Pocket-PC im Zetti

Registriert
4 Mai 2005
Moin!

Es gibt doch hier bestimmt ne Menge Leute, die einen Pocket-PC mit Navi in ihrem Zetti verwenden.
Ich hab jedenfalls so ein Ding und kann auch ohne nicht existieren, weil ich sonst nicht von der Arbeit nach Hause finden würde und jämmerlich verhungern müsste.
Es ist ein HP IPAQ2210 mit Bluetooth-Maus.
Meine Frage:
Wie habt Ihr ihn installiert und wie habt Ihr die Stromversorgung geregelt?

Ich hatte früher in meinem Mini eine Brodit-Halterung eingebaut. Das ist ein Hersteller, der für fast jedes Auto spezielle Halterungen anbietet, die dann entweder irgendwo am Armaturenbrett, an der Mittelkonsole oder an den Lüftungsschlitzen befestigt werden. Die letztgenannte Lösung ist natürlich echt grausam, aber die anderen sind eigentlich sehr gut gemacht. Jedenfalls in meinem Mini sah es sehr professionell aus und hat über 2 Jahre ohne Murren gehalten (dann hab ich den Mini verkauft)

Auf die Halterung wird dann wiederum die Docking-Station für den Pocket-PC montiert. Beim Auto-Wechsel braucht man also nur die Halterung selbst zu ersetzen.

Für die Stromversorgung habe ich im Mini den Zigarettenanzünder verwendet. Das ist natürlich eigentlich auch ziemlich grauenhaft, aber im Mini ist es OK, da der Zigarettenanzünder ganz unten eingebaut ist, und man das Kabel hinten rumlegen kann.

Im Zetti ist das alles aber nicht so dolle. Die Halterung passt nicht so gut, und sie ist auch nicht so bombenfest wie im Mini. Die Stromversorgung über den ZA ist natürlich auch ätzend, zumal der Stecker beim Schalten im Weg ist. Außerdem sieht es grausam aus.

Die Stromversorgung hatte ich schon bei einem Händler fest installieren lassen, allerdings ist dabei der Pocket-PC kaputt gegangen (darüber hatte ich seinerzeit hier auch berichtet), sodass ich jetzt wieder die nicht akzeptable ZA-Variante verwende.

Aaaaaalso: Wer hat nen Tipp, wie man das vernünftig machen kann? Gibt's im Raum Hamburg einen empfehlenswerten Laden? Kann auch ruhig was kosten, ich werde den Zetti sowieso nie wieder hergeben. Außerdem will ich nicht wieder an so einen Pfuscher wie beim letzten Mal geraten.

Danke für Eure Tipps und viele Grüße,

Björn
 
AW: Pocket-PC im Zetti

Moin Björn,

ich habe einen MDA Compact, Bluetooth GPS und Brodit PDA-Halter.
Aber von den Befestigungsmöglichkeiten an der Konsole gefällt noch keine.
Daher zur Zeit die Schwanenhalslösung, ist aber nicht so toll.

Gruß Heiner
 
AW: Pocket-PC im Zetti

Hi,

habe sowas auch und komme von der Pocket PC variate ab! Entweder am Pocket PC oder an der Bluetooth Mouse ist der Akku alle!

Aussehen tut es zudem SCH... !!!

ich werde umrüsten auf ein Becker NAvi oder einfach wie bisher den Pocket PC in die Mittelkonsole einklemmen!

Für was anderes, sei es Brdit etc wüde ich kein Geld ausgeben! Das sid Lösungn mit denen Ich NIE zufrieden wäre.


Gruss

C.
 
AW: Pocket-PC im Zetti

ich hab nen toshiba e750 und ich befestige den im Schwanenhalshalter. Klar, das sieht nicht so super aus, aber passt schon. Ich verwende allerdings keine Akkumaus weil mir das mit den Akkus auch auf die nerven ging!
Über eine Brodithalterung hatte ich auch schon nachgedacht, aber dafür nutze ich das Nevi viel zu selten als das ich da was fest anbaue!
 
AW: Pocket-PC im Zetti

Hallo,

ich benutze auch einen Schwanenhals, allerdings nicht an der Scheibe- das sieht ja grauenhaft aus :a .Ich habe einen kurzen Schwanenhals seitlich an der Mittelkonsole befästigt und da ich ja einen Starterknopf habe, mußte ich mir einen separaten Anschluß " Basteln ", was ja kein Problem ist.
Ein fester Einbau käme für mich ja auch nie in Frage, da ich den Pocket PC auch im anderen Zetti nutzen möchte/muß. OK, es sieht zwar nicht so extrem Edel aus, aber auf den kleinen Helfer kann ich nunmal nicht verzichten, zumal ich mein Gerät nicht nur zum Navigieren brauche, sondern auch zum warnen und das ist mir wichtiger als der schönste Einbau.
 
AW: Pocket-PC im Zetti

Moin!

Erstmal danke für Eure Postings!
Wie ich sehe, gibt es offensichtlich nicht die optimale Lösung.

Mit der Brodit-Halterung kann ich leben, und der Akku meiner Bluetooth-Maus hält locker do ca. 8 Stunden. Das reicht für mehrere Wochen ohne Ladevorgang. Ich fahre halt nicht sooo viel in Gebieten, wo ich mich nicht auskenne (meist nur zur Arbeit, und den Weg kenn' ich). Und wenn der Akku einmal leer ist, dann hab ich ein Ladekabel im Handschuhfach. Das Ganze schließe ich dann an und lass es während ich im Büro bin oder über Nacht aufladen. Wie gesagt, nicht wirklich optimal, aber es geht. Ein Festeinbau der GPS-Maus mit Stromanschluss übers Bordnetz kommt für mich nicht in Frage, da ich das Teil auch im Auto meiner Freundin brauche.

Was mich allerdings wirklich nervt, ist die Stromversorgung des Pocket-PCs über den Zigarettenanzünder. Das nervt richtig. Erstens sieht es sch.... aus, und zweitens stört es beim Schalten, besonders beim Einlegen des Rückwärtsgangs.
Die Stromversorgung ist im Gegensatz zu der der Bluetooth-Maus nun absolut erforderlich, da der Pocket-PC sonst nach 2 Stunden die Segel streicht (oder früher, ich hab's nicht ausprobiert).
Da muss ich noch eine bessere Lösung finden.

Wie macht Ihr denn das? Aus Euren Postings habe ich nur zwischen den Zeilen entnommen, dass Ihr ihn per Akku betreibt?

Nochmal meine Frage: Kennt einer einen Laden im Raum Hamburg, wo man sowas machen lassen kann? Hätte gerne einen Laden mit ner Referenz von Euch, da ich schon schlechte Erfahrungen gemacht habe.

Werde nochmal google danach fragen.

OK, dann erstma vielen Dank und viele Grüße,

Björn
 
AW: Pocket-PC im Zetti

Hi, war bisher auch für die verwendung eines pocket-pcs. werde jetzt aber wohl das motorola a780 - handy mitgps-navigation nehmen, denn zwei geräte möchte ich nicht. für die versorgung mit antenne und strom wird mir schon etwas noch einfallen, ob bluet. oder etwas anderes ist noch nicht klar.
gruss hg
 
AW: Pocket-PC im Zetti

Hi, war bisher auch für die verwendung eines pocket-pcs. werde jetzt aber wohl das motorola a780 - handy mitgps-navigation nehmen, denn zwei geräte möchte ich nicht. für die versorgung mit antenne und strom wird mir schon etwas noch einfallen, ob bluet. oder etwas anderes ist noch nicht klar.
gruss hg
 
AW: Pocket-PC im Zetti

Halloechen,

fuer den zzz gabs wenigstens halbwegs sinnige Brodit-Halter, seit meinem Umstieg eins weiter muss ich auch improvisieren :#

Soweit ich mich erinnere, hatte ich damals den "ProClip Angled mount 852303" und war sehr zufrieden. Der Halter wurde rechts an die Mittelkonsole in der Hoehe der Klima-Armatur geschnappt und hielt bombenfest. Das Stromversorgungskabel habe ich vom Zuendplus abgezwackt und in dem kleinen Falz zwischen Handschuhfach und Mittelkonsole nach vorne gezogen.

Der damalige GPS-Empfaenger (ebenfalls BT) befand sich stets im Handschuhfach und wurde ebenfalls ueber Zuendplus mit Spannung versorgt. Durch einen Trick (bei den TomTom-Maeusen geht das), war es sogar moeglich, dass die Maus sich automatisch einschaltet, sobald Ladespannung anliegt :t

Viel Spass noch beim Basteln und sonniges Roadstern
Harald
 
AW: Pocket-PC im Zetti

H G schrieb:
Hi, war bisher auch für die verwendung eines pocket-pcs. werde jetzt aber wohl das motorola a780 - handy mitgps-navigation nehmen, denn zwei geräte möchte ich nicht. für die versorgung mit antenne und strom wird mir schon etwas noch einfallen, ob bluet. oder etwas anderes ist noch nicht klar.
gruss hg

Hi,

hast du das motorola a780 schon!!! Würde mich interessieren ob das DING gut ist oder nicht!

Ich warte ja noch das es das bald auch von Nokia gibt!


Gruss

C.
 
Zurück
Oben Unten