PDC ausbauen

MoMaHo

macht Rennlizenz
Registriert
26 Oktober 2013
Ort
Kirrlach
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo!

Da ich das PDC am Z4 zumindest hinten ziemlich überflüssig finde und die Sensoren noch dazu unschön aussehen, liebäugel ich mit dem Gedanken das Zeug alles raus zu schmeißen und die Nicht-PDC Heckschürze zu verbauen.

Den mechanischen Wechsel der Schürze stelle ich mir recht simpel vor, aber kann man das PDC totlegen oder gibt das Fehlermeldungen? Oder sogar in Gänze ausbauen?
Wenn ja, dann gibts vielleicht sehr bald einen neuen Beitrag in Form von: Suche/Tausche Heckschürze Titansilber PDC gegen Non-PDC...;)
 
Bau sie dir doch vorne rein.

Im Ernst, das geht.
Einer meiner letzten Kunden hatte sich aus dem Zubehör vorne welche nachgerüstet, natürlich mit einem anderen Anzeigesystem.
Aber eigentlich musst du nur die Halterungen nachkaufen, Leitungen verlängern und so umcodieren, dass beim 1.Gang PDC aktiv ist.....
Vorne finde ich es eh sinnvoller als um kurzen Stummelheck


.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo :)

ich spiele gerade mit dem Gedanken meine Heckschürze ohne PDC auf PDC umzurüsten. :D

Würdest du auch die restlichen Teile dazu abgeben oder behalten wollen?

Liebe Grüße :)
 
Viel Spaß beim Wiederverkauf, PDC ist da doch beim Spartanisch damaligen Z4 doch noch ein Verkaufsargument! ;)

zum Thema totlegen weil ich gerade mein Heck umrüste:

1.) du kannst die PDC Sensoren sehr einfach durch abklipsen des Kabelbaums ausbauen
2.) du wirst sicher eine Fehlermeldung im Ki erhalten wenn du die Sensoren nicht dran hast.
3.) du könntest die Sensoren am Kabelbaum einstecken und dann per Kabelbinder hinter der Stoßstange fixieren das wäre möglich,ergo ob es dann dennoch irgendwie piept beim Rückfahrtsfahren kann ich dir nicht sagen eher wohl aber nicht.
4.) eventuell ist es möglich die Sensoren auszucodieren aber das wissen sicher hier einige Codiercracks ob das möglich ist.


5.) bin froh PDC zu haben :p
 
Viel Spaß beim Wiederverkauf, PDC ist da doch beim Spartanisch damaligen Z4 doch noch ein Verkaufsargument! ;)

Also Wiederverkauf mag ich mal garnicht. Das hört sich so nach "Partnerschaft mit Verfallsdatum" an. Spartanisch gefällt mir schon besser, daher soll auch das PDC raus.

Dass man die Sensoren abstecken kann, ist ja schon mal eine gute Nachricht. Ich möchte halt eine saubere Lösung in Aussicht haben bevor ich anfange da rum zu basteln oder blind Teile zu kaufen.

@Machlas: Wie gesagt, wenn ich was genaues weiß, dann werd ich wohl umbauen und den Krempel nicht mehr brauchen. Vielleicht bau ich auch mal probeweise die Schürze an und schau nach was passiert wenn man da mal nen Stecker zieht.
 
Wie gesagt Sensoren sind mit dem Kabelbaum verbunden per Steckverbindung, inwieweit der Boardcomputer nach abnehmen dieser dir das anzeigt kann ich dir morgen gerne sagen da ich momentan mein Heck umbaue.

Ansonsten wenn es Codiermässig nicht möglich ist, ähnlich wie bei der M-Stoßstange mit den Nebelscheinwerfern könnte man es lösen Sensoren dran lassen und hinter der Stoßstange "verstauen" sauberer wäre es natürlich sie abzunehmen
ohne jegliche Fehlermeldung(denke das ist möglich).

Die Sensoren sind mit 3 Ltg. mit dem SG verbunden,+12V, Masse und Signalltg.
Alle Fehlermeldungen werden der Reihe nach im PDC-SG abgelegt und können über die OBD-Schnittstelle ausgelesen werden.

das PDC Steuergerät befindet sich rechts unten in der Kofferraumverkleidung.
 
Am besten ist das PDC rauszukodieren und die Sensoren samt SG zu verkaufen. Ist ja super easy.
Die Sensoren hinter der Schürze angebunden mit Kabelbinder würde ich NICHT dran lassen - 1. weil sie weiterhin piepsen werden, 2. weil es Unfug ist!

Falls man die Sensoren rausnimmt ohne das Fahrzeug umzukodieren wird das natürlich gemeldet.
Unbedingt sauber wegkodieren.
 
Kurzes Feedback nach Umbau auf Non-PDC (sieht schon besser aus ;))
Mechanischer Umbau ist trivial. Man muss nur noch einen ca. 40mm Gummi-Blindstopfen zur Hand haben (war noch vom Käfer-Umbau übrig - und ja, jetzt hab ich ein VW-Teil unter der Stoßstange :) :-)) um die Durchführung durchs Blech zu verschließen.

Sensoren und Steuergerät habe ich bei abgeklemmter Batterie einfach ausgebaut. Bisher nach mehreren Monaten keine optische oder akustische Warnmeldung.

Aber ich denke andersrum, also nach Nachrüsten von PDC ist softwaretechnisch herausfordernder.
 
Zurück
Oben Unten