P Zero Non-Runflat mit/ohne MO Kennung

http://www.sportauto-online.de/test...n-225-40-und-255-35-im-vergleich-1190635.html
Falls jemand vergeblich im Fahrwerksthread danach gesucht haben sollte. Ist natürlich auch nur eine unmaßgebliche Meinung von Journalisten, die so etwas beruflich testen. Kann also ebenso wie die Erfahrung eines "Forumsgottes", der nicht nur Autos tatsächlich im Grenzbereich bewegt und dabei Reifensätze nach einigen Rennrunden statt Jahren wechselt (und darüber hinaus diverse Z4 mit unterschiedlichen Reifen nach Fahrwerksoptimierung gefahren ist), getrost ignoriert werden.
 
lt. Reifentest

Ein Sternchen, wie beim Bridgestone, deutet auf eine BMW-Spezifikation hin, die mehr auf Trockenhandling ausgerichtet ist. Während die sogenannte MO-Kennung des getesteten P Zero auch die Anforderungen von Mercedes erfüllt. Für den Käufer bindend sind solche Fabrikatshinweise jedoch nicht.

Näher wird hier leider auch nicht eingegangen was es genau mit der MO Kennung auf sich hat.

@6inline: ich wollte hier niemanden kritisieren... und ich bin auch überzeugt, daß Dieter Ahnung von dem hat was er hier schreibt.
 
Könnte bitte jemand näher darauf eingehen was an dem MO jetzt schlechter sein soll?
Welches Fahrverhalten wurde auf dem E89 diagnostiziert?
 
hier eine Mail von Pirelli CS


Sehr geehrter Herr XXX,

die einzelnen Versionen, so auch die von Ihnen angesprochene MO-Variante, unterscheiden sich aufgrund geringfügiger Modifikationen von anderen Ausführungen, diese beeinflussen aber weder die Fahrsicherheit noch die wesentlichen Eigenschaften des Reifens.

Die Kennzeichnung "MO" bedeutet wörtlich "Mercedes Original". Die von Mercedes empfohlenen Reifen tragen zum Teil diese Kennzeichnung auf der Seitenwand.

Grundsätzlich gilt bei solchen Kennzeichnungen (es gibt noch einige mehr): die Reifen können auch auf Fahrzeugen anderer Hersteller eingesetzt werden, sofern hier keine anderweitige Empfehlung/Vorschrift angegeben wird. Die Kennzeichnung spielt dann keine Rolle.

Allerdings ist bei Reifen mit Zusatzkennungen zu beachten, daß diese auf einer Achse nicht mit anderen Varianten gemischt werden sollten. Optimal ist eine Rundumbereifung mit jeweils einer Variante.

Wir hoffen, Ihnen mit diesen Informationen geholfen zu haben.

Mit freundlichen Grüßen

zum Reifentest den 6inline gepostet hatte.

im Fazit steht folgender Text :

Man sollte genau hinsehen, was einem der Reifenhändler anpreist. Auch innerhalb eines Produkts gibt es Unterschiede. So zeigt die Seitenwand eines Reifens zum Beispiel das Produktionsdatum - vermeintlich alte, abgehangene Ware entspricht nicht dem neuesten Entwicklungsstand.
Ein Sternchen, wie beim Bridgestone, deutet auf eine BMW-Spezifikation hin, die mehr auf Trockenhandling ausgerichtet ist. Während die sogenannte MO-Kennung des getesteten P Zero auch die Anforderungen von Mercedes erfüllt. Für den Käufer bindend sind solche Fabrikatshinweise jedoch nicht.


Haben die da nicht auch den MO getestet ? der Text ist doch so zu verstehen .

lg Claus
 
Die letzte Antwort ist zwar schon einige Zeit her, aber trotzdem will ich kurze meine Meinung zum P Zero mit MO Kennung kundtun
in der Hoffnung dass ich noch jemanden davon abhalten kann diesen Reifen zu kaufen.

Ich habe den Reifen seit 2 Wochen auf meinem Z4 E85 Roadster 3.0i mit der 18'' Mischbereifung montiert und bin
schwerstens enttäuscht.

Vorher hatte ich Hankook Ventus S1 auf der HA und Hankook Ventus V12 auf der VA montiert (noch vom Vorbesitzer) und obwohl diese schon relativ alt und abgefahren
gewesen sind war der Grip bei wirklich sportlicher Fahrweise um gefühlte Welten besser als mit den P Zero MO.

Mittlerweile bin ich (fast) soweit dass ich die Reifen nach nur 1000km wieder runterschmeiße und neue kaufe,
denn das Fahren macht damit wirklich keinen Spaß. :-(

Während ich mit den Hankook das DTC Lämpchen nur sehr selten und mit Mühe zum Leuchten bringen konnte ist
es mit den P Zero MO nun zum ständigen Begleiter geworden und das bei erschreckend niedrigeren Kurvengeschwindigkeiten.

Bei unserer letzten Ausfahrt mit einigen Fahrzeugen wurde der endgültige Tiefpunkt erreicht, da ich auf einer sehr kurvigen Bergstrecke
mit meinen 231 Pferdchen + M-Fahrwerk quasi keine Chance hatte einem Mazda RX-8 mit 192PS nachzukommen.
Nur eine Woche zuvor waren wir ebenfalls unterwegs, da war es jedoch genau umgekehrt. (da waren auch noch die alten Hankook drauf) :-(

Daher kann ich auch derzeitiger Sicht nur sagen:

FINGER WEG VOM PIRELLI P ZERO M0 !!!

...es sei denn ihr wollt nur gemütlich in der Gegend herumcrusen.

lg,

Wolfgang

PS: Wenn jemand Interesse an diesen Drecksreifen hat bitte melden, sollte in den nächsten Wochen ein
Wunder geschehen und der Reifen doch noch irgendwie Grip aufbauen werde ich das posten.
 
Hallo Wolfgang,

der erfrage doch mal bei Pirelli den richtigen Reifendruck für dein Auto. Eventuell liegt es ja daran!?

LG
 
Hallo!

Das werde ich auf jeden Fall noch checken, allerdings hat sich Pirelli eben den nächsten Minuspunkt
eingehandelt da man ihnen derzeit in Österreich nicht einmal eine Nachricht zukommen lassen kann. :veryangry
"
Entschuldigung, leider konnte Ihre Nachricht nicht zugestellt werden."

Ich werde nun noch mit dem Druck ein wenig experimentieren und gebe den Reifen noch bis Ende des Monats.
Wenn die Performance nicht mehr besser wird kommen Hankook Ventus S1 Evo 2 drauf.

lg
 
Hallo zusammen!

Ich wollte mal ein kurzes Update zu dem Thema geben da ich mittlerweile (fast) 2 weitere Wochen mit den
Reifen unterwegs gewesen bin.

Der Druck ist mittlerweile nochmals geprüft und ist korrekt, nachdem ich zwischenzeitlich fast schon das Gefühl
hatte als ob der Reifen eine Spur besser geworden wäre hab ich nun endlich auch die Zeit gefunden um einige Test
mit dem G-Tech Pro durchzuführen, vor allem was das Thema Kurvengeschwindigkeiten angeht.

Das Ergebnis war äußerst ernüchternd, auf verschiedensten Strecken die ich abgefahren bin habe ich eine maximale
Querbeschleunigung von extrem bescheidenen 0,85g geschafft. Mit meinem Peugeot 207 RC habe ich auf denselben
Strecken bis zu 1,05g gemessen (mit Goodyear Eagle F1 Asymmentric)

Diese extrem schlechten Werte bestätigen lediglich das was man beim Fahren auch fühlt.

Objektiv betrachtet fühlt sich der Reifen am Z4 an als ob die Gummimischung viel zu hart wäre, was auch dadurch bestätigt
wird dass diesem Reifen selbst unter Extrembedingungen kein quietschen zu entlocken ist, lediglich ein "schmieren".
(Wie ein 10 Jahre alter Reifen, der bereits ausgehärtet ist.).

Fazit des Ganzen:

Die Pirelli P Zero MO Reifen sind völlig ungeeignet für alle die den Z im Grenzbereich sehr schnell durch die Kurven bewegen wollen,
wer jedoch gerne etwas herumdriftet dürfte seine Freude haben, denn ohne DSC kann man selbst bei niedrigen Geschwindigkeiten
in (fast) jeder Lage das Heck zu einem leichten Ausbruch bewegen.

Ich werde demnächst die neuen Reifen bestellen, wobei ich noch zwischen dem "Hankook Ventus S1 Evo 2" und dem
"Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2" entscheiden muss, und werde danach wieder berichten!

lg
 
Vergiß lieber ein weiteres Experiment mit dem Goodyear Asymmetric2.

Anscheinend hast Du in letzter Zeit wenig hier mitgelesen. Hier haben sich diverse "Benutzer" zu Wort gemeldet, die alle bestätigen, dass dieser Reifen genauso wenig für den Zetti geeignet ist wie Dein P Zero
 
Die asym. 2 sind glaube ich glücksspiel bei dem was man hier so liest, mit dem falschen luftdruck kannst du sie auf jedenfall vergessen, ich hab sie inzwischen ne weile drauf und mit dem richtigen druck sind sehr hohe kurvengeschwindigkeiten oder top speed auf der BAB kein problem.

Gesendet von meinem nokia 3210 mit kakatalk
 
Also ich hatte zwei Sommer lang P-Zeros drauf mit MO Kennzeichnung und kann die Erfahrungen nicht nachvollziehen. Ich war zufrieden und ich bin alles andere als langsam unterwegs (war damit auch auf der Rennstrecke). Jetzt fahre ich Federal RS-R 595 (Pseudo Semislicks) und so viel schlechter waren die P-Zeros da beim Trockengrip auch nicht.

Luftdruck war 2,1 bar vorne und 2,3 bar hinten. DSC hatte ich meistens aus wenn ich schneller unterwegs war. Dass es meistens zu früh eingreift (gerade wenn vorne weniger Profil drauf ist als hinten) ist nichts Neues.
 
Zurück
Oben Unten