Problem Goodyear Eagle

arndt01

Testfahrer
Registriert
18 September 2003
Habe seit zwei Tagen auf meinem Z3, 3,0, BJ 2002 hinten den Eagle F1 in 245 /40/17

Seidem spricht das DSC in jeder schnelleren Kurve an und bremst mich äußerst unangenehm zusammen.
Das alles bei moderaten Geschwindigkeiten, bei denen ich vorher keine Probleme hatte.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kennt jemand Abhilfe

( ja ja ich weiß, DSC abschalten )

Danke Arndt
 
Wie Fips schon schreibt:

ZZZ und zwei verschiedene Fabrikate auf vorder und Hinterachse kommt i.d.R. nicht gut.

Hatte dieses "Problem" auch schon - war aber nicht in Verbindung mit dem Goodyear.

Grüsse
Nico
 
Hallo Zusammen,

da kann ich Fips nur Recht geben - ich fahre selbst den Goodyear
Eagle F1 GSD-3 mit 17" Mischbereifung (ich meine natürlich
vorne 225/45ZR17 und hinten 245/40ZR17 der SELBEN Reifen) bei
meinem 3.0i und bin SUUUUPER zufrieden damt :t :t

Der Reifen klebt förmlich auf dem Asphalt... aber bitte an
eine "Einfahrphase von etwa 100km denken, damit sich die
difundierte Silikatschicht abfährt.

Es ist aber bekannt, daß speziell der Zetti extremst bockig
und zickig reagiert, wenn man verschieden Reifentypen/hersteller
mischt !!

Selbst ein Nachfolger eines Herstellers (damals Goodyear Eagle F1 GSD
auf Goodyear Eagle F1 GSD-3 machte schon Probleme) - wenn dann auch
noch völlig verschiedene Hersteller und deren verschiedene
technischen Aufbauten einer Reifenkarkasse aufeinandertreffen ist
der Zetti schlichtweg unfahrbar... b:
 
Dem kann ich nur zustimmen. Allerdings finde ich, dass das Abrollgeräusch gar nicht laut ist, im Gegenteil, die Dunlops waren merkwürdig laut.

Gruss Norbert
2833.jpg
 
>Alle V-Profile (z.B. Eagle F1, Toyo Proxes usw) sind im
>Abrollgeräusch etwas lauter ..... ;-)

RSC.jpg
[/a][a href="http://chris.mobil.bei.t-online.de/index.html"]
Stammtisch.jpg
[/a][/p]
 
Erstmal danke für die schnellen Antworten.

Das Problem mit der Mischbereifung, also nicht die unterschiedliche Größe sondern verschiedene Marken, ist sicherlich z.T. dafür verantwortlich.

Ich kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, dass die Auswirkungen so gravierend sind.

Werde aber testweise mal von einem Bekannten auch vorne die Goodyear montieren. Melde mich dann noch mal.


Gruß Arndt
 
Das Problem liegt sicherlich nicht an der Reifenmarke.
Fahre seit April Goodyear Eagle F1 GSD-3
Auf 18" mit vo 225/40 und hi 245/35
der Wagen liegt einfach nur klasse.

Es liegt an der Mischbereifung. So etwas sollte man vermeiden. Gerade der zetti ist für so etwas sehr anfällig. Unfahrbar.
 
Erstmal locker bleiben!!!

Neue Reifen müssen auch erst eingefahren werden. Die ersten 500-1000km ist noch nicht der volle Griff da! Also Abwarten und Tee trinken! Laß dich hier nicht so sehr verunsichern. Es wird sicherlich besser! Wenn es dennoch nicht optimal wird, dann kannst du vorne auch noch wechseln!

Gruß Viktor
 
>Erstmal locker bleiben!!!
>
>Neue Reifen müssen auch erst eingefahren werden. Die ersten
>500-1000km ist noch nicht der volle Griff da! Also Abwarten
>und Tee trinken! Laß dich hier nicht so sehr verunsichern. Es
>wird sicherlich besser! Wenn es dennoch nicht optimal wird,
>dann kannst du vorne auch noch wechseln!
>
>Gruß Viktor


genau ! kann viktor nur zustimmen... hatte etwa das gleiche problem (unberechenbarer grip in kurven, instabil) nach dem ersetzen der hinterreifen, bin dann allerdings weitergefahren und so nach 1000km war das problem weg.

greeeeeetzzz kev
(zweikommaaacht facelift - CH)
2256.jpg

http://members.cardomain.com/kevin81
 
Hallo Arndt,

grundsätzlich schließe ich mich den anderen an, Reifen verschiedener Hersteller und auch Profile ist nicht empfehlenswert, teilweise (ZR-Reifen) sogar ausdrücklich verboten.
Das liegt nicht nur an dem unterschiedlichen Gripp - also einfahren oder so - sondern mehr am unterschiedlichen Abrollumfang.
Die Hersteller bauen definitiv Reifen mit deutlichem Unterschied in Abrollumfang und Betriebsbreite bei der gleichen Reifengrösse.
Teils gibt es sogar verschiedene Typen (N1,N2...) von einem Profil, das ist nicht nur die Gummimischung.....!

Wenn Du also solche Probleme hast, bist Du mit Deiner Reifenkombination über der zulässigen Toleranz zwichen dem Abrollumfang vorne und hinten. Das wird übrigens wahrscheinlich auch für das ABS gelten, also Vorsicht!!!b:

Gruss
Wuchtl
 
Ich glaube ich kann schon mal Entwarnung geben.

Bin jetzt einige Hundert Kilometer gefahren, das Problem ist weg. Es lag wohl tatsächlich nur an der ersten Gummischicht des Reifens, der wahrscheinlichj null Grip aufbaut. Daduch hatte ich ständig Schlupf an den Hinterrädern, was dann das DSC auf den Plan gerufen hat.

Nichtsdestotrotz werde ich vorne auch auf den Goodyear Eagle umsteigen, wenn das Profil runter ist.


Gruß Arndt
 
>Ich glaube ich kann schon mal Entwarnung geben.
>
>Bin jetzt einige Hundert Kilometer gefahren, das Problem ist
>weg. Es lag wohl tatsächlich nur an der ersten Gummischicht
>des Reifens, der wahrscheinlichj null Grip aufbaut. Daduch
>hatte ich ständig Schlupf an den Hinterrädern, was dann das
>DSC auf den Plan gerufen hat.
>
>Nichtsdestotrotz werde ich vorne auch auf den Goodyear Eagle
>umsteigen, wenn das Profil runter ist.
>
>
>Gruß Arndt

danke für die bestätigung von viktor's und meiner theorie }(
ist teilweise schon ein wenig falsche panikmache hier wegen diesen reifengeschichten...

aber klar ist wenn die vorderen dann runter sind würd ich auch auf das selbe fabrikat wie auf der HA wechseln :7

:t

greeeeeetzzz kev
(zweikommaaacht facelift - CH)
2256.jpg

http://members.cardomain.com/kevin81
 
>müssen wir euch jetzt die Waden massieren? :P
>
>warum vorne das selbe Fabrikat, wenn es doch egal ist? :w
>
>Ps: Es war schon vor 30 Jahren so, dass man einen Reifen ca.
>500 km "einfahren" muss .... :+
-------------------------------------------------

Fips, gaaaanz ruhig :d :d ;-)

WIR haben uns diese und andere Erfahrungen schon "erfahren", jetzt laß' die Anderen mal :D ;-)

f.jpg

Klaus
 
>>danke für die bestätigung von viktor's und meiner theorie }(
>
>>ist teilweise schon ein wenig falsche panikmache hier wegen
>>diesen reifengeschichten...
>
>
>
>>
>>aber klar ist wenn die vorderen dann runter sind würd ich
>auch
>>auf das selbe fabrikat wie auf der HA wechseln :7
>
>
>
>
>müssen wir euch jetzt die Waden massieren? :P
>
>
>warum vorne das selbe Fabrikat, wenn es doch egal ist? :w
>
>
>
>Ps: Es war schon vor 30 Jahren so, dass man einen Reifen ca.
>500 km "einfahren" muss .... :+
>
>
>

>S
2.gif
nnige Grüße
>
>Fips
>
01.gif

>
4.gif

>
3.gif
<www.zett4.de>


FIPS ... 1. vielleicht z.b. wegen der optik (wenn einem das wichtig ist) ?? und 2. damit solche nörgeler nicht mehr sagen könne "uiii du hast ja vorne und hinten verschiedene pneus darf mann das denn überhaupt und ich hab gehört das fährt sich scheisseeeee" :O :O :d :d :d :d
wenn sie unten sind dann spricht ja nichts mehr dagegen auf die selben zu wechseln... mensch meier tut mal nicht so kompliziert!

es geht doch darum das nicht alle leute die vorderpneus wegschmeissen wollen od können (finanzielle frage) nur weil die hinteren durch sind und das selbe fabrikat vielleicht nicht mehr lieferbar ist oder aus anderen gründen nicht mehr gekauft werden will.

greeeeeetzzz kev
(zweikommaaacht facelift - CH)
2256.jpg

http://members.cardomain.com/kevin81
 
tja... ich denke nur dass eben "etliche" gar nicht erst abgewartet haben bis die reifen wirklich eingefahren waren und vorher schon die reifen wieder getauscht haben und nachher überall rumerzählen wie "sch..." das es sich fährt mit unterschiedlichen reifen.
Habe ja die gleiche erfahrung auch gemacht das es sich am anfang "sch.." fahren kann, jedoch war ich hartnäckig und nach ca. 1'000km war alles bestens und falls du denkst ich schleiche gemütlich um die kurven oder habe zu wenig fahrpraxis um das zu beurteilen dann täuschst du dich aber!
und ich habe nun schon mehrere reifensätze durch... teils 4 gleiche teils je 2 verschiedenen fabrikates, bei den einen gehts schon von anfang an ziehmlich gut bei anderen z.b. 16" 225er ohne tieferlegung wars überhaupt kein problem. Bei der kombination von vorne michelin und hinten falken im 18" format war es das erste mal das es am anfang wirklich schlecht war.. bei den Hankook's wars z.b. kein problem (auch 18")

nun meine vermutung:
die schlechte fahrbahrkeit am anfang hängt auch vom starken sturz hinten und dem V-Profil ab... wenn ich mir einen HA pneu jetzt nach 5'000km anschaue dann kann ich schon deutlich erkennen wie er sich auf der innenseite abgefahren hat und deshalb ja eine "bessere" bzw. grössere auflagefläche beim stillstand bzw beim geradeausfahren - zur strasse hat..
am anfang beim neuen pneu der ja dann sehr schräg auf der fahrbanfläche aufliegt (wenn man über kies fährt kann man sehr gut sehen das nur der innere bereich des pneus staubig wird, also kontakt zum boden hatte) kommt ja ca. der äussere viertel vom pneu wegen des starken sturzes (je nach tieferlegung und ET oder spurverbreiterung natürlich verschieden) nur bei belastung (z.b. eben beim kurvenfahren) in kontakt mit dem strassenbelag und deshalb könnte es sein das zu diesem zeitpunkt das fahrzeug instabil wird.

soviel zu meinen gedankengängen und erfahrungen.
es ist natürlich auch für mich logisch das 4 exakt gleiche pneus "besser" sind als je 2 verschiedene - das streite ich nicht ab.
Hierzu ist allerdings zu sagen das es ja auch schon etliche "reklamationen" von leuten gab die 4 NEUE GLEICHE pneus montiert hatten und von einem sehr schlechten unberechenbaren fahrverhalten sprachen... (war glaube ich z.b. von dunlop 8080 u.a. die rede) ... hätte mich intressiert ob das nach spätestens 1tkm-2tkm immernoch so schlecht war aber die meisten haben wohl entweder vorher gewechselt oder später als das problem weg war einfach nichts mehr darüber berichtet.

mein persönliches fazit:
wenn geld im überfluss vorhanden ist -> 4 neue kaufen
preisbewusste leute sollten aber hier nicht abgeschreckt werden sondern sollen ihre 2 HA pneus wechseln und ein weilchen damit herumfahren und ihre eigene erfahrung machen. falls es wirklich nicht besser wird kann man ja immernoch umsteigen.

>> zitat fips "Ps: Ich spar überall, nur nicht an den Reifen .... dafür fahr ich zu gerne im Grenzbereich."
Meine meinung dazu: wer bei den reifen spart der handelt sich in der regel eine geringere KM-leistung der reifen ein - aber nicht zwangsläufig schlechteren grip.

>> zitat fips " Am schlimmsten ist es mit gutem Grip vorne und schlechtem hinten. In diesem Falle war ja der bessere Grip hinten."

Korrekur: laut schilderung von Arndt war bei ihm der grip auch hinten schlecht (zitat "Bin jetzt einige Hundert Kilometer gefahren, das Problem ist weg. Es lag wohl tatsächlich nur an der ersten Gummischicht des Reifens, der wahrscheinlichj null Grip aufbaut. Daduch hatte ich ständig Schlupf an den Hinterrädern, was dann das DSC auf den Plan gerufen hat.")

So ich habe fertig, ich sage auch was ich denke auch wenn es nicht allen gefällt J

ps: warnen ist ok - aber nicht mehr !

greeeeeetzzz kev
(zweikommaaacht facelift - CH)
2256.jpg

http://members.cardomain.com/kevin81
 
>>> zitat fips "Ps: Ich spar überall, nur nicht an den Reifen
>.... dafür fahr ich zu gerne im Grenzbereich."
>Meine meinung dazu: wer bei den reifen spart der handelt sich
>in der regel eine geringere KM-leistung der reifen ein - aber
>nicht zwangsläufig schlechteren grip.
---------------------

Falsch !!

ich fahre momentan den Toyo Proxes T1S als V-Reifen.

Neu bis aus 5mm runter haftet der Reifen trocken seeehr gut, bei Nässe ordentlich.
Ab 5mm bei Nässe gefahren ist der Reifen nur noch extrem vorsichtig zu bewegen, sonst kommt der Abflug. ( ist von Vielen auch schon bestätigt worden )

DAS ist ein..............ja nicht gerade Billigreifen, aber ein Preiswertreifen.
Habe den Reifen mal probiert, der nächste ist aber unter Garantie ein GY F1 ;-)

f.jpg

Klaus
 
>>>> zitat fips "Ps: Ich spar überall, nur nicht an den
>Reifen
>>.... dafür fahr ich zu gerne im Grenzbereich."
>>Meine meinung dazu: wer bei den reifen spart der handelt
>sich
>>in der regel eine geringere KM-leistung der reifen ein -
>aber
>>nicht zwangsläufig schlechteren grip.
>---------------------
>
>Falsch !!
>
>ich fahre momentan den Toyo Proxes T1S als V-Reifen.
>
>Neu bis aus 5mm runter haftet der Reifen trocken seeehr gut,
>bei Nässe ordentlich.
>Ab 5mm bei Nässe gefahren ist der Reifen nur noch extrem
>vorsichtig zu bewegen, sonst kommt der Abflug. ( ist von
>Vielen auch schon bestätigt worden )
>
>DAS ist ein..............ja nicht gerade Billigreifen, aber
>ein Preiswertreifen.
>Habe den Reifen mal probiert, der nächste ist aber unter
>Garantie ein GY F1 ;-)
>
>
f.jpg

>Klaus

deshalb habe ich ja dazu geschrieben "nicht zwangsläufig" :w

da muss ich dir schon recht geben, wenn die "billigeren" reifen eine schwäche haben dann ist es wohl schon tendenziell beim NASS-Grip.

greeeeeetzzz kev
(zweikommaaacht facelift - CH)
2256.jpg

http://members.cardomain.com/kevin81
 
Die Panikmache habe ich hier auch nicht ganz verstanden, deshalb mußte ich auch mal was schreiben.

Ich hatte auch schon "Mischbereifung" auf dem Z3 und das Fahrverhalten war weniger kritisch, als mit dem F1 rundum.

Er hat auch geschrieben, daß er sie erst seit 2 Tagen hat, da fährt kaum einer direkt 500km, das sollte ja wohl auch klar sein!? Selbst nach den 500km ist ein Reifen nicht 100%ig eingefahren.

Es muß auch nicht unbedingt vorne und hinten derselbe Hersteller sein. Hätte ich 10 Fabrikate zum Test, dann würde ich mich vielleicht für eine Mischung aus 2 Fabrikaten entscheiden.

Es ist ja nicht so, daß das Auto bei 4 Reifen des gleichen Fabrikats neutral ist. Mal untersteuert das Auto, mal ist der Grenzbereich ziemlich klein und danach übersteuern usw....

Faustregel ist, neue Reifen kommen auf die Hinterachse! Denn übersteuern ist gefährlicher als untersteuern.

Ich kann mir auch sehr gut vorstellen, daß viele wirklich nicht die ersten 1000km durchgehalten haben und dann auch vorne gewechselt haben, so wie es inquerior schon schreibt. Dann finden sich natürlich viele mit den "Erfahrungen".

Gruß Viktor
 
So, nun muss ich aber auch mal meinen Senf hierzu loswerden:

Ich fahre seit einiger Zeit folgende Mischbereifung:

Vorne: 225/45 R17 Goodyear F1 NEU
Hinten: 245/40 R17 Michelin Sport ca. 5mm Profil

Fahrverhalten: Auto neigt im Grenzbereich eindeutig zum Übersteuern. Untersteuern hatte ich noch nie. Und das ist auch
1. so gewollt und
2. gut so.

Die Michelin Sport sind bestimmt kein Sonderangebot, aber da ist durchaus noch 5mm Profil drauf und (Achtung!) bei Näße bricht er sofort hinten aus, man muss wirklich langsam fahren. Die Aussage, daß billigere Reifen bei Näße weing können ist so einfach falsch.

Frage: Kann einer was zum Yokohama AVS Sport berichten? :w

Viele Grüße,
NN
 
Hallo!

Zum Yokohama auf dem Z3 kann ich nichts sagen - wir hatten ihn nur als 18 Zöller auf dem anderen E46. Wir waren nicht so begeistert, da er sehr laut war und die Lenkung bei geringeren Geschwindigkeiten deutlich schwerer ging. Auf der Autobahn war er auch nicht der Renner, da man stark Spurrillen folgte. Die Michelin, die jetzt drauf sind, sind mehr als eine Ecke besser. Allerdings sollte man auch bedenken, dass ein 17 und ein 18 Zoll des gleichen Herstellers trotzdem stark differieren können.

2627.jpg

325Ci 02/2003 Topasblau, Leder Grau

Die Straße brennt, es raucht - ein BMW ist aufgetaucht!

~ ~ ~ Andreas ~ ~ ~
 
Zurück
Oben Unten