Pro und Contra Automatik Z4 Coupe

fun507

Testfahrer
Registriert
24 Mai 2007
Hallo,
normalerweise "begeisterter Selbstschalter" bin nach Probefahrt mit einem Automatik Z4 Coupe angenehm überrascht. Wäre toll einmal ein paar Meinungen zu diesem Thema zu hören.
Gruß an Alle
 
AW: Pro und Contra Automatik Z4 Coupe

Habe bei der Bestellung lange mit mir gerungen, ob Schaltwagen oder Automatik (von wegen der üblichen Stammtischweisheiten: "solch ein Wagen gehört handgeschaltet und sonst nichts").

Da ich den Wagen aber vorwiegend als Alltagsfahrzeug nutze und noch ein (handgeschalteter) Oldtimer vorhanden ist, habe ich dann der Automatik-Version den Vorzug gegeben. Durch die Steptronic am Lenkrad sind die Schaltvorgänge in Verbindung mit dem Sportmodus nicht langsamer, als bei manueller Schaltung. Die Schaltvorgänge im Automatik-Sportmodus sind ebenfalls zum sportlichen Fahren abgestimmt (ich kann nicht behaupten, daß ich das mit manueller Schaltung besser hinkriegen würde).

Ein Mehrverbrauch von Kraftstoff ist nach den Werksangaben (und auch nach meiner persönlichen Einschätzung) so gut wie nicht vorhanden.

Vorn daher blieb für mich als einziger "Nachteil" der Mehrpreis von etwas über 2000 €.

Ich vermute, daß sich diese meine Meinung nicht mit vielen Z4 QP-Fahrern deckt. Wäre mal interessant, wie groß der Automatik-Anteil der Z4 QPs auf unseren Straßen (oder zumindest in diesem Forum) ist.

Grüße aus Essen,

Bert
 
AW: Pro und Contra Automatik Z4 Coupe

Stand im April auch vor der Entscheidung, vom Handschalter auf einen Z4 mit Automatik zu wechseln. Ich habe dann aber davon Abstand genommen. Wer es sportlich mag und beim runterschalten gerne mal Zwischengas gibt, wird von der Sportautomatik enttäuscht sein ->geht nicht, gibt´s nicht, ist halt ein Wandler.
Klar, für´s geradeausfahren ist die Sportautomatik sehr angenehm. Schaltet weich und schnell, die Paddels am Lenkrad machen Laune. Für´s Cruisen ist die Sportautomatik genau richtig. Wo es aber überhaupt nicht passt, ist im natürlichen Lebensraum des Z4, auf kurvigen Strassen: Im manuellen Sport-Modus schön eine enge Kehre angefahren, beim anbremsen einen Gang per Paddel runtergeschlaltet, damit am Kurvenausgang genug Druck anliegt, die Beifahrerin krallt sich schon in die Sitze :b, und was macht die Automatik? Trotz manuellen Sport-Modus (!!!) schaltet der Automat kurz vorm Kurvenscheitelpunkt einen Gang höher!:O Weg war der Druck, tolle Wurst.:#
Die Sportautomatik sit nicht schlecht, hätte sie akzeptiert, aber aufgrund sentimentaler Gründe bin ich doch bei meinem Handschalter geblieben und bin voll unf ganz zufrieden.

P.S.: In meinem T-Car habe ich eine normale Automatik. Da der Wagen keine Rakete ist, vermisse ich die Handschaltung nicht, es ist super bequem zu fahren, ein richtiges Alltagsallwetterauto.
 
AW: Pro und Contra Automatik Z4 Coupe

und nicht zu vergessen ist, dass die Automatik auch Leistung nimmt ;)
 
AW: Pro und Contra Automatik Z4 Coupe

Stand im April auch vor der Entscheidung, vom Handschalter auf einen Z4 mit Automatik zu wechseln. Ich habe dann aber davon Abstand genommen. Wer es sportlich mag und beim runterschalten gerne mal Zwischengas gibt, wird von der Sportautomatik enttäuscht sein ->geht nicht, gibt´s nicht, ist halt ein Wandler.
Klar, für´s geradeausfahren ist die Sportautomatik sehr angenehm. Schaltet weich und schnell, die Paddels am Lenkrad machen Laune. Für´s Cruisen ist die Sportautomatik genau richtig. Wo es aber überhaupt nicht passt, ist im natürlichen Lebensraum des Z4, auf kurvigen Strassen: Im manuellen Sport-Modus schön eine enge Kehre angefahren, beim anbremsen einen Gang per Paddel runtergeschlaltet, damit am Kurvenausgang genug Druck anliegt, die Beifahrerin krallt sich schon in die Sitze :b, und was macht die Automatik? Trotz manuellen Sport-Modus (!!!) schaltet der Automat kurz vorm Kurvenscheitelpunkt einen Gang höher!:O Weg war der Druck, tolle Wurst.:#
Die Sportautomatik sit nicht schlecht, hätte sie akzeptiert, aber aufgrund sentimentaler Gründe bin ich doch bei meinem Handschalter geblieben und bin voll unf ganz zufrieden.

P.S.: In meinem T-Car habe ich eine normale Automatik. Da der Wagen keine Rakete ist, vermisse ich die Handschaltung nicht, es ist super bequem zu fahren, ein richtiges Alltagsallwetterauto.
Wo es aber überhaupt nicht passt, ist im natürlichen Lebensraum des Z4, auf kurvigen Strassen
Ich behaupte das gegenteil.

Wir waren in der Eifel zum QP treffen und der User aus Bochum (habe den namen grade nicht) auch z4 qp 3.0si hatte seine mühe hinten dran zu bleiben aussage von Ihm bohr geht dein Z4 trotz Automatik gut.Ich habe wenn ich sportlich fahre grade wegen der Automatik so ein grinsen :b Dazu kommt halt wenn man im Stau oder in der Stadt Stop and Go hat es einfach entspannter ist.
 
AW: Pro und Contra Automatik Z4 Coupe

Um es kurz zu machen:

Ich empfand die Automatik in meinem letzten (Z4 QP) Leihwagen als Spaßbremse.
 
AW: Pro und Contra Automatik Z4 Coupe

Um es kurz zu machen:

Ich empfand die Automatik in meinem letzten (Z4 QP) Leihwagen als Spaßbremse.

ging mir genau so, bis ich die sporttaste gedrückt habe!
dann noch ein wenig üben und kennenlernen der schaltwippen und ich sage:
nur automatik!!!
 
AW: Pro und Contra Automatik Z4 Coupe

ging mir genau so, bis ich die sporttaste gedrückt habe!
dann noch ein wenig üben und kennenlernen der schaltwippen und ich sage:
nur automatik!!!

Aber für den Alltag find ich den Sportmodus schon beinahe zu giftig. Und für Ausfahrten hat ja auch der Schalter die Sporttaste.

Wobei ich ja auch zugeben muss, dass ich kein Freund von Automatik bin.
 
AW: Pro und Contra Automatik Z4 Coupe

Ich bin einmal den das Z4 Coupe gefahren mit Automatik und Schaltpaddels am Lenkrad meine Meinung nach ein gelungene Kombination =)
 
AW: Pro und Contra Automatik Z4 Coupe

Stand im April auch vor der Entscheidung, vom Handschalter auf einen Z4 mit Automatik zu wechseln. Ich habe dann aber davon Abstand genommen. Wer es sportlich mag und beim runterschalten gerne mal Zwischengas gibt, wird von der Sportautomatik enttäuscht sein ->geht nicht, gibt´s nicht, ist halt ein Wandler.
Klar, für´s geradeausfahren ist die Sportautomatik sehr angenehm. Schaltet weich und schnell, die Paddels am Lenkrad machen Laune. Für´s Cruisen ist die Sportautomatik genau richtig. Wo es aber überhaupt nicht passt, ist im natürlichen Lebensraum des Z4, auf kurvigen Strassen: Im manuellen Sport-Modus schön eine enge Kehre angefahren, beim anbremsen einen Gang per Paddel runtergeschlaltet, damit am Kurvenausgang genug Druck anliegt, die Beifahrerin krallt sich schon in die Sitze :b, und was macht die Automatik? Trotz manuellen Sport-Modus (!!!) schaltet der Automat kurz vorm Kurvenscheitelpunkt einen Gang höher!:O Weg war der Druck, tolle Wurst.:#
Die Sportautomatik sit nicht schlecht, hätte sie akzeptiert, aber aufgrund sentimentaler Gründe bin ich doch bei meinem Handschalter geblieben und bin voll unf ganz zufrieden.

P.S.: In meinem T-Car habe ich eine normale Automatik. Da der Wagen keine Rakete ist, vermisse ich die Handschaltung nicht, es ist super bequem zu fahren, ein richtiges Alltagsallwetterauto.

Zustimmung: Mit Automatik ist es AUCH ein Alltagsallwetterauto (und genau das finde ich gerade gut).
Dementi: Der Rest Deines Beitrags.
Und das Subjektive: Muß jeder selber wissen. ICH jedenfalls bereue keinen Cent den die Automatik in der Aufpreisliste gekostet hat.
 
AW: Pro und Contra Automatik Z4 Coupe

Zustimmung: Mit Automatik ist es AUCH ein Alltagsallwetterauto (und genau das finde ich gerade gut).
Dementi: Der Rest Deines Beitrags.
Und das Subjektive: Muß jeder selber wissen. ICH jedenfalls bereue keinen Cent den die Automatik in der Aufpreisliste gekostet hat.

Meine volle Zustimmung. Bin das Coupe auch einige Monate mit der Automatik gefahren und würde sie jederzeit, ohne zu überlegen immer wieder der Handschaltung vorziehen.
Kann auch nicht bestätigen, dass im manuellen Modus irgendweche automatischen Schaltungen vorgenommen werden. Auch im Automatik-Modus werden diese in Kurven durch entsprechende Logik, gerade unter Zug, normalerweise zuverlässig vermieden.

Gruß,
Thorsten
 
AW: Pro und Contra Automatik Z4 Coupe

Hallo,

hatte bis gestern ein Z4QP Leihwagen mit Automatik.
Leider war ich total enttäuscht, sportliches fahren war nicht möglich, hatte mich nach gut 500 km immer noch nicht an die Automatik gewöhnt und war froh als ich meinen mit Schaltung wieder bekam. Dieses ständige hoch oder runterschalten beim Gasgeben....keine Ahnung was von beiden.....auf jeden Fall kam ich nicht aus den Puschen mit der Karre. Na ja, einfach beides Probe fahren und nehmen was einen selbst am ehesten überzeugt.

Gruß
 
AW: Pro und Contra Automatik Z4 Coupe

Hallo,

hatte bis gestern ein Z4QP Leihwagen mit Automatik.
Leider war ich total enttäuscht, sportliches fahren war nicht möglich, hatte mich nach gut 500 km immer noch nicht an die Automatik gewöhnt und war froh als ich meinen mit Schaltung wieder bekam. Dieses ständige hoch oder runterschalten beim Gasgeben....keine Ahnung was von beiden.....auf jeden Fall kam ich nicht aus den Puschen mit der Karre. Na ja, einfach beides Probe fahren und nehmen was einen selbst am ehesten überzeugt.

Gruß

Ganz Deiner Meinung; und die Schaltpaddels reizen mich persönlich auch überhaupt nicht, egal bei was für einem Wagen; auch nicht bei DSG. Entweder fahr ich Automatik oder schalte gleich komplett manuell...
 
AW: Pro und Contra Automatik Z4 Coupe

Hallo,

hatte bis gestern ein Z4QP Leihwagen mit Automatik.
Leider war ich total enttäuscht, sportliches fahren war nicht möglich, hatte mich nach gut 500 km immer noch nicht an die Automatik gewöhnt und war froh als ich meinen mit Schaltung wieder bekam. Dieses ständige hoch oder runterschalten beim Gasgeben....keine Ahnung was von beiden.....auf jeden Fall kam ich nicht aus den Puschen mit der Karre.

Gruß

Na, also...soll man denn sooo übertreiben?
Schließlich liegen nur 0,3 (!) Sekunden zwischen dem Schaltwagen und dem Automatik. Und das auch nur, wenn wirklich geübte Fahrer Kupplung und Schaltmuffen bedienen... bei der Automatik brauchste nur auf "Sport" zu stellen und draufzutreten. Vor dem Hintergrund relativiert sich manches.;)

Trotzdem natürlich allen Schaltern viel Spaß!

(das mit dem Zwischengas ist natürlich schon ein Argument...bin's von meinem Oldtimer ja auch so gewohnt, aber der braucht das auch):9

Grüße aus Essen

Bert
 
Zurück
Oben Unten