Problem bei Reinigung der Kunststoffflächen

jan2nd

Testfahrer
Registriert
25 Juni 2007
habe ein problem mit der reinigung sämtlicher schwarzer kunststoffteile hinter den sitzen sowie zwischen selbigen (da wo sich die klappe befindet). vor einiger zeit habe ich mich mal - ich sehe mittlerweile ein, dass es keine so gute idee war - mit cockpitspray dort dran gemacht...
ich meine seit dem so kleine punkte, sehen wie tropfen aus, auf diesen oberflächen zu haben.
nun meine frage: hatte jemand bereits ein ähnliches problem? kommt das vom cockpitspray? ...und am wichtigsten, wie krieg ich das wieder weg bzw. wie sollte ich es am besten in zukunft pflegen? wer kennt das optimale mittel?

vielen dank schonmal im voraus an jeden, der mir helfen kann!

gruß jan
 
AW: Problem bei Reinigung der Kunststoffflächen

Hallo

Jaja...der Z4 Kunststoff ist eine wahre Herausforderung...

Wir reden ja mal grundsätzlich von zwei grundverschiedenen Kunststoffen:

1. Die Kunststoffe der Mittelkonsole / Heckteile / Mittelfach

Da wir es hier mit einer Art Beschichtung zu tun haben, hat sich bei mir ein nebelfeuchtes, grobmaschiges Microfasertuch als bestes Mittel gegen Staub & Flecken herauskristallisiert. Die meisten Mittel hinterlassen auf dieser Oberflache irgendwelche Schlieren.

2. Die Käsereibe-Kunststoffe von Armaturenbrett & Türverkleidungen:

Das dümmste was mir je untergekommen ist:s Aber ich habe nach langem rumprobieren das für mich beste Mittel gefunden. Oberflächen zuerst mit einer harten Bürste von groben Schmutz befreien. Danach mit Swizöl Plastic Wash porentief reinigen. Je nach Temperatur zw. 15-30 min. trocknen lassen und danach Swizöl Protecton mit einem Schwämmchen unter leichtem Druck dünn auftragen.

Das Resultat wird Dich umhauen! Tiefschwarz, besser als am ersten Tag. Kein geschmiere, kein speckiger Glanz, einfach perfekt!
 
AW: Problem bei Reinigung der Kunststoffflächen

2. Die Käsereibe-Kunststoffe von Armaturenbrett & Türverkleidungen:

Das dümmste was mir je untergekommen ist:s Aber ich habe nach langem rumprobieren das für mich beste Mittel gefunden. Oberflächen zuerst mit einer harten Bürste von groben Schmutz befreien. Danach mit Swizöl Plastic Wash porentief reinigen. Je nach Temperatur zw. 15-30 min. trocknen lassen und danach Swizöl Protecton mit einem Schwämmchen unter leichtem Druck dünn auftragen.

Protecton matt oder das normale?
 
Zurück
Oben Unten