bjoern_krueger
Fahrer
- Registriert
- 4 Mai 2005
Moin!
Es gibt doch hier bestimmt ne Menge Leute, die einen Pocket-PC mit Navi in ihrem Zetti verwenden.
Ich hab jedenfalls so ein Ding und kann auch ohne nicht existieren, weil ich sonst nicht von der Arbeit nach Hause finden würde und jämmerlich verhungern müsste.
Es ist ein HP IPAQ2210 mit Bluetooth-Maus.
Meine Frage:
Wie habt Ihr ihn installiert und wie habt Ihr die Stromversorgung geregelt?
Ich hatte früher in meinem Mini eine Brodit-Halterung eingebaut. Das ist ein Hersteller, der für fast jedes Auto spezielle Halterungen anbietet, die dann entweder irgendwo am Armaturenbrett, an der Mittelkonsole oder an den Lüftungsschlitzen befestigt werden. Die letztgenannte Lösung ist natürlich echt grausam, aber die anderen sind eigentlich sehr gut gemacht. Jedenfalls in meinem Mini sah es sehr professionell aus und hat über 2 Jahre ohne Murren gehalten (dann hab ich den Mini verkauft)
Auf die Halterung wird dann wiederum die Docking-Station für den Pocket-PC montiert. Beim Auto-Wechsel braucht man also nur die Halterung selbst zu ersetzen.
Für die Stromversorgung habe ich im Mini den Zigarettenanzünder verwendet. Das ist natürlich eigentlich auch ziemlich grauenhaft, aber im Mini ist es OK, da der Zigarettenanzünder ganz unten eingebaut ist, und man das Kabel hinten rumlegen kann.
Im Zetti ist das alles aber nicht so dolle. Die Halterung passt nicht so gut, und sie ist auch nicht so bombenfest wie im Mini. Die Stromversorgung über den ZA ist natürlich auch ätzend, zumal der Stecker beim Schalten im Weg ist. Außerdem sieht es grausam aus.
Die Stromversorgung hatte ich schon bei einem Händler fest installieren lassen, allerdings ist dabei der Pocket-PC kaputt gegangen (darüber hatte ich seinerzeit hier auch berichtet), sodass ich jetzt wieder die nicht akzeptable ZA-Variante verwende.
Aaaaaalso: Wer hat nen Tipp, wie man das vernünftig machen kann? Gibt's im Raum Hamburg einen empfehlenswerten Laden? Kann auch ruhig was kosten, ich werde den Zetti sowieso nie wieder hergeben. Außerdem will ich nicht wieder an so einen Pfuscher wie beim letzten Mal geraten.
Danke für Eure Tipps und viele Grüße,
Björn
Es gibt doch hier bestimmt ne Menge Leute, die einen Pocket-PC mit Navi in ihrem Zetti verwenden.
Ich hab jedenfalls so ein Ding und kann auch ohne nicht existieren, weil ich sonst nicht von der Arbeit nach Hause finden würde und jämmerlich verhungern müsste.
Es ist ein HP IPAQ2210 mit Bluetooth-Maus.
Meine Frage:
Wie habt Ihr ihn installiert und wie habt Ihr die Stromversorgung geregelt?
Ich hatte früher in meinem Mini eine Brodit-Halterung eingebaut. Das ist ein Hersteller, der für fast jedes Auto spezielle Halterungen anbietet, die dann entweder irgendwo am Armaturenbrett, an der Mittelkonsole oder an den Lüftungsschlitzen befestigt werden. Die letztgenannte Lösung ist natürlich echt grausam, aber die anderen sind eigentlich sehr gut gemacht. Jedenfalls in meinem Mini sah es sehr professionell aus und hat über 2 Jahre ohne Murren gehalten (dann hab ich den Mini verkauft)
Auf die Halterung wird dann wiederum die Docking-Station für den Pocket-PC montiert. Beim Auto-Wechsel braucht man also nur die Halterung selbst zu ersetzen.
Für die Stromversorgung habe ich im Mini den Zigarettenanzünder verwendet. Das ist natürlich eigentlich auch ziemlich grauenhaft, aber im Mini ist es OK, da der Zigarettenanzünder ganz unten eingebaut ist, und man das Kabel hinten rumlegen kann.
Im Zetti ist das alles aber nicht so dolle. Die Halterung passt nicht so gut, und sie ist auch nicht so bombenfest wie im Mini. Die Stromversorgung über den ZA ist natürlich auch ätzend, zumal der Stecker beim Schalten im Weg ist. Außerdem sieht es grausam aus.
Die Stromversorgung hatte ich schon bei einem Händler fest installieren lassen, allerdings ist dabei der Pocket-PC kaputt gegangen (darüber hatte ich seinerzeit hier auch berichtet), sodass ich jetzt wieder die nicht akzeptable ZA-Variante verwende.
Aaaaaalso: Wer hat nen Tipp, wie man das vernünftig machen kann? Gibt's im Raum Hamburg einen empfehlenswerten Laden? Kann auch ruhig was kosten, ich werde den Zetti sowieso nie wieder hergeben. Außerdem will ich nicht wieder an so einen Pfuscher wie beim letzten Mal geraten.
Danke für Eure Tipps und viele Grüße,
Björn