Pflege des Z4

karlemann

Testfahrer
Registriert
17 August 2010
Moin,
nachdem wir in den letzten 2 Wochen ca. 1500km gefahren sind, war ich bereits 2 mal in der Waschbox.
Aber eine Frage ist da entstanden:
Wie pflegt Ihr Euren Z4 und wie oft? In folgenden Bereichen:
- Wachs/ Politur
- Verdeckreininger/ Imprägnierung
- Felgen
- Ledersitze

Benutzt Ihr die org. BMW-Mittel?

Vielen Dank für umfängliche Antworten! :7:)


Karlemann
 
AW: Pflege des Z4

Ich nehme nur die Waschbox und mache sonst nichts. Ausnahme:

Jeden Frühling gibts ne Lackaufbereitung vom Profi und fertig.
 
AW: Pflege des Z4

Ich wachse eigentlich ziemlich häufig. Dazu reicht mir ein Sonax Nano Wachs. Politur vermeide ich. Außer dann vom Profi.

Verdeckreiniger habe ich noch nie gebraucht. Obwohl ich ein graues Verdeck habe, reicht das Abwaschen mit einem Schwamm und anschließend trockne ich das Verdeck grob mit einem Leder. Da gehen dann auch die Fussel weg und die Sache sieht wieder glatt aus.

Weil ich ein graues Verdeck habe, nutze ich noch ab und an einen Staubsauger, um den Blütenstaub im Frühjahr/Sommer besser aus den Poren raus zu bekommen.

Imprägnierung erneure ich einmal im Jahr.

Felgen... Klar... Immer!! Wichtig ist mir dabei auch das Innenbett. Wenn man das immer mit macht, sieht das Rad aus wie neu. Neuerdings stehe ich auch auf dieses Reifenschwarz... :)

Auspuff: Hier hilft Stahl Fix (für die Küchenreinigung) wunder!

Ledersitze reibe ich einmal im halben Jahr ein. Dabei hab ich mit dem BMW Zeug sehr gute Erfahrungen gemacht.
 
AW: Pflege des Z4

Hey,

Politur: in 1,5 Jahren 1 mal
Wachs: noch nie
Waschen: ab und zu mal durch die Waschanlage und bei besonders guter Laune auch mal von Hand.
Felgen: siehe waschen
Leder: alle 2 Monate oder so mal glattlederpflege von Aldi.
Verdeck: überflüssig - entweder es ist offen oder es ist nass oder es liegt Schnee drauf. In allen 3 Fällen sieht man keinen Dreck, der ohnehin meist in der Waschanlage abgeht. Und dicht bleibt es sowieso...
 
AW: Pflege des Z4

Moin,
nachdem wir in den letzten 2 Wochen ca. 1500km gefahren sind, war ich bereits 2 mal in der Waschbox.

Geldverschwendung :d

Aber eine Frage ist da entstanden:
Wie pflegt Ihr Euren Z4 und wie oft? In folgenden Bereichen:
- Wachs/ Politur

Hab ich einmal gemacht und nie wieder - wozu auch. Lohnt bei meinem nicht.

- Verdeckreininger/ Imprägnierung

Habich noch nie gemacht - hat meinem Verdeck nicht geschadet

- Felgen

Ich ha den Felgenstern in grau lackieren lassen. Wenn ich (vor Touren/Treffen) durch die Waschbox gefahren bin, wische ich nur das Felgenbett mit Zewa-Tüchern aus. Das reicht.

- Ledersitze

Ich versuch's jährlich zu machen. In den letzten 6 Jahren zweimal ... :X

Benutzt Ihr die org. BMW-Mittel?

Ich hab die BMW-Lederpflege, ist ganz nett und für meine Zwecke ausreichend.

Vielen Dank für umfängliche Antworten! :7:)


Karlemann

Viel Spaß beim Putzen :t

Hinsichtlich der Pflege solltest Du die Dichtungen mit einem Gummipflegemittel einreiben - jeweils vor der kalten Jahreszeit.
Weiterhin mal hinten bei geöffnetem Kofferraum schauen wo die Kabeltülle am Lack scheuert. Der ist irgendwann durch.
An der Motorhaube sind Kabel und Schläuche nicht ausreichend vor Knicken geschützt, dann kann mal verbessert werden.
In der kalten Jahreszeit mit Nierenabdeckungen den Motor helfen schneller warm zu werden
Verdeckabläufe hin und wieder kontrollieren
Hin und wieder den Unterboden auf Beschädigungen untersuchen
Reifen nach Schäden absuchen
 
AW: Pflege des Z4

Bzgl Lederpflege habe ich gute Erfahrung mit dem Lederöl von Tapir gemacht (nicht das für die Schuhe, sondern für feine Leder).
 
AW: Pflege des Z4

Ich hänge mich mal einfach hier ran, da es bei meinem Anliegen auch um die Pflege des Innenraumes geht.

An meinem M-Lenkrad ist an einer Stelle das Leder etwas verkratzt, leider voll im Sichtfeld sodass man es schön sieht ;) Gibt es eine Möglichkeit mit Pflegemitteln dies wegzubekommen? Die Kratzer sehen recht oberflächlich aus.

Zusätzlich habe ich noch einige Kratzer in den Alu-Interieurleisten, entgegen der "Schleifrichtung". Sieht auch etwas unschön aus. Gibt es hier eine Möglichkeit rüberzupolieren oder zu schleifen?
 
AW: Pflege des Z4

Ich fahre nach Bedarf in die Waschbox zu Aral mit Textilbürsten und Cabriopflege-Programm. Da gibts dann automatisch stoffdachgeeignetes Wachs.

Vorher sprühe ich Felgenreiniger und Insektenentferner von Sonax auf Felgen und Fahrzeugfront und spritze alles mit dem Hochdruckreiniger nach 2-3 Minuten einwirken wieder runter.

Anschließend Innenraum aussaugen, Scheiben reinigen und das Konstoffplegetuch benutzen, was es gratis zur Pflege dazu gibt. Mit nem nassen Lappen die Einstiegsleisten der Türen und den Bereich um die Kofferraumdichtungen abwischen. Habe mir jetzt auch noch einen stinknormalen Pinsel zugelegt, um diese komischen Fugen im MF_Lenkrad und um den Schalthebel herum leerzupopeln. Wenn ich viel Zeit habe gehe ich nochmal mit nem Lappen über die Felgen, allerdings habe ich mir dafür jetzt ne Spülbürste gekauft und werde nach Hochdruckreiniger/vor Waschbox nochmal eine Runde ums Fahrzeug drehen.


Ansonsten: alle paar Monate mal die BMW Lederpflege, seit neuestem besitze ich einen Gummipflegestift, den ich wohl ca. 2 mal im Jahr für die Dichungen verwenden werde.

Ne Politur gibts wohl irgendwann nach 100.000km mal. Immerhin trägt man da jedesmal vom Lack ne dünne Schicht ab, daher ist das nur eine Notoption, falls ich irgendwann mal nach meinem oben beschriebenen Programm nicht mehr denke "sieht aus wie neu" :).

Komplett mit der Hand gewaschen und gewachst habe ich ihn bisher einmal und mir geschworen, dass ich diese Plackerei nie wieder selber mache :), obwohl es schon deutlich gründlicher war. Aber den Unterschied sieht man nur max. einen Tag. Vielleicht mach ichs nochmal wenn ich nächstes Jahr neue Felgen habe und nen Fotoshooting mache.

Ansonsten werde ich beim nächsten Reifenwechsel wohl mal die Verdeckabläufe prüfen. Um den Stoff selber kümmer ich mich nicht. Zwischen Stoff und Innenraum ist wohl ne Gummischicht, das ist auch der Grund, warum es innen knochentrocken ist obwohl sich der äußere Stoff bei """" vollsaugt. Anscheinend aber nicht schlimm, denn ich habe das Auto sogar so vom Händler bekommen. Wozu also imprägnieren...Taubenkacke kommt natürlich sofort runter.
 
AW: Pflege des Z4

Dafür, dass die meisten Ihr Zetti lieben, scheinen die sich kaum Zeit und Geld für die Pflege zu investieren... was ich ziemlich schade finde bei so einem tollen Auto!!

Naja letzendlich ist Waschen ja auch Kosmetik. Die eigentliche Funktion beeinflusst das nicht. Meine oma denkt auch immer, dass ihre Waschmaschine länger hält wenn sie sie im Innenraum und das Gehäuse nach jeder Wäsche abputzt und trockenreibt. Ist aber mit Sicherheit nicht so :)
 
AW: Pflege des Z4

Naja letzendlich ist Waschen ja auch Kosmetik. Die eigentliche Funktion beeinflusst das nicht. Meine oma denkt auch immer, dass ihre Waschmaschine länger hält wenn sie sie im Innenraum und das Gehäuse nach jeder Wäsche abputzt und trockenreibt. Ist aber mit Sicherheit nicht so :)

Und du glaubst es ist gut deinen Lack einer Waschanlage auszusetzen? :rolleyes:
Und Wasserrückstände in Türholmen, unter der Motorhaube und weiteren schlecht zugänglichen Stellen, stehen zu lassen?
 
AW: Pflege des Z4

Ich ziehe 1-2 Mal die Woche eine Handwäsche vor... dabei nehm ich mir pro wäsche+ trocknen mit einem Ledertuch oder Mikrofasertuch ca. 1-2std. Zeit.

Sag mal, hast Du keine :K ? Meine :K würde mir die Ohren lang ziehen! :d

Und du glaubst es ist gut deinen Lack einer Waschanlage auszusetzen? :rolleyes:
Und Wasserrückstände in Türholmen, unter der Motorhaube und weiteren schlecht zugänglichen Stellen, stehen zu lassen?

Machst Du das auch nach jedem """"?:s
 
AW: Pflege des Z4

Ich kenn das .. hab zuhause auch alles moegliche von Liquid Glass ueber Dodo Wachse zu neuerdings FinishKare 1000P ... von letzterem versprech ich mir recht viel. Stinkt wie Sau und treibt Dodofruchtisuechtigen Traenen in die Augen, aber haelt lange, guter Glanz usw ... gutes Produkt fuer einigermassen Faule, laut berichten. Mal sehen :)
 
AW: Pflege des Z4

Mein Zetti kommt immer wenn er es nötig hat zum Freundlichen zur Aufbereitung!
Also wenn er von Innen und Außen mal richtig zu steht und das Leder, Dach und so es wirklich nötig haben!
Dank Vitamin B hält sich das dann von den kosten her auch in den Grenzen!
 
AW: Pflege des Z4

Und du glaubst es ist gut deinen Lack einer Waschanlage auszusetzen? :rolleyes:
Und Wasserrückstände in Türholmen, unter der Motorhaube und weiteren schlecht zugänglichen Stellen, stehen zu lassen?

Der """" wurde ja schon angesprochen, den Muss das Auto auch abkönnen, folglich wird es auch das Wasser aus der Anlage abkönnen. Das Scheuern des Lacks durch die Bürsten würde ich eher befürchten - aber mein Gott, dann lass ich das Auto nach 100TKM mal polieren und gut ist. Da ich keiner von denen bin, die das einmal im Monat machen, hab ich noch ein paar 1/10-mm Klarlack Reserve :)

Mal realistisch - wir fahren keinen EnzoFerrari, der in 20 Jahren mal eine Rarität ist und bei der dann für eine noch größere Preissteigerung gut ist, wenn das Auto nie in einer Waschanlage stand. Und vier Stunden die Woche waschen? Da wasche ich ja mehr als ich Netto fahre, das geht garnicht. Die Zeit stecke ich lieber in Sport, Freundin oder sonstwas. In Deiner Zeitrechnung hast du nämlich noch Essen inkl. Zubereitung und Einkauf, Kacken+sonst . Körperpflege, Pausen- und An- und Abreisezeiten für die Arbeit vergessen :)

edit: okay, Rechnung und nach """" abwischen waren zwei verschiedene User hab cih grade festgestellt :)
 
AW: Pflege des Z4

Die Zeit stecke ich lieber in Sport, Freundin oder sonstwas. In Deiner Zeitrechnung hast du nämlich noch Essen inkl. Zubereitung und Einkauf, Kacken+sonst . Körperpflege, Pausen- und An- und Abreisezeiten für die Arbeit vergessen :)

Du sprichst mir aus der Seele! :t
 
AW: Pflege des Z4

Dafür, dass die meisten Ihr Zetti lieben, scheinen die sich kaum Zeit und Geld für die Pflege zu investieren... was ich ziemlich schade finde bei so einem tollen Auto!!

Ich ziehe 1-2 Mal die Woche eine Handwäsche vor... dabei nehm ich mir pro wäsche+ trocknen mit einem Ledertuch oder Mikrofasertuch ca. 1-2std. Zeit.

Also:

Vorwäsche mit Hochdruckstrahler um den dreck runter zu spülen

Hauptwäsche mit Hochdruckstrahler (und Schaum) um den fester sitzenden dreck zu lösen

Dann mit einem Schwamm und Schaumwasser die eigentliche Prozedur durchziehen

Anschließend spülen mit (nennt sich so) Glanzspülung

Bei der ganzen Prozedur wird das Verdeck NICHT angesprüht!!

Nach der Wäsche: Trocknen

Mit einem Ledertuch und/oder Mikrofasertuch den Zetti trocken wischen (inkl. der Felgen)

Innen saugen.


Für die sitze und das Verdeck habe ich mir noch keine Pflege besorgt. Wird aber in den nächsten wochen gemacht.. Vor dem Winter werde ich das Verdeck noch Imprägnieren!!!

Und Du glaubst, dass die ganze Prozedur besser für Deinen Zetti ist, als einmal durch eine gute Textilwaschanlage gefahren? &:
Ich glaube, eine gute Waschanlage ist besser, wie so manche Handwäsche...... :X

Gruß,
Jochen
 
AW: Pflege des Z4

Ist sie ... sofern du keinen verdreckten Schwamm nimmst oder auf Dreck rumschrubbst etc. Die Waschanlage ist auf jeden Fall schlecht, da kannste dir genug Haarlinienkratzerbeispiele in einschlaegigen Foren nach 1x Waschanlage ansehen und mit sauberem Handwasch vergleichen.... das ist fuer einmal kein Mythos. Wer mit Haarlinien leben kann ("vergrauung" der Farben etc) dem faellt das evtl nicht mal auf ... bis er mal vergleichen kann mit einer neu blankpolierten Lackoberflaeche :)

Abgesehen davon kommt man per Handwaesche ueberallhin, Waschanlagen lassen dir ueberall noch massenhaft Dreck an schwer zugaenglichen Stellen, der durchaus sichtbar ist und koennen sich nicht auf hartnaeckigen Schmutz einstellen, der ggf. einfach bleibt etc. In der darauffolgenden Pflege kann man dann auch ein sinnvolles Schutzprodukt auftragen und sich bei richtiger Arbeit sicher sein, dass man die perfekt saubere Oberflaeche hat (Das wichtigste am Wachsen). Das Gruselzeug aus der Textilanlage haelt n paar Tage, verschmiert auf der Fortscheibe etc.
 
AW: Pflege des Z4

Ich kenn das .. hab zuhause auch alles moegliche von Liquid Glass ueber Dodo Wachse zu neuerdings FinishKare 1000P ... von letzterem versprech ich mir recht viel. Stinkt wie Sau und treibt Dodofruchtisuechtigen Traenen in die Augen, aber haelt lange, guter Glanz usw ... gutes Produkt fuer einigermassen Faule, laut berichten. Mal sehen :)

Ich glaube das FinishKare hat sich diesen Winter wohl jeder halbwegs Pflegeverrückte angeschafft (mich selbst eingeschlossen :)). Bin es gerade auf meinen Winterfelgen am auftragen... Zu dem Geruch gebe ich Dir vollkommen recht, wenn man die leckeren Dodos (:9) gewohnt ist, haut einen der Geruch nach Chemiekeule fast um. Aber das Ergebnis zählt...und das sieht bis jetzt wirklich schön aus.
Wer mit der Waschanlagenwäsche bisher zufrieden ist, der sollte sich am besten erst gar nicht beim Fahrzeugpfegeforum anmelden. Einmal angefixt entwickelt sich das doch zu einem sehr kosten- und zeitintensivem Hobby. Für mich ist der Zug allerdings schon abgefahren, mein Zetti wird wohl so schnell keine Waschanlage mehr von innen zu sehen bekommen :P

Viele Grüße aus Köln
Oliver
 
Zurück
Oben Unten