Problem Bluetooth

Django90

Fahrer
Registriert
5 Mai 2014
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo zusammen.

Ich war schon beim Freundlichen und auch die konnten mir nicht helfen.

Mein QP geht einfach nicht in den Kopplungsmodus für Bluetooth. 3sek Taste in der Mittelkonsole halten, Zündung auf 1, weiter halten bis Kopplungsmenü auf dem Bildschirm erscheinen sollte: bleibt aus.
Ich habe keine Ahnung was da los ist. Der Wagen hat definitiv Bluetooth und es funktionierte auch mit dem Handy meines Vorbesitzers.
Hat jemand einen Tipp für mich?!
 
Probiermal Zündung auf Stellung '2. Bluetooth auf dem Handy an?
 
Versuche mal nachdem du die Zündung auf 1 gestellt hast den Knopf schneller wieder loszulassen. War bei mir auch so, dass ich immer zu lange gedrückt hatte.
 
Geht das Bluetooth deines Handys sonst? Vor allem die Iphones haben da gerne mal Probleme.
 
Das war bei mir auch ein bisschen fummelig - da scheint sich ein Techniker einen kleinen Spass gemacht zu haben, wenn man nicht nach exakt 3 Sekunden nach dem Drehen des Zündschlüssels auf Stufe 1 wieder die Taste loslässt, geht es eben nicht. Zähl vielleicht laut mit und versuche es genau zu treffen!
Dass dein Telefon Bluetooth eingeschaltet hat und "discoverable" ist, setze ich natürlich voraus.
 
Vielen Dank für die Tipps. Ich glaube ich geh nochmal runter zum Auto und probiere es aus! :D

Bluetooth beim Handy ist natürlich immer an gewesen und auch sichtbar.
 
Ich glaube, ich habe auch ca. 15 Versuche gebraucht, bis es "auf einmal" doch funktionierte. Ich werde mir auf jeden Fall kein neues Telefon holen, denn ich weiß nicht ob ich es jemals wieder gekoppelt bekomme.

Viel Erfolg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, ich habe auch ca. 15 Versuche gebraucht, bis es "auf einmal" doch funktionierte. Ich werde mir auf jeden Fall kein neues Telefon holen, denn ich weiß nicht ob es ich jemals wieder gekoppelt bekomme.

Viel Erfolg.

Kenn ich... ;) ach und BMW hatte es gar nicht erst hinbekommen!
 
Das war bei mir auch ein bisschen fummelig - da scheint sich ein Techniker einen kleinen Spass gemacht zu haben, wenn man nicht nach exakt 3 Sekunden nach dem Drehen des Zündschlüssels auf Stufe 1 wieder die Taste loslässt, geht es eben nicht. Zähl vielleicht laut mit und versuche es genau zu treffen!
Dass dein Telefon Bluetooth eingeschaltet hat und "discoverable" ist, setze ich natürlich voraus.

Richtig, die 3 Sek musst du ziemlich exakt einhalten, dann klappts auch mit dem koppeln ;)

- BT-Koppelung am Telefon starten
- Schlüssel Stellung 0
- Taste oberhalb der Schale in der Mittelkonsole 3 Sek drücken (gedrückt halten!)
- Schlüssel Stellung 1
- Taste nach weiteren 3 Sek loslassen
 
Wenn Bluetooth (oder eine andere FSE) werksseitig installiert ist, dann hättest du im Grundmenü des Navis das Menü "Telefon" stehen.

BMW-Z4-Display.jpg
 
Ich glaube, ich habe auch ca. 15 Versuche gebraucht, bis es "auf einmal" doch funktionierte. Ich werde mir auf jeden Fall kein neues Telefon holen, denn ich weiß nicht ob ich es jemals wieder gekoppelt bekomme.
Kenn ich... ;) ach und BMW hatte es gar nicht erst hinbekommen!
Ist vielleicht eine blöde frage, aber habe ich auch bluetooth? :D ich glaub die ganzen knöpfe habe ich, muss auf dem Bildschirm auch was von Bluetooth stehen? Bei mir steht nur navi, BC und Einstellungen..

Für alle die noch Probleme bei der Kopplung haben, habe ich mal die Original BMW/NOKIA-Anleitung fotografiert.Bei mir hatte es damals auf Anhieb tadellos funktioniert.
Ich hoffe ihr könnt es lesen:

Unbenannt1.JPG
 
Für alle die noch Probleme bei der Kopplung haben, habe ich mal die Original BMW/NOKIA-Anleitung fotografiert.Bei mir hatte es damals auf Anhieb tadellos funktioniert.
Ich hoffe ihr könnt es lesen:Anhang anzeigen 141564

Die Anleitung kenne ich auch, bei meinem alten Mobiltelefon (Samsung) hab ich ewig rumgemacht, bei meinem neuen (Sony) ging es aber auf Anhieb...
 
Wer ein OBD-Kabel und INPA hat (kostet ansonsten keine 40 €), kann sich das ganze Getippse und Probieren am BMW sparen. Einfach den Kopplungsmodus im Telefonmodul ansteuern - ganz ohne Fehlversuche und Verrenkungen und auch für technische Laien einfach umsetzbar.
(Für X5-E53-Fahrer ist diese Vorgehensweise ohnehin der Standardfall. :cautious:)
 
Ich habe das Problem gefunden.
Der Vorbesitzer hat wohl die Mittelkonsole mal ausgebaut und beim Einbau den Kabelstrang abgeklemmt der aus dem Snap-In in die Konsole führt. Dabei sind zwei Kabel ganz durch gebrochen und zwei hängen noch zum Teil dran rum. Das hat mich nunmehr viel Schnipelei und 65 Cent gekostet (eine Sicherung ist mir beim Wurschteln durchgebrannt).

Lösung: Kabel verlöten lassen, isolieren, dickes gewobenes Kabel mit flauschigem Isolierband (wie Velourleder) umwickeln und fertig.

Am Donnerstag kann ich dann mehr dazu sagen. Aber in der Tat mehr als ärgerlich...
 
Zurück
Oben Unten