Pflegetipps für Saphir-Schwarz

keo83

Fahrer
Registriert
10 April 2007
Hallo Zusammen,

so langsam werde ich beschuge.......
Hab mir so einiges Durchgelesen, und das richtige Pflegemittel zu finden ist wohl eine Kunst für sich!
Also cih weiß welches Autoshampoo ich benutzen werde, aber bei der weiteren Pflege bin ich mir unschlüssig!

Ich hätte gerne was, was mein schwarzes Baby richtig glänzen lässt und ein guten Schutz bietet! Ich hab nichts dagegen alle 4-6 wochen 2-3 Stunden zu investieren.

Nehme ich da swizoil, Liquid Glass, NXT? Und dann hab ich nochwas von "Polytec" gelesen. Was wäre den am besten für meinen Saphirschwarzen! Als Hinweis noch, es ist ein Neuwagen. Vielleicht gibt es da ja noch was ganz anderes.....
Bitte helft mir.....
 
AW: Pflegetipps für Saphir-Schwarz

Da wirst Du jetzt sicher 1.000 verschiedene ultimative Geheimtips bekommen.

Aus meiner Sicht gibt es jedoch nix Besseres als Swizöl! Du musst einmal richtig rackern, bei einem Neuwagen ca. 3-4 Stunden. Anschliessend reicht für die nächsten (Hand-)Wäschen Car Bath + Trocknen und Du hast den alten Glanz. Nachwachsen oder erneute Cleanerfluid-Orgie erst frühestens nach 5 bis 6 Wäschen. Wichtig: Vor dem ersten Wachsen ist eine gründliche CF Anwendung Grundvoraussetzung. Am besten Entry-Package bestellen, da ist alles drin, was Du brauchst. Als Wachs für saphirschwarz: Saphir :w

Ebenfalls wichtig: Jede Menge MF-Tücher bei der Arbeit.

Und nicht die Geduld verlieren. Ich als Amateur habe erst jetzt nach 5-6 Wäschen eine für mich optimale Anwendungs-Methode gefunden.
 
AW: Pflegetipps für Saphir-Schwarz

Vorweg: lies mal das hier:
http://www.zroadster.com/forum/beauty-saloon/31285-ultimative-lackpflege-contest.html

ich finde, das relativiert die ganzen "boah, das is ultimativ und hält 100mal länger" -lobpreisungen.

ich persönlich bin grad auch am rumtesten. hatte zunächst wegen nem testbericht das turbo-hartwachs von atu. war billig und ist von preis-/leistung wohl unschlagbar. der ultimative tiefenglanz war´s aber nicht.

dann musst ich mal (notgedrungen, hatte kratzer) mit sonax nano 2 ran. war aber nicht wirklich besser als das atu - zeugs. aber ist ja auch eines dieser "2 in 1" - produkte ... was will man da erwarten.

bei meinem tcar hatte ich schon a1 speed wachs / speed wachs 3. da würd ich sagen, der mehrpreis für das 3er lohnt sich nicht. glänzt nicht besser und hält auch nicht länger. vorteil beider a1 speedwachs: superleicht zu verarbeiten

wovon ich persönlich dir abraten würde (du willst ja ne gewisse schutzwirkung) ist polytec. ich hab´s letztens versucht und muss sagen: glanz gut, haltbarkeit und schutz gleich null. nach einem tag dauerregen (der wagen stand nur draußen, wurde nicht gefahren) war der lack wieder schutzlos (sprich: streicheltest nicht bestanden, war nicht mehr schön glatt). dachte zuerst ich hätte den wagen zuvor nicht gründlich genug vorbereitet (wachsreste), hab dann aber nochmal den hinteren kotflügel geputzt wie doof, neu aufgetragen und siehe da... das gleiche ergebnis. polytec ist m.e. gut für den schnellen glanz zwischendurch, mehr nicht. *jetzt schon angst hat vor attacken der polytec-jünger :X*

jetzt bin ich beim nxt tech wax (flüssig). ist etwas teurer, aber der glanz ist nach 3 schichten (nxt kann, da kein carnaubawachs sondern polymer, in mehreren schichten aufgetragen werden) der oberhammer! ich glaub ich weiß erst jetzt, was tiefenglanz wirklich bedeutet... trau mich ohne sonnenbrille gar nimmer meinen zetti anzuschauen :B:t von der standzeit her kann ich (noch) nicht viel berichten, hab´s erst ne woche drauf. vom ersten eindruck her: lack ist wunderbar glatt,sogar feine kratzer werden schön aufgefüllt. auf mich macht die schutzwirkung nen ganz guten eindruck. bzgl. der verarbeitung muss man aber sagen, dass es etwas schwerer / zäher aufzutragen ist als etwa das turbo oder das a1. kann aber auch nen vorteil sein, vielleicht haftet´s dann auch schlicht besser am lack:)

aber wie gesagt: niemand hat die wahrheit für sich gepachtet. andere leute schwören auf andere sachen. ich find das nxt gut und werd vorerst mal dabei bleiben.

gruß
 
AW: Pflegetipps für Saphir-Schwarz

Ich bin von SÖ auch sehr überzeugt. Habe das Saphir Wachs für meinen schwarzen.

Jedoch halte ich die ganzen Einsteigerkits für schwachsinnig.
Brachte weder ein Frotteehandtuch noch eine Bürste vom SÖ.

Kauf das Wachs, den Cleaner Fluid und gut ist.

Hier zu bekommen: DMT-Fahrzeugtechnik - Ihr kompetenter Ansprechpartner in Sachen Kraftfahrzeugtechnik

Ansonsten habe ich ein sehr gutes Wachs von einem Bekannten bekommen.

AutoBrill GmbH

Grüße
tom
 
AW: Pflegetipps für Saphir-Schwarz

wenn es ein Neuwagen ist,dann lies einfach mal den Nanopoint-thread und schau dir vor allem die Bilder an.
ich hab diese Nanoversiegelung seit fast zwei Jahren drauf und bin damit sehr zufrieden.Die Pflege ist denkbar einfach und du sparst vor allem die ganzen Putzmittelchen und das stundenlange Wachsen und Polieren.Mir reichte bisher immer
nur eine Waschbox oder der Kärcher und ein paar Microfasertücher zum perfekten Glanz.
Vom Zeitaufwand her gesehen brauche ich selten länger als 30 min. inklusive den
Innenraum und Kofferraum aussaugen.

http://www.zroadster.com/forum/285728-post21.html
 
AW: Pflegetipps für Saphir-Schwarz

ich hab diese Nanoversiegelung seit fast zwei Jahren drauf und bin damit sehr zufrieden.Die Pflege ist denkbar einfach und du sparst vor allem die ganzen Putzmittelchen und das stundenlange Wachsen und Polieren.Mir reichte bisher immer
nur eine Waschbox oder der Kärcher und ein paar Microfasertücher zum perfekten Glanz.

Ich kann das nicht glauben, ganz ehrlich! 2 Jahre fährst du das Auto, und du hast den Wagen nicht einmal mit Shampoo gewaschen??? Und die ganzen "schlimmen" Verschmutzungen wie z.B. Fliegen im Sommer gehen problemlos mit dem Kärcher ab?

Das ist mir echt ein Rätsel, dann wäre diese Versiegelung die erste, die hält was sie verspricht!

Bitte nicht böse sein wegen meinen Zweifel... ;)

Armin
 
AW: Pflegetipps für Saphir-Schwarz

Ich kann das nicht glauben, ganz ehrlich!

Da sind wir schon zu zweit....ich überspanne den Bogen gänzlich, und halte es sogar für unmöglich. Ausser Du wärst in den zwei Jahren 1000 Km gefahren.

Ich bin nun wirklich seit vielen Jahren vom Putzvirus befallen, und hab weissgott so ziemlich alles Probiert was der Markt hergibt, aber eine "Ich-dampf-jetzt-mein-auto-ab-und-gut-ist"-Lösung gibt's einfach nicht, so schön es wäre.

Was mir aber immer wieder auffällt, ist das ein "sauberes" Auto ein sehr weit dehnbarer Begriff ist.....:w
 
AW: Pflegetipps für Saphir-Schwarz

Da sind wir schon zu zweit....ich überspanne den Bogen gänzlich, und halte es sogar für unmöglich. Ausser Du wärst in den zwei Jahren 1000 Km gefahren.

Ich bin nun wirklich seit vielen Jahren vom Putzvirus befallen, und hab weissgott so ziemlich alles Probiert was der Markt hergibt, aber eine "Ich-dampf-jetzt-mein-auto-ab-und-gut-ist"-Lösung gibt's einfach nicht, so schön es wäre.

Was mir aber immer wieder auffällt, ist das ein "sauberes" Auto ein sehr weit dehnbarer Begriff ist.....:w


Meine 100% tige Zustimmung !!!
Jeder Fleck auf seinem Lack,ist wie ein Schatten auf meiner Seele !!! :b
 
AW: Pflegetipps für Saphir-Schwarz

Zum Thema Nanoversiegelung:

Meine Erfahrung nach zweieinhalb Jahren und 40000 KM bei meinem 5er:
Bullshit. Hat mich fast 700.- Teuros gekostet und die Versprechungen haben sich nicht bewahrheitet. Kein leichtes Reinigen oder Super Glanz. Keinesfalls besser als beim Originallack. Ich werde es nicht mehr machen lassen.

Dafür einmal im Frühjahr zum Autoprofi-Aufbereiter. Kostet weniger und sieht gut aus.

Bis Bald, Chris q:
 
AW: Pflegetipps für Saphir-Schwarz

Habe meinen beim Profi aufbereiten lassen, da ich die Schlieren weg haben wollte. Der Wagen wurde gereinigt, poliert, kleine Kratzer entfernt und Acrylversiegelt. Hat nen 100,- gekostet und steht da wie neu!!! Hält angeblich 1,5 bis 2 Jahre wenn man viel fährt und wäscht.
Außerdem wurde mir dringend die Waschstraße empfohlen - angeblich Lackschonender als Handwäsche ;) danach soll er wieder da stehen wie neu --- ich bin gespannt und werde davon berichten.
Ein Bild lad ich heute Abende mal hoch. Denke jedes Jahr 100,- sind sinnvoller als einmal 500,- oder noch mehr. Ich bin jedenfalls rundum zufrieden!!!
 
AW: Pflegetipps für Saphir-Schwarz

habe gestern nxt benutzt!! Erstmal nur eine Schicht! Hatte es mir von nem Freund geliehen! Verarbeitung ist echt top, geht ganz leicht!

Haltbarkeit kann ich nach einem Tag nicht beurteilen, aber als ich von meinem Balkon aus heute morgen auf den Wagen schaute (es hatte die nacht """"), da hat man schon was vom Abperleffekt gesehen! sah lustig aus!

Eine Steigerung des glanzes konnte ich nicht festellen! Hab mal nur die Tür poliert und nach unterschieden geschaut! mag auch am neuen Lack liegen, oder eben an nur der einen Schicht! Aber schön glatt ist er!!

Werde mir das Zeug mal kaufen, und mehrere Schichten drauf machen! Mal sehen wie es dann aussieht!

Danke für die Tips!!
 
AW: Pflegetipps für Saphir-Schwarz

Außerdem wurde mir dringend die Waschstraße empfohlen - angeblich Lackschonender als Handwäsche ;) danach soll er wieder da stehen wie neu --- ich bin gespannt und werde davon berichten.

Welche Waschstrasse soll schonender als Handwäsche sein &: &:
Sorry, aber so einen Blödsinn hab ich noch nie gehört und glaub ich auch definitiv nicht.
 
AW: Pflegetipps für Saphir-Schwarz

Für so "blödsinnig" empfinde ich das nicht! Zumindest ist er (Fachmann für Fahrzeugpflege und Aufbereitung) der Meinung, dass eine moderne Waschstraße mit weichen Lappen dem Lack garnichts anhaben kann wenn er denn ordentlich versiegelt ist. Durch das Waschen per Hand kommen schneller feine Kratzer auf den schwarzen Lack, insbesondere auch durch das Abledern!
Wenn der Lack ordentlich versiegelt ist, passiert nichts mit dem Lack wenn man durch eine ordentliche Waschstraße(weiche Lappen, automatische Erkennung der Fahrzeugform wegen Druck) fährt.
Er arbeitet z.B. mit Audi zusammen. ALLE Neuwagen werden dort zuerst durch die Waschstraße gefahren und danach von ihm versiegelt. Ich habe einen schwarzen A6 gesehen, der nach 3 Jahren wirklich wie neu aussah und der hat noch nie eine Wäsche per Hand gesehen.
Ich hab ihn zuerst auch mit großen Augen angeschaut, aber werde es nach 12 Jahren Handwäsche einfach mal probieren...nach ein paar Wäschen seh ich mehr!

Denke auch in Ingolstadt sollte es gute Waschstraßen geben ;)
 
AW: Pflegetipps für Saphir-Schwarz

Denke auch in Ingolstadt sollte es gute Waschstraßen geben ;)

Als Unischwarz geplagter Fahrer :s kann ich mir das nicht vorstellen. Klar durch ein Leder kann man Microkratzer bei dei der Handwäsche bekommen, aber wenn man immer ein sauberes frisch gewaschenes Tuch verwendet passiert das nicht.

Ich bin mit dem Z4 einmal in eine Waschstrasse gefahren (sollte wohl die beste in Ingolstadt sein) und hätte in der Sonne beinahe einen Herzinfakt bekommen. Das komplette Auto - abgesehen vom Verdeck :M - war voll mit kleinen feinen Kratzern und Fahrern.
Wie sich das auf anderen Lacken auswirkt weiß ich nicht. Im Fall Unischwarz bin ich mir jedenfalls sicher, dass Handwäsche besser und schonender ist als eine Waschstrasse.

Bin gespannt wie sich das bei dir auswirkt, wenn dein Aufbereiter ein Experte ist, wird er sich ja was dabei denken, solche Tips zu geben ... :M
 
AW: Pflegetipps für Saphir-Schwarz

Zum Thema Nanoversiegelung:

Dafür einmal im Frühjahr zum Autoprofi-Aufbereiter. Kostet weniger und sieht gut aus.

Bis Bald, Chris q:

Kann ich nur zustimmen. Ich handhabe das auch schon seit Jahren so (jedes Jahr 1x). Und das Gewissen ist beruhigt ;)
Natürlich könnte so angeblich der "Bezug" zu seinen Formen des geliebten ZZZZ fehlen. Aber mal ehrlich, wer "liebt" seinen Zetti nicht? :t
 
AW: Pflegetipps für Saphir-Schwarz

Ich war seit meiner Versiegelung 2 x in der Waschstraße - danach steht er top da !
Keine Kratzer oder ähnliches und vor allem sehr einfach und schnell.

Also 1x im Jahr zum professionellen Aufbereiter zum versiegeln und dann wieder 1 Jahr Ruhe.
 
AW: Pflegetipps für Saphir-Schwarz

Tach zusammen,

da ich auch einer bin, der sehr auf sein Schatzl achtet, wollte ich mal nach dem "nxt tech wachs (flüssig)" nachfragen. Bekommt man das Zeug nur bei denen auf der Seite direkt?
Danke im Voraus.
 
AW: Pflegetipps für Saphir-Schwarz

Huhu,
ich hab Gestern und heute 2 BMW mit DODO Jucie Purpel Haze bearbeitet,meinen Z4 habe ich sogar 2 mal innerhalb von 24 stunden das gute Zeugs gegönnt und was soll ich sagen ich bin begeistert.:b
Bitte schön ein Link zum Produkt :
Devilgloss® - einfach glänzend!"-"DODO JUICE

btw. mein z4 ist Saphir-Schwarz
 
AW: Pflegetipps für Saphir-Schwarz

Halli Hallo,

also ich nehme das ZUFFENHAUSEN Wachs von Swizöl. Kann nur sagen das die Wachsdose ewig hält. Habe bereits 7 Autos damit gemacht und die dose ist noch GUT 2/3 voll.

Das mit den selbsternannten "Fahrzeugpflegespezialisten" ist eine Sache für sich. Ein Wochenendkurs besucht und dann DIPLOM Fahrzeugverschandler... Mein Dad hatte seine C-Klasse bei so einem Typ. Also bis auf aussaugen und Scheiben putzen können die meisten nichts... STOPP... einem das Geld aus der Tasche ziehen. Eine wirklich GUTE Lackaufbereitung dauert minimum 4-6 std. und das fpr 100€ inkl. Material... Hääää... da ist Hartz 4 besser als Z4 zu polieren.

Ein guter Freund von MIR hat eine Waschstraßenkette und er sagt selbst: Der größte Dreck´sowas. Kein Auto wird richtig Sauber so wie von Hand. Andauernd kleine Kratzer, und die Wachssplege ist der Witz!!! Da werden 2ml Wachs ins Wasser gemischt und die 2ml kleben an der Scheibe und rauben einem die Sicht deim """".

Für mich ist Wagenpflege ein Segen und auch das größte Übel und es gibt 100 Gute Mittel aber Waschanlagen sind der größte Mist.

Lieber von Hand waschen und mit einem sauberen Badetuch den Wagen trocknen und dann das billste Wachs von ATU drauf ist besser als das SuperProgramm 5 für 12.90 an der Waschstraße...

Meine MEINUNG...

Gruß

ingmar
 
AW: Pflegetipps für Saphir-Schwarz

Da sind wir schon zu zweit....ich überspanne den Bogen gänzlich, und halte es sogar für unmöglich. Ausser Du wärst in den zwei Jahren 1000 Km gefahren.

Ich bin nun wirklich seit vielen Jahren vom Putzvirus befallen, und hab weissgott so ziemlich alles Probiert was der Markt hergibt, aber eine "Ich-dampf-jetzt-mein-auto-ab-und-gut-ist"-Lösung gibt's einfach nicht, so schön es wäre.

Was mir aber immer wieder auffällt, ist das ein "sauberes" Auto ein sehr weit dehnbarer Begriff ist.....:w
Das sagt doch schon alles wo der eine sein Lappen in die Ecke legt und schreit Sauber da fängt der andere erst richtig an.
 
Zurück
Oben Unten