfen. Wie das mit "Altsteinpflaster" aussieht, weiß ich nicht.

Ich danke euch schon mal :t

Ich habe heute morgen einfach mal den Bremsenreiniger genommen; schlimmer kann es ja net mehr werden %: :+ (jetzt steht ja hier keiner mehr der leckt :11smashz: )
 
AW: Ölflecken vom Altsteinpflaster entfernen, wie ?

Ich habe mit einem Gasbrenner den ich zum Unkraut vernichten benutze, bei Betonsteinen gute Erfahrung gemacht. Einfach den Stein ausbrennen.

Gruss
 
AW: Ölflecken vom Altsteinpflaster entfernen, wie ?

Es gibt spezielle "Ölfleckentferner" - ich hol die immer bei den diversen Motorradzubehör-Läden (Polo, Louis, HG), da meine Oldtimer auch recht gern mal ihr Revier markieren. :d
Je nach Steinart/Bodenbelag muß man damit mehrere Male den Fleck behandeln, aber irgandwann ist der Ölfleck weg. Funktioniert bei relativ rauhen Betonsteinen u. auch bei Klinker.

Gruß,
Olaf
 
AW: Ölflecken vom Altsteinpflaster entfernen, wie ?

Fragst mal einen Streckenposten auf dem Ring. (Leider erst 2007 möglich :#)
Die haben das, was es zum Ölspur-vernichten gibt in kleinen Säckchen. Weiß leider nicht mehr genau wie das Zeug heißt.
Wird aufgesteut und mit den Schuhen spurlos verrieben.
 
AW: Ölflecken vom Altsteinpflaster entfernen, wie ?

... das Mittel, was von Feuerwehren und Straßenmeistereien verwendet wird heißt Ekoperl. Es wird aufgestreut, bleibt liegen und dann beim Auffegen verschwindet Öl mit dem Streu. Vielleicht hat es der ein oder andere schon auf der Straße gesehen, wenn z.B. in Kurven der zu voll getankte Laster etwas von seinem Diesel-Öl verloren hat und dann Ekoperl gestreut wird. Sieht hellbraun aus (sandähnlich) und macht die Fahrbahn zunächst rutschig.

Ciao, Radial32
 
AW: Ölflecken vom Altsteinpflaster entfernen, wie ?

Ich glaube aber eher, dass diese beiden Produkte eher unmittelbar nach dem Austreten gut funktionieren. In dem genannten Fall hatte das Öl aber schon (viel) Zeit gut einzuziehen.

Ich würde mal den Kärcher ausprobieren und dann einen "Naturstein"-Reiniger probieren und den gut mit der Scheuerbürste einreiben.

MfG, Alex
 
AW: Ölflecken vom Altsteinpflaster entfernen, wie ?

Es gibt spezielle "Ölfleckentferner" - ich hol die immer bei den diversen Motorradzubehör-Läden (Polo, Louis, HG), da meine Oldtimer auch recht gern mal ihr Revier markieren. :d
Je nach Steinart/Bodenbelag muß man damit mehrere Male den Fleck behandeln, aber irgandwann ist der Ölfleck weg. Funktioniert bei relativ rauhen Betonsteinen u. auch bei Klinker.

Gruß,
Olaf

Genau so etwas meinte ich :t
 
Zurück
Oben Unten