Ölwechsel während der Garantiezeit nicht beim "Freundlichen" machen lassen?

z996

Fahrer
Registriert
20 September 2005
Hallo zusammen,

wie bereits erwähnt habe ich mir vor kurzem einen langgehegten Traum erfüllt und mir letztes Jahr im September ein Z3 Coupé 3.0 zugelegt und da die QPs ja zu einer ausstrebenden Art gehören sollten sie mit viel Liebe und Gefühl gepflegt werden J.

Wie viele andere habe ich einen ziemlichen Ölverbrauch (z.Z. 2L auf 6000 km). Dabei ist mir aufgefallen, dass ich eine komische Ölsorte (von Fuchs) im Motor habe, die bestimmt nicht von BMW zertifiziert ist.

Der letzte Ölservice war bei 68.500km und der aktuelle Stand ist 81.000km. Ich denke nach 12.500km kann man ruhig den Mist rauswerfen. Finde es eh irgendwo eine Frechheit, das der „Freundliche“ so ein Öl drinnen lässt und nicht wechselt, immerhin habe ich den Wagen bei 74.000km gekauft, da hätte man ruhig den Wechsel vorziehen können (an dieser Stelle „liebe“ Grüsse an den tollen „Freundlichen“ in Lörrach).
Oder irre ich mich in diesen beiden Punkten &: ?

Jetzt aber die Frage, kann ich den Ölwechsel (auf 5W40 Estheröl) bei einem Kollegen (freie Werkstatt) machen lassen oder laufe ich dann Gefahr meine Garantie zu verspielen?


Viele Grüsse
z996
 
AW: Ölwechsel während der Garantiezeit nicht beim "Freundlichen" machen lassen?

Ich versteh's nicht ....

Du suchst soo lange nach einem passenden Coupé und bist nun zu geizig für einen Ölservice bei BMW 50 - 80 Euro zu lassen?

Andererseits bist du aber so freizügig und verlangst von BMW, dass die den Ölwechsel von 25.000 km auf 8.000 km vorziehen ???

Aber bist auch so freizügig, um das Wechselintervall dennoch vorzuziehen?

Mein Tipp: Kauf dir bei eBay das Mobil1 0W40 und lass' bei BMW einen korrekten "Ölservice" machen. Damit gehst du allen Eventualitäten aus dem Weg.

Das ist gerade mal soviel wie eine Tankfüllung ... die verbläst man "mal so eben" an einem Tag auf Tour, aber geizt dann beim Ölwechsel rum ...

Ich würde es lieber 20.000 km lang fahren und dann bei BMW wechseln lassen, als alle 10.000 km bei 'ner freien Werkstatt und ohne BMW-Stempel im Serviceheft ...

Wann wurde die Bremsflüssigkeit das letzte Mal gewechselt? Das übersehen viele Leute immer wieder ;-)
 
AW: Ölwechsel während der Garantiezeit nicht beim "Freundlichen" machen lassen?

Jokin schrieb:
Mein Tipp: Kauf dir bei eBay das Mobil1 0W40 und lass' bei BMW einen korrekten "Ölservice" machen. Damit gehst du allen Eventualitäten aus dem Weg.

dito! :t
 
AW: Ölwechsel während der Garantiezeit nicht beim "Freundlichen" machen lassen?

Nana,

von Geiz kann nicht die Rede sein, aber mein Händler hat mir einen Kostenvoranschlag von über 170 € für den ÖL-Wechsel gemacht, na hallo...!

Das sehe ich einfach nicht ein :t. Ausserdem traue ich dem Händler zu, dass er mir (wieder) ein Billigöl reinwirft und mir trotzdem das teurere Leichtlauföl berechnet.

Es geht also nicht ums sparen, sondern um ein "gestörtes" Vertrauensverhältnis zu meinem BMW-Händler. Eigentlich will ich sicherstellen, dass das richtige Öl zum gerechten Preis eingefüllt wird, egal wo. Zur Not eben selber, so lange man die Garantie nicht gefährdet.

Grüsse
 
AW: Ölwechsel während der Garantiezeit nicht beim "Freundlichen" machen lassen?

Moin,

ich verstehe mal wieder nur Bahnhof.

Dabei ist mir aufgefallen, dass ich eine komische Ölsorte (von Fuchs)
im Motor habe, die bestimmt nicht von BMW zertifiziert ist.

Woher weißt Du, das das Öl nicht freigegeben ist? Gerücht?

Der letzte Ölservice war bei 68.500km und der aktuelle Stand ist
81.000km. Ich denke nach 12.500km kann man ruhig den Mist rauswerfen.
Finde es eh irgendwo eine Frechheit, das der „Freundliche“ so ein Öl drinnen
lässt und nicht wechselt, immerhin habe ich den Wagen bei 74.000km
gekauft, da hätte man ruhig den Wechsel vorziehen können.

Die Ölwechselintervalle betragen ca. 25.000 km, warum sollte man das Öl
schon nach knapp 6.000 km wechseln bei so viel Restlaufzeit?

Jetzt aber die Frage, kann ich den Ölwechsel (auf 5W40 Estheröl) bei
einem Kollegen (freie Werkstatt) machen lassen oder laufe ich dann Gefahr
meine Garantie zu verspielen?

Die Werksgarantie ist dann erloschen.
Ist das Öl vom "Kollegen" eigentlich freigegeben?

...wie bereits erwähnt habe ich mir vor kurzem einen langgehegten
Traum erfüllt und mir letztes Jahr im September ein Z3 Coupé 3.0 zugelegt...
...Ausserdem traue ich dem Händler zu, dass er mir (wieder) ein Billigöl
reinwirft und mir trotzdem das teurere Leichtlauföl berechnet.

Du kaufst Deinen "langgehegten Traum" beim
icon7.gif
und untersellst
ihm im gleichen Moment, das er seine Kunden in Sachen Öl betrügt?
Harter Tobak und gleichzeitig ein seltsames Verständnis von Deinem Vertrauen ! ! !

Laß Dir doch einfach vom
icon7.gif
das Werkstattöl und gleichzeitig die Freigabe von BMW zeigen.
Vielleicht hat ja alles seine Richtigkeit und Du bist nur auf dem falschen Dampfer gewesen.

CU

P.S.: Ich mag keine Gerüchteküchen.
 
AW: Ölwechsel während der Garantiezeit nicht beim "Freundlichen" machen lassen?

Salute,

Leuts ihr wollt es aber ganz genau wissen :d .

Ok, also O-Ton Werkstatt (anderer BMW-Händler, den ich zum einholen einer zweiten Meinung aufgesucht habe): "das Öl gehört da aber nicht rein" und wurde auch nicht von einer BMW Werkstatt eingefüllt (laut Infozettel), also nichts "Gerüchte".


Der Händler, bei dem ich das QP erstanden habe, hat bereits von Anfang an Böcke geschossen:
- Auto war nicht gereinigt (weder aussen noch innen)
- Vordere Reifen waren in die flasche Laufrichtung montiert!
- Defektes Zylinderhecksckloss wurde erst auf Anfrage repariert (hätte bei der Durchsicht auffallen müssen)
- es würde bereits eine Woche nach Auslieferung 1 L Öl nachgefüllt und berechnet (hätte man vor Auslieferung auch sehen können)
- Werkstatt Team hat bei der Instantsetzung des "Wackelsitzes" die Chromringe im Innenraum beschädigt
- Fahrertüre war undicht (Eintritt von Regenwasser)
- usw...

Ist dann doch eher logisch, dass man da das Vertrauen verliert...


Weiter habe ich zurzeit drei verschiedene Ölsorten im Öltank, da jeder der Händler eine andere Marke zur bestehenden eingefüllt hat... deswegen bin ich davon ausgegangen, dass es auf jeden Fall besser wäre frühzeitig alles wieder ins Reine zu bringen. Immerhin soll man beim Öl ja nicht "geizen".


Mein Kollege ist Dipl.-Ingenieur in der Schweiz und betreibt nebenher eine kleine, aber feine Werkstatt. Sein Know-how konzentriert sich vor allem auf BMW und Audi. Wobei sein Ölwechsel auch um die 100 Euro kostet, nur da weiss ich eben dann was wirklich rein kommt, da man bei der ganzen Sache auch zuschauen kann.


Aber meine eigentliche Frage, ob die Garantie erlischt ist ja schon beantwortet. Deswegen werde ich solange einen Händler suchen, der mir den Ölwechsel zu nicht überzogenen Preisen anbietet. Anscheinend bekommt man den ja schon für 50 - 80 € (Jokin).

Have a nice day
Z996
 
AW: Ölwechsel während der Garantiezeit nicht beim "Freundlichen" machen lassen?

z996 schrieb:
Salute,


Aber meine eigentliche Frage, ob die Garantie erlischt ist ja schon beantwortet. Deswegen werde ich solange einen Händler suchen, der mir den Ölwechsel zu nicht überzogenen Preisen anbietet. Anscheinend bekommt man den ja schon für 50 - 80 €

Have a nice day
Z996

Also den BMW Händler muss man mir erst zeigen wo man für 50-80euro ölwechsel bekommt.
Bei 2 Händler in der Nähe sinds ca. 170euro...
Dann gehe ich lieber in eine andere Werkstatt meines Vertrauens und lasse Castrol RS einfüllen.6 Liter Öl kosten ja schon über 60 euro .
Dann weiss ich aber was drin ist.Ich fahre in allen Fahrzeugen Castrol RS...


LG Klauzz
 
AW: Ölwechsel während der Garantiezeit nicht beim "Freundlichen" machen lassen?

Ich schrieb in meinem Posting: "Ölservice 50 - 80 Euro" UND "Öl über eBay kaufen" - das Öl kostet bei BMW locker 100 Euro (ca. 14 Euro je Liter)

Und 170 - 100 = 70 ... der wäre also schonmal im Rahmen :M

Lieber ziehe ich mir das Mobil1 0W40 bei eBay für 7 Euro, als dass ich das Castrol 5W30 bei BMW für 14 Euro kaufe ... (vermeintlich besseres?) Öl für den halben Preis ... was will man mehr? :s

Und beim "Öl-Service" wird noch ein wenig mehr gemacht, als beim "Öl-Wechsel" ... hab nur die Checkliste grad nicht zur Hand ...
 
AW: Ölwechsel während der Garantiezeit nicht beim "Freundlichen" machen lassen?

z996 schrieb:
Nana,

von Geiz kann nicht die Rede sein, aber mein Händler hat mir einen Kostenvoranschlag von über 170 € für den ÖL-Wechsel gemacht, na hallo...!

Das sehe ich einfach nicht ein :t. Ausserdem traue ich dem Händler zu, dass er mir (wieder) ein Billigöl reinwirft und mir trotzdem das teurere Leichtlauföl berechnet.

Es geht also nicht ums sparen, sondern um ein "gestörtes" Vertrauensverhältnis zu meinem BMW-Händler. Eigentlich will ich sicherstellen, dass das richtige Öl zum gerechten Preis eingefüllt wird, egal wo. Zur Not eben selber, so lange man die Garantie nicht gefährdet.

Grüsse

Hi,
also das dein Händler "billiges" Öl einfüllt und dir teures Öl berechnet glaub ich nicht. Das wäre nämlich Betrug. Vielleicht hat der Vorbesitzer nicht so viel Wert auf teures Öl gelegt weil er das Auto sowieso nach ein paar Jahren wieder verkaufen wollte. Man sollte schon ein vernünftiges Öl nehmen was BMW freigibt. Die Diskussionen über Öl sind ja unendlich und alle Öle haben Vor und Nachteile. Das Superöl gibt es halt nicht.

So nun zu BMW:
Für den Ölwechsel sind laut meinen Rechnungen bei BMW 4 AW's aufgeführt, je nachdem was du für Öl einsetzt kannst du dir dann selbst ausrechnen was der Wechsel kostet. (Ölfilter knapp 10 Euro) Für 170 Euro müsste es eigentlich ein Ölservice sein der noch einiges mehr beinhaltet. Hierbei wird auch deine Service Kontrolle auf null gestellt und du kannst bis zum nächsten Service wieder 20-25 000 Km fahren, ohne das deine Garantie gefährdet ist und sparst 6000 km bis zur nächsten Inspektion. Das ist im Verhältnis zu den 100 Euro beim Kollegen nicht zu teuer.
Vielleicht hast du auch einen extrem schlechten Händler, dann würde ich einfach mal woanders ein Angebot einholen. Ich würde nochmal freundlich mit dem Service-Meister sprechen, ihm sagen was mir nicht gefallen hat und wenn dann kein Entgegekommen zu erkennen ist, den Händler wechseln.
Man sollte auch nicht vergessen das die Händler davon leben, und die meist an Gebrauchtwagen nicht viel verdienen. Das ist natürlich kein Grund Kunden übers Ohr zu hauen.

Ein Bekannter von mir ist Kawasaki-Händler und das schlimmste sind dort (wie anderswo auch) die Leute die alles selber fummeln bis nichts mehr geht, dann in die Werkstatt kommen und meinen in 1 Stunde müsste alles repariert sein.
Die Ersatzteile am besten gebraucht vom Schrott.

Was ich damit sagen will: Wenn einer mit seinem selbst gekauftem Öl nur in die Werkstatt kommt damit er seinen Stempel kriegt und nach Ablauf der Garantie sowieso nie wieder kommt, warum soll er diesem Kunden entgegen kommen?
Über meinen Händler schimpfen auch viele, aber ich hab dort noch nie Probleme gehabt und immer ordentliche und nicht überzogene Rechnungen erhalten. Klar kann man ein paar Euro sparen (ich hab selbst ne Hebebühne wo ich zu jeder Tages und Nachtzeit dran kann) aber meine Inspektionen lasse ich lieber bei BMW machen, weil ich dann ein Schekheft gepflegtes Auto habe und mein Händler mich immer freundlich bedient. Wenn einfach ausserhalb dieser Zeit was ersetzt werden muss, mach ich das selber.
Gruss Atze
 
AW: Ölwechsel während der Garantiezeit nicht beim "Freundlichen" machen lassen?

Hi,

wenn Du jemanden kennst zu dem Du bezgl. Autos grosses Vertrauen hast, dann hindert Dich ja niemand, seinen Service in Anspruch zu nehmen.

Lasse den Ölwechsel bei einem BMW-Händler machen. Wenn Du willst, kannst Du Dir ja das Öl vorher selber besorgen. Dann hast Du Deinen Stempel und damit die nicht unwesentliche Garantie.

Eine zusätzliche Durchsicht Deines Fahrzeuges bei Deinem Kollegen ist ja nicht zu verachten. Allein ich habe bei meinem jährlichen Blick unter mein Fahrzeug immer wieder Kleinigkeiten entdeckt, die der BMW-Werkstatt bei Ihrem Check nicht aufgefallen sind. Eine fehlende Schraube hier, eine fehlende / lose Halterung da...... und ich bin in Bezug auf Autos ein grosser Laie.

Die Diskussion um den Sinn oder Unsinn langer Ölwechselintervalle ist genauso lang wie die Diskussion um richtige Öl. Ich persönlich lasse mein Öl 1x im Jahr (ca. 10.000Km) wechseln. Obs wirklich sinnvoll ist, werde ich nie erfahren - ist mir aber auch egal.

Viel Spass mit Deinem Auto
Nico
 
Zurück
Oben Unten