Pflege der Dachdichtungen

Aljubo

macht Rennlizenz
Registriert
25 Oktober 2009
Hallo

Es wurde sicherlich schon mal behandelt mit welchen Produkten die Dichtungen gepflegt werden, aber die Forensuche brachte nicht gewünschten Erfolg.
Ich möchte ein Produkt, das nicht flüssig ist, sondern als Schmiermittel. Welches ist hier empfehlenswert und wo ist sowas zu beziehen. Baumärkte habe ich bereits einige Produkte gesehen, aber ich wollte zuerst die Empfehlung des Forums abwarten, bevor ich was kaufe.
 
Hol dir das BMW Gummipflege-Spray. Damit bist du gut bedient!

Auf ein nichtfusselndes Baumwolltuch / alte Socke sprühen, die Dichtungen damit ab-/einreiben, fertig!
 
Was ist für dich denn ein nicht flüsiges Schmiermittel? Von der Konsistenz eher wie Fett/Creme?

Ich nehme Gummipflegespray von Sonax. Das sprühe ich auf einen Baumwolllappen und reibe damit die Dichtungen ein.

Gruß
mabel
 
Hol dir das BMW Gummipflege-Spray. Damit bist du gut bedient!

Auf ein nichtfusselndes Baumwolltuch / alte Socke sprühen, die Dichtungen damit ab-/einreiben, fertig!


Hallo

Da war ich gerade, mir wurde ein Universalspray angeboten (ca 9 Euro) mit diesem sie auch die Gummidichtungen (und andere Teile) behandeln. Das wollte ich nicht, ich will ein spezielles Gummimittel, so ein Spray (Universal) habe ich bereits zu Hause.
 
ImageUploadedByzroadster.com1415616834.225583.jpg

Das Mittel hat sich bewährt, nicht nur bei mir. Was hat dir BMW angeboten?
 
Anhang anzeigen 159095

Das Mittel hat sich bewährt, nicht nur bei mir. Was hat dir BMW angeboten?

Hallo

Die Dose sah zwar so aus wie hier abgebildet, aber es war keine spezielle Gummipflege sondern ein Spay das sie für alles verwenden (Gummi, Kunstoff, Metall usw) darum hatte ich es auch nicht gekauft, sowas habe ich ja bereits. Ist zwar von einem anderen Hersteller aber ist laut Aufschrift, auch für mehrere Einsatzzwecke verwendbar.
 
Ich habe noch diverse andere Gummipflege-Mittel hier liegen, aber ich benutze nichts anderes mehr.

Das Dach macht keine Geräusche mehr und die Dichtungen sehen super aus und fühlen sich geschmeidig an.

Du musst es ja nicht verwenden, aber ich empfehle es dir trotzdem erneut. :D
 
Ich habe noch diverse andere Gummipflege-Mittel hier liegen, aber ich benutze nichts anderes mehr.

Das Dach macht keine Geräusche mehr und die Dichtungen sehen super aus und fühlen sich geschmeidig an.

Du musst es ja nicht verwenden, aber ich empfehle es dir trotzdem erneut. :D


Hallo

Ich verstehe deinen Kommentar nicht, wenn ich DAS Mittel angeboten bekommen hätte, hätte ich es auch gekauft, aber es war eben nicht das gleiche. Es geht mir auch nicht darum, irgendwelche Geräusche zu eliminieren, sondern lediglich um die Pflege.
Aber du brauchst dich nicht weiter bemühen, ich finde schon das RIchtige.
 
Ich hab das von Sonax.
Aber nicht als Spray sondern mit Schwämmchen zum direkten auftragen ohne Socke...;)
 
Hallo

Die Dose sah zwar so aus wie hier abgebildet, aber es war keine spezielle Gummipflege sondern ein Spay das sie für alles verwenden (Gummi, Kunstoff, Metall usw) darum hatte ich es auch nicht gekauft, sowas habe ich ja bereits. Ist zwar von einem anderen Hersteller aber ist laut Aufschrift, auch für mehrere Einsatzzwecke verwendbar.

Das Spray kann auch für Kunststoffe verwendet werden. Geschätzte Forumskollegen wenden das auch im Motorraum an.

Ich verstehe deinen Kommentar nicht, wenn ich DAS Mittel angeboten bekommen hätte, hätte ich es auch gekauft, aber es war eben nicht das gleiche. Es geht mir auch nicht darum, irgendwelche Geräusche zu eliminieren, sondern lediglich um die Pflege.
Aber du brauchst dich nicht weiter bemühen, ich finde schon das RIchtige.

Ich hatte bisher keine Mühe und wollte nur freundlich sein. Wie auch immer... Schön, dass du fündig geworden bist.
 
Das Spray kann auch für Kunststoffe verwendet werden. Geschätzte Forumskollegen wenden das auch im Motorraum an.



Ich hatte bisher keine Mühe und wollte nur freundlich sein. Wie auch immer... Schön, dass du fündig geworden bist.

Ich danke dir dafür auch ausdrücklich.
 
Hab ich auch. Wirkt perfekt und kostet nicht extrem viel.
Kleiner Schwamm und los geht's.
 
Ich hab seit ein paar Jahren für unsere BMWs den Würth Sabesto "Gummi fit" Stift mit Schwämmchen. Der soll angeblich den gleichen Inhalt haben wie die vielgerühmte frühere "BMW Gummipflege", als es die noch im Stift gab (das Spray habe ich auch, finde ich aber ungünstig anzuwenden). Bin zufrieden, hat im Winter noch nie geklebt und quietscht nicht. Gegen Schlieren schmiere ich mit dem Stift ein, lasse kurz antrocknen und gehe dann nochmal kurz mit einem Mikrofasertuch drüber.

Das Thema ist übrigens nicht sooo neu: http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/gummipflege.76280/

Gruß

Mick
 
Ich habe über die Jahre auch viel ausprobiert und bin gerade beim 1Z Gummipflegestift hängengeblieben.
Nachteil: In Germany nicht so leicht zu bekommen!
Vorteil: Zieht sehr schnell ein, kein festfrieren und kein quietschen an den Seitenscheiben
Der Sonax war mir immer zu flüssig und zieht schlecht ein. Da schmierts dann immer an der Seitenscheibe.

Gruss
 
  • Like
Reaktionen: opg
Auch wenns schon durch ist:

Ich verwende seit ich den E89 habe einen Sesam Hirschtalgstift von amazon. Hat bei Zimmertemperatur die Konsistenz von Labello und lässt sich so relativ einfach auftragen. Bei kühleren Temperaturen sollte man den Stift zuvor in der Hand vorwärmen, weil er sonst immer fester und klumpiger wird was das Auftragen erschwert. Bis jetzt behandel ich unsere beiden Cabrios immer kurz vor dem Winter damit, und einmal Anfang Januar. Mit dem Ergebnis das es nirgends quietscht, knarzt oder die Scheiben im Winter ranfrieren.
 
Zwar ist der Thread schon uralt, aber trotzdem vielen Dank für die Tipps hier. Nachdem mein Dach gerade mal wieder zu knistern angefangen hat, mal Euren Tipp gefolgt und kräftig (!!) mit dem BMW Gummipfleger ran - viel besser! Danke!
 
Zurück
Oben Unten