Powerflex lila

Nö, bis eben noch nie von gehört. Würde wahrscheinlich aufgrund der Erfahrungen eher bei den üblichen Verdächtigen bleiben.

Mir waren bis jetzt nur bekannt:
  • SuperPro
  • PowerFlex
  • StrongFlex
 
Hat wer noch ein Tip für gute Domlager? Werde noch die M Querlenker und Koppelstangen neu machen. Wo ich mir noch nicht schlüssig bin.. KW V1 oder lieber XTA? Daily Driver und Landstraße, keine Nordschleife
 
V1 und XTA ist kaum zu vergleichen.

Bin mit dem ST X zufrieden und mit dem XTA noch ein wenig mehr.

Der professionelle Einbau ist entscheidend
 
Bei mir um die Ecke ist Schmickler, da wollte ich dann Anfragen, wenn alle Teile vorhanden sind Einbau mache ich selber mit einem Freund, der ist KFZ Meister
 
Wenn man Motorsport macht ist es wichtig, dass man das Fahrzeug rauf und runter schrauben kann.
Daher ist ein Edelstahl - Trapezgewinde wie am KW wichtig, denn du musst auch nach 5 -10 Jahre die Karre rauf und runterdrehen können.

Bei einem Straßenwagen ist das unwichtig.
 
Zur Buchsenthematik: Ich hatte in einem anderen Fahrzeug schon die Powerflex lile (komplett alle) drin und nun in meinem Z die Strongflex.
Die Strongflex habe ich noch nicht lange im Z aber nutze das Auto manchmal im Alltag und Track 50/50.

Du wirst bei Powerflex lila und bei Strongflex rot keine Einschränkungen im Alltag haben bei PF black und SF gelb wirds innen schon etwas lauter, besonders wenn du die Buchsen im Diff auch tauschst.
Ich würde dir empfehlen komplette Sätze bei Strongflex zu kaufen da du einiges an Geld sparst und die Sätze mit bedacht zusammengestellt sind. Sprich wenn du einen Straßensatz für VA und HA kaufst (rot) wirst du einige gelbe dabei haben, aber nur weil die Grundhärte der originalen Buchsen ohnehin höher ist.

Zum Fahrwerk: Ich fahre das ST XTA und da sind Uniball Domlager schon mit dabei. Ist quasi ein KW V2 Fahrwerk mit Uniball Lagern wie beim KW Clubsport. Das Fahrwerk ist klasse und im Alltag echt super, aber für den härteren Trackeinsatz etwas zu weich, daher habe ich mir nun jeweils 20Nm härtere Federn bestellt, damit sollte der Dämpfer noch klar kommen und das Auto besser auf dem Track performen.
 
@zoki55
Die Dänpfer kommen auch mit 50kg/cm mehr zurecht.
Gerade weil Du ja die Zugstufe einstellen kannst.

Wenn Du den Rollwinkel reduzieren möchtest dann geht das hauptsächlich über die Federrate mit einer Verdoppelung der Rate reduzierst du den Einfeferweg um die Hälfte. Mit 100kg/cm bist du aber nicht mehr Straßentauglich! Das musst du eintragen lassen, auch schon die 70kg/cm!

Wollte ich nebenbei anmerken ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe Strongflex eine Mail geschrieben, ob die mir ein Kit für die Vorder/Hinterachse erstellen können. Bleibt nur noch die Frage, wo ich es einbauen lasse... Will bei Schmickler erst Anfragen, wenn das Thema Fahrwerk aktuell wird wegen der Abstimmung
 
Bei Leebmann werden die M Querlenker von TRW angeboten... Kann man die nehmen? Oder lieber Lemförder?
 
Zurück
Oben Unten