OPF delete - rückgängig machen.

Dman60528

Fahrer
Registriert
5 März 2015
Ort
Frankfurt am Main
Wagen
BMW Z4 G29 M40i
Ich habe ein Angebot vorliegen, die Auspuffanlage zu modifizieren. Metall Kat, OPF delete und Endtopf bearbeiten. Bitte keine Diskussion über das warum und wie und und TüV und co.
Wie könnte man den OPF-delete später Rückgängig machen? DPs und Endtöpfe gibt es an jeder Ecke, aber den OPF hab ich noch nirgendwo gesehen. Muss man den dann bei BMW ersetzen?
 
Du brauchst "später" schon einen OPF, der "legal" ist, d.h. in den Abgasstrang passt und sämtliche Spezifikationen erfüllt. Das ist in der Regel das BMW-Originalteil.
 
Du brauchst "später" schon einen OPF, der "legal" ist, d.h. in den Abgasstrang passt und sämtliche Spezifikationen erfüllt. Das ist in der Regel das BMW-Originalteil.
.... und kostet auch nicht nur ein paar "Groschen"....
Wenn ich das richtig gesehen habe ca. 1750 Euro, falls überhaupt lieferbar!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ein Angebot vorliegen, die Auspuffanlage zu modifizieren. Metall Kat, OPF delete und Endtopf bearbeiten. Bitte keine Diskussion über das warum und wie und und TüV und co.
Wie könnte man den OPF-delete später Rückgängig machen? DPs und Endtöpfe gibt es an jeder Ecke, aber den OPF hab ich noch nirgendwo gesehen. Muss man den dann bei BMW ersetzen?
Was verstehst du unter OPF delete ? MSD mit einem Rohr ersetzen oder den MSD zerlegen und OPF ausbauen damit es "seriennah" aussieht ?
Falls da zweite, dann würde ich einfach den US MSD nehmen und das Original behalten. Am besten mit einer DP die zu dem passt.
 
Ich habe ein Angebot vorliegen, die Auspuffanlage zu modifizieren. Metall Kat, OPF delete und Endtopf bearbeiten. Bitte keine Diskussion über das warum und wie und und TüV und co.
Wie könnte man den OPF-delete später Rückgängig machen? DPs und Endtöpfe gibt es an jeder Ecke, aber den OPF hab ich noch nirgendwo gesehen. Muss man den dann bei BMW ersetzen?
mir ist nicht bekannt, dass ein E89 einen OPF hat :b

Dman60528

Fahrer​

Registriert5 März 2015WagenBMW Z4 e89 sDrive35
 
Zuletzt bearbeitet:
@Dman60528
schön, dass Du jetzt Dein Avatar auf G29 angepasst und damit weitere Verwirrungen ausgeschlossen hast :) :-)

Erstaunlich ist, dass schon der Preis für einen neuen OPF offensichtlich bereits eine Rolle spielt und der Gedanke an eine Schrottplatzlösung favorisiert wird. Da sollte man sich bereits im Vorfeld damit vertraut machen, dass eine solche Umrüstung erheblich teurer werden kann. Dabei ist eine mögliche Beschlagnahme des Autos noch der geringste finanzielle Verlust. Vorsätzliche Umweltverstöße und insbesondere Steuerhinterziehung gelten in DE als Straftat.

Natürlich wünsche ich Dir trotz aller Unwägbarkeiten viel Spaß mit dem Umbau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Look soll OEM bleiben daher wird der OPF strömungsoptimiert.

Also entweder bei BMW für teures Geld nachkaufen oder auf Schrottplätzen rumlungern und nach Frontschäden suchen?
Jetzt bin ich auch neugierig geworden. Wie wird ein OPF strömungsoptimiert?
Bestehst Du damit noch die Abgasuntersuchung?

Wenn nicht kann man doch stattdessen einen Vorschalldämpfer einbauen, den gibts ja auch original von BMW und kostet immerhin weniger als die Hälfte eines OPFs. OPF ist ja nicht für jedes Land vorgesehen.
 
Jetzt bin ich auch neugierig geworden. Wie wird ein OPF strömungsoptimiert?
Bestehst Du damit noch die Abgasuntersuchung?

Wenn nicht kann man doch stattdessen einen Vorschalldämpfer einbauen, den gibts ja auch original von BMW und kostet immerhin weniger als die Hälfte eines OPFs. OPF ist ja nicht für jedes Land vorgesehen.
Aufmachen, Inhalt entfernen, zumachen. 😊

Ja, die Abgasuntersuchung prüft bei Benzinern aktuell keine Rußpartikelkonzentration.

Mit dem Nicht-EU-Vorschalldämpfer ist es offensichtlich, dass das Abgasssystem nicht mehr OEM ist.
 
Oder am besten gleich so einen kaufen us model.
Dieses Angebot habe ich bei AutoScout24 gefunden.


Kilometerstand: 15.300 km
Erstzulassung: 11/2019
Preis: € 44.490,-
 
Aufmachen, Inhalt entfernen, zumachen. 😊

Ja, die Abgasuntersuchung prüft bei Benzinern aktuell keine Rußpartikelkonzentration.

Mit dem Nicht-EU-Vorschalldämpfer ist es offensichtlich, dass das Abgasssystem nicht mehr OEM ist.

Ok bis jetzt noch nicht! Könnt nur eine Frage der Zeit sein. Der EU Vorschalldämpfer wäre tatsächlich schon aufgrund des Erscheinugsbildes auffällig, da hast Du recht.
Überlege es Dir genau ob Du das Vorhaben umsetzen möchtest. Mir wäre das zu heiß...
 
Aufmachen, Inhalt entfernen, zumachen. 😊

Ja, die Abgasuntersuchung prüft bei Benzinern aktuell keine Rußpartikelkonzentration.
..........

Um keine Verwirrungen entstehen zu lassen, ein Ottomotor erzeugt bei der Verbrennung von Benzin, bei richtiger Einstellung, keinen Ruß und hat auch keinen Rußfilter. Somit ist eine TÜV-Messung von Rußpartikeln nicht notwendig.
der OttoPartikelFilter filtert die bei der Verbrennung in einem Ottomotor entstehenden Feststoffe wie z.B. Feinstaub aus den Abgasen. :) :-)
 
Um keine Verwirrungen entstehen zu lassen, ein Ottomotor erzeugt bei der Verbrennung von Benzin, bei richtiger Einstellung, keinen Ruß und hat auch keinen Rußfilter. Somit ist eine TÜV-Messung von Rußpartikeln nicht notwendig.
der OttoPartikelFilter filtert die bei der Verbrennung in einem Ottomotor entstehenden Feststoffe wie z.B. Feinstaub aus den Abgasen. :) :-)
Dann nennen es wir Feinstaub und nicht Rußpartikel. Ok!
Aber auch der Feinstaub könnte künftig vom TÜV gemessen werden. Stimmen die das fordern gibt es bereits...
 
Oder am besten gleich so einen kaufen us model.
Dieses Angebot habe ich bei AutoScout24 gefunden.


Kilometerstand: 15.300 km
Erstzulassung: 11/2019
Preis: € 44.490,-
nur warum steht in der Anzeige: Wir helfen Ihnen bei Kurzzeit kennzeichen??
Den bekommst du so in Deutschland nicht zugelassen, da kein OPF verbaut ist und der Pflicht ist.
 
Kurzzeit Kennzeichen wegen Überführung nach Hause denke ich mal.
Dabei steht deutsche Papiere.
Waren schon mehrere aus us. Drin

schade wollte den Händler gerade mal anschreiben und fragen.
Aber er ist weg

hat ihn hier jemand gekauft ?
 
Wenn OPF im Kofferraum mitgeführt wird, dann bitte unbedingt zudecken.:D

Ebenfalls in der xxx Chaussee wurden die Polizisten auf einen Mercedes CL 550 aufmerksam. Auch bei der Überprüfung dieses 387 PS starken Wagens ergaben sich Hinweise auf unerlaubte Manipulationen: Der Mittelschalldämpfer war ausgebaut worden und wurde von dem 22-jährigen Fahrer xxx'scher Nationalität im Kofferraum transportiert. Darüber hinaus waren die nachgerüsteten Endschalldämpfer für das Fahrzeug unzulässig und am Luftfahrwerk manipuliert worden. Der Mercedes überschritt den Standgeräuschwert um 14 Dezibel.
 
Zurück
Oben Unten