Ölstand prüfen und Befestigungsmöglichkeit im Kofferraum

Gebbi

Fahrer
Registriert
10 Juni 2011
Wagen
anderer Wagen
Hallo,

ich bin seit letzter Woche stolzer Besitzer eines Z4 QP´s.
Seit dem haben sich viele Fragen ergeben, von denen ich die meisten mittels Bedienungsanleitung und Durchwälzen von Forenbeiträgen selbst beantworten konnte.

Für folgende 2 Puntke konnte ich jedoch noch keine Antwort fnden:
1. Gibt es im Kofferraum irgendwo versteckt Ösen o.ä., wo ich Spanngummis befestigen kann? (Ich möchte nicht, dass Reifenpannenset, Reserveöl, etc. irgendwo im Kofferraum rumpoldern)
2. Bei der 1. Fahrt habe ich gleich mal den Ölstand geprüft. Es dauerte einige Minuten, bis das Ergebnis abgezeigt wurde. Wenn ich jetzt (ca. 1.000km später) den Ölstand prüfe, dauert es keine 10 Sekunden, bis das Ergebnis angezeigt wird - ist das normal? In der Anleitung steht was von 3-5 Minuten.

Danke für eure Antworten
Grüße
Gebbi
 
Hi,

ich habe bei mir das Reifenpannenset in einer extra Tasche für den Kofferraum in etws so http://www.amazon.de/Eufab-21023-Ko...98O6/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1337799834&sr=8-1
Das Öl habe ich in einrer extra Öl Tasche. Besondere Halterungen habe ich dafür im Kofferraum noch nicht entdeckt.

Bei mir dauert das Messen des Ölstands auch unterschiedlich lange.
Ich denke das liegt an der Tempratur des Motors beim Messen.

Gruß
Benni
 
Genau. Vielleicht hattest du bei der ersten Messung einfach nicht lange genug gewartet. Erst wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist, funktionier die Messung;)
 
Also ich hab beim Freundlichen damals 1 l Öl gekauft und hab eine Tasche mit einem Klettverschluss dabeibekommen die kann ich überall in den Kofferraum Pappen, eventuell passt der Reifenpilot da ja auch rein.
 
Hallo,

ich habe gestern mal die Ölstandmessung bei kaltem Motor initiiert - dies dauerte dann auch wieder etwas länger. Der Ölstand wurde erst gemeldet, als der Motor warm war.

Es hat sich eine weitere Frage ergeben: ich kann das Fahrzeug mit der Fernbedienung erst aufschließen, wenn ich mehr oder weniger unmittalbar danaben stehe. Ist es normal, dass die Reichweite der FB so gering ist oder liegt dass an einer fast leeren Schlüssel-Batterie?
(bei meinem 1er beträgt die Reichweite der FB mind. 50m - wenn nicht sogar noch mehr)


Grüße
Gebbi
 
Gibt es im Kofferraum irgendwo versteckt Ösen o.ä., wo ich Spanngummis befestigen kann? (Ich möchte nicht, dass Reifenpannenset, Reserveöl, etc. irgendwo im Kofferraum rumpoldern)
Also ich habe im Kofferraum jeweils ein Ablagenetz auf der linken und rechten Seite.
Die hatte ich nicht nachgerüstet, sondern waren beim Kauf des Fahrzeugs bereits vorhanden.
(Gebrauchtfahrzeug)
Bei Bedarf kann ich ein Bild davon nachreichen.
 
Hallo,

ich muss dass Thema "Ölstandskontrolle" mal etwas auffrischen.

Ich bin nun mehr als 5.000km mit meinem Z4 Coupé 3.0Si gefahren und meine Ölstandskontrolle zeigt immernoch "voll" (= Position "5" der Ölstandsanzeige) an.
Zwischendurch war ich allerdings an einem Tag auch schon mal bei Position "3" und letzte Woche an 2 oder 3 Tagen auf Position "4"
Seit dem Wochenende meldet die Ölstandskontrolle wieder "voll".

Ist das bei euch auch so, dass die Anzeige etwas schwankt?
Welche Ursachen kann diese Schwankung haben?

Grüße
Gebbi
 
Ja, ich denke auch, dass das normal ist. Die alte Methode bei stehendem Motor und stehendem Auto mit Peilstab zu messen, bringt wohl besser reproduzierbare Ergebnisse. Das steht aber nicht mehr zur Verfügung.

Wenn Du möglichst vergleichbare Messergebnisse haben möchtest, solltest Du immer bei stehendem Auto (aber laufendem Motor) messen, immer an derselben ebenen Stelle (z. B. vor oder in der Garage bei der Rückkehr) und bei möglichst gleicher Temperatur des Motoröls. Andernfalls kannst Du auch ohne weiteres mit der von Dir beschriebenen Schwankung der Messergebnisse leben.

Wegen dieser Schwankungen schütte ich übrigens, falls die Anzeige einen Liter nachzufüllen verlangt, erst mal nur einen halben Liter ein und messe später wieder. Mitunter zeigt er dann trotzdem schon wieder voll. Also: Die Messergebnisse schwanken systembedingt.
 
Zurück
Oben Unten