Polieren + Lackversiegelung im Großraum Stuttgart, Leonberg/Asperg HC Carcosmetics

Havoc][

Fahrer
Registriert
26 September 2010
Ort
Stuttgart
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo Zusammen,

durch ein Groupon Gutschein bin ich auf die im Betreff genannte Firma HC Carcosmetic aufmerksam geworden.

Für 60€ habe ich den Groupon Gutschein bestellt um mal zu schauen, wie so ein professionelles polieren und versiegeln ausschaut. Angeblicher(*1) Arbeitsaufwand: 3 Stunden für Lackreinigung, Intensivpolitur und Langzeitversiegelung von Hand.

Leider scheint Herr Chamdine keine eigene Homepage zu haben, daher, hier ein Link mit (zumindest) ein paar Kontaktdaten:
http://www.ludwigsburg.city-map.de/01110000/hc-carcosmetic-asperg

Wenn man bei Google nach HC Carcosmetics und Groupon sucht, sieht man recht schnell, dass er häufiger Gutscheine über Groupon anbietet:
http://www.groupon.de/deals/stuttgart/hc-carcosmetic/1193120

Ablauf: Ich stellte mein Auto Abends (bis 22 Uhr) auf den Hof der SHELL Station (Tankstelle, Halter: Lopez). Kurz den Schlüssel mit Gutschein und 20€ (zusätzlich für Verdeckimpregierung) in einen Umschlag und den Erhalt vom Tankwart quittieren lassen (Hr. Chemdine ist nur morgens von 8:30 bis 11:00 Uhr vor Ort). Am nächsten Tag, hole ich den Schlüßel wieder beim Tankwart ab. Das Auto stand also über Nacht an der Tankstelle und wurde am nächsten Tag von Herrn Chemdine bearbeitet.

Ergebnis: Bei meiner silbernen Lackierung sieht man schon deutlich den Unterschied. Auch der Lack fühlt sich viel weicher und glatter an. Allerdings hatte ich diverse Kratzer (keine tiefen Kratzer, eher durch einen Schwamm oder soetwas) und diverse schwarze Punkte, die man mit einer ordentlichen Politur sicher weg bekommen hätte. Außerdem habe ich das Gefühl, dass auf dem Kofferraumdeckel ganz feine kreisende "Haarkratzer" (weiß nicht wie ich die beschreiben soll) zu sehen sind (je nach dem wie man drauf schaut), die sicher von der Polierung gekommen sind. Ich gehe also davon aus, dass hier der Arbeitsaufwand nicht so intensiv/ordentlich umgesetzt wurde. Wie gut die Versiegelung anhält kann ich auch noch nicht sagen, da ich das Auto erst seit ein paar Tagen zurück habe und es die meiste Zeit in der Tiefgarage stand. Da ich leider nicht weiß, wie gut eine richtig ordentliche Polierung und Versiegelung aussehen kann/soll/muss, kann ich die Arbeit schlecht vergleichen. Aber das Preis/Leistungsverhältnis (60€) würde ich als "gut" bis "okay" einstufen. Wie gesagt: Der Lack fühlt sich gut an. Auch die Kommunikation (dank Tankstelle hinbringen und abholen bis 22 Uhr) war gut. Spartanisch (weil eigentlich hab ich den Termin telefonisch ausgemacht und danach nichts mehr gehört), aber so viel gab es ja auch nicht zu kommunizieren.

Die Verdeckimpregnierung ist okay. Man sieht noch ein paar weiße Streifen (vom knicken des Verdecks), aber es ist deutlich schwärzer geworden. Auch hier kann ich erst nach den ersten Regentropfen eine Aussage zur Qualität geben :-).

Fazit: IMHO für 60€ okay - damit tut man seinem Zetti und seinem Lack vielleicht etwas Gutes. Wäre die Arbeit perfekt geworden, hätte ich mir sogar überlegt den vollen Preis (120€) zwei Mal im Jahr zu blechen (zum Winter hin zur Versiegelung, zum Sommer hin für einen schönen Lack). So, werde ich hin und wieder vielleicht mal auf den Gutschein bei Groupon zurück greifen und die Augen nach einem besseren Aufbereiter Ausschau halten.

*1 = Angeblich, weil ich ja nicht abschätzen kann, ob er für einen 50% günstigeren Gutschein tatsächlich den gleichen Aufwand betreibt wie für die sonst üblichen 120€. Siehe auch seine Arbeitszeiten. Ob das sinnvoll ist, oder nicht, sei dahin gestellt.

Ich hoffe, der Bericht hilft dem ein oder anderen.

Grüße Jens
 
Hey Jens,

lese deinen Beitrag erst jetzt...
Wenn du deinem Z mal etwas richtig gutes tun möchtest, dann empfehle ich dir diesen zu Fa. "APS Andreas Huber" zu geben.
Der ist bei der DITTING Autohandelsgesellschaft in Asperg mit drinnen und macht wirklich sehr gute Arbeit.

Gruss aus Basel, Phillip
 
Danke für den Tipp. Werde ich mir beim nächsten Mal anschauen :-). Aber Kontaktdaten hast du nicht?

Grüße Jens
 
Was kostet das beim DITTING?

Ich hatte mal vor 2 jahren meinen schwarzen MX5 in Kornwestheim bei "Procell" aufbereiten lassen
hatte keine 100 Euro gekostet. Ergebnis war ok
 
Da kommt es glaube ich drauf an, was genau du gemacht haben willst.
Sprich da am besten mal mit dem Andi Huber selbst drüber. Er ist aber was Preis / Leistung angeht sehr gut.
 
hat jemand noch einen tipp für mich?
suche jemanden mit kompetenz in und um stuttgart der eine komplettaufbereitung vornimmt
 
Hallo Zusammen,

durch ein Groupon Gutschein bin ich auf die im Betreff genannte Firma HC Carcosmetic aufmerksam geworden.

Für 60€ habe ich den Groupon Gutschein bestellt um mal zu schauen, wie so ein professionelles polieren und versiegeln ausschaut. Angeblicher(*1) Arbeitsaufwand: 3 Stunden für Lackreinigung, Intensivpolitur und Langzeitversiegelung von Hand.

Leider scheint Herr Chamdine keine eigene Homepage zu haben, daher, hier ein Link mit (zumindest) ein paar Kontaktdaten:
http://www.ludwigsburg.city-map.de/01110000/hc-carcosmetic-asperg

Wenn man bei Google nach HC Carcosmetics und Groupon sucht, sieht man recht schnell, dass er häufiger Gutscheine über Groupon anbietet:
http://www.groupon.de/deals/stuttgart/hc-carcosmetic/1193120

Ablauf: Ich stellte mein Auto Abends (bis 22 Uhr) auf den Hof der SHELL Station (Tankstelle, Halter: Lopez). Kurz den Schlüssel mit Gutschein und 20€ (zusätzlich für Verdeckimpregierung) in einen Umschlag und den Erhalt vom Tankwart quittieren lassen (Hr. Chemdine ist nur morgens von 8:30 bis 11:00 Uhr vor Ort). Am nächsten Tag, hole ich den Schlüßel wieder beim Tankwart ab. Das Auto stand also über Nacht an der Tankstelle und wurde am nächsten Tag von Herrn Chemdine bearbeitet.

Ergebnis: Bei meiner silbernen Lackierung sieht man schon deutlich den Unterschied. Auch der Lack fühlt sich viel weicher und glatter an. Allerdings hatte ich diverse Kratzer (keine tiefen Kratzer, eher durch einen Schwamm oder soetwas) und diverse schwarze Punkte, die man mit einer ordentlichen Politur sicher weg bekommen hätte. Außerdem habe ich das Gefühl, dass auf dem Kofferraumdeckel ganz feine kreisende "Haarkratzer" (weiß nicht wie ich die beschreiben soll) zu sehen sind (je nach dem wie man drauf schaut), die sicher von der Polierung gekommen sind. Ich gehe also davon aus, dass hier der Arbeitsaufwand nicht so intensiv/ordentlich umgesetzt wurde. Wie gut die Versiegelung anhält kann ich auch noch nicht sagen, da ich das Auto erst seit ein paar Tagen zurück habe und es die meiste Zeit in der Tiefgarage stand. Da ich leider nicht weiß, wie gut eine richtig ordentliche Polierung und Versiegelung aussehen kann/soll/muss, kann ich die Arbeit schlecht vergleichen. Aber das Preis/Leistungsverhältnis (60€) würde ich als "gut" bis "okay" einstufen. Wie gesagt: Der Lack fühlt sich gut an. Auch die Kommunikation (dank Tankstelle hinbringen und abholen bis 22 Uhr) war gut. Spartanisch (weil eigentlich hab ich den Termin telefonisch ausgemacht und danach nichts mehr gehört), aber so viel gab es ja auch nicht zu kommunizieren.

Die Verdeckimpregnierung ist okay. Man sieht noch ein paar weiße Streifen (vom knicken des Verdecks), aber es ist deutlich schwärzer geworden. Auch hier kann ich erst nach den ersten Regentropfen eine Aussage zur Qualität geben :-).

Fazit: IMHO für 60€ okay - damit tut man seinem Zetti und seinem Lack vielleicht etwas Gutes. Wäre die Arbeit perfekt geworden, hätte ich mir sogar überlegt den vollen Preis (120€) zwei Mal im Jahr zu blechen (zum Winter hin zur Versiegelung, zum Sommer hin für einen schönen Lack). So, werde ich hin und wieder vielleicht mal auf den Gutschein bei Groupon zurück greifen und die Augen nach einem besseren Aufbereiter Ausschau halten.

*1 = Angeblich, weil ich ja nicht abschätzen kann, ob er für einen 50% günstigeren Gutschein tatsächlich den gleichen Aufwand betreibt wie für die sonst üblichen 120€. Siehe auch seine Arbeitszeiten. Ob das sinnvoll ist, oder nicht, sei dahin gestellt.

Ich hoffe, der Bericht hilft dem ein oder anderen.

Grüße Jens

Danke für deinen Bericht und ja er hilft mir :g er hilft mir dahingehend das ich weiss warum ich das selber mache!!!
 
Für 60€ bekomme ich gerade mal Pads für ein Auto im Format eines Z3.... Wenn eine absolut maximale Defektkorrektur gewünscht wird.
Für den Betrag würde ich keinen Finger rühren...am besten noch am Ende sich Beschwerden anhören das das Auto noch nicht Tipp Top da steht.
 
Mich hat die Tage ein Nachbar angesprochen ob ich Ihm nicht sein Auto aufbereite.....

Habe ich verneint, aber angeboten Ihm das Material zu besorgen, zu zeigen wie es geht und meine Poliermaschine zu leihen!

Wie ich Ihm hoch gerechnet habe was er an Material braucht hat er große Augen gemacht, seit dem ist Ruhe...
 
ach die groupon geschichte...mein bruder fährt ja einen ALPINA Roadster S und er hatte mal vor urzeiten auch so einen gutschein. es gab überhaupt eine zeit, wo jeder nen gutschein von groupon für irgendwas im leben hatte. wer keinen hatte (selbst fürs toilettenpapier), der war wirtschaftlich einfach nicht clever, so schien es mir.

also war mein bruder bei einem aufbereiter (der hatte wahrscheinlich nur polierwatte von ATU am start) über groupon für 70 euro, all inclusive, versteht sich. das ergebnis sah durchaus toll aus, aber das auto hatte plötzlich 200km mehr aufm tacho und nach einigen wäschen kamen heftige hologramme ans tageslicht. ich war so sauer, am liebsten hätte ich ihm das auto abgekauft um es auf mein level zu richten, aber das fand am ende durch kundige hände trotzdem ein gutes ende, auch, wenn einige zig mü an lackdicke runter mussten bis es wieder schön glasig sich anfühlte und ehrlich schwarz (nicht mit wachs aufgefüllt) wirkte...

selbst habe ich meinen Z4M einmal professionell aufbereiten lassen und war ziemlich pissed off als man mir sagte, dass das ganze 2,5 tage in anspruch nimmt und in richtung 600 euro gehen würde (inkl. sonderangebot - die firma feierte seinerzeit jubiläum), ansonsten wäre ich bei 750 gewesen..."für ein auto ohne dach", dachte ich und "was ist überhaupt ne versiegelung", habe ich mich gefragt.:mad:

ich habs trotzdem gemacht und konnte bei der abholung getrost sagen, dass das auto damals bei der auslieferung nicht viel besser ausgesehen hat. mich hat es umgehauen, wie ein flauschiges tuch quasi von alleine die ganze lange motorhaube runtergeglitten ist. von da an wusste ich, dass da potenzial ist, also habe ich mich ein wenig in die materie eingelesen, mir ne maschine gekauft und all den kram, den man braucht um seriös zu arbeiten. nachdem ich meinen damaligen daily driver in 8 std. einigermaßen auf vordermann gekriegt habe, wollte ich diese schweinearbeit nie wieder machen. für nen fuffi (oder was manche erwarten) würde ich heute vielleicht (!) mal das auto waschen und innen säubern - im schnelldurchlauf was dann aber auch mal 2 std. dauert...aber den aufwand, denn manuel und ich uns bei meinem coupe neulich gemacht haben? no way. zu groß auch die gefahr, dass man hinterher KEINEN neuwagen präsentieren kann (welch wunder) und der kunde mit ner lupe ankommt. auf sowas hätt ich als detailer keine lust...:cautious:

ich habe daher höchsten respekt vor detailern, die ein auto mit elan anfangen und auch das letzte bauteil nach einigen stunden auch mit elan beenden. hier in hamburg habe ich einen detailer, der dir ein auto in 3-4 stunden von außen aufbereitet und dafür nicht mehr als 150 euro nimmt. der klebt aber nichts ab, der hat kein spezielles licht an der decke und schon garnicht eine besondere bandbreite an verschiedenen produkten oder einen lackschichtmesser. waschen? waschanlage...dennoch ist das ergebnis gut für leute, die für das thema detailing nicht sensibel sind, die noch nie etwas von beading gehört haben und im nachgang auch ihr pflege-/ waschverhalten auch nicht umstellen möchten - was meiner meinung nach zwingend notwendig ist, wenn man schon richtig geld investiert.

ich will den mann nicht schlecht machen, denn er macht sämtliche fahrzeuge, die aus der anliegenden automeile (hersteller A-Z) bei ihn auf dem hof landen. das ist fließbandarbeit und wenig romantik. das muss man wissen. daher vorher alles klären, statt hinterher weinen.:thumbsup:

so, ich geh nun mein auto waschen...:M
 
...Und wer jetzt immer noch ne ordentliche Aufbereitung und Versiegelung will, geht zu Autoblitz Mayer in Schwaikheim. War auch letztes Jahr dort und hab einen hohen 3stelligen Betrag liegen lassen.

Hatte mit meinem alten Auto genug Erfahrungen gesammelt mit 100€-Polierern. Wenns gut lief sah das Auto 2 Wochen gut aus, wenns schlecht lief waren irreparable Lackschäden vorhanden, nein Danke.

ImageUploadedByzroadster.com1429033496.716833.jpg

ImageUploadedByzroadster.com1429033526.550000.jpg

ImageUploadedByzroadster.com1429033545.202049.jpg
 
Hatte heute mal das "Vergnügen" eine € 100,-- Aufbereitung zu begutachten!
Wie erklärt man jemanden den man gut kennt das das Bullshit ist???
Bilder sagen mehr als 1000 Worte, hier reicht eins!
Motorhaube im Sonnenschein... Urteilt selbst!
Und nein ich werde nicht sagen wer das verbrochen hat!

image.jpg
 
Interessant finde ich das dein Freund bei so einem Pfusch sogar noch damit zufrieden war... :eek: :o
 
Ich weiss wirklich nicht wie man so etwas als gut empfindet.

Das tut mir in den Augen weh!

Die Geiz ist geil Mentalität bringt dann solche Ergebnisse.
Da wären 60€ für waschen und sauger besser angelegt gewesen
 
Interessant finde ich das dein Freund bei so einem Pfusch sogar noch damit zufrieden war... :eek: :o

Kein Freund, ein Nachbar, das war ein SL 320 der heute verkauft wurde!

Weder der Nachbar noch der Käufer haben das in dem Moment gesehen.... :(
Ich hab den Mund gehalten! Hätte an der Stelle eh nichts mehr gebracht!
 
Ich weiss wirklich nicht wie man so etwas als gut empfindet.

Das tut mir in den Augen weh!

Die Geiz ist geil Mentalität bringt dann solche Ergebnisse.
Da wären 60€ für waschen und sauger besser angelegt gewesen


Hallo

Das hat nichts mit "Geiz ist geil" zu tun, sondern ist einfach Murks. Ob der "Aufbereiter" nun 50 - 100 - 200 verlangt, ist eigentlich egal, man kann bei jeden Preis eine ordentliche Arbeit verlangen. Natürlich wird der zeitliche Aufwand und der Einsatz der Materialien, sich nach dem Preis richten, aber die Ausführung der Arbeit darf nicht so stümperhaft sein.
Im Übrigen, wer so eine Arbeit abliefert, dürfte sich nicht "Aufbereiter" nennen dürfen, das mache ich als Laie, wesentlich besser
 
Zurück
Oben Unten