P0305 - Cylinder 5 Misfire Detected. Nur kurz nach Kaltstart

Daniel7Zzz

Fahrer
Registriert
28 Juli 2014
Ort
Kempen
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hi,

wenn ich nach dem Kaltstart den Wagen 5-10 Sekunden im Leerlauf laufen lasse, fängt der Motor deutlich an zu ruckeln und später geht auch die Motorkontrollleuchte an. Dann zündet (vermutlich) Zylinder Nummer 5 auch nicht mehr in anderen Lastzuständen.

Wenn ich nach dem Kaltstart aber einigermaßen direkt losfahre, ist alles gut. Auch im Leerlauf eine Minute später an der nächsten Ampel ist alles in Ordnung.

Der Motor läuft generell in allen Fahrzuständen wirklich ruhig, hat Leistung, der Benzinverbrauch ist auch im gewohnten Bereich.

Der Fehler taucht nur dann auf, wenn der Wagen kalt gestartet wird und dann erst mal im Leerlauf läuft.

Zündkerzen kamen vor 5000 km neu (Motorlauf war davor wie auch danach ruhig), die Zündspule Nummer 5 habe ich mal Testweise gegen eine Neue getauscht.

Als Fehlercode gibt es den "P0305 - Cylinder 5 Misfire Detected.".

Hat jemand einen Verdacht in welche Richtung es gehen könnte?

Falls nicht, kennt jemand einen wirklichen Experten in der Nähe von Krefeld / Mönchengladbach / Duisburg? :-)

Vielen Dank euch schon mal und viele Grüße!
Daniel
 
Hatte ich auch mal, bei mir lag es an einer Tankfüllung Super+ von einer freien Tankstelle nachdem ich den Wagen aus dem Winterschlaf geholt hatte.
Schlechter Motorlauf (lief nicht auf allen) sowie MKL waren das Reultat.
Habe den Tank leer gefahren, 102 getankt und wenige 100m nach dem erneuten Start war die MKL aus.
Kannst du schlechten Sprit oder ein defektes Einspritzventil ausschließen ?
Von welchem Motor reden wir ?

Gruß aus MO
 
Hi!

Es ist ein M54B30, 231 PS. Den Sprit würde ich eigentlich ausschließen. Ich tanke eigentlich nur bei Markentankstellen und da gab es auch schon 1-2 neue Liter seit dem der Fehler zum ersten mal aufgetaucht ist.

Ein defektes oder verdrecktes Einspritzventil kann ich bisher leider nicht ausschließen. Gibt es da eine Möglichkeit das einigermaßen einfach zu testen? Wäre die Theorie dahinter, dass ein Einspritzventil am Anfang irgendwie hängt und nach ein paar metern dann sinnvoll mitmacht?

Gibt es Möglichkeiten die Verkabelung zu den Einspritzventilen zu testen? Ich habe als Diagnose selber leider nur einen OBD2-Dongle + Torque Pro. Wenn es eine andere Möglichkeit gibt da sinnvoll tiefer zu gehen, bin ich für Hinweise dankbar. 8-)

Viele Grüße!
Daniel
 
alternativ kann es natürlich auch sein, dass du einfach bei der neuen Zündkerze oder Zündspule ne nicht perfekt funktionierende erwischt hast, ist zwar unwahrscheinlich aber nen Versuch wert. da er sonst ja anscheinend ruhig läuft muss es also was an Einspritzung / Zündung sein.
insbes. bei neuen Teilen ist das halt immer blöd, weil man ja nicht vermutet, dass die auch von Werk aus kaputt sein können.

Viele Grüße
Robin
 
Soll an den Hydrostößeln liegen.
Ist einer mit kaltem, bzw. zähflüssigem Öl etwas träge, registriert die Eletronik über den Kurbelwellensensor weniger Kompression und schaltet den Zylinder ab.
Bei Neustart läuft er wieder rund.
Macht meiner seit 30.000 Km unverändert.
 
Hallo aus der Zukunft....

Ich habe auch einen E85 3.0i aus 2003 und meiner spuckt auch von Zeit zu Zeit die Meldung "Cylinder 5 Misfire detected" und die Motorkontrolleuchte aus. Ich habe meinen erst seit Dezember. Hab gehört das das normal sei wenn es kalt und nass ist. Habe jetzt einenTiefgaragen-Stellplatz und er hat wieder die Meldung gegeben. Er verhält sich absolut normal egal ob im Leerlauf oder unter Vollast. Wenn man die Meldung Löscht kommt sie auch nicht mehr. Die Meldung kommt (wenn sie kommt) ziemlich direkt nach den Anlassen oder auf den ersten 20 Metern. An sich lasse ich ihn immer mindestens 15-20 sec laufen bevor ich losfahre und dreh natürlich nicht auf 12k touren wenn ich mit Schrittgeschwindigkeit die Tiefgarage hochfahre (ist eher immer so unter 2,5k pro min). Ich hatte erst vor 3 Wochen eine Große Inspektion bei der alle Flüssigkeiten und die Zündkerzen getauscht wurden (die Kontrollleuchte war da auch nicht an und ich habe vergessen den Mechaniker davon zu erzählen). Ich tank immer normales Super kein E10 oder Plus.

Gab es eine Lösung für das ursprüngliche oder Ähnliche Probleme? Es wirkt für mich wie ein Software Fehler, da es nicht gezielt reproduzierbar oder stetig vorliegend ist....
 
Servus @Kili,
ich würd hier eine Zündspule vermuten, die nicht mehr so fit ist.
Als erstes würd ich die Zündspulen in jetziger Reihenfolge markieren, damit du nachher noch weißt, welche wo war und danach würd ich die durchtauschen. Steckkontakte genau inspizieren und reinigen kann sicher auch nicht schaden.
Wenn der Fehler dann auf nem anderen Zylinder auftaucht, hast du deinen Schuldigen gefunden und kannst dir überlegen, ob du nur die eine Zündspule oder gleich alle neu machst.
Da ich da was von geänderter mechanischer Kodierung (Steg in der Buchse, wenn ich mich nicht irre) hier im Forum gelesen hab, pass bitte auf, dass du, wenn du neue besorgst, die „Richtigen“ kriegst.

Gruß

Sesam
 
Ich hatte selbiges Verhalten ab und an bei meinem E39 530i mit M54. Vor allem ist es aufgetreten wenn man ihn kalt kurz angelassen und danach wieder ausgemacht hat. Beim Start darauf lief er so wie du beschrieben hast. Ist ein bekanntes Phänomen beim E39. Liegt an leergelaufenen Hydros. Gleich losfahren oder Standgas hoch halten hilft um keine MKL zu kriegen.
 
Ich hatte selbiges Verhalten ab und an bei meinem E39 530i mit M54. Vor allem ist es aufgetreten wenn man ihn kalt kurz angelassen und danach wieder ausgemacht hat. Beim Start darauf lief er so wie du beschrieben hast. Ist ein bekanntes Phänomen beim E39. Liegt an leergelaufenen Hydros. Gleich losfahren oder Standgas hoch halten hilft um keine MKL zu kriegen.
ok probiere ich auch mal aus xD. Das Pedal treten ist einfacher als die korrekte Zündspule bestellen 👌
 
Wenns die Hydros sind ist die Problematik ja folgende: Es kommt nicht genug Öl zu den Hydros aufgrund der Standzeit. Was gibts da für Abhilfe? Ne neue Ölpumpe (Upgrade Ölpumpe?)? Denn Öl hat er genug und wurde ja erst mit samt Filter gewechselt
 
Hydros füllen sich nicht schnell genug, meist wegen Verdreckung. Motorölspülung ist das Stichwort um diese eventuell gereinigt zu bekommen.
 
Wie hast du es bei deinen M54 gelöst? Einfach bissl Standgas oder vor den nächsten Ölwechsel Motorspülung? Ich überlege Additive zu versuchen (ich lass es erstmal aber sein weil ich mich noch so garnicht mit den Thema auskenne) denn ich hatte erst nen Ölwechsel
 
Einfach wenn ich ihn mal nur zwei Meter rangieren musste eine Minute laufen lassen statt gleich auszumachen. Wenn er mal beim Start holprig lief gleich losgefahren. Ansonsten alle 12tkm ölwechsel und ab und zu eine Spülung mit dem Ölwechsel. Hydroklappern selbst hatte ich nur nach wochenlangen Standzeit.
 
Einfach wenn ich ihn mal nur zwei Meter rangieren musste eine Minute laufen lassen statt gleich auszumachen. Wenn er mal beim Start holprig lief gleich losgefahren. Ansonsten alle 12tkm ölwechsel und ab und zu eine Spülung mit dem Ölwechsel. Hydroklappern selbst hatte ich nur nach wochenlangen Standzeit.
Ok danke👍
 
Hydros füllen sich nicht schnell genug, meist wegen Verdreckung. Motorölspülung ist das Stichwort um diese eventuell gereinigt zu bekommen.
Würde Öl in den Hydros fehlen, würden sie tickern.
Tun Sie aber bei diesem Problem in der Regel nicht.
Liegt wohl eher daran, dass sie etwas schwergängig in ihrer Führung laufen.

An den Spulen liegt das nicht.
Entweder Hydros (und eventuell auch Lagerleisten) tauschen oder einfach so lassen.
Mein 2,5er macht das seit 50' km unverändert.
Fährt man nach dem Starten gleich los, hat man da auch kein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten