Öltemperatur Z3 M Coupe

Z3MC

macht Rennlizenz
Registriert
9 August 2013
Ort
Im Bergischen
Wagen
BMW Z3 M coupé
Hallo zusammen,

ich habe das Problem das auf der Rennstrecke meine Öltemperatur nach einigen Runden viel zu hoch wird. Ein mechanisches Problem scheint es nicht zu sein. Den Unterboden haben wir auch neu gemacht - so das die Anströmung wie im Original sind.

Es kann natürlich sein das die interne Anzeige lügt - das werde ich jetzt mal checken und mit einem Infrarotthermometer am Ölfitergehäuse (?) gegenmessen.

Die andere Überlegung ist ein zusätzlicher Ölkühler - hat damit jemand schon mal Erfahrung gemacht ?

Freue mich auf Antworten

Gerd
 
Der Ölkühler vom E36 325tds ist größer und sollte auch reinpassen. Der hat glaube ich 7 Rippen waagerecht und der vom MQP nur 5.
 
Nachdem ich das komplette Ölfiltergehäuse gewechselt hatte hatte ich 10 Grad weniger und stabiler... War also die alte Feder für den Kreislauf im Gehäuse.
 
Ich habe das im anderen Forum schon gelesen. Ich hatte letztes Jahr auch eine zu hohe Temp bei forscher Gangart. Nachdem ich die Ölsorte gewechselt hatte wars auf normal Niveau.
 
Nachdem ich das komplette Ölfiltergehäuse gewechselt hatte hatte ich 10 Grad weniger und stabiler... War also die alte Feder für den Kreislauf im Gehäuse.
Die 10 Euro sollten immer drin sitzen. Man kann die Feder auch für den Nockenwellenkettenspanner beim 2.8er und 3.0 nehmen.
 
///MQP - hat es ja offensichtlich schon gemacht - da würde ich mal drauf vertrauen :)
 
///MQP - hat es ja offensichtlich schon gemacht - da würde ich mal drauf vertrauen :)
Das sagt ja niemand, dass dem nicht so ist oder @///MQP nicht recht hätte. Ich habe das Thema auch genauso gelöst, weil der Kühler futsch war.

Du hast unter deinem Link einfach diverse Kühler gepostet, irgendwelche Replica-Teile von Drittanbietern. Am einfachsten wäre es, wenn du einen bestellen könntest, bei dem du dir einigermaßen sicher bist, dass er auch mit den Anschlüssen passt.
 
Evtl. das Thermostat ganz raus und nen Dummy rein. Hab ich damals am E36 so gemacht. War bei mir mal defekt. Thermostat raus ohne Dummy geht nicht - dann läuft garnix durch. Normalerweise ist ein größerer Kühler nicht erforderlich. Bin 10 Jahre Nordschleife gefahren. Öl war nie über 130°C Auch bei knapp 40°C Außentemp. nicht :whistle:
 
Evtl. das Thermostat ganz raus und nen Dummy rein. Hab ich damals am E36 so gemacht. War bei mir mal defekt. Thermostat raus ohne Dummy geht nicht - dann läuft garnix durch. Normalerweise ist ein größerer Kühler nicht erforderlich. Bin 10 Jahre Nordschleife gefahren. Öl war nie über 130°C Auch bei knapp 40°C Außentemp. nicht :whistle:
Danke !
 
Ja funktioniert. Aber man muss auch dazu sagen dass er dann länger braucht zum warm werden da immer den große Kreislauf offen ist. Ich habe mich dann doch nach einer Saison für neues komplettes Gehäuse entschieden. Kommt Filter und Dichtung alles mit. Dann gleich noch die Schläuche und den Kühler neu, dann hast du Ruhe und funktioniert.
 
Ja das stimmt schon, aber das war eigentlich halb so wild. Wenn´s draußen mal kalt ist merkst das halt schon etwas mehr.
 
Zurück
Oben Unten