Ölverlust: VDD oder Zylinderkopf

Ja, wie gesagt die machen das erst seit 2010. Woltle nur den Namen dann auch mal noch nennen, denke das ist ja auch ein Proof, dass die Dichtungen vernünftig sein können.

Goetze könnte es sein. Die gehören auf jeden Fall zur Federal-Gruppe (Champion, Jurid, Ferodo,...) und sind für verschiedene Marken Erstausrüster.
 
Fertigt Götze den auch Dichtungen?

Innerhalb der Gruppe wäre das eher Payen. Wobei im Karton einer Götze Dichtung dann eher eine Payen sein wird.

Kann auch passieren, dass man ne Reinz Dichtung kauft und ne Elring in der Packung ist und vice versa.
 
Wenn ich mich da kurz einklinken dürfte: Wegen meiner Kaltstart-Ruckler wird bei mir in Kürze vermutlich der Ventildeckel abgenommen werden. Beim Zusammenbau soll die Ventildeckeldichtung dann natürlich neu, kann nach 11 Jahren wohl eh nicht schaden.
Jetzt bin ich mit der korrekten Teilenummer aber etwas verunsichert, da ich mir die Aftermarket-Alternativen von vertrauenswürdigen Herstellern (soweit das geht) zumindest mal anschauen wollte.
Der BMW-ETK sagt folgendes:

0


Bei leebmann, baum etc. findet sich die 11128655413 auch, für 78 Euro.

Der entsprechende Artikel von Elring wäre der 898.171 . Dieser ist für die OE-Nummer 11120035738, welche laut ETK rückwirkend austauschbar von der 11128655413 abgelöst wurde.

Da jetzt ein paar negative Stimmen (oder eine?) zu Elring kam, habe ich nach Viktor Reinz geschaut. Für die OE-Nummer 11120035738 bekommt man im Reinz-Online-Katalog den Artikel 15-39287-01 angezeigt. Unter "verwendet in Fahrzeugen" und "verwendet in Motoren" taucht mein Auto und mein Motor allerdings nicht auf. Nachfrage beim Support von Reinz hat ergeben, dass ich den Artikel 15-37293-01 oder 15-37293-03 benötige. Hier wird unter "verwendet in Fahrzeugen" und "verwendet in Motoren" mein Auto und Motor (N46B20B) geführt. Allerdings sind die Artikel für die OE-Nummer 11120032224. Und diese OE-Nummer wird im ETK gar nicht geführt und bei leebmann als "nicht kompatibel" mit meinem Fahrzeug angezeigt.

Die Aftermarket-Dichtungen liegen bei etwas über 30 Euro. Die Ersparnis lohnt aber nur, wenn man damit keinen Ärger hat...

Welche Dichtung mit welcher Teilenummer habt ihr verbaut? Mein N46 ist Baujahr 03/2007.
 
In deinem Fall würde ich da kein Risiko eingehen und einfach eine von BMW kaufen. Die 40 Tacken sind zwar ärgerlich aber allemal das Risiko wert. Wird bei leebmann kein alternativer Artikel angeboten?
 
Und diese OE-Nummer wird im ETK gar nicht geführt und bei leebmann als "nicht kompatibel" mit meinem Fahrzeug angezeigt.
Das ist auch richtig so,die OE-Nummer 11120032224 ist bis Bj. 01/07. BMW hat den Ventildeckel geändert deswegen gibt es zwei Dichtungen
Du brauchst auf jedenfall die 11120035738 ab Bj. 01/07
 
Grundsätzlich nimmt man die Teilenummer von BMW, welche für das Fahrzeug ausgespuckt wird. Danach geht man zum Lieferanten und schaut, was der einem anbietet. Auf die Listen der Lieferanten ist in der Regel kein Verlass, da kommt öfter mal Blödsinn bei rum.
 
Wird bei leebmann kein alternativer Artikel angeboten?
Nur ein Satz von elring für die 11120032224. Welcher für mich falsch ist.
Für mich wäre der Satz 898.171 von elring richtig, den gibs nicht bei leebmann, woanders natürlich schon.
Bei Victor Reinz stimmt da irgendwas in den Listen nicht...
Aber falls sich keine positiven Erfahrungen mit Aftermarket-Dichtungen für meinen Motor finden, werd ich mich wohl an ElZetto halten
In deinem Fall würde ich da kein Risiko eingehen und einfach eine von BMW kaufen
 
Fertigt Götze den auch Dichtungen?

Innerhalb der Gruppe wäre das eher Payen. Wobei im Karton einer Götze Dichtung dann eher eine Payen sein wird.

Kann auch passieren, dass man ne Reinz Dichtung kauft und ne Elring in der Packung ist und vice versa.

Wird zumindest unter Goetze vertrieben. Woher auch immer das kommt :D
 
Habe das gleiche Problem, an der gleichen Stelle mit meiner VD Dichtung...Letztes Jahr in der freien Werkstatt erneuern lassen
Sonntag beim Schönwetterausflug in die Eifel Ölgeruch im Fahrgastraum. Ein Tropfen auf dem Krümmer.
Denke der hat auch ne Billigmarke eingesetzt. Nicht gefährlich aber lästig. :(
 
Zurück
Oben Unten