gerald64
Testfahrer
- Registriert
- 11 November 2007
Hallo Zeti fans,
da nach den Regeln Werbung in normalen Beiträgen nicht erwünscht ist, deklariere ich meinen Beitrag als "Erfahrungsbericht":
Auch ich fahre seit März 2008 einen dunkelblauen Z4 3,0 si BJ 2006, 22 tkm.
Bei Sonneneinstrahlung wurden am Wagen ziemlich starke Mikrokratzer sichtbar und ich fing erst gar nicht an selbst daran rumzuprobieren. Durch Zufall bin ich zu Lackprotection in Limburgerhof geraten. (Fahre mit der S-Bahn regelmäßig daran vorbei und dort standen immer tolle Autos von Ferrari bis zum Lambo oder Oldtimer.
Zu meinem Geburtag hatte meine Frau dann die Idee und hat mir die Autopflege geschenkt!
Norbert Käfer (Chef ) zeigte mir zunächst ALLE Lackschäden (viele hatte ich selbst noch nicht gesehen) und sagte mir genau was er beseitigen kann und was nicht. Einen Termin bekam ich dann für ein paar Tage später, er benötigte für die Arbeit inklusive Innenraumpflege einen Tag.
Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen- die Mikrokratzer sind nach meinem Gefühl zu 99% nicht mehr sichtbar, das Auto glänzt nach 4 Wochen und meiner ersten Handwäsche noch wie eine Speckschwarte. Die Tatsache daß mich fast jeder fragt ob ich den Wagen NEU gekauft habe spricht (neben der Unwissenheit über meine finanziellen Möglichkeiten und die Optik des aktuellen Modells) sehr für die Qualität der Arbeit!
Das Ergebnis wird sicher je nach Farbe und Lackqualität verschieden ausfallen, ich denke aber daß ein dunkeler Z4 eher ein eher anspruchsvolles Objekt ist und ich bin bisher hochzufrieden.
wenn es interessiert kann ja mal googlen;-)
(www.lackprotection.de)
Ein hochzufriedener Zetifahrer
da nach den Regeln Werbung in normalen Beiträgen nicht erwünscht ist, deklariere ich meinen Beitrag als "Erfahrungsbericht":
Auch ich fahre seit März 2008 einen dunkelblauen Z4 3,0 si BJ 2006, 22 tkm.
Bei Sonneneinstrahlung wurden am Wagen ziemlich starke Mikrokratzer sichtbar und ich fing erst gar nicht an selbst daran rumzuprobieren. Durch Zufall bin ich zu Lackprotection in Limburgerhof geraten. (Fahre mit der S-Bahn regelmäßig daran vorbei und dort standen immer tolle Autos von Ferrari bis zum Lambo oder Oldtimer.
Zu meinem Geburtag hatte meine Frau dann die Idee und hat mir die Autopflege geschenkt!
Norbert Käfer (Chef ) zeigte mir zunächst ALLE Lackschäden (viele hatte ich selbst noch nicht gesehen) und sagte mir genau was er beseitigen kann und was nicht. Einen Termin bekam ich dann für ein paar Tage später, er benötigte für die Arbeit inklusive Innenraumpflege einen Tag.
Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen- die Mikrokratzer sind nach meinem Gefühl zu 99% nicht mehr sichtbar, das Auto glänzt nach 4 Wochen und meiner ersten Handwäsche noch wie eine Speckschwarte. Die Tatsache daß mich fast jeder fragt ob ich den Wagen NEU gekauft habe spricht (neben der Unwissenheit über meine finanziellen Möglichkeiten und die Optik des aktuellen Modells) sehr für die Qualität der Arbeit!
Das Ergebnis wird sicher je nach Farbe und Lackqualität verschieden ausfallen, ich denke aber daß ein dunkeler Z4 eher ein eher anspruchsvolles Objekt ist und ich bin bisher hochzufrieden.

wenn es interessiert kann ja mal googlen;-)
(www.lackprotection.de)
Ein hochzufriedener Zetifahrer