Ölstandsmessung - unterschiedliche Ergebnisse

cordobadb

Testfahrer
Registriert
25 Januar 2012
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo zusammen,
es ist mir ja schon peinlich, aber auch wichtig, daher stelle ich die Frage doch.
Vor ca. einem Monat hat meine Frau mal wieder z mir gesagt "Die Öllampe leuchtet manchmal beim Abstellen". Soweit nichts besonderes, ich hatte schon länder nicht mehr nachgefüllt, der Stand war etwas über den Minimumg, ich habe ca. einen halben Liter rein.
Vor kurzem durfte ich mal wieder mit dem Auto fahren und beim Abstellen piepst/leuchtete es. Das war seltsam, da seit dem letzten Nachfüllen nicht viel gefahren wurde und auch der Verbrauch bis jetzt nicht hoch ist. Also nochmal gemessen, der Stand war kurz unter Max (gerade Fläche, Motor einige Minuten aus, Stab abgewischt, gemessen, zur Sicherheit nochmal abgewischt und gemessen), seltsam... Nach Hause gefahren und den Stand am nächsten Tag nochmal gemessen - Öl ist gerade noch an der min. Grenze zu sehen. Ich habe danach noch ein, zweimal gemessen, jeweils mit Ergebnissen an den Extrema.
Seitdem ist meine Frau ca. 500km gefahren, sporadisch geht beim Abstellen die Lampe an. Heute früh (Fahrzeug war über Nacht eben gestanden) hab ich nochmal gemessen, der Stand war wieder auf min, heute nach der Arbeit, das Auto stand ca. eine halbe Stunde, nochmal gemessen, lese ich max. Stand ab. Zwei Stunden später nochmal abgelesen, wieder max. Stand. Ich werd morgen früh nochmal Nachschauen, aber ich verstehs nicht mehr. Selbst wenn das Volumen über Temperatur schwank, doch sicherlich nicht zwischen max. und min. Markierung.

Habt ihr eine Idee? Bin ich einfach zu blöd den Östand zu messen? Es findet sich auch keine Öllache unterm Auto... Ich möchte halt weder mit zu wenig Öl fahren, noch zu viel einfüllen und weiß gerade nicht mehr was richtig ist - echt peinlich
Kommt es bei einem Ölstand etwas über max. eventuell in gewissen Situationen (Bergfahrt, etc.) zu Fehlerkennungen des Ölstands?
 
Mach Dich nicht verrückt.

Lampe leuchtet: Ölniveausensor war zu häufig trocken -> zu wenig Öl im Motor -> halben Liter nachfüllen.

Wenn da mal ein Liter über Max-Markierung drin ist, dann ist das dem M54 absolut egal, da es bei den 6,5 Litern nicht auf den ein oder anderen Liter ankommt.

(sogar 2 Liter über Max und 2 Liter unter Min sind im Normalbetrieb kein Problem)
 
Bei mir geht auch manchmal die Warnleuchte an, obwohl der Ölstand noch absolut okay ist.
Mir wurde gesagt, man könne den Sensor tauschen, aber ehrlich gesagt ist mir das den Aufwand nicht wert (soll mehrere hundert Teuros kosten).
Dann lieber alle 2 Wochen einen Piepton hören ;-)
 
Ist bei mir auch als der Fall, dass die Ölkanne beim Ausmachen leuchtet, Ölstand aber ok.
Dann bleibt sie wieder einige Zeit, dann kommt sie mal wieder...
Ölstand immer im grünen Bereich (egal ob, kurz nach Ausmachen, halbe Stunde danach oder kalt), mal bisschen mehr, mal weniger - allerdings nicht die extremen Unterschiede wie bei Dir...
Denke da auch eher an einen zu empfindlichen Sensor, ich verlasse mich aber auf den abgelesenen Stand - auch nach Rücksprache mit Werkstatt und Vorbesitzer (das tritt seit etwa 3 Jahren auf).
Deinen großen Unterschiede habe ich aber nicht, vielleicht weiß ja doch einer was...

P.s. Habe den gleichen Motor 3.0i VFL
 
Kurz vorm Unfall mit meinem Ex-3.0i hat dessen Ölniveausensor auch ausgesetzt, weshalb ich einen offenbar erhöhten Ölverbrauch zunächst nicht bemerkt hatte. Wurde beim BMW-Vertragshändler getauscht und hat nicht die Welt gekostet (von wegen mehrere 100€ ;)). Ich würd das Ding also im Zweifelsfall austauschen (lassen), gibt einem dann doch ein besseres Gefühl wenn noch einer "wacht".

Beim 3.0si jetzt wär man ja vollkommen aufgeschmissen ohne das Ding, hoffe der hält länger ...
 
Zurück
Oben Unten