Partisan
Fahrer
Hallo,
ich habe ein Problem beim Einbau der vorderen Federn.
Vor kurzem habe ich mir einen E89 (35is) mit adaptivem Fahrwerk zugelegt.
Im Laufe der letzten Woche kamen dann die Eibach-Federn sowie die H&R-Stabis per Post bei mir an und heute ging es an den Einbau.
Hinten hat der Einbau der Federn und Stabis problemlos geklappt. Vorne haben wir dann das Federbein ausgebaut den Federspanner angesetzt und die Federn zusammengedrückt. Nun kommt aber das Problem:
Die Kolbenstange taucht beim Zusammendrücken der Feder mit ein.
Es sieht so aus, als würde die Kolbenstange in den Dämpfer gezogen. Ich habe nun die Befürchtung, dass, wenn ich die Schraube der Kolbenstange löse, die Kolbenstange in den Dämpfer "gezogen" wird und ich sie nicht mehr herausgezogen bekomme.
Ich habe den Einbau an dieser Stelle erst einmal abgebrochen und hoffe nun auf eure Hilfe.
Gibt es dabei einen Trick? Was habe ich übersehen bzw. nicht beachtet?
Ich habe schon einige Autos umgebaut, aber das wie heute hatte ich noch nie. Den einzigen Dämpfer den ich kenne, bei dem die Kolbenstange von alleine eintaucht, waren damals die gelben Konis. Aber nicht mit so einer "Kraft", wie der Dämpfer des adaptiven Fahrwerks...
Gruß
Uli
ich habe ein Problem beim Einbau der vorderen Federn.
Vor kurzem habe ich mir einen E89 (35is) mit adaptivem Fahrwerk zugelegt.
Im Laufe der letzten Woche kamen dann die Eibach-Federn sowie die H&R-Stabis per Post bei mir an und heute ging es an den Einbau.
Hinten hat der Einbau der Federn und Stabis problemlos geklappt. Vorne haben wir dann das Federbein ausgebaut den Federspanner angesetzt und die Federn zusammengedrückt. Nun kommt aber das Problem:
Die Kolbenstange taucht beim Zusammendrücken der Feder mit ein.

Es sieht so aus, als würde die Kolbenstange in den Dämpfer gezogen. Ich habe nun die Befürchtung, dass, wenn ich die Schraube der Kolbenstange löse, die Kolbenstange in den Dämpfer "gezogen" wird und ich sie nicht mehr herausgezogen bekomme.
Ich habe den Einbau an dieser Stelle erst einmal abgebrochen und hoffe nun auf eure Hilfe.
Gibt es dabei einen Trick? Was habe ich übersehen bzw. nicht beachtet?
Ich habe schon einige Autos umgebaut, aber das wie heute hatte ich noch nie. Den einzigen Dämpfer den ich kenne, bei dem die Kolbenstange von alleine eintaucht, waren damals die gelben Konis. Aber nicht mit so einer "Kraft", wie der Dämpfer des adaptiven Fahrwerks...
Gruß
Uli