OT: Lüftersteuerung bauen???

Olaf L.

macht Rennlizenz
Registriert
6 Juli 2004
Ort
Landshut
Wagen
anderer Wagen
Brauche mal 'nen Tip von Elektronikexperten!
Ich will einen kleinen Lüfter ansteuern. Er soll einschalten wenn Temperatursensor 1 (z.B. PT100) meldet, daß es an einer Stelle 16°C (od. mehr) hat und gleichzeitig Temperatursensor 2 meldet, daß es (an einer anderen Stelle) 10°C (od. weniger) hat.
Beide Temperaturen sollen einstellbar sein (Bereich etwa -20 bis +50°C). Temp.anzeige brauche ich keine.
Kann mir jemand so eine Schaltung bauen, oder einen Plan davon zeichnen (damit ich es auf 'ner Platine selbst bauen kann) od. gibt's sowas fertig zu kaufen (z.B. bei Conrad)?
Spannung ist egal. 230V~ sind vorhanden, die kann man ja runtertransformieren.

Gruß,
Olaf
 
AW: OT: Lüftersteuerung bauen???

davon nimmst zwei stück und hängst die schliesserkontakte der relais in reihe auf die spule von nem dritten und schon gehts

Hmmmmmm - das klappt doch aber nur, wenn beide Temperaturen höher als die eingestellten Grenzwerte sind.
Ich will aber, daß der Lüfter läuft wenn an einer Stelle die Temperatur höher ist und gleichzeitig an der anderen Stelle die Temperatur niedriger ist. Bräuchte ich dann nicht so eine Art "NAND"??? &:

Beispiel:
T1 ist eingestellt auf 18°C; T2 ist eingestellt auf 10°C;
Wenn nun T1 19°C misst soll er den Lüfter einschalten, aber nur wenn T2 gleichzeitig 9°C (oder eben noch weniger - z.B. 5°C) misst. Wenn T2 über 10°C misst, soll der Lüfter nicht laufen.
 
AW: OT: Lüftersteuerung bauen???

sorry, hab das "weniger als" überlesen :w

nun gut dann nimmst halt einfach für den unteren bereich diese schaltstufe:
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=192082
die schaltet wenns zu kalt wird. dann auch einfach den schliesser in reihe zum schliesser der anderen steuerung und dann auf ein drittes relais.

oder du nimmst doch die beiden gleichen schaltungen und nimmst von der für die untere temperatur den öffnerkontakt. dieser ist ja wenns zu warm ist offen und schliesst wenn die niedrigere temperatur erreicht wird.

es gibt auch noch ne differenzschaltung. die schaltet immer, wenn eine eingestellte differenz erreicht wird. bin mir jetzt aber nicht sicher, ob das für deine zwecke geht.
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=194360
 
Zurück
Oben Unten