Ölverlust an Stoßdämpfern

serge´

Fahrer
Registriert
13 September 2008
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35i
Hallo,

vorab der Hinweis, habe die Suchfunktion benutzt, allerdings ohne Erfolg :-)

Nun zum Problem:
Wie der Titel es bereits sagt, habe ich heute beim Wechsel auf die Sommerräder Ölverlust an den Federbeinen feststellen dürfen. Seltsamerweise bei beiden an der VA. Die müssen wohl ersetzt werden.

Ich bin auf dem Gebiet eher als Laie einzustufen, daher die folgenden Fragen:

- Ist das Problem hier bekannt?
- Von welcher Firma sind die Originaldämpfer?
- Gibt es empfehlenswerte Nachrüstvarianten?

An dieser Stelle auch der Verweis in den Suche Bereich, falls jemand seine alten nach Fahrwerktausch abzugeben hat.

Selbstverständlich wäre ich auch dankbar, falls hier jemand eine günstige Bezugsquelle für neue kennt ;-)

Hier noch paar Daten zum Fahrzeug:
35i Bj.2009 mit adaptiven Fahrwerk, hat aktuell ca. 80tkm runter.

Ich sag schon mal Danke.

Grüße
 
Meinst Du wirklich "Ölverlust"? ... also Öl, welches von oben bis unten eine Spur hinterlassen hat?

Oder meinst Du "Ölfeuchte"? ... also nur im oberen Bereich Spuren von Öl mit einer Staubschicht bedeckt?

Letzteres ist ein vollkommen normales Verhalten von Stoßdämpfern und konstruktionsbedingt.
 
Hallo,
hatte ich vor kurzen auch.
Das Öl ist richtig raus gelaufen, so mit Pfütze unterm Auto.
Auch adaptiven Fahrwerk, auch Baujahr 2009 und 90000 km

Ich habe mir welche bei:
http://www.mstyle.eu/
besorgt, hatten nur 3500 km gelaufen, neu sind die nicht wirklich günstig, Stk 620 Euro:confused:
Gruß Andre
 
@ Jokin:
So differenziert habe ich es nicht betrachtet. Habe lediglich die Ölspuren am Federbein bemerkt und mir dann gedacht, dass die hinüber sind.
Eine Ölpfütze unter dem Auto hatte ich aber bis jetzt noch nicht.

@ alf902 & Z4400
Danke für eure Hinweise :12thumbsu

Werde am Montag zunächst einmal in der Werkstatt vorbeischauen und nachsehen lassen.
 
Hallo,
also meine Dämpfer vorne mussten auch schon wegen Ölverlust gewechselt werden, aber erst bei 160.000 km. Ich habe dann direkt auf ein KW V3 gewechselt, war nicht viel teurer. Stoßdämpfer sind Verschleißteile, und je nach Beanspruchung gehen die auch mal eher kaputt, vor allem Schlaglöcher bringen erhöhten Verschleiß.
 
Zurück
Oben Unten