Poltern hinten links

Smergolf

Testfahrer
Registriert
24 Januar 2008
Hi

bin seit kurzem stolzer Besitzer eines schönen Z4 Coupé (03/2007). Das Auto ist traumhaft, aber eine Sache nervt neuerdings extrem: Bei langsamen Fahren so bis Tempo 40/50 auf schlechter Straße höre ich deutlich ein Polter-/Bollergeräusch hinten links. Wer hat die gleichen Erfahrungen gemacht und wie habt ihr das Problem behoben?

Das Thema stand vor einem Jahr schonmal im Forum. Roque: du wolltest das doch checken lassen, hat sich da was ergeben?

Schönen Gruß

Smergolf
 
AW: Poltern hinten links

Genau das selbe ist seit gut 2Wochen auch bei mir.
hab zwar ein Roadster (03/06 FL)aber genau so wie du es beschreibst!
Habe bedenken da z4 = E46 Technik ist nicht das es die Feder ist die gebrochen ist.

Hilfe wer kann helfen???
 
AW: Poltern hinten links

hi,
hab an der hinterachse auch "klonkern" beim langsamen fahren auf schlechter strecke....der werksingenieur hat daraufhin neue, verstärkte stoßdämpferaufnahmen einbauen lassen...hilft aber nur wenig...scheint eine krankheit zu sein und wohl auch nicht abstellbar...oder es ist was anderes.....
lg
 
AW: Poltern hinten links

anfangs dachte ich auch ich hätte ein poltern...
bis ich merkte, dass es der auspuff beim abrupten gaswegnehmen ist....
aber das meint ihr wohl nicht, oder?
 
AW: Poltern hinten links

Servus,

also ich ärgere mich seit ca. 2 Wochen über Geräusche (kann man mit "Knarzen" benennen) rechts hinter dem Beifahrersitz, meist bei eher langsameren Fahrten, gerne auch Abbiegevorgängen und bei Unebenheiten. Soweit ich das beurteilen kann, kommt es aber eher nicht vom Dachhimmel, sondern der Plastiktrennung zum Kofferraum oder Gurtanlage (?). Mein Zetti war schon beim :), der hat das auch erkannt, aber bisher hat's noch nix gebracht. Zweiter Versuch steht noch aus.

Grüsse
 
AW: Poltern hinten links

Kurzes Feedback zum Knarzen hinter dem Beifahrersitz: hier wurden modifizierte Dämpfer eingebaut, die anscheinend bis in die Raumteilerkonsole reichen.

Knarzen ist jetzt weg :)
 
AW: Poltern hinten links

danke für das Feedback bezgl. Knarzen.

Bei meinem Z4 Coupé wurden zwischenzeitlich von BMW neue Stützlager eingebaut, hat allerdings nur wenig geholfen. Bei langsamer Fahrt auf schlechter Straße, so bis Tempo 40, ist immer noch ein leichtes Poltern an der Hinterachse zu hören. Ein Techniker von BMW, aus München eingeflogen, hat sich die Sache angehört, Fazit: Die Geräusche seien normal und nicht abstellbar, sozusagen systembedingt beim Sportfahrwerk. Tja, ich weiß nicht....&:

Smergolf
 
AW: Poltern hinten links

Fazit: Die Geräusche seien normal und nicht abstellbar, sozusagen systembedingt beim Sportfahrwerk. Tja, ich weiß nicht....&:

Smergolf

SO SO!!!!! Dann sollte ich wohl mal zum :) fahren und mich beschweren das mein Sportfahrwerk nicht poltert und das laut BMW München aber poltern sollte.:s
Also Entschuldigungen suchen die manchmal!!!!:j

Leute ich sag euch, lasst euch ja nicht für dumm Verkaufen. Die Autohersteller zieh heutzutage die Kunden übern Tisch das die Balken Krachen. Wenn sich jeder damit zufrieden gibt, spielt man denen nur in die Hand. Eigentlich müsste man bei BMW alle hin Fahrn und denen die RFT`s um die Ohren hauen bis sie begreifen das die Kunden die nicht ham wolln. :g
 
AW: Poltern hinten links

also so kann man das alleine auch nicht sehn,

ich bin zb mit meinen rft sehr zufrieden....(ob ich sie deshalb unbedingt haben wollte....ka)

da ich neben sindelfingen wohne und viele junge, dynamische, unglaublich tolle mitarbeiter des mercedes konzerns kenne, weis ich, dass oft auch viel blabla rauskommt.....:X

also nicht immer alles glauben.
und auf sprüche wie " das ist ganz normal" würd ich nix geben, solange nicht nachvollziehbar erklärt werden kann, woher diese "normalen" geräusche dann kommen....
 
AW: Poltern hinten links

:)
Hi

bin seit kurzem stolzer Besitzer eines schönen Z4 Coupé (03/2007). Das Auto ist traumhaft, aber eine Sache nervt neuerdings extrem: Bei langsamen Fahren so bis Tempo 40/50 auf schlechter Straße höre ich deutlich ein Polter-/Bollergeräusch hinten links. Wer hat die gleichen Erfahrungen gemacht und wie habt ihr das Problem behoben?

Das Thema stand vor einem Jahr schonmal im Forum. Roque: du wolltest das doch checken lassen, hat sich da was ergeben?

Schönen Gruß

Smergolf

Hallo Smergolf !

Ich hatte das Problem auch bei meinem Z4 Coupe 3.0 si. Das leichte Poltern an der Hinterachse kommt von den Dämpfern. Das Problem ist konstruktionsbedingt, ich war 3 mal beim :) und dann wurde das Poltern um 80 Prozent reduziert. Jetzt nehme ich es nicht mehr war, man sagte mir auch das das Gepolter stand der Techik ist, aber damit lasse ich mich nicht abspeisen. Der pfiffige Werkstattmeister hat dann mitleid mit mir gehabt und die Dämpfer vom MCopue hinten eingebaut und schwups war Ruhe im Karton.
Also kein Witz, es wurden erst die Dämpfer normal getauscht, Stützlager usw usw. hat alles nix gebracht. Erst diese ungewöhnliche Maßnahme hat das Geräusch beseitigt. Daher meine Frage haben die MCoupe besitzer auch das Poltern im Kofferraum???????&:

Wenn nein, dann stimmt es auch das mit den Dämpfern vom M Ruhe ist.

Denn der Kofferraum im Roadster ist quasi zu, da hinter den Sitzen ein geschlossener Kofferaum sitz. Das Coupe ist hinten direkt über den Fahrwerk quasi offen, man hört einfach mehr. Ist übrigens beim Porsche Cayman sehr ähnlich, der poltert auch ganz nett.

Also andere Dämpfer rein und ruhe, Problem wird aber sein, dass nicht jeder :) das machen wird.

Grüße

Torsten
 
AW: Poltern hinten links

:)

Hallo Smergolf !

Ich hatte das Problem auch bei meinem Z4 Coupe 3.0 si. Das leichte Poltern an der Hinterachse kommt von den Dämpfern. Das Problem ist konstruktionsbedingt, ich war 3 mal beim :) und dann wurde das Poltern um 80 Prozent reduziert. Jetzt nehme ich es nicht mehr war, man sagte mir auch das das Gepolter stand der Techik ist, aber damit lasse ich mich nicht abspeisen. Der pfiffige Werkstattmeister hat dann mitleid mit mir gehabt und die Dämpfer vom MCopue hinten eingebaut und schwups war Ruhe im Karton.
Also kein Witz, es wurden erst die Dämpfer normal getauscht, Stützlager usw usw. hat alles nix gebracht. Erst diese ungewöhnliche Maßnahme hat das Geräusch beseitigt. Daher meine Frage haben die MCoupe besitzer auch das Poltern im Kofferraum???????&:

Wenn nein, dann stimmt es auch das mit den Dämpfern vom M Ruhe ist.

Denn der Kofferraum im Roadster ist quasi zu, da hinter den Sitzen ein geschlossener Kofferaum sitz. Das Coupe ist hinten direkt über den Fahrwerk quasi offen, man hört einfach mehr. Ist übrigens beim Porsche Cayman sehr ähnlich, der poltert auch ganz nett.

Also andere Dämpfer rein und ruhe, Problem wird aber sein, dass nicht jeder :) das machen wird.

Grüße

Torsten



Hat keiner mehr das Poltern????? Was ist mit den M Coupe´s:d
 
AW: Poltern hinten links

Dann will ich mal helfen: ///M QP und nie irgendein "Polern" vernommen.

Gruss,
Sharkster.


Sag ich doch, die MCoupes haben alle andere Dämpfer und poltern nicht.
Betroffen sind alle 3.0 si Coupes, eigentlich eine Frechheit von BMW zu sagen
das Poltern ist Stand der Serie und mit den MDämpfern ist alles erledigt.

Mein Z4 Coupe hat am Anfang gepoltert als ob ich hinten eine Kiste Bier
rumfliegen hatte:g und nu ist es weg!!!

Sollte noch jemand das Poltern haben gebe ich gerne Tipps den :) zum
Wechsel zu bewegen.

Grüße

Torsten
 
AW: Poltern hinten links

Hallo Torsten

ja, ich bin gespannt auf deine Tipps wie ich den :) zum Wechsel auf M-Stoßdämpfer bewegen kann....

Gruß, Smergolf
 
AW: Poltern hinten links

Hallo Torsten

ja, ich bin gespannt auf deine Tipps wie ich den :) zum Wechsel auf M-Stoßdämpfer bewegen kann....

Gruß, Smergolf

hallo smergolf!

höre ich da etwas ironie? Hast du noch nie probleme mit einem auto gehabt? Man darf sich grundsätzlich nicht für dumm verkaufen lassen. Man wird dir erzählen das das getrommel
stand der technik ist. Das ist aber falsch, frag die m coupe besitzer, dort trommelt nix!




ich habe den händler einfach genervt bis er keinen bock mehr hatte. Erst nach dem dem dritten versuch haben die den fehler gefunden. Du solltest darauf bestehen und den vorschlag zum austausch machen. Gerade die niederlassungen sind sehr kulant. Ausserdem kann man sich so langes suchen des geräusches sparen. Wenn er es nicht macht dann stell die kiste so lange hin bis er von alleine die dampfer einbaut,

grüße torsten

p.s. Viel erfolg
 
Zurück
Oben Unten