Moin Leute,
habe seit einer längeren Standzeit (ca. 1,5 Jahre) des Z4 (2.2 bj. 2004, 130 TKM) nun Probleme das Teil über den TÜV zu bekommen
Anfänglich war das Leerlaufregelventil zugesetzt. Dieses habe ich wieder in Gang gesetzt und danach noch den Faltenbalg (weil porös) erneuert. Nun arbeitet eine Lambdasonde im Standgas nich kontinuierlich, sodass ich keine AU bekomme. Bei einem Versuch die Sonde etwas "frei zu brennen", ist unter Last auf der Autobahn plötzlich der Motor mit einem Zylinder weniger gelaufen.
Danach kam bei einer Fehlerauslese die Meldung "Missfire in Zyl. 6 dedected".
Ich habe die Spulen sowie die Zündkerzen von Bank 1 nach Bank 2 getauscht. Demnach wandert der Fehler wohl nicht mit. Es ist auch ein Funke auf Zyl. 6 sichtbar und da die Kerze bei der Entnahme feucht ist, wird wohl auch eingespritzt. Somit könnte es an der Kompression liegen? -> Kolbenringe ?
Hat jemand mit einem solchen Phänomen bereits Erfahrung gemacht?
Vielen Dank für Eure Hilfe und Infos schon mal im Vorab!
Jens
habe seit einer längeren Standzeit (ca. 1,5 Jahre) des Z4 (2.2 bj. 2004, 130 TKM) nun Probleme das Teil über den TÜV zu bekommen

Anfänglich war das Leerlaufregelventil zugesetzt. Dieses habe ich wieder in Gang gesetzt und danach noch den Faltenbalg (weil porös) erneuert. Nun arbeitet eine Lambdasonde im Standgas nich kontinuierlich, sodass ich keine AU bekomme. Bei einem Versuch die Sonde etwas "frei zu brennen", ist unter Last auf der Autobahn plötzlich der Motor mit einem Zylinder weniger gelaufen.
Danach kam bei einer Fehlerauslese die Meldung "Missfire in Zyl. 6 dedected".
Ich habe die Spulen sowie die Zündkerzen von Bank 1 nach Bank 2 getauscht. Demnach wandert der Fehler wohl nicht mit. Es ist auch ein Funke auf Zyl. 6 sichtbar und da die Kerze bei der Entnahme feucht ist, wird wohl auch eingespritzt. Somit könnte es an der Kompression liegen? -> Kolbenringe ?
Hat jemand mit einem solchen Phänomen bereits Erfahrung gemacht?
Vielen Dank für Eure Hilfe und Infos schon mal im Vorab!
Jens