OT: Hilfe zu DSL Vertrag kündigen | Alternativen etc.

bay_2002

macht Rennlizenz
Registriert
7 Oktober 2007
Hallo zusammen.
Folgendes Problem.
Bin 1&1 Kunde
Paket ist DSL 2000 Doppelflat
Verfügbar ist DSL 1000

Jetzt ziehe ich demnächst eventuel um und möchte mich für den Fall der Fälle vorbereiten.

Am neuen Standort ist nur DSL light alsoo 768kb verfügbar.

Ist das für mich ein Kündigungsgrund, da ich ja nicht die gleiche Leistung am neuen Standort erhalten kann...
Wenn ja wie begründet man das am besten?

_________________________________________________________________

Welche alternativen habe ich per Sattelit oder UMTS oder wie auch immer, eine schöne schnelle Internetverbindung zu bekommen? Ich spiele nicht online, aber die Leitung sollte schon schön stabil sein.
 
AW: OT: Hilfe zu DSL Vertrag kündigen | Alternativen etc.

Such Dir einen Ort raus, der gar kein DSL möglich macht und gibt bei der Kündigung den Grund "Wohnortwechsel" an. Frag nett, ob es dort auch DSL gibt. Man sollte Dich bedauerlicherweise aus dem Vertrag rauslassen.

Oder frag in Deinem Freundeskreis nach, vielleicht hat jemand auch einen Anschluss bei 1&1, dann gibst Du als neue Anschrift an, dass Du zu ihm/ihr ziehst und fragst nett ob Du nun wirklich an Deinem Vertrag gebunden bist.

(reine Theorie, ich hab's noch nicht probiert)
 
AW: OT: Hilfe zu DSL Vertrag kündigen | Alternativen etc.

Frag nett, ob es dort auch DSL gibt. Man sollte Dich bedauerlicherweise aus dem Vertrag rauslassen...

Wen willste da fragen? Die Computerstimme der Automatik-Hotline? Auf Mails solcher Art bekommste jedenfalls eine Standard-Mail zurück...

Ich hab schon gruseligste Sachen über 1&1 gehört :#

VIEL GLÜCK !
 
AW: OT: Hilfe zu DSL Vertrag kündigen | Alternativen etc.

Ich hatte mal die Info, dass man bei denen, wenn man außerhalb der Kündigungsfrist kündigen will, sich schriftlich an die Kündigungsstelle von denen wenden muss.
 
AW: OT: Hilfe zu DSL Vertrag kündigen | Alternativen etc.

Hi Jochen,

als Erstes hilft ein Blick in die AGB von 1&1. Bei vielen Anbietern ist da auch das Thema Umzug entsprechend geregelt. Ansonsten musst Du Dich tatsächlich mit 1&1 direkt in Verbindung setzen und ich würde raten, das frühzeitig zu tun, weil die Anbieter da nicht unbedingt die schnellsten sind.

Wenn keine Regelung in den AGB getriffen sind, weist Du 1&1 am besten mit einer Ummeldung vom Einwohner-Meldeamt nach, wohin Du umgezogen bist. Ist dort kein DSL verfügbar, müssen die Anbieter Dich aus dem Vertrag entlassen, da die Vertragsgrundlage fehlt.
Sollte es dem DSL-Anbieter aber technisch möglich sein, Dich auch an Deinem neuen Wohnort zu versorgen, dann musst Du den Vertrag noch bis zum Ende der Laufzeit erfüllen.

Alternativen generell:
Es gibt natürlich die Möglichkeit, via UMTS-Stick online zu gehen, in entsprechenden Gebieten bis zu 7.2Mbit/s.
Diverse Kabelanbieter, z.B. KabelDeutschland bieten Internetzugänge über Koax-Kabel an, die je nach Region bis zu 50Mbit/s kommen, 32Mbit/s sind allerdings eher die Regel und auch schon recht schnell.
Web via Sat...naja, da hast Du ja immer noch das Uplink-Thema, das meist doch per Telefon geht. Ansonsten gibts noch Web via Richtfunk, also auf Wimax-Basis, aber das ist regional begrenzt und eher noch im Versuchsstadium...

Grüsse,
Tom
 
AW: OT: Hilfe zu DSL Vertrag kündigen | Alternativen etc.

Ist dort kein DSL verfügbar, müssen die Anbieter Dich aus dem Vertrag entlassen, da die Vertragsgrundlage fehlt.
Sollte es dem DSL-Anbieter aber technisch möglich sein, Dich auch an Deinem neuen Wohnort zu versorgen, dann musst Du den Vertrag noch bis zum Ende der Laufzeit erfüllen.

Hi Tom!
Also es ist zwar möglich, aber nicht "richtiges DSL" was ja bei 1000 anfängt sondern nur 768 also light.
Die Frage ist halt, ob das für eine frühzeitige Kündigung reicht.
 
AW: OT: Hilfe zu DSL Vertrag kündigen | Alternativen etc.

Hi Tom!
Also es ist zwar möglich, aber nicht "richtiges DSL" was ja bei 1000 anfängt sondern nur 768 also light.
Die Frage ist halt, ob das für eine frühzeitige Kündigung reicht.


In den Bedingungen heisst es aber immer BIS xxxxMbit/s. Die Anbieter sichern sich da recht gut ab...
 
AW: OT: Hilfe zu DSL Vertrag kündigen | Alternativen etc.

Wie Jokin schon andeutete: Am besten ins Ausland ziehen!
Das hat mir damals eine nette Dame von der Telekom empfohlen, um bei 1+1 rauszukommen. Das habe ich damals nicht ernst genommen und zur Strafe musste ich ein weiteres Jahr bleiben mit der Begründung, selbst wenn nur eine ganz gewöhnliche langsame Verbindung vorhanden wäre, könne ich ja immer noch mit meinem (nicht vorhandenen Laptop) in einem Internet- Café einlogen. Zuerst habe ich es nicht geglaubt. :O

Möglicherweise war die Situation auch bei mir anders geartet, da mein gewöhnlicher Telefonanschluss auch von 1&1 kam.

Zur Kündigung: man musste eine Hotline anrufen, die einem dann eine völlig andere als die bekannte WWW Adresse verriet, dort musste man mühselig seine Daten eingeben, wurde mit einem weiteren Angebot konfrontiert, klickte sich durch und erhielt wenige Stunden später per Mail ein Faxformular. Dieses diente der Kündigung und hatte eine Woche Gültigkeit. Wenn die Woche rum ist, muss die Prozedur wieder von neuem beginnen. Leute, die kein Fax hatten, konnten nicht kündigen, da keine Adresse verzeichnet war.
Erst auf mein zweites Fax erhielt ich eine Bestätigung. Und diese war nicht an mich direkt gerichtet, sondern virtuell auf meinem WWW- Account von 1&1. :g

Nie wieder billich!

Grüße
Oliver
 
AW: OT: Hilfe zu DSL Vertrag kündigen | Alternativen etc.

Der Chef, der Herr Dommermuth wohnt nur ca. 20km von mir entfernt und ich weiß wo!
Zur Not, kündige ich persönlich! :)

Danke erstmal für die Tipps, werde es die Tage al angehen und eine Taktik entwickeln!
 
Zurück
Oben Unten