original HK Subwoofer nachrüsten

RennOlli

Fahrer
Registriert
24 Juli 2002
Ort
Hamburg
Wagen
BMW Z3 M coupé
Hi,
also ich war nun bei 2 angesagten Car-HiFi Händlern hier in HH um beim Sound ein wenig nachzurüsten. Beide haben mir zu entsprechenden Türpaneelen geraten, da es sonst angeblich keine Möglichkeiten für einen guten Bass gäbe:j
Sorry, aber an meinem Emmy werde ich niemalsnie irgendwelche Fremdbauten in dieser Größenordnung vornehmen! Sowas habe ich hinter mir!:w
Da ich bei meinem alten Emmy eine HK-Anlage drin hatte und mit dem Bass absolut zufrieden war, spiele ich nun mit dem Gedanken, mir beim Freundlichen mir zumindest die Teile für den Sub, inkl. Abdeckung etc. zu organisieren. Noch gibt es die Dinger ja zu kaufen.:t
Jetzt die Frage, kann man diesen Sub dann auch mit anderen Endstufen betreiben, als mit der Originalen? Das Teil soll nämlich alleine irendwo bei 500 Euro kosten - und da gibt es bestimmt Besseres...;)

Gruß aus HH
Oliver
 
AW: original HK Subwoofer nachrüsten

Im Hifi-Forum gab es eine Möglichkeit hinter dem Handschuhfach...

Oder stell Dir ne kleine Kiste hinten rein, ich bekomm locker die Abdeckung drüber und kann ihn innerhalb von 10 Sekunden raus´holen, da er nur angesteckt is an den Kabeln. Rutschen tut er auch net, da unten Klettverschluß is... Datt wird die günstigste Lösung sein - wenn auch nicht von jedem geliebt...

TEXAPON hat sich hinten einfach an der Trennwand ne "Subwooferleiste eingebaut, die auch wieder ohne Spuren zu entfernen is - einfach ma fragen...
 
AW: original HK Subwoofer nachrüsten

merci bien.....:t
das mit dem kleinen Sub, den man unter der Abdeckung verschwinden lassen kann klingt vielversprechend. Werde nun mal Ausschau nach so nem kleinen Sub halten, der in diese Lücke inklusive Abdeckung passt....:s
 
AW: original HK Subwoofer nachrüsten

Leider hat Black Coupe die Anleitung für den Sub noch nicht fertig, aber hier sind die Bilder.

Der Sub ist übrigens ein Raptor 6. Ich bin super begeistert vom Ergebnis :t

bassbox1.jpg


bassbox2.jpg


bassbox3.jpg


bassbox4.jpg
 
AW: original HK Subwoofer nachrüsten

Ich dachte schon, ich wäre der einzige Verrückte hier. Meiner ist leider noch nicht ganz fertig... ist wohl Ende nächster Woche soweit, bin schon ganz gespannt auf das Ergebnis.
Alles genau auf den Speaker abgestimmt und berechnet (9.8 Liter Innenvolumen) und für den Wumms als Bassreflexversion. Mal sehen, ob das kleine Gehäuse 100W sin./6 Ohm wirklich verkraftet, zumindest wirkt Industriekleber in Verbindung mit Schrauben wahre Wunder!!!! Das Ding ist wirklich komplett dicht! Kann es kaum erwarten.
 

Anhänge

  • sub1.jpg
    sub1.jpg
    20,1 KB · Aufrufe: 314
  • sub2.jpg
    sub2.jpg
    16,2 KB · Aufrufe: 315
  • sub3.jpg
    sub3.jpg
    16,3 KB · Aufrufe: 315
  • sub4.jpg
    sub4.jpg
    14,9 KB · Aufrufe: 318
AW: original HK Subwoofer nachrüsten

Wow, nicht schlecht :t

Und auch noch ein 2 x 50 CD-Wechsler intergriert :d
 
AW: original HK Subwoofer nachrüsten

Die Rundung war eigentlich das größte Problem. Ich hab's mit einer Stahlplatte gelöst, die auf dem Holz aufliegt und dann beidseitig durch Bitumenplatten verstärkt wurde (ist aber nicht unbedingt notwendig).
Wie hat Black Coupe das Problem gelöst? Auf den Bildern sieht man es nicht so gut. Auf dem zweiten Bild sieht's so aus, als wäre eine gerade Platte bei ihm drin und Front und Deckel laufen aus optischen Gründen nach links über das eigentliche Gehäuse hinaus. Daran hatte ich nicht gedacht;-) Vielleicht rüste ich das noch nach. Sieht dann doch etwas schicker aus...
Aber erstmal testen.
 
AW: original HK Subwoofer nachrüsten

@ Black Mamba
Der Sub von Black Coupe ist wirklich schick:t, wäre nett wenn Du mir die Anleitung schicken würdest, wenn fertig.
Grüße
Fletcher
 
AW: original HK Subwoofer nachrüsten

So, da muss ich mal nachlegen :M
Hab meinen Kleinen heute mal hübsch gemacht. So sieht's dann mit Verpackung aus. Da ich das Chassis noch nicht habe, ist das erste Foto mal etwas simuliert (Speaker mit Photoshop eingebaut) ... Sieht doch schon um Längen besser aus, nech?

Ach ja, der Speaker wird übrigens ein Infinity aus der Kappa 400/600 Serie. Falls jemand auch solche Experimente vor hat - den LS bietet gerade jemand bei Ebay an (19 Stk. sind noch da). 45 EUR, 100W sin., Re=4,1 Ohm, 40-5600Hz, fs=45Hz, Vas=14L, fs=45Hz, 88dB 1W/1m, Qts=0,37 - absolut gute Werte für den unschlagbaren Preis!
 

Anhänge

  • sub1.jpg
    sub1.jpg
    79,2 KB · Aufrufe: 271
  • sub2.jpg
    sub2.jpg
    131,1 KB · Aufrufe: 274
  • sub3.jpg
    sub3.jpg
    132,6 KB · Aufrufe: 273
AW: original HK Subwoofer nachrüsten

Sorry Jungs....mag ja ziemlich gut klingen....:3drummerz
Aber irgendwie sieht doch das Original besser aus....

Gruß Oliver
 

Anhänge

  • hk_detail.jpg
    hk_detail.jpg
    50,5 KB · Aufrufe: 21
AW: original HK Subwoofer nachrüsten

Hi Olli,

mach mir einen GUTEN PREIS und du bekommst die HK Subwoofer inkl. CD-Wechsler und dem ganzen "GEDÖHNS" drumherum!

Ich finde die Alternative von Kuh-P Klasse!!


Gruß

C.
 
AW: original HK Subwoofer nachrüsten

@ Black Mamba & Kuh-P

baut mir einer von euch so ein TEIL nach?? Bin in sowas der Totale Loser würde aber gerne am Sound was ändern.

Gruß

C.
 
AW: original HK Subwoofer nachrüsten

...also ich hätte noch ein hk subby vom coupe rumliegen, falls interesse vorhanden ist -> pn ;)
 
AW: original HK Subwoofer nachrüsten

Kuh-P schrieb:
Auf den Bildern sieht man es nicht so gut. Auf dem zweiten Bild sieht's so aus, als wäre eine gerade Platte bei ihm drin und Front und Deckel laufen aus optischen Gründen nach links über das eigentliche Gehäuse hinaus.

Genau :t

Übrigens haben sowohl Black Coupe als auch ich den Subwoofer drin.
 
AW: original HK Subwoofer nachrüsten

kann man das plastikteil rechts nicht abmontieren?

dann könnte man ja direkt 2-3 woofer nebeneinander einbauen


dieses plastikteil ist bei mir total unnötig, da ich keinen wechsler drinnen habe, frage ich mich warum sollte ich das plastikkästchen nicht rausnehmen, aber WIE?

danke
 
AW: original HK Subwoofer nachrüsten

Hähä, gute Idee ;)
Klar kann man das abbauen. Ich habe meinen jetzt im Auto und bin begeistert. Ich brauche aber gar nicht mehr Wumms. Das Teil lang vollkommen und bringt sogar meine wenigen Haare zum vibrieren :t
 
AW: original HK Subwoofer nachrüsten

Moin!

Hät mal noch ne dumme Frage: Wo versteckt ihr die Endstufe?
 
AW: original HK Subwoofer nachrüsten

Ich habe mir eine kleine Hifonics Hawk für den Sub besorgt (Vorjahresmodell, silber), die passt neben meine eingebaute Alpine-Enstufe vom "normalen" Hifi-System. Allerdings muss man dazu die Alpine etwas nach links versetzen. Es gibt sicherlich auch noch viiiiiiel professionellere Endstufen... falls jetzt der Einwand von den Klassik-Highend-Subwooferhörern kommt. Das Ding passt jedenfalls und harmoniert gut. Ich werde dazu eine Metallplatte auf den BMW-Bau im CD-Wechslerkasten anbringen und beide Endstufen nebeneinander platzieren.

Einziger Nachteil der Endstufe - keine externe Levelregelung (Poti beim Fahrer), das kann man sich aber auch zurechtbasteln.
 
AW: original HK Subwoofer nachrüsten

und weiß jmd wie ich das cd wechsler plastikteil abmontiere?

will jedoch nicht mein trennnetz+ abdeckung verlieren also wirklich nur das reine (bei mir) unnötige cd wechsler plastikteil

dann hab ich platz für 2 woofer, oder 3, oder 4 ? :D hehe
 
AW: original HK Subwoofer nachrüsten

An der oberen Seite ist der Wechslerkasten mit 4 Schrauben befestigt - diese lösen. Unten ist der Kasten mit 2 oder 3 Plastikverbindungen gesteckt(!). Diese kannst Du mit etwas Gefühl und langsam steigender Kraft zur Kofferraumöffnung herausziehen. Wenn du dran kommst, kannst Du via Hebelwirkung auch von innen mit einem Schraubenzieher nachhelfen, ist schonender.
 
AW: original HK Subwoofer nachrüsten

super danke, werd ich machen wenn ich mein auto wieder bekomm, steht seit ca. 10 tagen in der werkstatt wegen umbauten...pah das ganze bestellen dauert immer ewig
 
AW: original HK Subwoofer nachrüsten

Danke für die Info mit der Endstufe. Was mir aber immer nochnicht ganz klar ist: muss man von vorne jetzt noch Kabel(Chinch) ziehen oder kann man die von der Enstufe daneben(original) "abzapfen"?
Nicht schlagen bitte:d
 
AW: original HK Subwoofer nachrüsten

naja kommt drauf an, wenn du was ordentliches machen willst ziehst du neue Kabel, diese Komb-mini-Kabel sind so oder so ein Witz. Würde 2 ordentliche Chinchkabel durch die Mittelkonsole ziehen und dann von hinten einfach Strom abzapfen, die Batterie ist ca nur 50-60 cm entfernt.

Gruß Nick
 
AW: original HK Subwoofer nachrüsten

Aha,
würde aber im ernstfall funktionieren.
Hab aber glaub mal irgendwo gelesen, dass man dafür ne Enstufe mit High-Input (heißt das so??) braucht?
Wenn man mit dem Ergbeniss aufgrund der Kabel nicht zufrieden ist kann man ja immer noch nachrüsten, aber ich zerleg im Innenraum nur ungern.
 
Zurück
Oben Unten