Polieren - Brauche dringend eure Hilfe...

Joe2907

Fahrer
Registriert
29 März 2009
Hallo zusammen,

ich habe ein großes Problem und hoffe, dass mir jemand helfen kann.
Ich habe meinen Z4 (schwarz metallic) jetzt schon dreimal in den letzten 1 1/2 Jahren poliert und hatte immer das gleiche Problem. Nach dem Polieren selbst sieht der lack absolut top aus wie man es nach dem Polieren erwartet, keine Schlieren, Wasser perlt ab usw. Ich beachte auch die Basics, dass ich nicht kreisförmig poliere und anschließend alles gründlich auspoliere.
So auch dieses mal wieder, der Lack hat bei """" und Sonnenschein absolut iO ausgesehen, bis ich 2 Wochen nach dem Polieren durch eine textile Waschstraße gefahren bin. Sobald ich die Waschanlage verlassen und der Lack trocken war, tauchen massiv Schlieren auf (und nicht das erste mal).

Meine Fragen sind jetzt:

1. Wie kommt das? Meiner Meinung nach kann es ja nicht am falschen polieren liegen, weil direkt danach der lack top aussieht. Vielmehr glaube ich, dass noch Politurreste auf dem Lack sind, die durch die Waschstraße verschmiert werden. Was meint ihr?

2. Wie kriege ich die Schlieren wieder weg? Reicht es mit Lackreiniger den Lack zu reinigen oder muss ich neu polieren?

3. Wie kann ich das in Zukunft vermeiden? Zum Hintergrund: Ich benutzte Sonax Polish + Wax 2. Am Alter der Politur kann es übrigens nicht liegen....

Würd mich freuen wenn jemand eine Lösung für dieses echt nervige Problem hat...
Gruß Jörg
 
AW: Polieren - Brauche dringend eure Hilfe...

hallo jörg,

diese "schlieren" könnten grundsätzlich zweierlei sein: entweder sind es tatsächlich poliermittelreste oder es sind sog. "hologramme", d.h. flächige, kleine microkratzer im lack.

letzteres halte ich bei dir eher für wahrscheinlich, da du ja sagst, dass man direkt nach dem polieren keine schlieren sieht. das kommt imho wohl daher, weil du so eine "2 in 1" - politur/wachskombi benutzt. solange das wachs noch drauf ist, versteckt es die microkratzer. sobald es dann (zB nach der waschanlage) weg oder zumindest zT abgebaut ist, kommen die hologramme wieder zum vorschein.

diese hologramme kann man sich auf ganz verschiedene weise einfangen:
- beim putzen: dreckige waschbürsten im clean-park, schwamm nicht sauber, zuviel druck beim putzen
- beim polieren: verwendung ungeeigneter tücher (alte tücher / shirts sind meistens, auch wenn´s selbst von herstellern zt empfohlen wird, suboptimal - besser SPEZIELLE lack - MFT ... gibts zB bei lupus autopflege mit forenrabatt); zuviel druck beim polieren, lack nicht ausreichend gesäubert vorm polieren, poliertechnik.

am gleichmäßigsten ist meiner erfahrung nach immer eine maschinenpolitur (nicht mit solchen baumarkt-maschinen für 25€, sondern "richtigen", vorzugsweise exzentermaschinen - bspw. für den Privatgebrauch die Kestrel DAS 6).

vorausgesetzt, es sind solche hologramme (wisch einfach mal vorsichtig mit nem weichen tuch drüber --> verändert sichs / gehts teilweise weg? dann wohl nur politurreste) hast du 2 möglichkeiten: entweder symptome behandeln und ein gutes wachs auflegen, das die kratzer "auffüllt" oder eben die hologramme mit einer sanften politur (nicht das sonax 2 in 1) rauspolieren. das geht wie gesagt am besten mit nem exzenterpolierer. bitte kein rotationspolierer, damit zieht man sich als anfänger eher noch mehr hologramme rein.

sollten es poliermittelreste sein, würde ich dir empfehlen, mal ein paar gescheite mft zu ordern, zB das cobra super plush. das ist beim abtragen von politurresten ein unterschied wie tag und nacht im vergleich zu alten t-shirts o.ä. ;-)

hoffe das hilft dir etwas :t

gruß marco
 
AW: Polieren - Brauche dringend eure Hilfe...

Hallo Marco,

erstmal danke für die ausführliche Erklärung. Also nach deinem beschrieben Test mit dem Finger bin ich der Meinung, dass es sich um Politurreste handelt, weil es sich verändert. Soll ich den Lack nur mit dem MFT oder MFT + Lackreiniger bearbeiten?
Wenn ja, hast ne Empfehlung bzgl. Lackreiniger?

Gruß Jörg
 
AW: Polieren - Brauche dringend eure Hilfe...

Also ich habe noch keine Waschanlage erlebt, welche den Lack NICHT verkratzt. 1x Waschanlage und schwupps war die ganze Poliererei umsonst.

Bei hellen Lacken fällts nicht so auf aber bei dunklen (ganz schlimm dunkelblau + schwarz) siehts danach furchtbar aus. Alles voll mit Schlieren und Hologrammen.

Daher bleibt nur eins: Keine Waschanlagen sondern Handwäsche mit den richtigen Tools....
 
AW: Polieren - Brauche dringend eure Hilfe...

Hallo Jörg,

treten diese Schlieren bereits nach der ersten Wäsche in der Waschstrasse auf? Kannst Du ein Foto hier einstellen, auf dem man die Schlieren erkennt? Treten diese Schlieren auch bei Handwäsche auf?
Ich denke, es könnte sich um Reste eines Reinigers oder Wasch-Wachs aus der Waschanlage handeln, die beim Trocknen Schlieren verursachen. Welches Waschprogramm hattest Du gewählt? Gehen die Schlieren bei einer Handwäsche weg?

Tipp: Nur Handwäsche für den Zetti. Meinetwegen mit dem Sonax Shampoo. Hierfür gibt es weiche Mikrofaser-Waschhandschuhe und zum Trocknen weiche Mikrofasertücher. Mikrofaser hat nur einen Nachteil: sie trägt etwas Wachs wieder ab. Du mußt auch nicht jedesmal polieren, wenn Du den Lack pflegen willst. Es reicht, ab und zu ein reines Wachs (ohne Politur) aufzutragen, z.B. SONAX Xtreme Wax 1 full protect (als Paste).

Hologramme erkennt man, wenn die Sonne auf den Lack scheint und man sich relativ zum Auto bewegt. Sie entstehen durch Mikrokratzer vom Waschen und lassen sich kaum vermeiden. Das Wachs schließt diese kleinen Kratzer und solange es auf dem Lack hält, sieht man sie nicht. Je besser das Wachs umso länger sieht man sie nicht. Ich gehe davon aus, dass es keine Hologramme sind, die Du hier beschreibst.

Gruß
Werner
 
AW: Polieren - Brauche dringend eure Hilfe...

gern geschehen :)

wenn die schlieren mit nem weichen tuch tatsächlich weggehen, tippe ich auch auf poliermittelreste. hologramme würden dadurch nicht verschwinden. ich kann aus deinem post aber nicht genau rauslesen, ob die wirklich weggegangen sind oder ob du mitm finger nur "drübergeschmierst" bist ...

wenn du zeit hast, kannst ja nochmal ein bild reinstellen (nicht dass du jetzt unnützerweise irgendwas kaufst)

bei politurresten würde ich jdf. folgendes machen:

1. auto gründlich waschen. mein zetti - auch schwarz - bekommt nur handwäsche, d.h. im clean park abdampfen, dann je nach verschmutzungsgrad mit´m guten schwamm / waschhandschuh und autoshampoo dran, nochmal abdampfen

2. das verbleibende wasser grob und ohne groß aufm lack rumzureiben mit einem speziellen mft / trockentuch (bitte kein haushalts-mft) wegwischen.

3. lack mit etwas quick detailer und neuem mft sauber machen. bei den schlieren kannst da auch mit etwas mehr druck arbeiten. das dürfte reichen, wenn es wirklich nur wachsrückstände vom sonax oder der waschanlage sind. chemischer lackreiniger wäre m.E. übertrieben, erst recht eine richtige politur (die nimmt ja schließlich immer etwas klarlack runter. würde ich also nur bei kratzern / hologrammen einsetzen)

quick detailer (auch als trockenwäsche bezeichnet) gibts sprichwörtlich wie sand am meer, zB
- chemical guys pro detailer (hat zwar auch etwas wachs drin, aber die reinigungsleistung dürfte trotzdem reichen, die schlieren wegzubringen)
- chemical guys speed wipe,
- meguiars quick detailer (klassiker),
- finish kare 425 (macht den lack fatzenglatt, hab ich grad noch im einsatz ... reinigt aber nicht so gut) ...

aber wie gesagt: bevor du anfängst geld auszugeben, stell doch einfach mal nen foto rein. die schlieren rennen ja nicht weg :wm

gruß und viel erfolg beim schlieren beseitigen
marco


p.s.: im übrigen bin ich auch werners meinung --> in zukunft lieber nur ein reines wachs oder ne versiegelung (glaubensfrage) nehmen. sonax find ich persönlich nicht so prickelnd. wenn wachs (= eher weicher glanz) und nicht zu teuer, dann zB dodo juice. wenn versiegelung (= eher ein "harter" spiegelglanz), dann z.B. zaino (unschlagbar in sachen haltbarkeit) oder jeffs werkstatt (supereasy anzuwenden).
 
AW: Polieren - Brauche dringend eure Hilfe...

Moin Moin

Ich halte von diesen Kombiprodukten nicht viel,zumal auf schwarzen Lack schon der kleinste Anwendungsfehler zum vorschein kommt.

Versuch es mal mit einem seperaten Lackreiniger,der auch wieder gründlich vom Lack abgetragen wird.

Danach dann ein vernüftiges Wachs auftragen.

Ich hatte damals auch meine unwissentliche Anfangsprobleme mit Swizöl gehabt.


gruß
Karsten
 
AW: Polieren - Brauche dringend eure Hilfe...

Ich tippe auch auf sehr schlechte Produkte, nicht nur die angewendeten Mittel von Sonax, sondern auch deine Tücher werden nicht die optimalsten sein.
Zudem solltest du, wenn du wirklich Wert auf einen schönen Lack legst, die Waschstraße tunlichst meiden.

Wenn du dich für aufwendieges polieren, wachsen etc. interessierst dann schau hier vorbei:

http://www.olihaas.com/bmw-z4-polieren-meguiars.php

http://www.zroadster.com/forum/beau...ativer_wasch-polier_aufbereitungs_thread.html
 
AW: Polieren - Brauche dringend eure Hilfe...

Hallo ,

viele Mögliche Gründe wurden oben bereits genannt . Eines ist noch GAAAAANZ wichtig . Nach dem erfolgeten Wax Auftrag und das anschließende aus polieren , sollte der Wax ca. 2 Stunden in der Sonne trocknen !!!
Nur so , erreicht er die nötige Härte . Aber , auch dies nutzt Dir nix wenn die Basis nicht gegeben ist .
Ich empfehle Dir an dieser Stelle das HD-Cleanse von Zymol . Das HD-Cleanse entfernt auf Naturbasis sämtliche Wax Rückstände und schafft so eine NEUE Verbindung .
Du benötigst keine teuren Mittelchen wie Swizöl usw. um ordentliche Resultate zu erzielen .
Allerdings solltest Du schon die Finger von solchen Produkten lassen wo es drei für eins gibt .
Ich kann Dir guten Gewissens die Produkte von Meguiar`s empfehlen . Diese sind erschwinglich und über jeden Zweifel erhaben .
Hier mal ein Link zu meinem heutigen Waschtag .....

http://www.z3-forum.de/meine-ersten-versuche--t3281.html-sid=e69e5d3e2411ffc098bcece752eb3d3d
 
AW: Polieren - Brauche dringend eure Hilfe...


Ich kann Dir guten Gewissens die Produkte von Meguiar`s empfehlen . Diese sind erschwinglich und über jeden Zweifel erhaben .
Hier mal ein Link zu meinem heutigen Waschtag .....

http://www.z3-forum.de/meine-ersten-versuche--t3281.html-sid=e69e5d3e2411ffc098bcece752eb3d3d

Habe ich ihm oben ja auch empfohlen, Meguiars ist echt super! :t

Deine Arbeit sieht sehr toll aus, gefällt mir, erinnert mich an meine Arbeit! :)

PS: Kommst ja auch noch aus meiner Gegend, und dein Kennzeichen kenne ich glaube ich auch, hast du Fotos mit dem Dirk von halicon gemacht beim Bensberger Schloss?
 
AW: Polieren - Brauche dringend eure Hilfe...

Ich habe heute versucht die Hologramme zu fotografieren, aber aufgrund meiner schlechten Cam kann man die Hologramme/Schmiererei nicht so wirklich erkennen. Ich habe mir jetzt die von Marco beschriebenen MFT Cobra Plush bestellt, die kann ich ja in jedem Fall gebrauchen.
@ Werner: Ja, die Schlieren waren sofort bei der ersten Wäsche zu sehen. Waschprogramm war nur Waschen + Shampoo, also ohne Wax oder so. Ob das bei Handwäsche auch passiert kann ich leider nicht sagen, weil eigentlich immer durch die textile Waschstraße fahre (*schäm...*)

Ich denke ich werde jetzt so vorgehen, dass ich erstmal den Wagen nochmal Wasche und dann versuche ob ich mit den MFT evtl. Politurreste entfernen kann. Wenn sich nichts ändert handelt es sich wohl um Hologramme. Wenn das der Fall ist, habe ich so wie ich euch verstanden habe 2 Möglichkeiten:

1. Ein Wax auflegen (diesmal ein gutes :-) was die hologramme ausfüllt und zumindest temporär verschwinden lässt.

2. Wenn ich die Holos langfristig loswerden will muss ich nochmal polieren (auch hier mit einer besseren Politur). Hier wäre die Frage, kann man als Laie überhaupt per Hand einen schwarzen Lack 100% hinkriegen?

Könnte man das so zusammenfassen? Habt ihr nen Tip für ein gutes Wax? Was kann ich mir denn vorstellen, wie viele Autowäschen so ein Wax ungefähr standhält?


Gruß Jörg
 
AW: Polieren - Brauche dringend eure Hilfe...

schwarzen lack von hand zu polieren ist immer etwas heikel. vor allem solltest du keine allzu scharfe (grobkörnige) politur nehmen, sonst hast du evtl. später noch mehr hologramme. sofern du erkennen kannst, in welche "richtung" die schlieren laufen, solltest du versuchen "quer" dazu zu polieren.

hab eben hier was gefunden (inkl. video. kannst ja mal deine schlieren vergleichen)
http://www.flowmaxx.de/product_info.php/info/p1304_Meguiars-Swirl-X-450ml.html

hab das swirl-x noch nicht probiert, aber eigentlich ist das grade auch für solche hologramme gedacht. meguiars ist an für sich ganz brauchbar.

bzgl. des wachses ... glaubensfrage. dodojuice wäre evtl. preislich interessant. dazu gibts auch div. probiersets beim forenpartner.

viel erfolg:t
 
AW: Polieren - Brauche dringend eure Hilfe...

Hallo Jörg,

wenn Du den Wagen noch einmal komplett mit Polish & Wax poliert hast, dann mache doch bitte die nächste Wäsche von Hand und beobachte, ob danach auch diese Schlieren entstehen.
Hologramme lassen sich nur mit der richtigen Politur, einer Poliermaschine und Erfahrung auspolieren. Dabei werden die Mikrokratzer ausgeschliffen, d.h. alles was über die Kratzer an Klarlack übersteht wird runtergeschliffen. Ich würde sie lieber ab und zu mit Wachs auffüllen und gar nicht polieren. Es ist zwar schön, wenn sie sorgfältig auspoliert sind, aber wie willst Du verhindern, dass neue Mikrokratzer entstehen? Das Abschleifen (=Polieren) des Klarlacks ist nicht beliebig oft machbar!
Du fragst nach einem guten Wachs, ok: ich persönlich halte viel vom Swizöl (siehe Signatur), weil ich meinen Zetti liebe.

Gruß
Werner
 
AW: Polieren - Brauche dringend eure Hilfe...

Lasse Dich bei der Wahl des Wachses nicht blenden .....fast alle Hersteller schreiben etwas von Carnauba Wachs .
Carnauba Wachs ist das häreste rein Pflanzliche Wachs . Hart in dem Sinne das es äußerst wiederstandsfähig gegen äußerliche Einflüsse ist .
Nur die allerwenigsten Hersteller verwenden dieses in einer "angemessenen" Menge in Ihrem Produkt ....Hmmm was ist angemessen ....dies vermag ich nicht zu sagen .
Klar sollte sein , um so höher der Anteil um so wiederstandsfähiger Dein Lack .....
In hohen Dosierungen gibts das Wachs in den Produkten von Swizöl und Zymol ....Beide haben ihren Preis . Es liegt letztendlich an Dir ob Du bereit bist dies zu investieren .
Ich vermag auch nicht zu sagen ob diese beiden Produkte wirklich um so vieles besser sind das sich der relativ hohe Preis rechtfertigt ....
Ich bin nicht der Super Aufbereiter sondern lediglich jemand der über jetzt doch schon einige Jahre vieles probiert hat .

Um einen schwarzen Lack Grundsätzlich "richtig" auf zu bereiten , benötigt es schon einiges an Erfahrung und vor allem an Equipment .
Für den richtigen tiefen Glanz und fürs beseitigen der Haarlinienkratzer kommst Du um eine Maschinelle aufbereitung nicht umher .

Ich für meinen Teil arbeite sehr gerne mit den Materialien von Meguiars ....
Hier sollte aber jeder das für sich "beste" selbst heraus finden ....
 
AW: Polieren - Brauche dringend eure Hilfe...

Lasse Dich bei der Wahl des Wachses nicht blenden .....fast alle Hersteller schreiben etwas von Carnauba Wachs .
Carnauba Wachs ist das häreste rein Pflanzliche Wachs . Hart in dem Sinne das es äußerst wiederstandsfähig gegen äußerliche Einflüsse ist .
Nur die allerwenigsten Hersteller verwenden dieses in einer "angemessenen" Menge in Ihrem Produkt ....Hmmm was ist angemessen ....dies vermag ich nicht zu sagen .
Klar sollte sein , um so höher der Anteil um so wiederstandsfähiger Dein Lack .....
In hohen Dosierungen gibts das Wachs in den Produkten von Swizöl und Zymol ....Beide haben ihren Preis . Es liegt letztendlich an Dir ob Du bereit bist dies zu investieren .
Ich vermag auch nicht zu sagen ob diese beiden Produkte wirklich um so vieles besser sind das sich der relativ hohe Preis rechtfertigt ....
Ich bin nicht der Super Aufbereiter sondern lediglich jemand der über jetzt doch schon einige Jahre vieles probiert hat .

Um einen schwarzen Lack Grundsätzlich "richtig" auf zu bereiten , benötigt es schon einiges an Erfahrung und vor allem an Equipment .
Für den richtigen tiefen Glanz und fürs beseitigen der Haarlinienkratzer kommst Du um eine Maschinelle aufbereitung nicht umher .

Ich für meinen Teil arbeite sehr gerne mit den Materialien von Meguiars ....
Hier sollte aber jeder das für sich "beste" selbst heraus finden ....
 
Zurück
Oben Unten