Optik mit original M-Fahrwerk

kaefer66

Testfahrer
Registriert
21 November 2017
Ort
Wallenhorst
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
Hallo an alle.
Ich habe mir mit meiner Frau ende Oktober unseren ersten Roadster gegönnt. Seit dem steht er abgemeldet in der Scheune und wartet auf den Einsatz ab dem 01.04.
Es ist ein 2,2i Erstzulassung 04.2006 und ist absolut im Originalzustand.
Nun meine Frage... Er hat laut VIN ab Werk ein M-Fahrwerk....Was ich an sich auch nicht ändern möchte
2013 hat er beim Vor-Vorbesitzer hinten neue Federn bekommen...bei ATU....Die original Rechnung habe ich vorliegen. Da steht allerdings keine Ersatzteilnummer drin.
Vielleicht kann einer von euch ja anhand des Fotos sagen ob das so passt. Ich finde ihn hinten etwas hoch, oder nicht?
..
Ach und wo ich schon dabei bin, weiss einer so aus dem Kopf was ich hinten für Distanzscheiben drauf machen kann ohne das es Probleme gibt 15mm pro Seite?
 

Anhänge

  • DSC_0212.jpg
    DSC_0212.jpg
    273,5 KB · Aufrufe: 314
  • DSC_0214.jpg
    DSC_0214.jpg
    246,4 KB · Aufrufe: 291
@DLPniok Müssen die Spurplatten bei orginal BMW Felgen, eigentl. eingetragen werden?
Habe für meine 107er nämlich auch noch einen Satz von Eibach (10mm rundum) rumliegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
eine Spurplatte müsste immer eingetragen werden...
 
In beiden Ländern... Sogar in der Schweiz müsste man das.
Oder irre ich mich gerade? Man ändert doch die Spurweite des Fahrzeugs...
 
Stimmt, es gibt Platten mit ner ABE! Aber sobald du irgend eine andere Komponente änderst, musst alle Änderungen, und da dann auch die Platten mit ABE, abnehmen lassen...
Aber es stimmt, so lange alles andere Serie ist das einen Bezug zur Spurweite hat, besteht die Möglichkeit Platten mit einer ABE zu verbauen.
 
Jein... Das Fahrzeug muss auf jeden Fall einem TÜV Sachverständigen vorgeführt werden. Auch wenn alles Serie ist. Die Spurverbreiterung muss dann allerdings erst bei der nächsten Möglichkeit (zB Halterwechsel, Adressänderung etc) von der kfz Zulassungsstelle in die Papiere eingetragen werden. Bis dahin reicht es die ABE und das Formular von der TÜV Vorführung im Fahrzeug mitzuführen. Dies steht so (fast wörtlich) in der ABE und der Bescheinigung vom TÜV.

Habe selber das so gemacht. Allerdings musste ich seit der Vorführung vor 3 Jahren nicht auf das Amt und fahre weiterhin "nur" mit den Papieren durch die Gegend. Legal.
 
Dann hast du aber nur ein Gutachten und keine ABE? Bei meinen Eibach Spurplatten steht in der ABE

"Eine Abnahme nach § 22 Abs. 1 StVZO durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen/Prüfer oder Prüfingenieur wird unter Beachtung der unter Anlage 4 aufgeführten Auflagen nicht für erforderlich gehalten."

Bei Originalzustand des Fahrzeugs natürlich.
 
Kommen die Eibachfedern eigentlich tiefer als das M-Fahrwerk?
 
Danke schon mal für die Vergleichsbilder.
Ist es tatsächlich so, dass es auch noch verschiedene M-Federn gibt?
Also, dass die vorderen Federn vom 3.0 vielleicht etwas härte oder länger sind kann ich mir noch vorstellen, da der Motor ja wahrscheinlich ein paar Kilo schwerer ist. Aber gibt es tatsächlich hinten auch unterschiede?
und bekommt man die Federn noch beim freundlichen neu?
 
Ja, da gibt es wohl von BMW einen Schlüssel die je nach Motorisierung und Ausstattung unterschiedliche Federn rausspuckt. In diesem Fall wird es sich jedoch vermutlich trotzdem nicht um M-Federn handeln. Selbst wenn Deiner kpl. nackt wäre, dürfte er nicht so hoch sein.
Ich hatte früher auch normale Federn in meinem mittelprächtig ausgestatteten 2.5er drin gehabt, der war ähnlich hoch. Die habe ich dann gegen M-Federn von einem gut ausgestatteten 3,0si getauscht. Obschon die Federn aufgrund des geringeren Fahrzeuggewicht eigentlich deutlich höher hätte ausfallen müssten, war er anschließend genau so hoch wie es auch eigentlich sein sollte.
Hab damals extra nachgemessen und mit Forenangaben verglichen. Ich verstehe nicht, wieso BMW überhaupt diesen Aufriss macht, aber irgendeinen Grund werden die schon haben, sonst würden die sich nicht die Mühe machen. Ich vermute mal, es geht eher um das Thema Komfort, als um die Höhe.
Übrigends: Später bin ich auf einem B12 Fahrwerk umgestiegen mit diesen besagten Eibach Federn. Damit ist er nochmal 15 mm weiter runter gekommen. Das muss man mögen.

Was Du auch mal schauen könntest: Vielleicht hast Du ein Schlechtwegepaket drin. Damit ist der Gummiteller an der Hinterachse dicker, zwischen Feder und Karosserie, sodass er eventuell deshalb höher steht.

P.S.
Ich habe noch irgendwo im Keller die M-Federn liegen...
 
@DerLupo Danke für deine Antwort. Falls du die Federn tatsächlich noch hast, hätte ich wohl Interesse, vorausgesetzt sie sind noch in Ordnung...Und nicht zu teuer ;)

Ich werde bei nächster Gelegenheit mal die Räder abnehmen und mir das ganze anschauen (das Auto steht 25km entfernt in meiner Schrauberhalle).
Wie schon am Anfang erwähnt, ich will ihn gar nicht tiefer als er mit einem richtigen M-Fahrwerk wäre. Bin ich mit 47 auch wohl inzwischen zu alt für.
Es soll einfach gut aussehen ohne mir den Rücken zu brechen
 
@DerLupo Danke für deine Antwort. Falls du die Federn tatsächlich noch hast, hätte ich wohl Interesse, vorausgesetzt sie sind noch in Ordnung...Und nicht zu teuer ;)

Ich werde bei nächster Gelegenheit mal die Räder abnehmen und mir das ganze anschauen (das Auto steht 25km entfernt in meiner Schrauberhalle).
Wie schon am Anfang erwähnt, ich will ihn gar nicht tiefer als er mit einem richtigen M-Fahrwerk wäre. Bin ich mit 47 auch wohl inzwischen zu alt für.
Es soll einfach gut aussehen ohne mir den Rücken zu brechen
Deshalb eibach. Die sind komfortabler als M Federn und du weißt was du hast. Der Preis ist idr eher günstig vorallem natürlich gebraucht. Brechen tun sich auch nicht.
 
Hier mal die Varianten zur Ansicht.

Standard Fahrwerk:
IMG_3166.JPG

Mit M-Federn:
IMG_6191.JPG

Mit Eibach Federn und Schlechtwegepaket an der Hinterachse:
IMG_6253.JPG

Mir gefällt die Eibach-Version auch am besten, weil es immer noch sehr dezent ist und am ehesten nach einem Sportwagen ausschaut. Das Schlechtwegepaket ist aber imho pflicht!
 
Ich finde mit dem M Fahrwerk ist er eigentlich schon tief genug. Hier meiner mit dem M Fahrwerk und 10mm Scheiben an jedem Rad.

IMG_20170825_215010.jpg
 
Zurück
Oben Unten