öllampe

ChunkyMonk

Fahrer
Registriert
11 November 2012
Ort
Münster
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
Halle an alle Zettler,

Mein Wagen zeigt seit neuestem beim Ausschalten die gelbe Öllampe, obwohl der Ölstand genau im Soll ist.

Ich weiß auch leider nicht welches Öl momentan drin ist... welches öl kann ich denn bedenkenlos rein kippen?

MfG Chunk...
 
schau im motorraum nach da müsste vom letzten ölwechsel ein zettel dranhängen, wenn du es nicht selbst gemacht hast dann denk ich mal das 5w30 drin ist.


grüße
 
ist zwar nicht die antwort auf die Frage, aber das ist schon fast normal das beim Z4 nach dem abstellen die gelbe Lampe aufleuchtet obwohl der Öl stand okay ist.
So wie ich es mitgekriegt habe, liegt es an der Konstruktion und dem Sitz vom Öl sensor. Bei schnellen Kurwenfahrten oder beim berg-auf-ab-fahrten, neigt sich das Öl logischerweise und der Sensor soll nur für eine Kurze Zeit merken das der Öl-Spiegel nicht mehr ausreichend ist. Dieses speichert er bis zum abstellen des Motors.

Ich glaub es auch egal welches du einfüllst, solange die der BMW-Freigabe entsprechen.
 
Welches Öl eingefüllt werden darf, steht im Handbuch.
Wenn das Handbuch weg ist: www.meinbmw.de und es einfach runterladen.

("BMW LL-01" ist die richtige Spezifikation - die Viskosität gern 0W-40, andere gehen auch. Alternativen dazu sind auch möglich, siehe Handbuch)

Die Öllampe erlischt, wenn Du einfach mal Öl nachkippst, dass es nicht "im" Soll ist, sondern "knapp darüber". Meine eigene Erfahrung zeigte, dass mein Motor auch 4 Liter unter der Max-Markierung klaglos wegsteckt, andere fuhren hier schon mit 2 Liter über der Maximum-Markierung rum.
Ein wenig zu überfüllen schadet nicht.
 
Ok.. also vorne hängt ein Zettel dran, aber natürlich würde das jeweilige Öl nicht angekreuzt ...!! ... Tolle Wurst :D... aber 0W40 geht klar ?
 
Ja, klar das geht klar - fahren die meisten, die sich mal Gedanken um das Öl gemacht haben.
 
Die Oelkontrolllampe nervt mich auch mal wieder. Scheint wirklich so das der Sensor extrem empfindlich ist. Was mir aber aufgefallen ist = die Gelbe Öllampe geht immer nur nach dem Arbeitsweg hin/zurück an. War am Wochenende ca 200 km auf Landstraßen und Ortschaften unterwegs und habe es dabei auch mal richtig fliegen lassen, und KEIN gemeckere von der Öllampe?!? Dann wieder der Arbeitsweg (12 Km) und das Gepiepes ging wieder los. Habe dann heute morgen von Arbeit nach Hause Motor aus = Pieps , 5 Minuten gewartet Ölstand Kontrolliert und war OK. Öl Stab (zum Glück hat mein Zetti einen) raus, sauber machen rein gedenk Sekunde und wieder raus = Öl auf MAX. Öl Stab sauber gemacht rein damit und nun am ring oben 2-3 mal um die eigene Achse gedreht. Ergebnis Ölstand ca halb?!? &:
1/4 Liter dabei nun abwarten was heute Abend zur Arbeit wieder ist.
 
... ich habe das schon mal gepostet hier: Bei mir (!) lag es auch am Sensor. Aber kein Austausch, sondern nur eine "Spannungsanhebung am Ölniveausensor" um null komma x Volt, also eine Winzigkeit. Danach war "Ruhe"!!!
 
Zurück
Oben Unten