Ölverlust am Getriebe

heyho

macht Rennlizenz
Registriert
11 Oktober 2006
Wagen
BMW Z4 G29 sDrive30i
Hallo zusammen,

gestern wurde vom TÜV bei meinem Z4 festgestellt, dass das Getriebe Öl verliert. Ich finde das bei einem 3 Jahre alten Auto mit 32.000 km doch recht seltsam. &:

Der BMW Meister meinte, man bräuchte da nichts zu machen, das würde nur ein bischen tropfen. Allerdings habe ich keine Lust, in 30.000 km einen Getriebeschaden oder ähnliches zu bekommen, jetzt habe ich noch Euro Plus und die müssten das wohl übernehmen denke ich mal.

Was meint ihr, soll ich auf eine Reparatur bestehen, oder, anders gefragt, welche Folgen könnten auftreten, wenn man nichts macht?

Schon mal danke :t (das hier ist quasi die Fortsetzung meines Posts im Z4 und HU Thread :M)
 
AW: Ölverlust am Getriebe

Was wäre wenn du zu noch einer Niederlassung fährst und dir dort noch eine Meinung einholst. Damit hast du zumindest einmal einen besseren Überblick. Mir persönlich wäre es nicht recht wenn das Getriebe tropfen würde.

LG

Vanos
 
AW: Ölverlust am Getriebe

Was wäre wenn du zu noch einer Niederlassung fährst und dir dort noch eine Meinung einholst. Damit hast du zumindest einmal einen besseren Überblick. Mir persönlich wäre es nicht recht wenn das Getriebe tropfen würde.

LG

Vanos

Stimmt danke :t

Hätte da auch selbst draufkommen können, aber auf die einfachsten Sachen kommt man halt nicht auf Anhieb :g
 
AW: Ölverlust am Getriebe

Durchaus normal, solange Du keinen Ölfleck unter Deinem Fahrzeug siehst.

Unter dem Getriebe ist eine spezielle Schraube eingelassen, welche selbstentlüftend wirkt.

Je nach Beanspruchung des Getriebes, kann es sein, dass hierüber einige Tropfen Öl abgegeben werden, jedoch nicht mehr !!! Sonst zum Service !!!!!!!!!!!!!!!

Gruß !
 
AW: Ölverlust am Getriebe

"Ölfeucht"? Oder wirklich "Tropfen"?

Im Zweifelsfall Öl nachfüllen lassen. BMW hat das Getriebeöl immer da und das nachzufüllen ist auch kein Akt, wenn er eh schon auf der Bühne steht.
 
AW: Ölverlust am Getriebe

Danke euch beiden für die Antwort :t

Ölflecken gibts keine unter dem Fahrzeug.

@Jokin: Keine Ahnung, der TÜV-Mensch war schon weg und der Meister meinte sinngemäß: "Das tropft ein bischen, man bräuchte aber nichts zu machen"

In 3000km bin ich bei der Inspektion, da weise ich die Werkstatt nochmal auf das Problem hin.
 
AW: Ölverlust am Getriebe

Ich muss ein altes Thema mal wieder ausgraben...

Wieviel Öl ist "normal" am Getriebe?

Gruß, Micha
 
AW: Ölverlust am Getriebe

ich habe auch einen leichten film am getriebe aber am getriebe steht ja das dieses öl ein leben lang hält und nicht nachgefüllt werden muss?....
Aber irgendwann muss das öl ja alle sein wenn es ein bisschen austritt oder?
 
AW: Ölverlust am Getriebe

Wieviel Öl ist "normal" am Getriebe?

Ich zitiere dazu einfahc mal meine Antwort von vor 2 1/2 Jahren:

"Ölfeucht"? Oder wirklich "Tropfen"?

Im Zweifelsfall Öl nachfüllen lassen. BMW hat das Getriebeöl immer da und das nachzufüllen ist auch kein Akt, wenn er eh schon auf der Bühne steht.

... zwischen den Zeilen (ich weiß, dass es nur schwer zu lesen ist :s) steht:

"ölfeucht" ist egal
"Tropfen" sollten nicht dran hängen

Und falls Unsicherheit besteht ob der Ölverlust nun gering oder nennenswert ist, lässt man das Öl direkt bei der Direktannahme auffüllen. Da kommt dann ein Mechaniker mit einer kleinen Pumpflasche und Getriebeöl, macht oben die Schraube auf und füllt nach bis was rausläuft. Anhand der nachgefüllten Menge ist leicht zu erkennen wieviel Öl fehlte.
Daraus kann man dann gut abschätzen wann erneut Öl nachgefüllt werden muss.

.... sollte diese Lösung zu einfach und viel zu naheliegend sein, kann man auch das Problem richtig beheben. Dazu muss erstmal das getriebe gereinigt werden und kurze Zeit später muss geschaut werden an welcher Stelle das Getriebe undicht ist.

Wenn die Undichtigkeit gefunden wurde, wird das Getriebe ausgebaut und die Dichtung ersetzt. Für den Ausbau muss die Kardanwelle runter und die Abgasanlage ausgebaut werden.

Da die Kardanwelle raus ist, kann auch gleich die Hardyscheibe erneuert werden, die wird eh mit der Zeit rissig. Die Wellenadichtung des HA-Diffs ist auch prima erreichbar und kann direkt mal mit gewartet werden.

Und wo das Getriebe schon runter ist, kanna uch gleich eine neue Kupplungsscheibe eingesetzt werden, wenn die Laufzeit schon groß genug ist, damit man das Getriebe nicht zwei Jahre später nochmal rausrupfen muss.

Und weil die Anschraubpunkte der Abgasanlage so vergammelt sind, dass dabei das Risiko besteht die vordere AGA mit den Kats zu beschädigen, können da schnell nochmal Zusatzkosten entstehen.

... und das alles wegen einem Tropfen Öl, der am Getriebe hing ...

Ich habe ebenfalls ein ölfeuchtes Getriebe. Nach 150.000 km wurde da 1/4 Liter Öl nachgeippt (berechnet).
Nach 200.000 km hatte ich das Getriebeöl wechseln lassen und nun lasse ich alle 50.000 km im Rahmen der Inspektionen das Getriebeöl auffüllen.

Das kostet nur einen Bruchteil der Reparatur.

Und falls irgendwann mal Kupplung und Hardyscheibe ausgetauscht werden müssen, kann man mal einen genaueren Blick auf die Dichtungen werfen lassen - vorher nicht.
 
Zurück
Oben Unten