Ölwechsel besser im Frühjahr oder im Herbst?

Hochemer

Fahrer
Registriert
10 November 2005
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hallo Gemeinde,

ich möchte mich ungern auf die von BMW vorgegebenen langen Ölwechselintervalle einlassen, da ich im Jahr max. 8-10 TSD Kilometer mit relativ hohem Kurzstreckenanteil fahre.

Wann sollte ich das Öl wechseln, wenn ich meinem Motor etwas Gutes tun will? Im Herbst zur Vorbereitung auf die winterlichen Kaltstarts oder besser im Frühjahr?

Was spricht für die eine und was für die andere Variante, oder ist es egal?

Bitte um den Rat der Ölexperten. Eine Begründung wäre auch super.

Danke Lothar
 
AW: Ölwechsel besser im Frühjahr oder im Herbst?

im idealfall beides.

grund vorher:
wenn das öl rund 8000km im wagen ist und das öl mal heis gefahren wird, gibt es immer leichte verschmutzungen im Öl. Benzin, wasser ( ganz minimal versteht sich ) durch verunreinigungen wirkt das Öl etwas schädlich auf den Motor. Frisches Öl setzt den Motor während der Standzeit nicht so zu.

grund nachher:
nach der langen standzeit könnten sich ablagerungen gebildet haben. Durch einen erneuten wechsel werden diese dann quasi bereinigt.


Aber jeder sagt so oder so.... es gibt etliche Meinungen dazu. Wenn du die suchfunktion nutzt wirst du es finden.
Ich mache immer einen vor dem Winter und fahre dann max 1000km wärend der ruhephase um den motor mal ab und zu richtig warm zu fahren. Und nach 2000km der neuen Saison der nächste wechsel.
 
AW: Ölwechsel besser im Frühjahr oder im Herbst?

@klein170478,

danke für die Ausführungen. Mir geht es aber nicht um eine Stilllegung. Der ZZZZ wird das ganze Jahr gefahren.

Würde ich zum Winter abmelden, käme das Öl vorher raus.

Gruß...Lothar
 
AW: Ölwechsel besser im Frühjahr oder im Herbst?

Ich sehe es wie Karsten :t ... würde es aber gern noch etwas erweitern:

Schau mal unter Deinen Öldeckel. Wie sieht er aus? Ist dort leicht gelblicher Schleim? Das ist ein sicheres Zeichen, dass zuviel Wasser im Öl ist. Dann wechsel das Öl vor der Winterzeit.
Das Wasser kommt durch den Kurzstreckenbetrieb, es verflüchtigt sich sobald der Motor lang genug auf Betriebstemperatur ist.
Genau verhält es sich mit dem Benzin im Öl. Das sammelt sich bei zu vielen Kaltstarts in zu hoher Konzentration im Öl an.

Wenn Du den Öldeckel schon abgeschraubt hast, kannste auch mal den Finger in die Öffnung stecken - wisch mal darin herum. Du darfst keine schwarzen Krümel am Finger zurückbehalten - sollte es doch so sein, wäre interessant, was für Öl Du aktuell drin hast.
 
AW: Ölwechsel besser im Frühjahr oder im Herbst?

habe gestern abend gerade öl + filter um die ecke wechseln lassen in einer kleinen werkstatt (mitgebrachtes mobil 1 0W40, LL 01).

Ich lasse es vor der Winterpause machen, da ich fest überzeugt bin , das frisches, leistungsfähiges Öl beim Neustart am 1.3. 2008 einfach besser ist und außerdem sich der Dreck (ist ja jetzt raus aus der Ölwanne, hab den Wagen schön heiß gefahren und dann direkt Ölwechsel !) nicht in der Ölwanne absetzen kann.

Aber jeder wie er meint :M

viele Grüße Tanino :tq:
 
AW: Ölwechsel besser im Frühjahr oder im Herbst?

Ich glaube, ich habe mich nicht deutlich genug ausgedrückt.

Mir geht es nicht um einen Ölwechsel vor der Winterpause.
Der ZZZZ wird als Ganzjahresauto auch über den Winter gefahren.

Interessant zu wissen wäre, ob bei Ganzjahresbetrieb ein Ölwechsel im Herbst oder Frühjahr besser ist, oder ob dies egal ist.

Genau darüber habe ich in der Suchfunktion nichts gefunden oder habe es blöderweise überlesen.

Gruß, Lothar
 
AW: Ölwechsel besser im Frühjahr oder im Herbst?

sorry hochemer !!

hatte ich fasch verstanden !!
dann gilt meine aussage natürlich nicht mehr
so ohne weiteres !! ;)

gruß von nebenan aus ffm !!
 
Zurück
Oben Unten