Moista
macht Rennlizenz
- Registriert
- 13 Mai 2003
Hallo liebe Polytechjunkies, hallo Ralf,
ich habe es denn jetzt doch nach über 7 Monaten endlich geschafft mein Auto mit Polytech zu versiegeln und nun haben wir den Salat:
Sämtliche Tierschutzverbände laufen Sturm, da die Insekten reihenweise auf meinem Lack ausrutschen und sich die Beine brechen - einfach viel zu glatt die Oberfläche!!!
Der Reihe nach:
Nach einem ersten, recht enttäuschenden Versuch vor drei Monaten (ich hatte vorher mit einer wachshaltigen Politur poliert) habe die die Polytech-Prozedur heute noch einmal durchgeführt.
Ergebnis: Glanz pur, einfach super!
Die Arbeitsschritte:
- Handwäsche
- Polieren mit „3M Perfect it III Hochglanz Maschinenpolitur“
- Reinigung mit dem Reiniger von VIP
- Versiegeln mit Polytech
Ich weiß, eigentlich sollte ich nun noch den Wagen wg. der statischen Aufladung noch einmal mit Wasser abspülen, ich habe es aber bisher nicht über das Herz gebracht den absolut sauberen und schlierenfreien Wagen wieder nass zu machen…
Ich habe das Polytech allerdings auch nicht mit einem Microfasertuch aufgetragen, sondern mit Muttern’s ältestem und weichstem Geschirrtuch – damit gibt es auch garantiert keine Schlieren.
So, genug geschwärmt – nun wollen wir mal sehen, wie dauerhaft das ganze sein wird – ich werde berichten…
Glänzende Grüße,
Sven
[/font]
1996er 1.9, unsportlich, leistungsarm und schadstoffreich
ich habe es denn jetzt doch nach über 7 Monaten endlich geschafft mein Auto mit Polytech zu versiegeln und nun haben wir den Salat:
Sämtliche Tierschutzverbände laufen Sturm, da die Insekten reihenweise auf meinem Lack ausrutschen und sich die Beine brechen - einfach viel zu glatt die Oberfläche!!!
Der Reihe nach:
Nach einem ersten, recht enttäuschenden Versuch vor drei Monaten (ich hatte vorher mit einer wachshaltigen Politur poliert) habe die die Polytech-Prozedur heute noch einmal durchgeführt.
Ergebnis: Glanz pur, einfach super!
Die Arbeitsschritte:
- Handwäsche
- Polieren mit „3M Perfect it III Hochglanz Maschinenpolitur“
- Reinigung mit dem Reiniger von VIP
- Versiegeln mit Polytech
Ich weiß, eigentlich sollte ich nun noch den Wagen wg. der statischen Aufladung noch einmal mit Wasser abspülen, ich habe es aber bisher nicht über das Herz gebracht den absolut sauberen und schlierenfreien Wagen wieder nass zu machen…
Ich habe das Polytech allerdings auch nicht mit einem Microfasertuch aufgetragen, sondern mit Muttern’s ältestem und weichstem Geschirrtuch – damit gibt es auch garantiert keine Schlieren.
So, genug geschwärmt – nun wollen wir mal sehen, wie dauerhaft das ganze sein wird – ich werde berichten…
Glänzende Grüße,
Sven
[/font]

1996er 1.9, unsportlich, leistungsarm und schadstoffreich
