Ölstandsmessung führt zu keinem Ergebnis - N52B25

domiwer

macht Rennlizenz
Registriert
28 November 2018
Ort
Landkreis München
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Servus zusammen :)

Habe im Januar meinen Zetti mit 1425XXTkm gekauft und dann einen Ölverbrauch von ungefähr 1l/1500km gehabt. Hab nach 2Tkm einen Ölwechsel auf 0W40 gemacht, unveränderter Verbrauch. Bin immer gefahren, bis die gelbe Öllampe angegangen ist (zwischendurch für den Überblick immer wieder gemessen) und hab dann zeitnah 1l nachgeschüttet. Soweit so gut.


Das letzte Mal Öl nachfüllen war bei 149560 km und jetzt bin ich bei 1530XX km. Habe gerade nach nem Baumarktbesuch (ca. 14km Landstraße hin und zurück, bei der Hälfte mal 20 Minuten Standzeit) versucht zu messen, aber die Messung ist ewig gelaufen ohne ein Ergebnis zu liefern.
Kann das sein, dass das einfach zu wenig Fahrzeit für ne Messung war? Hatte das Problem, dass kein Ergebnis kommt schon paar Mal, vergess aber nach längeren Fahrten leider immer zu testen.


Ich gehe davon aus, dass die Ölstandsmessung und die gelbe Warnlampe 2 unabhängige Systeme sind und dass ich nicht seit 2Tkm mit zu wenig Öl rum fahre? Motor läuft einwandfrei...
Kann ich den Ölstand irgendwie ermitteln ohne einen Ölwechsel zu machen und zu schauen wie viel rausfließt?


Danke und Viele Grüße
Domi
 
Hier die offizielle Anleitung:
Empfehlung: Motorölniveau prüfen:
  • Fahrzeug auf eine waagerechte Fläche stellen
  • Betriebswarmen Motor für drei Minuten mit erhöhter Drehzahl (ca. 1100 1/min) laufen lassen
  • Motorölniveau in der KOMBI bzw. am Control Display ablesen
  • Bei Fahrzeugen mit Ölmessstab, das Ölniveau am Ölmessstab ablesen.
  • Ggf. Motoröl nachfüllen
Ich fahre immer ca. 10km und messe dann bei gleichbleibender Geschwindigkeit. Passt bis jetzt immer.
Der Sensor hat auch gerne mal eine Macke.

Gruß Guido
 
Danke @GW700 :) dann werd ich das nachher oder morgen mal so machen und hoffen, dass der Sensor nicht gestorben ist :) weißt du, ob die Warnlampe redundant ist? Bzw. zumindest die rote sollte ja über den Öldruck merken, dass was nicht stimmt imho
 
Ich gehe mal schwer davon aus, kann es aber nicht mit 100%tiger Gewissheit sagen.
Ich meine zu wissen, dass es auch noch einen Summer gibt der ein akustisches Signal macht.
 
.... aber die Messung ist ewig gelaufen ohne ein Ergebnis zu liefern.
Kann das sein, dass das einfach zu wenig Fahrzeit für ne Messung war? Hatte das Problem, dass kein Ergebnis kommt schon paar Mal, vergess aber nach längeren Fahrten leider immer zu testen.


Ist bei meinem N52B30 auch so wenn er noch nicht warm ist... dann gibts 2 Möglichkeiten:

1. Er nimmt den Wert der letzten Messung (kommt dann recht zügig)

Oder

2. Der Balken läuft und läuft und bricht dann irgendwann ab...

Ich liebe den Motor wirklich - aber der Kaufmann, welcher den Ölmessstab wegrationalisiert hat gehört geteert, gefedert, gepfählt und gekreuzigt 😎
 
Naja, weniger Fehler durch den Bediener (speziell für technisch unbedarfte), beseitigt mehrere Stellen die undicht werden können, spart Bauraum.

Aber natürlich weniger Vertrauen.
 
Naja, weniger Fehler durch den Bediener (speziell für technisch unbedarfte), beseitigt mehrere Stellen die undicht werden können, spart Bauraum.

Aber natürlich weniger Vertrauen.

Und vermutlich kann BMW im Shadowspeicher nachlesen, ob mal zu wenig Öl drin war für längere Zeit und somit jede Garantieansprüche von sich weisen :D
 
Und vermutlich kann BMW im Shadowspeicher nachlesen, ob mal zu wenig Öl drin war für längere Zeit und somit jede Garantieansprüche von sich weisen :D
Das sollte man dann vorher nachsehen oder nachsehen lassen. Allein schon wegen der Garantieansprüche.
Bei Porsche ist es sogar so, dass die einen Überdreher speichern. Das ist dann auch schlecht für die eventuellen Garantieansprüche.
Aber das kann man löschen lassen wenn man es selber nicht kann.
 
Zurück
Oben Unten