Polierkurs mit Swizöl und Poliermaschine

playingpro

Fahrer
Registriert
4 September 2004
Hallo an die Swizöl-Fraktion,

ich wollte ja über den Polierkurs von Jens Mächler vom Fahrzeug-Pflege Zentrum in Baden Baden berichten...Thema war ja: "Der richtige Umgang mit der Poliermaschine"

Also:

Das Atelier ist in der Tiefgarage vom Brenners Parkhotel, ausser mir waren noch 4 andere Polierwillige da, erstmal gab ein Frühstück und natürlich hatte jeder so seine Fragen(jeder ungefähr 1000), die beantwortet werden wollten... Dann gabs eine kleine Einführung in die Swizöl Produkte und über die Poliermaschine dann gings los! Um ein Auto 100%ig aufzuarbeiten braucht Herr Mächler also 6-8 Schritte, angefangen mit dem Paint Rubber, 3 Schleifpolituren von Petzolds und danach je nach Lage das Clenaer Fuid Strong, immer aber das CF Medium und dann das normale Cleaner Fluid! Und immer mit verschiedenen Aufsätzen auf der Poliermaschine, härtere am Anfang, weichere zum Schluss, auch mit Lammfell. Um uns stand auch immer die ganze Palette an Swizölprodukten rum, und jeder hat sich immer mal ein Döschen geschnappt und aufgemacht, gerochen und probiert(die ganzen Wachse, Cremes usw.), die Wände waren voll mit Postern und Bildern von seinen Einsätzen vor Ort, es war sehr locker und ein Erlebnis!

Bis Mittag hatten waren dann die ersten 4 Schritte an der Motorhaube des Demo-Wagens erledigt, dann sind wir gemütlich eine Pizza essen gegangen(war eine superlockere Stimmung), und dann gleich weiter!

Herr Mächler polierte immer vor, dann ging die Maschine reihum, jeder hat bei jedem Schritt mitpoliert, und es ist nicht einfach mit einer Maschine zu polieren, hätte ich nicht gedacht! Am Anfang hat jeder rumgezittert, keine schönen Bahnen hinbekommen, aber zum Schluss dann (die letzten Schritte waren Cleaner Fluid strong, abpolieren, Cleaner Fluid medium, abpolieren, Cleaner Fluid, abpolieren, Concorso-Wachs mit der Hand aufgetragen) gings dann echt gut. Ich kann nur sagen(und ich habe schon viel poliert, mit allen möglichen Mittel und Kniffen) das man mit der Hand alleine NIE ein so perfektes Ergebnis hinbekommt, ganz sicher! Die Motorhaube sah wirklich schlimm aus, nicht nur ein paar kleine Waschkratzer, sondern total verwittert und einfach fertig! Nach allen Schritten sah die Motorhaube fast aus wie neu, tiefer Glanz, 90% der Kratzer waren weg(und wie gesagt, da waren einige drauf...)

Zum Schluss bekamen wir dann ein Handout zum Nachlesen und eine Clubkarte für den Fahrzeug-Pflege Club (jeder der einen Kurs bei ihm mitmacht, egal welchen, bekommt diese Karte, es gibt dann Prozente auf alle Swizöl-Produkte
smile.gif
). Ich habe meine Festo übrigens gleich bestellt, das Fahrzeug-Pflege Zentrum ist autorisierter Händler für die Maschinen(wegen der Bonuspunkte bei Festo, wenn man im Fest-Club ist, macht so 30 Euro aus), und lege im Frühjahr gleich bei meinen Freunden los, die freuen sich schon
wink.gif


Alles in Allem war es ein echt informativer Tag, sehr nette Gleichgesinnte getroffen, die ganzen Produkte um einen herum ( wenn ich nicht schon alles daheim hätte hätte ich sofort zugeschlagen), ein Erlebnis eben…


Schönen Sonntag noch,

Armin


P.S.: Übrigens war vor 1 Woche ein Bericht im Playboy(kann man auch auf der Seite vom Fahrzeug Pflege Zentrum runterladen) und auch in MAXIM-TV auf DSF über Herrn Mächler und seine Kurse. Den will er auch zum runterladen reinstellen, ich habe ihn durch Zufall gesehen und echt gelacht, wo ich doch eine Woche später dran war…
 
AW: Polierkurs mit Swizöl und Poliermaschine

Hallo Armin,

schöner Bericht. Ist sicher einmal interessant, einem Profi auf die Finger gucken zu können und ihm zuzuhören, wenn er aus dem Nähkästechen plaudert.

Kurze Frage (die Du vielleicht beantworten kannst): Was unterscheidet eine gute von schlechten Polier-Maschine? Drehzahl, Aufsätze, usw.?
Wo bekommt man eine vernünftige (keine Profi, nur 'ne gute für den Heimbereich) und vor allem: Was kosted so'n Ding?

Fragende Grüße,
Sven
 
AW: Polierkurs mit Swizöl und Poliermaschine

Hi Sven,

es ist sehr wichtig das man mit sehr niedrigen Drehzahlen arbeitet! Der Lack kann bei hoher Drehzahl zu heiss werden und die Politur einbrennen, das ist dann irreparabel!

Ich für meinen Teil wollte mir schon von Anfang an eine Festo-Maschine kaufen, allerdings eine mit zusätzlichen Exenterhüben, ich dachte das sei besser, ist es aber nicht! Meine Einstellung ist: Lieber eine gute Maschine die lange hält, mit gutem Service und Reparaturservive und Ersatzteile ein Leben lang, als mit 100 Euro gespart und viel Ärger am Hals! Wenn ich überlege, das ich die Maschine 15 Jahre lang (oder länger ;) ) benutze, kaufe ich eben gleich was Gutes! Kostet ca. 350 Euro!

Ich kenne mich nicht so gut aus mit den Maschinen, daher kann ich auch nix empfehlen ausser der Festo, ich finde das Geld geht schon wenn man o.g. Gründe sieht. Und ich poliere ja auch nicht nur mein Auto damit, sondern von Freunden und so weiter, es macht mir Spass! Und ich habe eben auch Spass an einer guten Maschine.

Eine billigere Variante ist eine Flex! Diese gehen auch, sind auch etwas billiger!

Grüsse, Armin
 
AW: Polierkurs mit Swizöl und Poliermaschine

playingpro schrieb:
Hi Sven,

es ist sehr wichtig das man mit sehr niedrigen Drehzahlen arbeitet! Der Lack kann bei hoher Drehzahl zu heiss werden und die Politur einbrennen, das ist dann irreparabel!

Ich für meinen Teil wollte mir schon von Anfang an eine Festo-Maschine kaufen, allerdings eine mit zusätzlichen Exenterhüben, ich dachte das sei besser, ist es aber nicht! Meine Einstellung ist: Lieber eine gute Maschine die lange hält, mit gutem Service und Reparaturservive und Ersatzteile ein Leben lang, als mit 100 Euro gespart und viel Ärger am Hals! Wenn ich überlege, das ich die Maschine 15 Jahre lang (oder länger ;) ) benutze, kaufe ich eben gleich was Gutes! Kostet ca. 350 Euro!

Ich kenne mich nicht so gut aus mit den Maschinen, daher kann ich auch nix empfehlen ausser der Festo, ich finde das Geld geht schon wenn man o.g. Gründe sieht. Und ich poliere ja auch nicht nur mein Auto damit, sondern von Freunden und so weiter, es macht mir Spass! Und ich habe eben auch Spass an einer guten Maschine.

Eine billigere Variante ist eine Flex! Diese gehen auch, sind auch etwas billiger!

Grüsse, Armin
Hi Armin,

danke für die Antwort. Ich habe im Moment so'n Supermarkt-Teil. Das Problem ist, wie Du es schon beschreibst - das Ding dreht zu schnell.
Generell gebe ich für gutes Werkzeug gerne einen Euro mehr aus - 350,-€ schießt in meinem Fall aber deutlich über das Ziel hinaus. Schließlich will ich nur meine eigenen Auto damit bearbeiten...

Überlegende Grüße,
Sven
 
AW: Polierkurs mit Swizöl und Poliermaschine

@playingpro
Super Beitrag ... 10 Punkte :t :t :t

Aber warum so ein Werkzeug kaufen, kann man auch mieten KLICKEN

Es gibt aber auch sehr gute Maschinen im 100 - 150 € Segment
 
AW: Polierkurs mit Swizöl und Poliermaschine

Hi Harry,

interessante Sache das mit dem Mieten!!!

ABER:

Du brauchst, wenn du ein Auto sehr gut aufarbeiten willst, noch folgendes an Zubehör:

1 Polierschwamm grob (für grobe Schleifpaste von Petzolds)
2 Waffelpolierteller (für die 2 anderen Polituren von Petzolds)
1 Polierteller für SWIZÖL Cleaner Fluid strong
1 Lammfellpolierteller für SWIZÖL Cleaner Fluid medium

Die kosten nochmal extra, ich weiss nicht ob man sowas auch mieten kann...??? Aber man könnte das natürlich kaufen, und die Maschine jeweils dazu mieten!

Meine Meinung ist eben, das ich noch so viele Autos polieren werde, da lohnt es sich auf jeden Fall mir mein eigenes, kleines "Maschinchen" mit Zubehör zu kaufen. Das kann ich ewig lange immer wieder benutzen, und wenn ich es iiiirgendwann wirklich nicht mehr baruchen sollte verkaufe ich es eben bei ebay und bekomme noch ordentlich was dafür (die Maschinen gehen sehr gut dort)! Ich freu mich eben an solchen Sachen, und das Ergebnis bei dem Seminar hat mich bestärkt, mir so ein Set zu kaufen, mit der Hand gehen die Kratzer wirklich nie so gut raus.

Was meinst du?

Grüsse, Armin
 
AW: Polierkurs mit Swizöl und Poliermaschine

Hi Patrick,

der Kurs kostet 250 Euro.

Ich habe keinen Scanner, aber was möchtest du denn noch wissen? Produkte habe ich ja aufgezählt, Reihenfolge auch, polieren an sich kann ich schlecht beschreiben, darauf kommts an...;)

Grüsse, Armin
 
AW: Polierkurs mit Swizöl und Poliermaschine

250€ !!!!! :# :# :# :# :# :#

Heftig.....

War das nur der Kurs - oder gab es da noch was an Material?
 
AW: Polierkurs mit Swizöl und Poliermaschine

Hi Harry,


Kurs plus Frühstück und ne Pizza zum Mittag!

Aber ich würde es jederzeit wieder machen, keine Frage. Man muss das so sehen:

Ich mache einen Kurs, der mir das Know-How bringt, ich kaufe mir eine gute Poliermaschine und ein paar Produkte und habe dann alles zusammen, um ein Leben lang(und ich habe bestimmt noch ein paar Autos) meine Autos perfekt zu pflegen! Und ausserdem mache ich es ja auch, weil ich einfach Spass dran habe, andere fahren 10 Tage Ski für 1000 Euro, un dich brauche mit allem drum und dran nur ca. 600 EUR!
Und was meinst du, wieviele Kumpels ich habe, die sich freuen wenn ich denen mal das Auto schön mache! Da habe ich dann auch wieder was gut bei denen bzw. kann mich mal revanchieren für Sachen, und es macht mir ja auch Spass...

Und ich bekomme Rabatt auf die Produkte, weil ich einen Kurs von ihm mitgemacht habe, auch nicht so schlecht.

Grüsse, Armin
 
AW: Polierkurs mit Swizöl und Poliermaschine

also ich will jetzt ja nix sagen, aber so richtig ahnung scheint der profi wohl auch nicht zu haben. &:
wieso behandelt er den wagen erst mit schleifpolituren verschiedener körnung und geht danach nochmal mit cf-strong ran? mit schleifpolituren trägt man die kaputten lackschichten ab, ebenso wie mit dem cf-strong. der gute mann hat sich also unnötige doppelte arbeit gemacht. bei richtiger anwendung (und total kaputtem lack) nimmt man die schleifpolituren und geht als letzten schritt vor dem wachs mit dem normalen cleanerfluid drüber.

dann ist das cleanerfluid, egal in welcher stärke absolut keine maschinenpolitur :j sondern wird per hand und in richtung der kratzer oder schlieren angewendet, also gerade und nicht kreisförmig. mit der maschine kann man sich da ganz schnell hologramme einfangen.
bei waschanlagenkratzern reicht übrigens das cf-medium um ein neulack ergebnis zu bekommen. andere schleifpolituren sind also unnötig und man trägt auch nur unnötig viel lack ab.

is schon lustig was sog. profis einem alles erzählen, um danach möglichst viel umsatz zu machen :d :d :d
 
AW: Polierkurs mit Swizöl und Poliermaschine

Mal was von mir:

Der Laden war von Anfang an ein ziemlicher Pleiteladen, ich kenne 2 weitere die auch den Kurs besucht haben und auch danach noch ein wenig Kontakt mit Herrn Mächler hatten... Na ja... Er war immer "zu höherem" bestimmt, und im Grunde ein Gaukler, der sehr wenig Geld verdient hat mit seinem Polieren!

Zum Polieren:

Als ich den Beitrag geschrieben hatte (ist ja nun auch schon eine Zeit lang her) stand ich ganz am Anfang meiner "Maschinenpolierzeit", und heute, ca. 30 polierte Autos weiter, habe ich auch so meine Erfahrungen gemacht und gehe etwas anders vor. Dieses auf Grund der Erfahrungen, die ich gemacht habe...

Aber trotzdem ist das Cleaner Fluid medium und strong sehr gut mit der Maschine zu verarbeiten, man kann sich so sehr viel Mühe ersparen! Ich poliere mittlerweile gar nicht mehr mit Lammfall, nur noch mit weichen Schaumstoffpads! Und auch die gröbste Politur braucht man nie, immer nur die eine mittlere oder eine Hochglanzpolitur, tiefe Kratzer gehen sowieso nur mit Schleifpapier (Nasschleifen) raus.

Sonst noch was? ;)

Armin
 
AW: Polierkurs mit Swizöl und Poliermaschine

dann ist das cleanerfluid, egal in welcher stärke absolut keine maschinenpolitur :j sondern wird per hand und in richtung der kratzer oder schlieren angewendet, also gerade und nicht kreisförmig. mit der maschine kann man sich da ganz schnell hologramme einfangen

Das Cleaner Fluid lässt sich sehr wohl mit der Maschine verarbeiten: ich verwende eine Festool Rotex. Mit einem soften Pad und niedriger Drehzahl erreicht man gerade auf heicklen (dunklen) Lacken Ergebnise, von denen man bei Handauftrag nur träumen kann. Man muss einfach etwas üben bis man den Dreh mit der Maschine raus hat.

Ausser dem Wachs selbst verarbeite ich nichts mehr von Hand.
 
AW: Polierkurs mit Swizöl und Poliermaschine

Das Cleaner Fluid lässt sich sehr wohl mit der Maschine verarbeiten: ich verwende eine Festool Rotex. Mit einem soften Pad und niedriger Drehzahl erreicht man gerade auf heicklen (dunklen) Lacken Ergebnise, von denen man bei Handauftrag nur träumen kann. Man muss einfach etwas üben bis man den Dreh mit der Maschine raus hat.

Ausser dem Wachs selbst verarbeite ich nichts mehr von Hand.

danke, den dreh hab ich schon lange raus. deine erfahrung kann ich trotzdem nicht teilen. beim polieren hat wohl jeder so seinen weg, ausschlaggebend ist das ergebnis :t
 
AW: Polierkurs mit Swizöl und Poliermaschine

Hi lo-bo(?),

ich frage mich woher du weisst, wie denn der Polierkurs abgelaufen ist und was er mir gebracht hat?! Du sprichst von "reinfallen", kannst aber gar nicht mitreden... :T

Hast du denn jemals mit einer Maschine poliert? Wenn ja, hast du einfach drauf los poliert, ohne Anleitung? Jeder wie er will.... ich wollte es nicht!

Ich habe jedenfalls schon bestimmt 30 Autos mit der Maschine poliert, ich habe meinen Spass daran, aus einem Autolack das bestmögliche Ergebnis herauszuholen, und jeder war bisher extremst zufrieden! Ausserdem habe ich für gut 15 Autos je 120 -150 Euro bekommen(je nach Mithilfe der einzelnen), die ich immer unserem Tierheim spende, und so hat jeder was davon.

Wünsche ein schönes WE,

Armin
 
AW: Polierkurs mit Swizöl und Poliermaschine

Hi lo-bo(?),

ich frage mich woher du weisst, wie denn der Polierkurs abgelaufen ist und was er mir gebracht hat?! Du sprichst von "reinfallen", kannst aber gar nicht mitreden... :T

Hast du denn jemals mit einer Maschine poliert? Wenn ja, hast du einfach drauf los poliert, ohne Anleitung? Jeder wie er will.... ich wollte es nicht!

Ich habe jedenfalls schon bestimmt 30 Autos mit der Maschine poliert, ich habe meinen Spass daran, aus einem Autolack das bestmögliche Ergebnis herauszuholen, und jeder war bisher extremst zufrieden! Ausserdem habe ich für gut 15 Autos je 120 -150 Euro bekommen(je nach Mithilfe der einzelnen), die ich immer unserem Tierheim spende, und so hat jeder was davon.

Wünsche ein schönes WE,

Armin

Hallo Armin,
hast du Bilder von den Autos Online so rein Interesse halber ?
 
AW: Polierkurs mit Swizöl und Poliermaschine

Hi lo-bo(?),

ich frage mich woher du weisst, wie denn der Polierkurs abgelaufen ist und was er mir gebracht hat?! Du sprichst von "reinfallen", kannst aber gar nicht mitreden... :T

Hast du denn jemals mit einer Maschine poliert? Wenn ja, hast du einfach drauf los poliert, ohne Anleitung? Jeder wie er will.... ich wollte es nicht!

Ich habe jedenfalls schon bestimmt 30 Autos mit der Maschine poliert, ich habe meinen Spass daran, aus einem Autolack das bestmögliche Ergebnis herauszuholen, und jeder war bisher extremst zufrieden! Ausserdem habe ich für gut 15 Autos je 120 -150 Euro bekommen(je nach Mithilfe der einzelnen), die ich immer unserem Tierheim spende, und so hat jeder was davon.

Wünsche ein schönes WE,

Sorry ... - ich wollte Dich nicht persönlich angreifen !

Mit " reinfallen ", habe ich den für mich unerklärlich
hohen Preis für diesen Kurs gemeint.

Wenn Du Spaß an der Sache hast, spricht nichts dagegen.

In diesem Sinne .... - wünsche auch ich Dir ein schönes WE.
 
AW: Polierkurs mit Swizöl und Poliermaschine

Hi lo-bo(?),

ich frage mich woher du weisst, wie denn der Polierkurs abgelaufen ist und was er mir gebracht hat?! Du sprichst von "reinfallen", kannst aber gar nicht mitreden... :T

Hast du denn jemals mit einer Maschine poliert? Wenn ja, hast du einfach drauf los poliert, ohne Anleitung? Jeder wie er will.... ich wollte es nicht!

Ich habe jedenfalls schon bestimmt 30 Autos mit der Maschine poliert, ich habe meinen Spass daran, aus einem Autolack das bestmögliche Ergebnis herauszuholen, und jeder war bisher extremst zufrieden! Ausserdem habe ich für gut 15 Autos je 120 -150 Euro bekommen(je nach Mithilfe der einzelnen), die ich immer unserem Tierheim spende, und so hat jeder was davon.

Wünsche ein schönes WE,

Armin


Hey Armin, gutes Neues noch...

Wann ist den mein QP dran? Habe da noch eine größere Herausforderung für dich. Einen 1994er E36 Compakt der es außen und vorallem INNEN sehr nötig hat.

Ab wann können wir das den Circa in Angriff nehmen.


Lieben Gruß

Ingmar


PS: Am besten an ingger@gmx.de schreiben.
 
Zurück
Oben Unten