Outdoor Car Cover für E89

ZX777

Fahrer
Registriert
21 Juni 2010
Hab in der Suche bloß ein Thema bezüglich Car cover gefunden und da gings um indoor cover für den vorgänger..

somit meine frage, hat jemand erfahrung damit? - und vorallem wo bekomm ich das her..
da ich leider keine garage zur verfügung habe und ihn auf keinen fall so rumstehn lassen möchte wollte ich eben auf so eine Outdoorgarage zurückgreifen..

hab eine bei www.car-cover.de gefunden.. kostet jedoch über 300 euro .. %:
und aktuell nur für e85 verfügbar..

muss man angst um den lack haben wenn man das ding ständig drüber und wieder runterzieht?

Lg. :)
 
AW: Outdoor Car Cover für E89

hey, danke schonmal!
aba weiß jemand was über die innenseite? gleich wie außen? - wegen lack... :/

Lg.
 
AW: Outdoor Car Cover für E89

In der Beschreibung von BMW steht leider nicht, wie die Innenseite des Car Cover beschaffen ist. Ein lackschonendes Material wäre mir da schon sehr wichtig. Wenn der Wagen mit Präser in der Garage überwintert, ist das nicht so tragisch, aber im Outdoor-Einsatz und bei häufigem Wechsel wird so ein Ding ja nicht unbedingt sauberer. Da hätte ich etwas Bedenken wegen möglicher Schmirgelwirkung beim Überziehen. Sollte man also vorher erfragen.

Ich würde auf jeden Fall etwas passgenaues nehmen (von BMW oder maßgeschneidert von anderem Anbieter) und keine Baumarktlösung. Ein Nachbar von mir hatte einmal eine billige Hülle, die schlecht passte und nicht richtig verzurrt werden konnte. Nach einem nächtlichen Sturm, der das Teil über den Wagen gepeitscht hatte, war er über das Ergebnis nicht besonders erfreut ...

Gruß

Kai
 
AW: Outdoor Car Cover für E89

Ich habe das Indoor-Cover, das ist innen sehr weich wie ein Sweatshirt innen. Es ist gut verabeitet und hat sogar Spiegeltaschen.
Ich gehe mal davon aus, daß die Innenseite des Outdoor-Covers gleich beschaffen ist. :)
 
AW: Outdoor Car Cover für E89

Ich habe das Indoor-Cover, das ist innen sehr weich wie ein Sweatshirt innen. Es ist gut verabeitet und hat sogar Spiegeltaschen.
Ich gehe mal davon aus, daß die Innenseite des Outdoor-Covers gleich beschaffen ist. :)

jo, habe ich mir auch gleich beim Kauf für die Winterpause mit zugelegt. Ist qualitativ 1a.

Gruß,

HighEndHarry
 
AW: Outdoor Car Cover für E89

Diese Indoor Cover mit dem weichen Innenleben sind ja okay für's Überwintern in einer Garage. Da wird das Ding im Spätherbst einmal über das (saubere) Auto gezogen und im Frühjahr wieder runter.

Wie soll das aber im täglichen Einsatz aussehen?
Willst Du Deinen Wagen jeden Tag waschen? Es sammelt sich ständig Staub und Schmutz auf dem Fahrzeug. Egal wie flauschig die Innenseite des Covers ist, mit der Zeit wirst Du Mikrokratzer ohne Ende bekommen. Verursacht werden diese durch den Schmutz auf dem Lack und dem Schmutz im Cover, der sich dort sammelt.

Ein weiteres Thema ist Feuchtigkeit. Der Wagen kann unter dem Cover nach """" nicht richtig trocknen. Außerdem entsteht bei Temperaturwechseln Schwitzwasser.

Ich weiß zwar nicht, warum Du unbedingt ein Outdoor Cover benutzen möchtest, aber Lack und Karosserie tust Du damit unter den beschrieben Einsatz definitiv keinen Gefallen.

Dann besser unter freiem Himmel stehen lassen. Macht dem Wagen viel weniger aus.

Gruß
Toralf Z.
 
AW: Outdoor Car Cover für E89

muss man angst um den lack haben wenn man das ding ständig drüber und wieder runterzieht?
Ich hätte Angst um den Lack und ich würds nicht tun!
Mein Wagen steht an meiner Arbeitsstätte auch im Freien, Sommer wie Winter.
Ein Carcover ist meiner Meinung nach nicht ideal für permanente, vielleicht sogar tägliche Bewegungen.
 
AW: Outdoor Car Cover für E89

...
Ein Carcover ist meiner Meinung nach nicht ideal für permanente, vielleicht sogar tägliche Bewegungen.
Das kann man nur unterstreichen. Ein Carcover macht wirklich nur dann Sinn, wenn das saubere Auto abgedeckt wird und auch nur alle paar Wochen bei trockenem Wetter gefahren wird.
 
AW: Outdoor Car Cover für E89

Ich weiß nicht, ob das wirklich so schlimm ist - bei mir in der Straße stand lange ein E30 Bieber-Umbau, immer mit Plane (war wohl undicht...). Der Wagen wurde täglich gefahren, hatte aber keine Probleme mit dem Lack.

Was allerdings nix dran ändert, dass ich selbst das nicht machen würde.

Gruß

Mick
 
AW: Outdoor Car Cover für E89

vielen Dank für die vielen Antworten!

naja ihr habt mich sehr beeinflusst, ich werde das wohl lassen.. auch wenn die innenseite zwar weich ist....aber ich habe am meistens angst davor, dass man sich mit dem staub dann den lack zerkratzt..
im winter steht er sowieso in einer garage, aber im hochsommer muss er dann ohne schutz in die pralle sonne.. und dann kann ich auch täglich autowaschen fahren um vogelkot und dergleichen zu beseitigen -.-
naja was solls.. (wiedermal geld gespart *g*)
Lg.
 
AW: Outdoor Car Cover für E89

... und dann kann ich auch täglich autowaschen fahren um vogelkot und dergleichen zu beseitigen -.-
In Gänserndorf wirds auch nicht mehr Vögel geben als anderswo ;)
Und so nebenbei: Wer seinen Lack liebt, der wäscht und poliert von Hand.
 
AW: Outdoor Car Cover für E89

Der Besitzer muss mal auf den Galapagos-Inseln gewohnt haben :b
 
AW: Outdoor Car Cover für E89

Ich hab so'n 19€ Präser vom OBI. Soill auch nur staubschutz sein weil die Zetta im Winter eh in einer Garage steht.
 
Zurück
Oben Unten