Ölkontrollleuchte + Werkstattbesuch

Auch nach Aussage des Werkstattleiters wurde kein Öl nachgeschüttet, da wie gesagt der Ölstand TipTop war und ist. Es lag ein Fehler in der Software vor. Der bis jetzt weg ist.
 
Nachdem nun der Wagen von Montag 08.00 bis Dienstag 12.30 Uhr in der Werstatt war, kann nun soviel gesagt werden.

-Plastikteile wurden einwandfrei gewechselt (mal wieder)
-Rückrufaktion bzw. Qualitätsverbesserung an der Benzinpumpe durchgeführt
-Neues Software Update soll Problem mit der Ölkontrollleuchte lösen
-Bezüglich des Verdeckproblems kommt einer von München
(siehe anderen Beitrag von mir) und der Wagen muss nochmals einen halben Tag zum Händler.


Am kommenden Montag muss unserer zum Tausch wegen der Benzinpumpe. Weiterhin werden beide Abdeckungen im Türeninnenbereich auf Kulanz gewechselt, da diese sich ablösen. Auch der Einklemmschutz am Verdeck wird erneut getauscht, da die Dinger immer abbrechen.

Nun ein paar Fragen:

Wie bekommt man das Knarren zwischen den Überrollbügeln weg. Seit das Hard-Top unten ist, ist das Geräusch echt nervig.

Seit ca. 1 Woche habe ich das Phänomen, dass wenn ich den Wagen an einer leichten Steigung abstelle, dh. Schlüssel rumdrehe und abziehe, die Ölkontrollleuchte gelb aufleuchtet und erst mit der Innenraumbeleuchtung (Dimmer) ausgeht. Kennt das jemand? Der Ölstand ist im Übrigen tiptop.

Caddo

Z4 2.5 seit 17.04.2003
 
>Wie bekommt man das Knarren zwischen den Überrollbügeln weg.
>Seit das Hard-Top unten ist, ist das Geräusch echt nervig.

Selbes Problem bei meinem 3.0 - das Knarzen kam auch bei ebener Strasse und auch bei lediglich Beschleunigung und Abbremsen vor. Laut Aussage des Haendlers wurde das Verdeckschloss gewechselt und alle beweglichen Teile am Verdeckmechanismus wurden geschmiert. Einige Metallteile wurden mit Silikontape "entkoppelt" (alles noch auf Garantie). Ergebnis: die ersten 2 bis 3 Ausfahrten war das Knarzen voellig weg. Jetzt (2000 km spaeter) kuendigt es sich wieder leise an. Keeping fingers crossed.

>
>Seit ca. 1 Woche habe ich das Phänomen, dass wenn ich den
>Wagen an einer leichten Steigung abstelle, dh. Schlüssel
>rumdrehe und abziehe, die Ölkontrollleuchte gelb aufleuchtet
>und erst mit der Innenraumbeleuchtung (Dimmer) ausgeht. Kennt
>das jemand? Der Ölstand ist im Übrigen tiptop.

Selbiges ist bei mir aufgetreten nach 3000 gesamt-km. Nach Abstellen gelbe Leuchte. Hab mir nichts weiter dabei gedacht. Bei 5000 km ist dann auf einem Pass (steil) bergab die gelbe Leuchte auch waehrend der Fahrt gekommen. Betriebsanleitung konsultiert, Oel gecheckt (bei unterster Markierung), 1/2 Liter 0w30 Castrol SLX nachgefuellt (teuer fuer 27 Goldstuecke beim naechsten Tankstellenpaechter erworben), Problem beseitigt, bis jetzt bei 8000 km anscheinend das selbe Spiel wieder von vorne anfaengt. Bin auch an weiteren Erfahrungen anderer Z4 Fahrer diesbezueglich interessiert. Komme mir schon schuldig vor, das Auto nicht korrekt eingefahren zu haben...

McReady
 
Hallo zusammen, :-) :-)

habe gestern meinen 3.0i in die Werkstatt gebracht. War es absolut leid, wie vor 20 Jahren mit einer Ölflasche im Kofferraum spazieren zu fahren. :#
Habe die gleichen Erfahrungen wie Du, immer wieder kommt die gelbe Leuchte beim Abstellen des Motors, einmal auch während der Fahrt. Habe den Verbrauch mal über 2500 KM geprüft, ca. 0,5 L/1000 KM. Das empfinde ich als viel zu viel, zumal mein Z3 2,8 gar nichts verbraucht hatte.
Nun wird Dir ernsthaft bei BMW klar gemacht, bis 1L/1000KM sei "normal". Zudem hätten sich die Motormaterialien auch gegenüber meinem "alten Z3" geändert, deshalb sei Ölverbrauch nun normal. :j :j

Musste meinen Servicemeister leider fragen, ob er meint, er hätte einen Idioten vor sich sitzen, da nach seiner Auskunft nun mittlerweile Ölverbrauch wieder IN ist. :j
Auf jeden Fall habe ich jetzt eine Verbrauchsmessung bei BMW beauftragt, da wird das Öl abgelassen, neues gewogen und eingefüllt, die Zugänge versiegelt und ich werde 1000 KM damit fahren. Dann schauen wir weiter, aber bei den Ausreden sehe ich schon schwarz !!b:

Viele Grüße, Frank
 
>absolut leid, wie vor 20 Jahren mit einer Ölflasche im
>Kofferraum spazieren zu fahren. :#

da hast du mal recht! bin leider ein absoluter DAU in Bezug auf Verbrennungsmotoren (kann Auto anlassen, fahren (naja), und abstellen). War froh, dass ich unfallfrei Oel nachfuellen konnte. Aber nach 5 BMWs bin ich es nicht gewohnt, wenn ein 3.0 Liter Motor, der in der 3er Reihe als das absolute Glanzstueck der Evolution gepriesen wird (von den M Modellen mal abgesehen), so einen Oelzirkus veranstaltet.

>Nun wird Dir ernsthaft bei BMW klar gemacht, bis 1L/1000KM sei
>"normal". Zudem hätten sich die Motormaterialien auch

selbe aussage von meinem haendler. aber fuer den war das knarzen im verdeck zunaechst auch normal...

>eingefüllt, die Zugänge versiegelt und ich werde 1000 KM damit
>fahren. Dann schauen wir weiter, aber bei den Ausreden sehe
>ich schon schwarz !!b:

bin sehr gespannt auf den Ausgang des Tests!! keep posting.

McReady
 
Hi,

so wie ich mich kenne werde ich für die 1000 KM nicht lange brauchen. Auf den Ausgang bin ich auch gespannt. Das beste war noch, dass man mir sagte, wenn sich heraus stellen sollte, dass er nicht ca. 0,8-1 L/1000 KM verbrauchen würde, müßte ich die Verbrauchsmessprozedur bezahlen. :j Das sei keine Gewährleistung, zumal bis 1 L ja normal seien.

Da mußte ich mich mal kurz aufregen, jetzt wird es wohl ohne Kosten abgehen. :g

Werde meine Erfahrungen mal hier mitteilen, zumal ich noch zwei, drei andere Dinge mit Navi-Helligkeit, fehlendem Ultraschallalarm und einem abgebrochenen Kunststoffteil aus dem Verdeckkasten zu kämpfen hatte. Das bisher positivste, ich fahre seit zwei Tagen einen nagelneuen X5, auch nicht schlecht :t!!

Viele Grüße, Frank
 
Ist wahrscheinlich ein 0 W xx Öl drin !!
Diese Longlife-Öle neigen dazu verbraucht zu werden !
In unserem Fuhrpark wurde mittlerweile wieder auf ein 5 W xx umgestellt, seitdem ist der Ölverbrauch wieder auf Null zurückgegangen.
Ach ja hier sind 80 Daimler zu gange vom C 200 CDI bis zum S 420 CDI.
Dieser Tip kam von unserem MB-Dealer !! :O
 
Zurück
Oben Unten