Performance Bremsanlage am 3,0si fragen

$ubZer0

Der schönste Weg von A nach B.... Über eine KURVE
Registriert
14 April 2008
Ort
Nürnberg
Wagen
anderer Wagen
Hi,

Wie durch die Überschrift schon zu erahnen ist, hätte ich ein paar fragen:

Hat jemand schonmal die Performance Bremsanlage am 3,0si verbaut??

1. Evtl. Liege ich ja mit meiner Vermutung fallsch,
Aber....
Merkt man eine Bremskraft Zunahme?
Hauptbremszylinder und Bremskraftverstarker bleiben gleich!
Also ist doch der Druck in der Leitung -zum Bremssattel- auch nicht mehr.

2. Falls die Bremskraft zunimmt, wie wirkt sich das auf die Bremskraftverteilung aus?


Grüße

Ich bin total begeistert von der Bremskraft des M Zettis und würde den Umbau nicht nur rein wegen der Optik durchführen.
 
AW: Performance Bremsanlage am 3,0si fragen

Ich bin total begeistert von der Bremskraft des M Zettis und würde den Umbau nicht nur rein wegen der Optik durchführen.

Wie meinst Du das jetzt?? Der Z4M hat keine Performance Bremse und die Serien Bremse ist nich so der Brüller
 
AW: Performance Bremsanlage am 3,0si fragen

Die Bremse vom Emmy spricht sehr schnell an und man denkt, dass sie dadurch total gut ist. Wenn man aber mal aus hohen Geschwindigkeiten oder auf einer Rennstrecke runterbremst, merkt man dass sie auch nicht soo toll ist.
Mit anderen Belägen Stahlflex und anderer Flüssigkeit bekommt man sie aber deutlich besser und für die meisten Leute vollkommen ausreichend standfest.
Der Performance Sattel ist eine sehr günstige alternative und viele M Fahrer rüsten ihre Bremse mit diesem Sattel auf.
Ich kann den Umbau nur empfehlen. Es kann alles gleich bleiben. Es müssen nur Scheibe und Sattel gewechselt werden.
 
AW: Performance Bremsanlage am 3,0si fragen

......
Ich kann den Umbau nur empfehlen. Es kann alles gleich bleiben. Es müssen nur Scheibe und Sattel gewechselt werden.

Also spürst du eine deutliche Verbesserung zur 3.0i Serienbremsanlage?
 
AW: Performance Bremsanlage am 3,0si fragen

Wie meinst Du das jetzt?? Der Z4M hat keine Performance Bremse und die Serien Bremse ist nich so der Brüller

Meiner einer ist begeistert von der M-Bremsanlage, was gibt es da falsch zu verstehen?...
ich bin schon in den Genuss gekommen Z4m zu fahren.
Situationsbedingt musste ich direkt aus meinem Z4, in den M steigen und hab ne Runde gedreht (Innerorts, nur mal kurz aufgerissen), beim ersten Bremsvorgang,


Die Bremse vom Emmy spricht sehr schnell an und man denkt, dass sie dadurch total gut ist. Wenn man aber mal aus hohen Geschwindigkeiten oder auf einer Rennstrecke runterbremst, merkt man dass sie auch nicht soo toll ist.

aber ich denke doch besser als die nicht M bremsanlagen???


Mit anderen Belägen Stahlflex und anderer Flüssigkeit bekommt man sie aber deutlich besser und für die meisten Leute vollkommen ausreichend standfest.

Diese Maßnahmen sind wohl eher bei artgerechter beanspruchung spürrbar oder?
das Maß an verbesserung bekommt man auch in der Serienanlage rein!

wohlgemerkt das Maß an Verbesserung, nicht die Kraft gesammt!


Der Performance Sattel ist eine sehr günstige alternative und viele M Fahrer rüsten ihre Bremse mit diesem Sattel auf.
Ich kann den Umbau nur empfehlen. Es kann alles gleich bleiben. Es müssen nur Scheibe und Sattel gewechselt werden.


Ist deine VFL Bremse dadurch M Like geworden?? (Packt sie so an?) oder hat sie sich nur in der Karakteristik Verbessert? (ausdauer)

für mich hatte sich die Z4M Bremsanlage wie ein Anker im gegensatz zu Serienbremsanlage angefühlt!

dieses Feeling möchte ich halt auch in meinem SI haben.
 
AW: Performance Bremsanlage am 3,0si fragen

Interessantes Thema......die Performance Anlage sticht mir schon lange in den Augen.......
Ich würde aber nur wegen der Optik umbauen. Ein M oder gar die CSL Anlage würde mir schon reichen.....aber ich dachte, es ginge nicht so einfach.

Bei der Performance Bremse schockt mich immer noch das für die normalen Z's die Scheibe abgedreht werden muss. Oder man bekommt abgeschliffene Beläge.
Ich habe auch mal gelesen, das es ein 3er BMW mit Sportpaket oder so gab, der Gelochte Scheiben rundum drauf hatte. Diese waren größer wie bei unseren 3,0si aber man konnte Scheiben, Beläge und Sattel einfach Plug an Play umbauen....und das alles aus dem BMW Regal.

Naja, bin mal gespannt, wer was weiß.........


Grüße
Tristan
 
AW: Performance Bremsanlage am 3,0si fragen

Interessantes Thema......die Performance Anlage sticht mir schon lange in den Augen.......
Ich würde aber nur wegen der Optik umbauen. Ein M oder gar die CSL Anlage würde mir schon reichen.....aber ich dachte, es ginge nicht so einfach.

Bei der Performance Bremse schockt mich immer noch das für die normalen Z's die Scheibe abgedreht werden muss. Oder man bekommt abgeschliffene Beläge.
Ich habe auch mal gelesen, das es ein 3er BMW mit Sportpaket oder so gab, der Gelochte Scheiben rundum drauf hatte. Diese waren größer wie bei unseren 3,0si aber man konnte Scheiben, Beläge und Sattel einfach Plug an Play umbauen....und das alles aus dem BMW Regal.

Naja, bin mal gespannt, wer was weiß.........

Grüße
Tristan

Wer sagt denn daß Du unbedingt Scheibe oder Beläge abdrehen mußt Du kannst auch einfach die Performance Scheibe gleich mit verbauen. Scheibe abdrehen ist sowieso Blödsinn wenn dann nur die Beläge und auch nur wenn man die original Scheibe nicht wegschmeißen will
 
AW: Performance Bremsanlage am 3,0si fragen

Interessantes Thema......die Performance Anlage sticht mir schon lange in den Augen.......
Ich würde aber nur wegen der Optik umbauen. Ein M oder gar die CSL Anlage würde mir schon reichen.....aber ich dachte, es ginge nicht so einfach.

Bei der Performance Bremse schockt mich immer noch das für die normalen Z's die Scheibe abgedreht werden muss. Oder man bekommt abgeschliffene Beläge.
Ich habe auch mal gelesen, das es ein 3er BMW mit Sportpaket oder so gab, der Gelochte Scheiben rundum drauf hatte. Diese waren größer wie bei unseren 3,0si aber man konnte Scheiben, Beläge und Sattel einfach Plug an Play umbauen....und das alles aus dem BMW Regal.

Naja, bin mal gespannt, wer was weiß.........

Grüße
Tristan

Wer sagt denn daß Du unbedingt Scheibe oder Beläge abdrehen mußt Du kannst auch einfach die Performance Scheibe gleich mit verbauen. Scheibe abdrehen ist sowieso Blödsinn wenn dann nur die Beläge und auch nur wenn man die original Scheibe nicht wegschmeißen will
 
Wer sagt denn daß Du unbedingt Scheibe oder Beläge abdrehen mußt Du kannst auch einfach die Performance Scheibe gleich mit verbauen. Scheibe abdrehen ist sowieso Blödsinn wenn dann nur die Beläge und auch nur wenn man die original Scheibe nicht wegschmeißen will

Dass dürfe meiner Info nach nicht passen, da die Performance scheibe einen tieferen Teller hat.

Meine ich gelesen zu haben
 
AW: Performance Bremsanlage am 3,0si fragen

Wer sagt denn daß Du unbedingt Scheibe oder Beläge abdrehen mußt Du kannst auch einfach die Performance Scheibe gleich mit verbauen. Scheibe abdrehen ist sowieso Blödsinn wenn dann nur die Beläge und auch nur wenn man die original Scheibe nicht wegschmeißen will

Naja......hier:

Link Forum 1

Link Forum 2

Wenn es ein "plug and Play" System gäbe wäre ich dabei. Auch wenn die Beläge geschliffen wären! Besser wäre es, wenn man die fertig ab gefräst bekommen würde. Aber andere Bremsanlagen kommen auch immer gleich >2000€......das ist mit für nur Optik zu viel....................
 
AW: Performance Bremsanlage am 3,0si fragen

Wer sagt denn daß Du unbedingt Scheibe oder Beläge abdrehen mußt Du kannst auch einfach die Performance Scheibe gleich mit verbauen. Scheibe abdrehen ist sowieso Blödsinn wenn dann nur die Beläge und auch nur wenn man die original Scheibe nicht wegschmeißen will

Naja......hier:

Link Forum 1

Link Forum 2

Wenn es ein "plug and Play" System gäbe wäre ich dabei. Auch wenn die Beläge geschliffen wären! Besser wäre es, wenn man die fertig ab gefräst bekommen würde. Aber andere Bremsanlagen kommen auch immer gleich >2000€......das ist mit für nur Optik zu viel....................
 
AW: Performance Bremsanlage am 3,0si fragen

Naja......hier:

Link Forum 1

Link Forum 2

Wenn es ein "plug and Play" System gäbe wäre ich dabei. Auch wenn die Beläge geschliffen wären! Besser wäre es, wenn man die fertig ab gefräst bekommen würde. Aber andere Bremsanlagen kommen auch immer gleich >2000€......das ist mit für nur Optik zu viel....................

gibt es ich habs ja drauf. Im M Forum gibts ein All inclusiv Packet incl. um 0,7 mm abgefräster Beläge die man auch immer nachbestellen kann also no Problem mit Distanzstücke, längere Schrauben usw einfach austauschen und fertig für fast alle Modelle. Scheiben könnt Ihr soviel ich weiß 328 bis 345er verwenden. Bei Interesse kann ich den Kontakt weitergeben Preis ist meiner Meinung nach moderat günstiger als beim BMWler
 
AW: Performance Bremsanlage am 3,0si fragen

Naja......hier:

Link Forum 1

Link Forum 2

Wenn es ein "plug and Play" System gäbe wäre ich dabei. Auch wenn die Beläge geschliffen wären! Besser wäre es, wenn man die fertig ab gefräst bekommen würde. Aber andere Bremsanlagen kommen auch immer gleich >2000€......das ist mit für nur Optik zu viel....................

Heut ist wieder der Wurm drinn doppel
 
AW: Performance Bremsanlage am 3,0si fragen

Hallo Zusammen,

nach einigem Suchen habe ich den alten Artikel gefunden. Stammt aus www.sportauto-online.de und beinhaltete damals den Test
z4 3.0 SI vs SLK 350 sowie Z4M vs SLK 55. Dabei ist der kleinere Z4 eigentlich sehr gut weggekommen.

Hier der Auszug:

Der Z4 bleibt neutral - der M Roadster beißt kräftiger zu

Auch die Bajuwaren stellen ihre Piloten keinesfalls vor unlösbare Aufgaben, wenngleich die charakterlichen Unterschiede zwischen dem Z4 3.0si und dem Z4 M ausgeprägter sind als bei der schwäbischen Konkurrenz. Während der kleine Z sich recht spürbar in die Kurve lehnt, gleichzeitig aber über eine bestechende Traktion verfügt und bedingungslos der Neutralität verpflichtet ist, fällt die Charakterisierung des M Roadsters differenzierter aus. Er hat mehr Punch und eine dem ersten Anschein nach deutlich aggressivere Bremse. Allerdings beißt diese nur anfangs sehr abrupt und mit voller Kraft zu. Bei zunehmender Belastung lässt sie sukzessive nach und hinterlässt sowohl bei der Zeitenhatz auf dem Kleinen Kurs als auch bei der Standard-Bremsprüfung trotz ihrer großzügigeren Abmessungen einen weniger überzeugenden Eindruck als die mit 325-Millimeter-Scheiben vorn und 294-Millimeter-Disks hinten bescheidener dimensionierten Stopper des Z4 3.0si.

Hinzu kommt, dass der M Roadster, der minimal mehr Gewicht auf der Vorderachse trägt als sein kleiner Bruder, vergleichsweise stark in die Kurve hineinschiebt. Wer in der Folge den Gasfuß lupft, wird mit einem spürbaren Zucken des Hecks bestraft. Die straffere Fahrwerksabstimmung, die die seitliche Rollneigung weit gehend unterbindet, und die andere Reifenwahl – der M Roadster trat den Test mit Conti- statt Bridgestone-Pneus an – könnten Gründe für das im Vergleich zum Z4 3.0si wenig harmonische Gesamtpaket sein. Unterm Strich tun sich Fahrer des starken Z somit deutlich schwerer, das letzte Zehntelsekündchen herauszukitzeln. Ganz so narrensicher wie die beiden Mercedes Roadster und der Z4 3.0si geht der M-Typ nicht ans Werk. Dennoch: Das Gesamtpaket aus potentem Motor, kompakten Abmessungen, vergleichsweise geringem Gewicht, ausgewogener Balance, direkter Lenkung und passgenauem Innenraum kann auch hier zur Gänze überzeugen. Einzig das etwas gar zu wurstig geratene Lenkrad und das bei schnellen Autobahnüberflügen recht hohe Geräuschniveau könnten nicht jedermanns Sache sein. Zudem ist der neue M Roadster dazu angetan, aus zweierlei Gründen Erstaunen hervorzurufen. Zum einen überrascht die charakterliche Nähe zum Vorgänger der Z3-Generation. Sicher, das Raumangebot ist größer, das Auto insgesamt erwachsener geworden. Und doch – ganz so kernig-ursprünglich hätte man sich einen Newcomer dieser Provinienz wohl eher nicht vorgestellt.

Die Kleinen zeigen den Großen beim Bremsen wo es lang geht

Insofern dürfte der zweisitzige M also durchaus polarisieren. Merkwürdig mutet auch der Umstand an, dass die in weiten Teilen vom M3 CSL übernommene Bremsanlage in diesem Umfeld weniger überzeugen kann als das entsprechende Aggregat des kleineren BMW Roadsters. Zwar verzögert auch der Z4 M mit konstant guten 10,9 m/s². An die rekordverdächtigen Werte seines kleinen Bruders, der in allen Lebenslagen mit weit über 11 m/s² zupackt, kommt der Topsportler jedoch nicht heran. Im Roadster machen die CSL-Stopper allenfalls durch hörbare Quietschgeräusche aus Richtung der hinteren Radhäuser von sich reden. Bei den beiden SLK ergibt sich im hausinternen Bremsenvergleich ein ähnliches Bild: Alles in allem packt mit dem SLK 350 auch hier der kleinere der Roadster eine Spur fester zu als der größere. Mit Verzögerungswerten von 10,4 m/s² (SLK 55 AMG warm) bis 11,0 m/s² (SLK 350 kalt) rangieren die Mercedes Roadster zudem ein gutes Stück hinter den Bayern-Cabrios.
 
AW: Performance Bremsanlage am 3,0si fragen

Dass dürfe meiner Info nach nicht passen, da die Performance scheibe einen tieferen Teller hat.

Meine ich gelesen zu haben

OK hast recht hab grad nachgefragt ist für mich aber nicht wirklich wichtig eine dickere Scheibe ist immer besser und die Beläge bekomm ich ja passend.
Gruß
Clemens
 
Hab ich mir schon fast denken können das es kaum ein Unterschied zwischen 3.0si und M, bei den bremsen gibt. Wenn csl, dann mit Performance Sättel, movit oder brembo, wie ja auch viele hier umgerüstet haben.
 
AW: Performance Bremsanlage am 3,0si fragen

Hab ich mir schon fast denken können das es kaum ein Unterschied zwischen 3.0si und M, bei den bremsen gibt. Wenn csl, dann mit Performance Sättel, movit oder brembo, wie ja auch viele hier umgerüstet haben.

Die 6 Kolben Performance Sättel sind von Brembo
 
AW: Performance Bremsanlage am 3,0si fragen

Sehe ich ähnlich, verfolge dieses Thema auch schon sehr lange & muss sagen: "Wenn dann BMW Performance Sättel!"
 
AW: Performance Bremsanlage am 3,0si fragen

Eine komplette Stoptech Anlage kostet auch ca. 2000€ und die ist plug and play.
 
Zurück
Oben Unten