Performance Bremse schleift / steckt nach Belagwechsel

tpk

macht Rennlizenz
Registriert
15 August 2013
Ort
Salzburg
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35is
Hallo Leute,

Habe zum Saisonauftakt am Freitag meine alten RedStuff an der Performance Bremse gegen neue von Pagid (gelb) getauscht.
Leider ist es nun so das es vorne Links schleift, die Scheibe wird entsprechend heiß (gemessen mit IR Thermometer doppelt so hoch wie rechts).
Haben heute nochmal zerlegt, Kolben sind schön leichtgängig und fahren auch Synchron aus dem Sattel, also das hier einer "steckt" dürfte unwahrscheinlich sein... auch optisch alles Tip top (Sommerfahrzeug halt ohne Streusalzeinwirkung ;) )
Werden morgen mal entlüften da wir heute keinen passenden Schlauch da hatten, aber sonst fällt uns derzeit nichts ein... Wollte mal in die Runde fragen ob jemand schon Mal ähnliches hatte, Fahrzeug ist ein 3.0SI / E85 mit der 6 Kolben Performance hier im Forum.
Aufgrund der Verfärbung welche man ja schön am gelben Belag sieht dürfte die meiste Hitzeentwicklung aussen und oben stattfinden (ich hoffe ihr wisst wie ich es meine ;) )
Anbei auch ein Foto
IMG_20180408_125146__01.jpg

LG Martin
 
Schleift die in einem durch oder hört man einen Taumelschlag?
 
Sieht das nur so aus, oder passt das nur grade eben mit scheibenstärke, belagdicke und Trägerplatte??
Fährt da vllt ein kolben nicht zu 100 prozent in den sattel und dadurch ists zu eng?
 
Schleift die in einem durch oder hört man einen Taumelschlag?

im kalten Zustand schleift es "normal", die Beläge liegen ja immer an der Scheibe an... beim fahren ist es dann so das irgendwann die Scheibe warm wird und sich vermutlich auch ein wenig verzieht so das auch das Lenkrad entsprechend "flattert"; sobald es wieder abgekühlt ist ist alles normal...


Sieht das nur so aus, oder passt das nur grade eben mit scheibenstärke, belagdicke und Trägerplatte??
Fährt da vllt ein kolben nicht zu 100 prozent in den sattel und dadurch ists zu eng?

möglich, passen muss es grundsätzlich sonst würd es auf der rechten Seite auch schleifen...

Habe heute auch mit der Werke geredet, die meinen das es eher der Sattel ist (Kolben dehnt sich leicht aus bei erwärmung und steckt dann...), habe auch eben mit Leebmann telefoniert, gibt scheinbar für diese Bremse auch KEIN Reparatur Kit, nur neuen Sattel, liegt bei 435€ :mad:
 
Das ist nicht ungewöhnlich. Der Bremssattel wurde für eine 26er Scheibe konzipiert, Du fährst aber eine 28er Scheibe. Wenn also die Scheibe noch recht nah am Originalmaß ist dann benötigst Du "dünne" Beläge. Wer auf PB umbaut weiß das und fährt zumindest zu Beginn entsprechend dünnere Ausführungen. Wenn Deine neuen Beläge eher zur dickeren Sorte zählen, dann kommt es eben zu diesem Problem.
Lösung: Beläge ausbauen und abschleifen oder abfräsen lassen. 1mm sollte genügen.
 
Kolben sollten sich ja auch an beiden satteln ausdehnen
Passiert aber scheinbar auch nur auf einer Seite;)

Cheffe

Wieso nich die kolben abschleifen?? :D
 
Kolben sollten sich ja auch an beiden satteln ausdehnen
Passiert aber scheinbar auch nur auf einer Seite;)

Cheffe

Wieso nich die kolben abschleifen?? :D

Weil die sich nicht ausdehnen, das ist Quatsch. Die sind aus Bakelit. Das einzige was mit denen passiert ist dass sie wegschmelzen wenn man die Bremse zu stark belastet.
 
Das ist nicht ungewöhnlich. Der Bremssattel wurde für eine 26er Scheibe konzipiert, Du fährst aber eine 28er Scheibe. Wenn also die Scheibe noch recht nah am Originalmaß ist dann benötigst Du "dünne" Beläge. Wer auf PB umbaut weiß das und fährt zumindest zu Beginn entsprechend dünnere Ausführungen. Wenn Deine neuen Beläge eher zur dickeren Sorte zählen, dann kommt es eben zu diesem Problem.
Lösung: Beläge ausbauen und abschleifen oder abfräsen lassen. 1mm sollte genügen.

Hallo Cheffe,

danke für die Info, ich hatte sowas eh schonmal hier im Forum gelesen, war mir aber eben nicht mehr sicher.. mich wunderts ja nur das der Kit dann eben mit den 28er Scheiben geliefert wird? Bzw. auf der anderen Seite passts ja auch... Beläge abschleifen wäre natürlich noch eine Idee...

Hattest du ähnliches schon mal?

lg
 
Hallo Cheffe,

danke für die Info, ich hatte sowas eh schonmal hier im Forum gelesen, war mir aber eben nicht mehr sicher.. mich wunderts ja nur das der Kit dann eben mit den 28er Scheiben geliefert wird? Bzw. auf der anderen Seite passts ja auch... Beläge abschleifen wäre natürlich noch eine Idee...

Hattest du ähnliches schon mal?

lg
Ich habe keine Ahnung von wem Du das "Kit" bezogen hast, BMW hat das so nie ausgeliefert und die "Freaks" die solche Kits verkaufen haben sich mit der Materie beschäftigt und liefern entsprechende Beläge mit. Die Fertigungstoleranzen der einzelnen Bauteile sorgen in Summe dafür dass es einmal passt und einmal nicht. Deshalb hat BMW mehr Platz gelassen (26er Scheiben beim 1er).

Bereits bei der Neumontage der Anlage kommt es dazu dass man die Beläge gar nicht montieren kann wenn es eben nicht welche sind die dünn genug sind. Daher auch die Empfehlung bei der PB Scheiben und Beläge antizyklisch zu wechseln.
 
Ich habe keine Ahnung von wem Du das "Kit" bezogen hast, BMW hat das so nie ausgeliefert und die "Freaks" die solche Kits verkaufen haben sich mit der Materie beschäftigt und liefern entsprechende Beläge mit. Die Fertigungstoleranzen der einzelnen Bauteile sorgen in Summe dafür dass es einmal passt und einmal nicht. Deshalb hat BMW mehr Platz gelassen (26er Scheiben beim 1er).

Bereits bei der Neumontage der Anlage kommt es dazu dass man die Beläge gar nicht montieren kann wenn es eben nicht welche sind die dünn genug sind. Daher auch die Empfehlung bei der PB Scheiben und Beläge antizyklisch zu wechseln.

ich hab das KIT hier aus dem Forum bezogen, Antizyklisch gewechselt wurde auch da ja nur die Beläge getauscht wurden, die Scheibe hat noch 27,4 soweit ich es jetzt gerade im Kopf habe...
 
Ja, das ist noch reichlich. Und hier im Forum wurde es dir nicht von einer Firma und schon gar nicht von BMW verkauft.
Das ist auch alles nicht so wild, man muss es halt wissen dass dieser Sattel nicht für diese Scheibe konzipiert wurde.
Ergo: Beläge abschleifen und freuen.
 
Ja, das ist noch reichlich. Und hier im Forum wurde es dir nicht von einer Firma und schon gar nicht von BMW verkauft.
Das ist auch alles nicht so wild, man muss es halt wissen dass dieser Sattel nicht für diese Scheibe konzipiert wurde.
Ergo: Beläge abschleifen und freuen.

Das stimmt natürlich, mich wundert es nur weil ja z.B. hier http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/einbau-performance-bremse-vorne.96861/ und auch in diversen anderen Threads wieder geschrieben wird das kein Abschleifen/Abdrehen erforderlich ist... Aber gut der mm tut nicht weh, das kann man ja ruhig versuchen ;)

lg
 
Man kann auch mal die Dicke aller Beläge messen.
Vielleicht gibt es bei einem Klotz eine überschrittene Fertigungstoleranz oder eine ungleichmäßige Abnutzung, dann brauchst Du nur den einen abzuschleifen.
 
  • Like
Reaktionen: tpk
Hallo catdream,

aber natürlich nicht mit böser absicht ;) Vielen Dank, das wäre sehr nett.. habe jetzt auch bei Pagid nachgesehen, wenn ich die Zeichnung richtig interpretiere dürfte es die RS29 mit 25mm und 18mm geben, muss dann auch mal zuhause nachsehen welche geliefert wurden, auf der Rechnung steht natürlich nur RS29 ;)

pagid.JPG
 
Hawk HT10 und Hawk DTC60 braucht man nicht zu bearbeiten auch bei komplett neu Montage nicht
 
Die Dinger fahr ich schon seit Jahren null Problemo
 
Wie groß ist das Mindestmaß? Danke!

Hab dir nachgesehen sind 26,4 mm ;)
IMG_20180410_180326__01__01.jpg

Habe jetzt auch nochmal Anhand der Teilenummer der Beläge nachgesehen, die die ich vorher erwischt hatte waren die falschen, die meinen haben 16,9mm.

Werden jetzt morgen mal ein wenig was abnehmen und dann sehen wir... Werde berichten ;)

Lg
 
Hallo Leute,

Also um Aufzulösen: Cheffe lag vollkommen richtig, auch vielen Dank nochmal an dieser Stelle für seinen Tipp ;)

Die Pagid haben ebenfalls gemessene 16,9 aber sind eben zu dick. Habe sie jetzt auf ca. 16 runtergeschliffen und jetzt ist Ruhe :)

Vielen Dank auch an alle anderen Beteiligten
Schönen Abend
LG
 
Zurück
Oben Unten