Originalzustand oder getunt?

Bolitho

Fahrer
Registriert
24 Mai 2005
Hallo zusammen,

ich lese eigentlich immer alles was speziell in diesem Teil des Forums abgeht und oft erwische ich mich, wie ich mich frage, „Wie kann man nur?“
Speziell wenn ich mir verschiedene QP´s anschaue, die ich nicht mehr wieder erkenne, weil komplett gepimpt.
Nicht das man mich falsch versteht, jeder kann mit seinem QP machen was er will, darum halte ich in den einzelnen threads auch meist meine Schnauze. Vor allem wenn jemand so richtig stolz auf sein neues Fahrwerk oder Überrollbügel ist. Was ich für absolut legitim halte.
Ich gebe zu, ich bin wahrscheinlich ein Vertreter der krassen Art, ich würde nicht mal andere Felgen als die originalen montieren, auch wenn es oft sogar in meinen Augen besser aussieht.
Da gibt’s genug Beispiele, speziell hier von manchen Forumsmitgliedern.

Aber nun die Frage an die Gläubigen.

Wo ist die spezielle Schmerzgrenze des Einzelnen?
Oder gibt’s die Schmerzgrenze gar nicht?
Wie steht Ihr zum tunen?
Was ist erlaubt, was verpönnt?

Wie gesagt, ich hab meinen Weg.
Nur würde mich Eure Meinung interessieren.

Gruss

Bolitho
 
AW: Originalzustand oder getunt?

1. muss es ja dem besitzer gefallen
2. jeder kann machen was er will, kann sein, dass ich dann ein unangenehmes kommentar abgebe wenn er zB fast and furious pickerl oder andere tribals oder son dreck oben hat.
3. ich finde tuning klasse, solang es mit stil und qualität gemacht ist.

zusammengebastelte buden will KEINER sehen, es soll gut verarbeitet (genaue spaltmaße, guter lack etc.), zum auto harmonieren (keine US style chromfelgen auf einem Z3 etc. oder wörthersee tribals oder andere komische aufkleber) und einfach stimmug sein.

keiner oder wenige haben etwas gegen div. "gute" anbieter von teilen wie schnitzer, breyton, M GmbH, hamann...

dagegen kann man bei anderen tuningteilhersteller falsche produkte kaufen, die nicht aufs auto passen.

wie zB eine E46 M3 frontstange auf einem E36!!!

das passt nicht, der E36 ist "eckig" und der E46 (vorallem der E46M3) ist eher rund, und so passen diese tiefen runden schürzen nicht auf den eckigen E36.

noch dazu finde ich es eine unart das auto mit hilfe von schürzen "tieferzulegen" und der abstand rad zu radkasten ist noch immer 1 meter...

man braucht eigentlich nur: fette räder und dezente tieferlegung, schürzen sind nur selten nötig, vor allem nicht bei den Zs! natürlich kann man die M teile verbauen, aber auch ohne M teile sehen v.a. die Zs super aus!

das ist meine meinung, und kann von anderen sich unterscheiden ;)
 
AW: Originalzustand oder getunt?

ich persönlich finde es auch schöner wenn ein Fahrzeug im Orignialzustand bleibt. Wüde mir niemals ein Auto kaufen an dem bereits irgendwas verbaut wurde. Der Wert eines unverbastelten Auto ist viel viel höher als der eines verbastelten. Große Felgen lass ich mir noh eingehen, aber nur dann wenn sie auch vom Fahrzeughersteller sind und zum Fahrzeugmodell passen. Die Felgen der Fahrzeughersteller sind 1.000 mal schöner als alles aus dem Zubehör. meiner ansicht nach ist es auch nicht passend sich z.b. die spiegel des m's anzubauen obwohl man nur einen 2.8er hat. es wird auch mit m- spiegel nur ein 2.8er bleiben und es ist viel schöner dies zu akzeptieren als sich bei einem m- fahrer lächerlich zu machen. das ist rein meine meinung und will damit hier niemanden auf die füsse treten :)
 
AW: Originalzustand oder getunt?

Ich finde anderes Fahrwerk und Felgen ist schon ok.
Fahrwerk habe ich drin(H+R Gewinde;-)
Felgen kommen nächstes Jahr.
Ansonsten bleibt mein QP original:t
Achja,Alarmanlage habe ich noch eingebaut.Aber das hat ja nur ne Schutzfunktion:M

Ansonsten jeder wie er mag...
Ich mag nur keine verbastelten Karrenb:

LG Klauzz
 
AW: Originalzustand oder getunt?

DaFool schrieb:
meiner ansicht nach ist es auch nicht passend sich z.b. die spiegel des m's anzubauen obwohl man nur einen 2.8er hat. :)

Oder M Kiemen.
Ich finde sogar die normalen Kiemen viel schöner.Würde nie auf die Idee kommen M Kiemen zu montieren.
Andersrum wenn ich ein M hätte würde ich keine normalen Kiemen druf machen auch wenn ich die schöner finde.:s
 
AW: Originalzustand oder getunt?

Räder, Fahrwerk, Motor und ein bischen Alu/Carbon im Interieur - dann ist Schluss!
Nix mit Spoiler o.ä.

Ciao, Harald
 
AW: Originalzustand oder getunt?

Hallo zuammen,

wie bereits gesagt wurde " Jeder so wie er mag und schön findet".

Ich für meinen Teil finde Tuning schön wenn es technisch Sinn macht also eine wirkliche technische Verbesserung bringt (Motoroptimierung und Fahrwerksänderungen) , optisch dezent bleibt und maximal optische Akzente des Autos unterstreischt.
Totalumbauten, Spoilerkram, Cleaning mag ich für einen Zetti nicht.
Ein Z3 ist ein Auto mit klassischen Formen wie ein E Type, ein SL oder eine Cobra und wer würde daran z. Bsp. schon einen campingtischgroße Flügel auf die Kofferraumhaube schrauben.:j ( außer für den Renneinsatz )


Aber wenn ich so einen richtigen HOT ROD sehe - wer findet den nicht auch ganz schön.
 
AW: Originalzustand oder getunt?

Moin, Moin,

grundsätzlich lasse ich gerne "jedem Tierchen sein Pläsierchen". Persönlich reduziert sich Tuning bei mir auf wenige Punkte, wobei immer der technische Nutzen im Vordergrund steht.

18" Felgen sind ok, 19" machen aus meiner Sicht bei einem Z3 keinen Sinn, gleiches gilt für übermäßig breite Reifen. Lenkrad habe ich gerade getauscht, da mir selbst das original M zu groß und zu dünn war.

Einizige rein optische Veränderung sind bei meinem 3.0 die M-Außenspiegel. Die originalen "Bretterformate" sind mit einfach zu klobig.

Was mir außerdem wichtig ist, sind Teile von BMW oder dem direkten Umfeld (also Schnitzer, Hartge und Co.) und immer mit TÜV/ ABE.

Die Puristen kann ich übrigens gut verstehen. Sollte der Z3 mal zum Klassiker werden, habe ich zumindest alle Originalteile im Keller und kann wieder in den Serienzustand zurückrüsten :-)
 
AW: Originalzustand oder getunt?

Leben und leben lassen, aber...
welche Wagen sind als Gebrauchte begehrt?...Originalzustand, geringe Kilometerleistung, nicht getunt, nicht `gepimpt`. Nur die im Originalzustand haben eine kleine Chance zum Klassiker zu werden. Das gilt im Extremfall sogar für die Felgen. Ich hab mal versucht für einen 40 Jahre alten Mustang gute Originalfelgen zu bekommen, das ist nicht ohne und zudem teuer.
Nicht vergessen beim aufmotzen, es gibt nicht mehr viele Coupés...
 
AW: Originalzustand oder getunt?

Ich finde das Thema Tuning muss jeder für sich entscheiden. Ich persönlich tendiere auch eher zum Originalzustand. Bei meinem 3.0 Roadster wurde nur das Gitter des unteren Lufteinlasses beim blauen Fahrzeug silber lackiert (persönliche Macke von mir :-) sowie die Tachoeinheit auf die hellgrauen Instrumente des MRoadsters umgerüstet (gefällt mir einfach besser und sieht von aussen kein Mensch).

Von Spoilern, grossen Vollchromfelgen und anderem «Schuljungen- und Baumarkttuning» etc. halte ich gar nichts. Aber das Fahrzeug muss ja einem selbst gefallen...

Fahrwerksänderungen etc. finde ich sind so eine Sache... ich gehe immer davon aus, dass BMW sich jahrelang mit der Entwicklung befasst hat, alle Komponenten aufeinander abgestimmt und sich in der Regel auch viel dabei überlegt hat. Deshalb ist bei mir das M-Fahrwerk ab Werk verbaut und somit der Fall abgeschlossen. Es ist mir aber auch klar, dass die «Werkseinstellung» meist nur ein Kompromiss ist, der jeden Normalkunden zufriedenstellen soll. Da ich aber weder auf abgesperrten Rennstrecken noch ständig auf Autobahnen anzutreffen bin, finde ich das M-Fahrwerk für Land- und Passstrassen eigentlich ganz in Ordnung.

Vom Motortuning lasse ich die Finger weg. An jede Leistung gewöhnt sich der Mensch relativ schnell und mehr könnte es immer sein. Ich habe einfach nicht die Lust und die materiellen Mittel, mir bei gegebener Zeit einen neuen Motor zu gönnen, weil der getunte, aufgeladene oder mit einem Kompressor versehene Block vorzeitig den Löffel abgegeben hat. Wenn mit einem im Verhältnis zum Fahrzeugpreis relativ geringen Euro-Einsatz ein so grosses Mehr an Leistung problemlos zu erreichen wäre, würde das BMW ja auch nutzen.

Und schliesslich werden nur jene Autos mal einen Oldtimerstatus erreichen, die weitgehend im Originalzustand belassen worden sind...

Viele Grüsse aus der Zentralschweiz
pat_z3
 
AW: Originalzustand oder getunt?

Hallo,

ich kann beide Seiten gut verstehen, auf der einen Seite ist ein Serien Z3/Z4 ein sehr schönes Auto, auf der anderen Seite, kann man den Z3/Z4 für sich individueller gestallten.

Ich persönlich achte immer darauf, das man alle Tuningmaßnahmen wieder zurückrüsten kann.
 
AW: Originalzustand oder getunt?

Für mich ist immer wichtig, daß sich alles ohne Spuren zurückrüsten lässt und jede Veränderung ein Performanceverbesserung oder zumindest keine Verschlechterung mit sich bringt.

Habe früher auch immer gesagt - nur original, nicht einmal Felgen, selbst wenn original BMW, wenn sie damals nicht als Option für den Wagen angeboten wurden. Auch keine anderen Federn oder Fahrwerke.

Bei mir war das früher immer vor dem Hintergrund, daß sich ein Auto original besser verkaufen lässt als nicht original.

Nachdem mich die Höhe meines MR aber dermaßen gestört hat und ich ein Gewindefahrwerk verbaut habe sehe ich das nicht mehr so kritisch.
Wenn sich durch die Veränderung eine Verbesserung ergibt mach ich es.
Was habe ich von einem Originalzustand wenn der Wagen sich anders einfach viel besser fährt.

Was Optik (Spoiler,..) angeht verändere ich auch nichts. Wer nicht sieht, daß der Wagen etwas tiefer und breiter ist wird denke er ist absolut original.

Motor bleibt sowieso wie er ist.
 
AW: Originalzustand oder getunt?

Also meiner Meinung nach gibt es ja 2 Arten des Tunings.

Professionelles wie ich es einmal nenne.

Das heisst, passende Felgen ohne schleifen.
Ordentliches Fahrwerk, nicht übertrieben tief, professionell eingebaut, vermessen usw.
Vllt noch paar Flipper für die Schürze oder Faceliftzubehör.

Dies liegt alles im Soll.

Beim besten Willen verstehe ich allerdings nicht, wie man sich zu breite Felgen auf das QP schraubt welche einem nach und nach die Radkanten glätten.

Wie man sich billig Tuning ala beleuchteter Schaltknauf, oder solcher Mist wie Katersatz etc. einbaut und nachher nichtmal mehr die AU schafft, bzw jedesmal den Kat wechseln wenn es zum Tüv geht.
Was auch garnicht geht, sind GFK Anbauteile :T.


Ich nehme mal mein Qp als Beispiel.

KW Gewinde, nicht allzu tief , aber gutes Fahrverhalten :t
ASA Felgen in 18", wenig Leistungsverlust und passen perfekt :t
Remus ESD, nicht zu laut, sieht gut aus,Edelstahl :t

Paar Schnitzer Flipper und weisse Rückleuchten und ich wäre zufreiden :b

Zwar hätte ich auch manchmal gerne 2 Sportsitze und nen kompletten Käfig im Auto, aber gerade den Käfig bekommt man ja kaum ohne Restspuren wieder ausgebaut wenn man es drauf anlegt.
 
AW: Originalzustand oder getunt?

Nun, die Grenze ist bei mir schon da - mehr als Tieferlegung (Kantenumlegung hat der Vorgänger schon gemacht - was bei der Tieferlegung sinnvoll war ;) ) kommt nicht. Ok, ich würde evt. noch gern meinen Dachspoiler in Wagenfarbe lackieren - sieht einfach besser aus. Aber das ist nicht Prio 1.
Bei Felgen gefallen mir die klassichen BBS die manche drauf haben - da sie wirklich gut zum QP passen. Selbst habe ich die Klassiker Radial 32 drauf. Und die bleiben erstmal bis sie runter müssen.

Dann nur sinnvolles wie Bilstein-Dämpfer - damit der Kleine dann weniger leidet.

Fertig.

Aber sonst finde ich es eigentlich schön, dass fast jedes QP anders ist - durch mehr oder weniger Tuningmaßnahmen. Die meisten sind wirklich schön verändert. Nur wenige wirklich verbastelt.

Die meist auf der Rennstrecke gefahren werden darf man hier aber nicht dazu zählen ;)
 
AW: Originalzustand oder getunt?

Mit Fahrzeugtuning bezeichnet man Veränderungen an Fahrzeugen, zumeist an PKW. Der Begriff Tuning bedeutet im eigentlichen Sinn Feinabstimmung. Firmen, die Fahrzeugtuning anbieten, werden im allgemeinen Sprachgebrauch als Fahrzeugtuner bezeichnet.

[Quelle: Wikipedia]

Klar is das alles eine Geschmackssache. Mir haben zum Beispiel die ganzen Plastikpümpel (Wischer, Licht, Schließknöppe, Handbremse, etc) net gefallen, also raus und welche aus Alu rein. Felgen kamen aus optischen Gründen, Fahrwerk, weils nur mit Federn net so dolle war.

Was aus meiner Sicht ins peinliche geht, is wenn sich Leute nen ///M-Bapperl aufs Heck machen, 4 Rohr Anlage für 4 Pötte verbaun, oder ///M-Kiemen, Schürzen & Spiegel verbauen. Ein ///M is ein ///M - datt Herz schlägt halt im Inneren!
Nuja, is halt meine Meinung und vllt. in der Hinsicht bissl krass. :d
 
AW: Originalzustand oder getunt?

Prinzipiell finde ich alles Tuning ätzend, wenn es aussieht, als wenn man auf dicke Hose machen will, bzw. sein Auto stärker/schneller/höher/weiter erscheinen lassen möchte als der Motor tatsächlich hergibt. Weniger ist da oft mehr !

Mein M ist nicht getuned, sogar die Felgen sind original, finde ich auch wirklich passend ! Wenn aber hinten ein 3.0 Schild dran wäre, dann hätte ich echt Schwierigkeiten damit. Ausserdem soll es bei mir nicht so aussehen, als wenn ich keine anderen Hobbies hätte. Ist für mich auch immer noch ein Gebrauchsgegenstand und kein Kunstewerk !

Aber: ich finden den Innenspiegel und das Lenkrad viel zu groß ! Ich kann quasi nicht schnell um Rechtskurven fahren, da ich an dem verdammten Spiegel nicht vorbeigucken kann. Das Lenkrad ist prinzipiell gut zum fahren - sieht aber aus wie aus der Steinzeit oder aus einem Omnibus entliehen ! Ich überlege mir ernsthaft, ob ich da was dran änderen sollte. Wenn ich nur was von Autos verstehen würde und nicht zweil linke Hände hätte...
 
AW: Originalzustand oder getunt?

Für wirklich ambitioniertes Fahren und gelegentliche Rennstreckenbesuche kommt man bei einem MQP an folgendem eigentlich nicht vorbei:

-Gewindefahrwerk
-verbesserte/geänderte Bremsanlage
-Sitze mit Seitenhalt
-Domstrebe
-Stabikit

Deswegen habe ich u.a. dieses verändert, da ich an einem Sport- und Spasswagen keine Kompromisse haben möchte.Oder anders gesagt- Funktionalität geht vor Originalität.

Aber wie gesagt, jeder wie er es mag...

LG Peter
 
AW: Originalzustand oder getunt?

Sehe ich eigentlich auch so.
Das Z3 Coupé hat so schöne Formen, die sollte man nicht durch unnötige Spoiler oder andere Dinge versauen...

Wichtig ist für mich eben, dass er ein ordentliches Fahrwerk hat, da ich sehr oft Nordschleife fahre. Und auch auf der Landstraße dieses nicht missen möchte :b

Schön finde ich ein kleineres Lenkrad, 18 Zoll Felgen BBS, ASA oder auch manche BMW Alu´s und nen anderen Auspuff, diese Serienaufsteckchromteile sind nicht so ganz mein Fall.
 
AW: Originalzustand oder getunt?

baroensche schrieb:
Was aus meiner Sicht ins peinliche geht, is wenn sich Leute nen ///M-Bapperl aufs Heck machen, 4 Rohr Anlage für 4 Pötte verbaun, oder ///M-Kiemen, Schürzen & Spiegel verbauen. Ein ///M is ein ///M - datt Herz schlägt halt im Inneren!
Nuja, is halt meine Meinung und vllt. in der Hinsicht bissl krass. :d


BMW hat das aber bei Individual-Fahrzeugen angeboten, ganz egal welche motorisierung .. und meiner Meinung nach werten die Spiegel und Kiemen (///M) das Fahrzeug optisch deutlich auf .. aber wie so oft, eben nur eine Meinung unter vielen .. :)
 
AW: Originalzustand oder getunt?

Ich habe auch Tuning betrieben! Mein Auto sieht aber trotzdem noch sehr Original aus! Das sollte auch so bleiben.
Meiner Meinung nach reicht es auch so für Rennstreckenbesuche aus! Für sehr häufige Einsätze müßte nur noch die Bremse erneut geändert werden...

Ich habe bisher den Schaltweg verkürzt, die Bremse auf 3.0-Niveau gebracht, Stahlfelx-Bremsschläuche und Bremsflüssigkeit mit höherem Siedepunkt eingesetzt, Bremsbelüftungen gebastelt, exzentrische Querlenkerlager verbaut, die Spur auf 0° gestellt, Chrom-Auspuffblenden (Original BMW 2.8er Zubehör), Chrom-Heckklappengriff (Original BMW 2.8er Zubehör), beleuchteten Schaltknauf (Original BMW 2.8er Zubehör) eingebaut, die selbst auf den 2. Blick nicht aufallen, aber das Fahrzeug dennoch fahrdynamisch und optisch deutlich verbessert haben!

Das ist für mich Tuning ohne die klassische Seite zu vernachlässigen!

Gruß Viktor
 
AW: Originalzustand oder getunt?

Hi,
ich sehe es ähnlich wie baron-tigger. Alle Veränderungen sollten bei Bedarf auf den Originalzustand zurückgebaut werden können.
Veränderungen am Fahrwerk, Räder, Reifen, Abgasanlage, etc.....sind für mich immer drin. Im Interieur halte ich mich persönlich sehr zurück.....bis auf das Lenkrad finde ich es im Auto schon ziemlich cool - auch oder gerade im Vergleich zum neuen ZZZZ coupé. Klar, gegen einen Dachhimmel aus Alcantara hätte ich auch nichts. Aber Türpaneelen für Lautsprecher.....das geht schon mal gar nicht!!!....:j

Grüße aus HH
Oliver
 
AW: Originalzustand oder getunt?

Ich habe auch alles im Serien Zustand gelassen beim T-Car :d .
Das Andere Auto nutze ich ja auch etwas anders ,und da ist mir der Umbau schon wichtig (gibt mir etwas mehr Sicherheit).
Das Coupe kann aber auch wieder in den Original Zustand zurück gebaut werden(das macht aber glaube ich keiner) wenn ich es Verkaufen möchte.
 
AW: Originalzustand oder getunt?

Beim Z3 MR wurden lediglich die 19" Hartge Classic angeschraubt weil die mir am besten gefallen, ein anderes Lenkrad könnt ich mir noch vorstellen. Tieferes Fahrwerk geht leider nicht weil ich nicht umbördeln will.

Beim Z4 ist alles original
 
AW: Originalzustand oder getunt?

RICK schrieb:
Leben und leben lassen, aber...
welche Wagen sind als Gebrauchte begehrt?...Originalzustand, geringe Kilometerleistung, nicht getunt, nicht `gepimpt`. Nur die im Originalzustand haben eine kleine Chance zum Klassiker zu werden. Das gilt im Extremfall sogar für die Felgen. Ich hab mal versucht für einen 40 Jahre alten Mustang gute Originalfelgen zu bekommen, das ist nicht ohne und zudem teuer.
Nicht vergessen beim aufmotzen, es gibt nicht mehr viele Coupés...

Stimmt so nicht ganz.
Wenn das Tuning aus der Zeit stammt ist es sehr gefragt.
Versuch mal die Alpina oder Schnitzer Teile für einen 2002 oder E30 zu bekommen. Der Kram ist Schweineteuer und fast nicht zu bekommen.
Ein Fahrzeug was mit guten Teilen aus der entsprechenden Epoche getunt ist es deutlich mehr Wert als absolut Serie.
Wenn man natürlich anfängt mit irgendwelchem Billigplumpatsch und dann noch möglicht Standlichtringe oder so ist es natürlich nicht verkaufsfördernd.

Ansonsten stimme ich Peter_S voll und ganz zu.
(Bis auf die Sitze habe ich ja genau das auch gemacht %: )
Und wenn das mit den Sitzen besser passen würde würde ich es auch machen. Für nächstes Jahr ist der Versuch aber schon fast fest eingeplant. :M
 
Zurück
Oben Unten