Pro / Contra 330d GT oder X3 30d (F25) oder doch lieber die 2.0d-Variante?

suppamack

macht Rennlizenz
Registriert
19 Februar 2017
Ort
Solingen
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35i
Ich hab mal ne Frage an die Experten.
Ich suche entweder einen 3er GT als 3l Diesel oder 2l Diesel...
Versus
X3 F25 3l Diesel / 2l Diesel.

Die Autos kosten bei Mobile ungefähr das selbe.
Ist der 3er GT etwas "größer" als der normale 3er ? Ist der etwas höher?
Immer wenn ich einen solchen Wagen sehe, meine ich, dass er anders ausschaut als die "normalen" 3er..
=> Bitte keine Diskussion, ob der Wagen häßlich ist oder nicht :)

Andererseits find ich den X3 F25 auch ganz gut.... Ist da der 2l Diesel zu schwach? Oder der X3 zu schwer?

Ich suche folgende Ausstattung: Euro 6 (mindestens), Automatik, Apple CarPlay, Anhängerkupplung, Leder ist kein Muss. Sportsitze brauch ich auch nicht.
Alles andere ist nice-to-have...

Wie würde da Eure Entscheidung ausfallen? Und warum?
 
Der GT baut auf 10 oder 11 cm längerem Radstand auf und ist auch höher als 3er Limo/Touring.
Platz hat der wohl ohne Ende, ist auch knapp 5m lang.
Ungewöhnlich ist er sicher, mir gefällt er und steht auch auf meiner Shortlist.
Der sollte eigentlich 2-4tausend Euro unter dem X3 liegen.
Als Reisewagen dem X3 aufgrund des Radstand überlegen.
 
Der räumliche Unterschied des F34 / GT wurde ja schon beschrieben. Soweit ich es in Erinnerung habe, basiert der GT auf der China „Stretch“ Version des 3er.

Sicherlich würde ein 20d heutzutage reichen, aber der 30d ist aus meiner Sicht einfach ein genialer Motor der viel Spass macht und wenn einen die vermutlich etwas höheren Unterhaltskosten nicht stören, einfach mal gönnen sollte. Meine Frau fährt ihren 330d touring inzwischen seit fast 8 Jahren und über 150.000km und wenn ich das Fahrzeug ab und zu mal fahre bin ich immer noch fasziniert von der Souveränität des 30d mit der 8 Gang Automatik.
 
Den längeren Radstand des 3er GT merkt man insbesondere auf der Rücksitzbank. Da hast Platz ohne Ende. Du kannst in den Fußraum eine Kiste Bier stellen, ohne dass du den Vordersitz anders einstellen musst. Mein Vadder fuhr den GT 3 Jahre. Hinten war mehr Platz als in seinem 5er jetzt, obwohl der 5er 10cm länger ist als der GT (4,92m zu 4,82m).
Ich würde ihn einem X3 vorziehen.

Der 20d ist im 3er ausreichend und wahrscheinlich die vernünftigere Wahl, ohne langsam zu sein. Aber die Laufruhe des 6 Zylinders ist nicht zu verachten. Er ist einfach in allen Dingen nochmal ein Stück besser, ohne wirklich viel mehr zu verbrauchen.
 
Ich fahre seit 2015 einen 325d GT (F34). Der Wagen ist bzgl. Platzangebot und Reisetauglichkeit das beste was ich bisher hatte. Wie sich ein 20d für Anhängerfahrten eignet kann ich nicht sagen, der 325d kommt damit gut zurecht.
Die max. Anhängelast gebremst beträgt 1800kg, ungebremst 750kg. Max. Stützlast 75kg.
 
Bin von 2015 bis 2019 2 3er GT gefahren, der BESTE BMW ever!
4,82m lang, Platz im Kofferraum ohne Ende, Rücksitzbank Platz wie im 7er, vorne ca 3-4 cm höher als der normale 3er, jedoch nicht wie ein SUV. Genial. Basiert, wie schon erwähnt auf der China Plattform für den 3er L dort. Verstehe nicht weshalb dieses Auto eingestellt wurde.

Hatte immer den 2.0d, reicht völlig aus. Der 6ender ist halt nochmals genialer, muss man sich auch leisten wollen!

Wenn alles klappt, kannst im September bei mir vorbei kommen und Dir den gemütlich aus der Nähe ansehen.
20181001_101348_copy_800x600.jpg20180916_150600_copy_600x800.jpg
Grüße Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann das was @Z1H sagt nur unterstreichen. Ich fahre seit 2015 bis heute durchgängig 3er GT als Firmenwagen, erst 335xd, dann 330xd. Tolles Auto, viel Platz und fährt richtig gut. Ich sitze mit dem Fahrersitz immer ganz unten / ganz hinten und selbst in der Einstellung ist noch ausreichend Beinfreiheit für meine Kinder vorhanden. Leider wurde mit der aktuellen 3er Serie der GT eingestellt und ich muss meinen alten jetzt zurückgeben. So kommt im Oktober ein 520xd, damit ich wieder ordentlich Platz für die Familie habe. Ich hätte auch den dritten 3er GT in einer Reihe bestellt.
 
Ich fahre den N57 3l Diesel seit 2012 und 250.000 km im E90, meines Erachtens im Hinblick auf effiziente Performance einer der besten Motoren, die jemals gebaut wurden. Würde ich mir unbedingt nochmal gönnen, solange es noch Dieselmotoren und kein generelles Tempolimit gibt, egal ob im 3er GT oder X3. Ist deutlich souveräner, laufruhiger und vor allem akustisch gefälliger als der doch ziemlich rustikale Vierzylinder.
 
Zurück
Oben Unten