Ölpreise im Internet gegenüber BMW-Werkstatt bzw. freie Handel

VFLJörg666

GLADBACH IST DER GEILSTE CLUB DER WELT
Special Member
Registriert
10 März 2007
Ort
Dinslaken - Niederrhein - NRW
Wagen
BMW Z4 G29 M40i
Hallo liebe Zetti-Freunde,

und die ersten Sonnenstrahlen "offen" genossen?

Meine Frage:
Ich habe aus Garantiegründen am letzten Freitag zum ersten Mal einen Ölservice beim "Freundlichen" gemacht und musste gaaaanz tief in die Tasche greifen.
220 Euro für lumpige 6,5 Liter Castrol 5W-30.;(

Wie kann es sein, dass der Liter beim Händler 22,50 Euro kosten und im I-Net nur 8,90 Euro?? (siehe Link)

http://www.mapodo.de/motoroele/automarken/bmw-motoroel/bmw-longlife-04.html

Ist das evtl. keine original Ware, was ich mir eigentlich nicht vorstellen kann?

Habt Ihr da Erfahrungen gemacht? Und wo kann ich dann mein Altöl entsorgen und welche Kosten erwarten mich dann noch?

Ich habe bereits im Forum nach meiner Frage gesucht, eine Antwort konnte ich in Gänze nicht finden.

Würde mich sehr auf eine Antwort von Euch freuen.

Viele Zetti-Grüße
Jörg
 
AW: Ölpreise im Internet gegenüber BMW-Werkstatt bzw. freie Handel

hi,

hast du zusätzlich den Arbeitslohn bezahlt.
Es war ja lange Zeit so, dass nur Öl berechnet wurde und die AW`s kostenlos waren.
 
AW: Ölpreise im Internet gegenüber BMW-Werkstatt bzw. freie Handel

Habe auch vor 3 Tagen einen Ölservice machen lassen. Habe mir ein Angebot vom Freundlichen machen lassen und mir hats beinahe den Vogel rausgehauen. Der wollte tatsächlich für einen lumpigen Ölservice 200 Euro haben. Dabei kostet das Öl 120 Euro wenn man es vom Freundlichen nimmt. Darum bin ich zu einem Großhändler gefahren und habe mir dort ein Liqui Moly gekauft. Die haben gerade mal 40 Euro für 5 Liter gewollt. Ist genauso ein Longlife 04 wie von BMW. Keine Ahnung warum der Händler so viel draufschlägt. Anscheinend verdient er nicht mehr genug durch den reinen Fahrzeugverkauf. Ich werde nun garantiert immer mein Öl selbst mitbringen. Habe dann am Schluss um die 80 Euro für Filter und Ölwechsel gezahlt.

Gruß
Flo
 
AW: Ölpreise im Internet gegenüber BMW-Werkstatt bzw. freie Handel

Ja, ich kenne dieses Problem auch und bringe das Öl und den Filter immer selbst mit zum BMW-Händler. Sogar andere von mir besorgte neue Ersatzteile verbaut dieser ohne zu meckern. Es gibt allerdings auch Werkstätten, die das nicht machen und immer ihre eigenen Ersatzteile verwenden möchten. z.B. Pit-Stop Vorher daher immer kurz anfragen.
 
AW: Ölpreise im Internet gegenüber BMW-Werkstatt bzw. freie Handel

Hi Jörg,

dazu gibt es zahlreiche Threads :s

Der Händler, bei dem du das Öl kauftst, ist verpflichtet die gleiche Menge Altöl zurückzunehmen.

Bei den Internet- oder Zubehörmarktpreisen handelt es sich um das gleiche Öl wie bei BMW.
Du bezahlst ja dabei keine Dienstleistung.

Einige hier, bringen zum Service ihr "eigenes" Öl mit, was wohl problemlos möglich sein soll.

Wenn es ausschliesslich ein Ölwechsel sein soll, ist mein Tip der Mr. Wash Ölservice.
Hinfahren, Kaffee trinken, 59,- bezahlen und der Wagen hat frisches vollsynthetisches 0W40 Longlife von Shell mit BMW Freigabe und Filter sowie allem drum und dran :t

Grüße
 
AW: Ölpreise im Internet gegenüber BMW-Werkstatt bzw. freie Handel

ich habe vor 2 wochen 12liter original BMW 5W30 für 65€ bestellt... glaube das war der anbieter öldepot24 über ebay.
Ich lasse den Service in der freien werkstatt meines Vertrauens machen... dann hab ich auch keine Probleme mit der Entsorgung und teuer ists auch nicht.
 
AW: Ölpreise im Internet gegenüber BMW-Werkstatt bzw. freie Handel

habe vor kurzem auch einen Ölwechsel gemacht...das Öl bei oelshop24 bestellt und mitgebracht... 7Liter für €53,10.- anstatt €146,...- beim :)!
 
AW: Ölpreise im Internet gegenüber BMW-Werkstatt bzw. freie Handel

achja...hierbei handelte es sich um das Originale BMW-Öl 5W-30
 
AW: Ölpreise im Internet gegenüber BMW-Werkstatt bzw. freie Handel

Guten Abend zusammen,
die Ölpreise bei den Vertragshändlern sind schlichweg
eine Frechheit, ist nicht nur bei BMW so, sondern auch bei Mercedes.
 
AW: Ölpreise im Internet gegenüber BMW-Werkstatt bzw. freie Handel

Moin Moin,

fahre meinen Zetti erst recht kurz... vor einigen Tagen schrie er nach Öl. Musste eh tanken also gleich da
Öl mitgenommen (Jet-Tanke). 1L 5W30 = 27,49 Eur... (Castrol). Hab' mir jetzt 'nen kleinen Vorrat Castrol 5W30
bei Amazon für 9,35 Eur/Liter bestellt. 200% Aufschlag fand ich dann doch zu happig ;-)

Grüße aus'm Norden
Mike
 
AW: Ölpreise im Internet gegenüber BMW-Werkstatt bzw. freie Handel

Die Ölpreise bei dem Vertragshändler sind vollkommen in Ordnung !! lol
*****
WARUM ?
*****
Sagen wir mal so:
Der Vertragshändler kauft es vom Händler für 10 Preiseinheiten.
Der Vertragshändler muss es mit Gewinn an den Endkunden verkaufen - Also kalkuliert er mit dem Faktor ? 200% ?. ( Üblich in der Bekleidungsindustrie )
Somit beträgt der VK vom Vertragshändler an den Endkunden - 10 Preiseinheinten * 200% = 30 Preiseinheiten.

Damit paßt ungefähr die Angabe von jul27:

das Öl bei oelshop24 bestellt und mitgebracht... 7Liter für €53,10.- anstatt €146,...- beim !

Tante Edith sagt:
Je weiter du in der Beschaffungskette vorne sitzt, desto preiswerter wird die Ware.
 
AW: Ölpreise im Internet gegenüber BMW-Werkstatt bzw. freie Handel

Mit dem Unterschied, dass wir hier NICHT in der Bekleidungsindustrie sind!!!! :s
Branchen sollte man schon trennen. Da gibt es gravierende Unterschiede die nicht alle über einen Kamm geschoren werden sollten.:+
 
AW: Ölpreise im Internet gegenüber BMW-Werkstatt bzw. freie Handel

Und mit dem Unterschied, das 10 Einheiten * 200% = 20 Einheiten sind und nicht 30 Einheiten. *klugscheissermodusaus*

Bringe mein Öl auch immer mit zum Service. Mein :-) rechnet in den Ölpreis die Arbeitszeit nicht mit ein, so kann ich ziemlich genau sehen, was er für das Öl berechnen würden. (Erwähne anfänglich natürlich nicht, dass ich mein Öl selber mitbringen will, sonst nennt er mir noch falsche Preise...)
 
AW: Ölpreise im Internet gegenüber BMW-Werkstatt bzw. freie Handel

Und mit dem Unterschied, das 10 Einheiten * 200% = 20 Einheiten sind und nicht 30 Einheiten. *klugscheissermodusaus*

Bringe mein Öl auch immer mit zum Service. Mein :-) rechnet in den Ölpreis die Arbeitszeit nicht mit ein, so kann ich ziemlich genau sehen, was er für das Öl berechnen würden. (Erwähne anfänglich natürlich nicht, dass ich mein Öl selber mitbringen will, sonst nennt er mir noch falsche Preise...)
 
AW: Ölpreise im Internet gegenüber BMW-Werkstatt bzw. freie Handel

Hier mal der aktuelle Preis bei Mc Wash in Berlin Spandau. Wohl inkl. Filter, Serviceheftabstempelung, Altölensorgung usw.
berlin-s-2011-02-30.JPG

Wozu da noch selber die Finge schmutzig machen?
 
AW: Ölpreise im Internet gegenüber BMW-Werkstatt bzw. freie Handel

Die Ölpreise bei dem Vertragshändler sind vollkommen in Ordnung !! lol
*****
WARUM ?
*****
Sagen wir mal so:
Der Vertragshändler kauft es vom Händler für 10 Preiseinheiten.
Der Vertragshändler muss es mit Gewinn an den Endkunden verkaufen - Also kalkuliert er mit dem Faktor ? 200% ?. ( Üblich in der Bekleidungsindustrie )
Somit beträgt der VK vom Vertragshändler an den Endkunden - 10 Preiseinheinten * 200% = 30 Preiseinheiten.

Damit paßt ungefähr die Angabe von jul27:

das Öl bei oelshop24 bestellt und mitgebracht... 7Liter für €53,10.- anstatt €146,...- beim !

Tante Edith sagt:
Je weiter du in der Beschaffungskette vorne sitzt, desto preiswerter wird die Ware.

So darfst du nicht rechnen. BMW kauft nicht zum Endkundenpreis ein, sondern setzt mindestens 1-2 Stufen vorher schon an und nimmt dabei noch ganz andere Mengen ab. Deshalb beträgt der Aufschlag von BMW nicht 200%, sondern eher 400%.
 
AW: Ölpreise im Internet gegenüber BMW-Werkstatt bzw. freie Handel

Die Ölpreise bei dem Vertragshändler sind vollkommen in Ordnung !! lol
*****
WARUM ?
*****
Sagen wir mal so:
Der Vertragshändler kauft es vom Händler für 10 Preiseinheiten.
Der Vertragshändler muss es mit Gewinn an den Endkunden verkaufen - Also kalkuliert er mit dem Faktor ? 200% ?. ( Üblich in der Bekleidungsindustrie )
Somit beträgt der VK vom Vertragshändler an den Endkunden - 10 Preiseinheinten * 200% = 30 Preiseinheiten.

Damit paßt ungefähr die Angabe von jul27:

das Öl bei oelshop24 bestellt und mitgebracht... 7Liter für €53,10.- anstatt €146,...- beim !

Tante Edith sagt:
Je weiter du in der Beschaffungskette vorne sitzt, desto preiswerter wird die Ware.

So darfst du nicht rechnen. BMW kauft nicht zum Endkundenpreis ein, sondern setzt mindestens 1-2 Stufen vorher schon an und nimmt dabei noch ganz andere Mengen ab. Deshalb beträgt der Aufschlag von BMW nicht 200%, sondern eher 400%.
 
AW: Ölpreise im Internet gegenüber BMW-Werkstatt bzw. freie Handel

400% ?? Da habe ich noch gar nicht drüber nachgedacht.
Wird es aber im Endeffekt treffen.
 
AW: Ölpreise im Internet gegenüber BMW-Werkstatt bzw. freie Handel

Und mit dem Unterschied, das 10 Einheiten * 200% = 20 Einheiten sind und nicht 30 Einheiten.

Da habe ich mich falsch ausgedrückt. Sollte heissen:
10 Einheiten ( + 200 % Einheiten Gewinn ) = 30 Einheiten VK
 
AW: Ölpreise im Internet gegenüber BMW-Werkstatt bzw. freie Handel

Hi,

ich weiss garnicht worüber Ihr Euch aufregt?

Wir leben hier in einer freien Marktwirtschaft!

Ob nun ein Aufschlag von 100%, 200% oder 400% gerechtfertigt sind, ist doch völlig egal. Fakt ist, es wird von den meisten KfZ-Haltern angenommen und auch bezahlt. Selbst das Argument, viele haben ja gar keine andere Wahl, ist quatsch - denn man hat hier immer eine Wahl. ;)

So kann doch jeder KfZ-Halter seinen Ölwechsel so angehen, wie er es glaubt tun zu müssen - also freie Wahl des Ölpreises und der Entlohnung des Arbeitsaufwandes. Man muß sich halt nur vorher informieren und nicht später rumjammern und oder diesen Sachverhalt grundsätzlich als Frechheit abtun. ;)

So long
 
AW: Ölpreise im Internet gegenüber BMW-Werkstatt bzw. freie Handel

Oh ha, also erst mal vielen Dank für die vielen Hinweise.

Ich habe also noch ca. 7 Monate Garantie auf meinem Zetti, danach werde ich wieder selber Hand anlegen und nicht der Werkstatt mein "bestes" geben.
Auch die Inspektionen sind sündhaft teuer, welche ich in Zukuft ebenfalls selber tätigen werde, jetzt wo ich weiß, dass das Internetöl unbedenklich ist.

Ich finde es schon eine gnadenlose Frechheit, dem Endkunden mit solchen Endpreisen abzuzocken -----> zukünftig "ohne mich" :-)

Vielen Dank noch mal für eure Hinweise

Gruß
Jörg
 
AW: Ölpreise im Internet gegenüber BMW-Werkstatt bzw. freie Handel

Aber nach der Garantie ist eine Kulanz auch ganz nett, und da wird es mau aussehen ohne Serviceheft.

Aber ist meißtens kein Problem das Öl mitzubringen, einfach bei der Auftragserteilung vom Angebot rausrechnen lassen.
 
AW: Ölpreise im Internet gegenüber BMW-Werkstatt bzw. freie Handel

Aber nach der Garantie ist eine Kulanz auch ganz nett, und da wird es mau aussehen ohne Serviceheft.

Aber ist meißtens kein Problem das Öl mitzubringen, einfach bei der Auftragserteilung vom Angebot rausrechnen lassen.
 
AW: Ölpreise im Internet gegenüber BMW-Werkstatt bzw. freie Handel

Nur mal so zur Info,
hatte gestern wegen eines Ölwechsel Termins beim Freundlichen angerufen, der Preis für die 6,5 Liter Öl liegt bei 157 Euro plus 55 Euro für den Wechsel, das macht rund 24,15 Euro pro Liter Öl.

Ich besorge mir jetzt erst mal Öl und mache dann den Termin.
 
AW: Ölpreise im Internet gegenüber BMW-Werkstatt bzw. freie Handel

Nur mal so zur Info,
hatte gestern wegen eines Ölwechsel Termins beim Freundlichen angerufen, der Preis für die 6,5 Liter Öl liegt bei 157 Euro plus 55 Euro für den Wechsel, das macht rund 24,15 Euro pro Liter Öl.

Ich besorge mir jetzt erst mal Öl und mache dann den Termin.

Hier ein paar Erfahrungen bzgl. Inpektion/Öl:

http://www.zroadster.com/forum/bmw_z4_roadster_e85/55846-kosten_inspektion_ii_-_erfahrungen.html

Ich habe vorgestern zur Inspektion mein eigenes Öl (Mobil 1 New Life von Oil-Center für ca. 7,60) mitgebracht.
BMW Öl hätte ca. 24,- netto gekostet.
 
Zurück
Oben Unten