Poltern / Knacken an der Vorderachse

zo.si

Fahrer
Registriert
4 Februar 2015
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Guten Abend zusammen,

ich besitze den Zetti seit 02/2015 und habe schon einiges daran gemacht.

Beim folgenden Sachverhalt weiß ich nicht mehr was es sein könnte.

Ich habe vor einem Monat die vorderen Stoßdämpfer (Bilstein B8), Domlager und Koppelstangen gewechselt.

Jetzt habe ich bei Geschwindigkeiten bis ca. 40 km/h und erst nach ein paar 100 Metern ein hörbares poltern an der VA (Ich vermute rechts).

Dazu kommt ein einmaliges knacken wenn ich bei langsamer Geschwindigkeit das Lenkrad nach links drehe (kurz vor Anschlag) und auch nur wenn ich vorwärts fahre. Wenn ich zurück drehe kommt es nicht.

Jetzt habe ich schon mehrmals das Rad unten gehabt und alle Verschraubungen geprüft / an alles gerüttelt und "alles" mit WD40 eingesprüht - auch die Federgummiaufnahmen.

Ich habe zuallererst die Koppelstangen vermutet. Aber die sind neu und die Muttern sitzen fest.
Domstreben sitzen auch fest. Spurstangenkopf ist auch fest...

Wenn ich den Reifen links/rechts und hoch/runter kippe ist nix zu hören.

Langsam weis ich nicht was es sein kann.

Vielleicht hat einer von euch noch einen Tipp.

Danke
 
Moin Moin,

Du hast die Dämpfer gewechselt?!?

Das hört sich seeeehr stark danach an als sei die Mutter auf der Kolbenstange rechts nicht komplett bis zum Ende angezogen.
Kontrollier das mal.

Oder war es vor dem Tausch der Dämpfer auch schon da?


Grüßle Seb!
 
Moin Seb

Dieser Gedanke ist mir auch gestern durch den Kopf gegangen. Dem gehe ich nach. Danke.
 
Hi,

Das ist ja auch schnell gemacht.
Haube auf 7mm Inbus und 19er Schlüssel.
Hoffe nur das wenn es das war deine Kolbenstange vom Dämpfer noch OK ist.



Grüßle Seb!
 
Wurden die Schrauben bei entlasteten Rad angezogen , oder als der Wagen wieder auf dem Boden stand? Es könnte sich um Verspannungen handeln die das Knacken verursachen.
Nach dem Einbau die Verschraubungen der Lager, >Dämpfer erst im Belasteten Zustand richtig Festschauben.
Hast du schon probiert die Schrauben anzulösen und den Wagen mal kurz durchwippen?
 
Ich werde es nächste Woche in Angriff nehmen.

Die Mutter wurde in der tat im entlasteten Zustand auf beiden Seiten fest gemacht.

Es kann eigentlich nur das sein weil ich alles andere schon ausgeschlossen habe.

Querlenker
Koppelstange
Spurstange
Verschraubung vom Domlager
Domstreben
Höhenstandssensor
 
Ich wollte kurz Rückmeldung geben.
Heute konnte ich die Mutter des Federbeins anziehen.
Und siehe da. Knacken / Poltern ist weg.
Danke für den Tipp.
 
Zurück
Oben Unten