Ölstand / Meßstab

joe2110

Fahrer
Registriert
26 Dezember 2006
Hallo Freunde,

evtl. könnt Ihr mir helfen.
Habe den ZZZ 2.0, und gestern den Ölservice machen lassen.
Es wurden 6,5 Liter Öl eingefüllt (neuer Filter natürlich auch).

Nach dem Service bin ich noch ca. 40 Km am Stück gefahren, habe den wagen dann eben abgestellt und dann später im kalten Zustand den Ölstand gecheckt.

Ergebnis (nach mehrmaligem Prüfen): Ölstand liegt gut 1 cm über der Max. Markierung.

Der Ölmeßstab hat einen roten Griff mit der Markierung 4 am oberen Ende.
Über der max. Markierung findet sich folgende Nr. 1472993
Der Ölstand aktuell liegt also knapp vor der "2" der o.a. Markierung 1472993 (siehe Fotos, ja...sind sehr bescheiden, liegt am Photograph, erkennen kann man den Ölstand aber).

Dürfte doch nicht sein, oder? Nach 40 Km schon soviel Wasser und Sprit im Öl???:j Zudem habe ich den Wagen schön warm gefahren.
Das Öl riecht auch nicht mehr oder weniger nach "Sprit" als vor dem Wechsel.

Kan mich erinnern einen ähnlichen Thread schon mal gesehen zu haben, möchte aber noch mal Eure Meinung hören.

Vielen Dank schon jetzt für Eure Hilfe.

Grüße

joe.
 

Anhänge

  • DSCN1936.jpg
    DSCN1936.jpg
    161,5 KB · Aufrufe: 15
  • DSCN1937.jpg
    DSCN1937.jpg
    172,6 KB · Aufrufe: 14
AW: Ölstand / Meßstab

Hmm, aso bei meinem 2.8er ist auch immer etwas über Max, bewegt sich aber auch nicht =)
 
AW: Ölstand / Meßstab

Bei mir das gleiche...Öl korrekt befüllt...trotzdem leicht über max. (obere Kerbe)
Und auch da bewegt sich nix :-) 2,8l DV
 
AW: Ölstand / Meßstab

Hallo,

besteht evtl. die Möglichkeit, dass je nach Art des Motoröles die Aufnahme von Benzin im Öl begünstigt wird?

Danke & Gruß
joe.
 
AW: Ölstand / Meßstab

Hallo,

besteht evtl. die Möglichkeit, dass je nach Art des Motoröles die Aufnahme von Benzin im Öl begünstigt wird?

Danke & Gruß
joe.


Das hat damit nichts zu tun, sondern das liegt daran, dass entweder zuviel Öl eingefüllt wurde oder aber, dass der Peilstab nicht passt. Das ist bei vielen M52TU der Fall und kein Grund zur Sorge.

Da die Werkstätten in der Regel wissen, dass 6,5l reinmüssen, ist auch nicht zuviel drin.
Also kein Grund zur Sorge!

Tom
 
AW: Ölstand / Meßstab

Das hat damit nichts zu tun, sondern das liegt daran, dass entweder zuviel Öl eingefüllt wurde oder aber, dass der Peilstab nicht passt. Das ist bei vielen M52TU der Fall und kein Grund zur Sorge.

Da die Werkstätten in der Regel wissen, dass 6,5l reinmüssen, ist auch nicht zuviel drin.
Also kein Grund zur Sorge!

Tom


dachte nur, weil das Öl trotz "Langstrecke" definitiv nach Benzin riecht.
Allerdings steigt der Ölstand nicht, sondern bleibt stets konstant.

Könnte ein Kompressionstest sinnvoll sein?

Danke
joe.
 
AW: Ölstand / Meßstab

dachte nur, weil das Öl trotz "Langstrecke" definitiv nach Benzin riecht.
Allerdings steigt der Ölstand nicht, sondern bleibt stets konstant.

Könnte ein Kompressionstest sinnvoll sein?

Danke
joe.


Wenn der Ölstand nicht steigt, dann sollte da nicht übermässig viel Benzin ins Öl kommen, nicht mehr, als sonst auch.
Ein Test - ABER NUR MIT VORSICHT - wäre, Öl vom Messstab mit einem anderen, nicht brennbaren Material aufzunehmen und das Feuerzeug hinzuhalten. Das Öl sollte nicht sofort lichterloh brennen.
Aber bitte: mach das wirklich nur ausserhalb der Garage und in ausreichend Entfernung zum Z.

Einen Kompressionstest halte ich nur dann für sinnvoll, wenn Du einen spürbar unrunden Durchzug hast und die Leistung nicht mehr in Gänze vorhanden ist.

Eine andere Geschichte wäre, dass der Motor insgesamt zu fett läuft, weil eine der diversen Sonden, die die Signale für das DME-Kennfeld sammelt, ausgefallen ist. Hast Du denn in letzter Zeit einen überzufällig und signifikant höheren Verbrauch?
 
AW: Ölstand / Meßstab

Danke für die Meldung.

Verbrauch bewegt sich zwischen 9,5 und max. 10 Litern je nach Fahrweise.

AU hat der Wagen ohne Probs ganz frisch erhalten, sollte er zu fett laufen müsste man das doch gemerkt haben, oder.

Der Ölstand bleibt konstant (Messung immer am gleich.en Ort in kaltem Zustand).

Meiner Meinung nach läuft der Motor schön rund, keine Aussetzer oder ähnliches.

ABER: Das Öl riecht halt nach Benzin und ich will vermeiden, dass irgendwas in die Grütze läuft, wie gesagt, Kurzstrecke kann nicht das Thema sein.

Danke & Gruß
joe.
 
AW: Ölstand / Meßstab

Also wenn die AU vor Kurzem bestanden wurde, dann muss der Motor eigentlich sauber laufen, der Verbrauch scheint mir auch normal zu sein...zudem macht man bei der AU eine OBD-Abfrage und relevante Fehler in der Gemischbildung wären dort abgelegt und würden zum Nicht-Bestehen der AU führen.

Ich kann zwar Deine Sorge nachvollziehen, meine aber (mit den Einschränkungen der Ferndiagnose), dass Du Dir keine Sorgen machen musst...
Um auf Nr. Sicher zu gehen, kannst Du natürlich bei BMW vorbeischauen und denen mal eine Riechprobe geben...
 
AW: Ölstand / Meßstab

Wenn es beruhigt, die Kompression auf allen 6 Zylindern ist gleich und genauso wie es sein sollte ;)
 
AW: Ölstand / Meßstab

Ähm, also bei meinem, bei deinem weiss ich es nicht :d
 
AW: Ölstand / Meßstab

Mal ein kurzes Update in meinem Fall:

Kompression ist OK, kein Problem.
Nun ist aber folgendes: Lt. Mechaniker wirft der Wagen beim Kaltstart ein "blaues Wölkchen" raus.
Vermutung: Qualität Öl schlecht (0W30), er möchte nun wechslen und 5W oder 10W einfüllen (bitte keine Öldiskussion).
Sollte es damit nicht getan sein, evtl. Kolbenring defekt....!?

Wie hört sich das für Euch an Leute?

Danke für Eure Meinung und Gruß
joe.
 
AW: Ölstand / Meßstab

Mal ein kurzes Update in meinem Fall:

Kompression ist OK, kein Problem.
Nun ist aber folgendes: Lt. Mechaniker wirft der Wagen beim Kaltstart ein "blaues Wölkchen" raus.
Vermutung: Qualität Öl schlecht (0W30), er möchte nun wechslen und 5W oder 10W einfüllen (bitte keine Öldiskussion).
Sollte es damit nicht getan sein, evtl. Kolbenring defekt....!?

Wie hört sich das für Euch an Leute?

Danke für Eure Meinung und Gruß
joe.


Hi Joe,

zunächst mal plausibel. Wenn man sehr dünnes Öl benutzt, dann dringt das nunmal an Stellen vor, an die dickeres Öl nicht hingelaufen wäre...

Aber um einen kleinen Exkurs in Sachen Öl kann ich Dir nicht ersparen:
Du kannst nach Werksvorgabe 0W30, 0W40, 5W30 oder 5W40 fahren.
Ein 10Wxx ist für Deinen Motor nicht freigegeben. Wenn Du ein TWS 10W60 einfüllen möchtest, dann geht das zwar auch, allerdings wäre das nur unter der Prämisse geeignet, dass Du mit dem Z3 keine Kurzstrecken fährst, da das TWS sehr lange braucht, bis es richtig warm ist!

Grüsse,
Tom
 
AW: Ölstand / Meßstab

OK,...klingt logisch.
Habe nur bedenken, dass Kolbenringe oder XY defekt sein könnten...

Hinsichtlich des Kostenaspektes lasse ich lieber einen Ölwechsel machen als was anderes reparieren zu lassen.

Hilft nix, muss ich wohl erst mal abwarten.

Bin für weitere Meinungen sehr dankbar.

Grüße
joe.

Hi Joe,

zunächst mal plausibel. Wenn man sehr dünnes Öl benutzt, dann dringt das nunmal an Stellen vor, an die dickeres Öl nicht hingelaufen wäre...

Aber um einen kleinen Exkurs in Sachen Öl kann ich Dir nicht ersparen:
Du kannst nach Werksvorgabe 0W30, 0W40, 5W30 oder 5W40 fahren.
Ein 10Wxx ist für Deinen Motor nicht freigegeben. Wenn Du ein TWS 10W60 einfüllen möchtest, dann geht das zwar auch, allerdings wäre das nur unter der Prämisse geeignet, dass Du mit dem Z3 keine Kurzstrecken fährst, da das TWS sehr lange braucht, bis es richtig warm ist!

Grüsse,
Tom
 
AW: Ölstand / Meßstab

Die Verbrennung von Öl, hängt aber nicht mit dem Benzingeruch im öl zusammen, oder gibt es da doch einen Zusammenhang?

Danke
joe.
 
AW: Ölstand / Meßstab

Öl riecht immer nach Benzin =)
Ausser in der Dose.
 
AW: Ölstand / Meßstab

Für mich hört sich das ,(wenn es nicht an deinem Öl liegt) schwer nach einem Schaden an der Kopfdichtung an.
Schau mal ob du Ölschlamm am Öleinfüllstutzen hast o. ob du Ölablagerungen im Kühlmittel hast.
Ich weiß ja nicht wie viel dein Wagen gelaufen hat, aber das die Kolbenringe defekt sind glaub ich mal eher nicht.
 
AW: Ölstand / Meßstab

Hi,

ne, kein Schlamm am Einfüllstutzen und Kühlsystem ist auch tip top.
Laufleistung ca. 95 TKM.
Kompression wurde geprüft und ist einwandfrei......???????

Gruß
joe.
 
AW: Ölstand / Meßstab

Kompression wurde geprüft und ist einwandfrei......???????
Alte Weisheit: Gehe nicht zum Arzt, wenn Du nicht krank bist.

Lass alles so wie es ist. Mache keinen Ölwechsel, lass die Haube zu, schau nicht auf den Auspuff .. hab einfach Spaß mit Deinem Auto.

Grund: Dat issn Motor - der läuft mit Öl, der säuft Öl und er verbrennt Öl. Das ist alles vollkommen normal. Wie Allstar schon schreibt, das Öl riecht immer nach Benzin, wenn es im Motor ist, es riecht immer nach Abgasen und wenn der Öleinfülldeckel auf ist, klingt der Motor anders.

Alles gute alte Motorenbaukunst mit Bauteiltoleranzen, die für ein langes Motorleben gut sind, da zwischen den Teilen genug Platz ist für Öl, Benzin und Wasser ....
 
AW: Ölstand / Meßstab

Alte Weisheit: Gehe nicht zum Arzt, wenn Du nicht krank bist.

Lass alles so wie es ist. Mache keinen Ölwechsel, lass die Haube zu, schau nicht auf den Auspuff .. hab einfach Spaß mit Deinem Auto.

Grund: Dat issn Motor - der läuft mit Öl, der säuft Öl und er verbrennt Öl. Das ist alles vollkommen normal. Wie Allstar schon schreibt, das Öl riecht immer nach Benzin, wenn es im Motor ist, es riecht immer nach Abgasen und wenn der Öleinfülldeckel auf ist, klingt der Motor anders.

Alles gute alte Motorenbaukunst mit Bauteiltoleranzen, die für ein langes Motorleben gut sind, da zwischen den Teilen genug Platz ist für Öl, Benzin und Wasser ....

Hey Jokin,

hast sicher recht...evtl. hört man manchmal "Flöhe husten".
Wenn man sucht, findet man aus was.

Gedanken macht man sich trotzdem...

Grüße
joe.
 
AW: Ölstand / Meßstab

Kurzes Update:
Hatte meinen Wagen bei meinem Schrauber abgestellt.
Wurde neues, bzw. anderes Öl 10W40 eingefüllt.
Nun bläut er nicht mehr und selbst nach längerer Probefahrt kein Beningeruch mehr im Öl.
Muss das selbst noch checken, hatte noch keine Möglichkeit den Wagen abzuholen.

ABER: Es wurde letzte Nacht auf dem Gelände der Firma eingebrochen und bei meinem Wagen hatte wohl das Lenkrad und der Schaltknauf samt "Ledersack" so gut gefallen, dass man die beiden gleich mal mitgenommen hat.

Wunderbar!

Grüße
joe.
 
AW: Ölstand / Meßstab

Kurzes Update:
Neues Lenkrad, neuer Schaltknauf mit Ledersack wurde montiert, alles prima soweit... sieht auch alles TIP TOP aus.
Öl ist nun folgendes drin: SHELL HELIX PREMIUM 10W40.
Mit dem Benzingeruch muss ich jetzt mal abwarten, bin gerade nur ca. 50 KM gefahren.

Grüße
joe.
 
Zurück
Oben Unten