Problem mit d. Lüftungs-Drehregler und FH

sali

Fahrer
Registriert
14 Januar 2005
Hallo,

….ich hatte letzte Woche ein bzw. zwei interessante Phänomene am Z.

1. Mein Drehregler der Lüftungsverteilung hat meine Einstellungen nicht mehr übernommen. Stellte ich den Regler auf die „Füße“ kam die Luft aus den Frontdüsen heraus. Stellte ich den Regler auf die Windschutzscheibe kam die Luft in den Fußraum. Allerdings war kein klares Schema zu erkennen, denn die Luftverteilung änderte sich immer wieder mal. Manchmal dauerte es sogar einige Minuten bis sich überhaupt etwas tat!

2. Meine One-Touch-Close-Funktion auf der Fahrerseite funktionierte auf einmal nicht mehr. Nur noch das One-Touch-open funktionierte. Das Beifahrerfenster funktionierte dagegen einwandfrei (One-Touch-open and –close).

Auch "Zündung aus" hat nichts gebracht. Dachte das sich das System dann wieder neu initialsiert.......:(
Erst nach 2 Tagen haben sich die Funktionen normalisiert. Ich wollte ja zu meinem Händler, aber was soll ich dem jetzt sagen? &:

Hatte jemand von Euch schon ein ähnliches Erlebnis? Meine Suche ergab allerdings nichts!

Gruß
Sali
 
AW: Problem mit d. Lüftungs-Drehregler und FH

Du kannst Ihm das erzählen und Ihn fragen ob er mal den Fehlerspeicher auslesen kann.
 
AW: Problem mit d. Lüftungs-Drehregler und FH

Hallo,

bei mir verstellt sich die Einstellung schon mal beim nächsten Start. Der Händler konnte aber nichts feststellen - nichts im Fehlerspeicher. Auch bei BMW ist nichts bekannt.

Gruß Ralf
 
AW: Problem mit d. Lüftungs-Drehregler und FH

ZettMan schrieb:
Hallo,

bei mir verstellt sich die Einstellung schon mal beim nächsten Start. Der Händler konnte aber nichts feststellen - nichts im Fehlerspeicher. Auch bei BMW ist nichts bekannt.

Gruß Ralf

Verstellt es sich immer gleich?
 
AW: Problem mit d. Lüftungs-Drehregler und FH

z4owner schrieb:
Verstellt es sich immer gleich?

Nicht immer - auf jeden Fall stellt sich die Klimaautomatik auf manuell. Ich vermute, wenn man beim Putzen an die Knöpfe kommt und ein Knopf auf einer halben Rasterstellung steht oder so, dass es es dann beim Einschalten der Zündung noch umspringt. Naja hört sich irgendwie abenteuerlich an - aber ich tippe auf die Drehknöpfe.
 
AW: Problem mit d. Lüftungs-Drehregler und FH

ich habe dasselbe problem gehabt ...


anfangs lies es sich durch mehrmaliges verstellen korriegieren ...
spaeter nur noch durch motorneustart ...

gesamte drehreglergeschichte (Lueftung und heizung) wurde nach auslesen des fehlerspeichers ausgetauscht ...

CAP
 
AW: Problem mit d. Lüftungs-Drehregler und FH

Hallo zusammen,

so - ich kann nun das Problem mit dem Drehregler der Lüftung beschreiben. Stellt man die Klimaautomatik ab, indem man das Gebläse ausschaltet, ist beim nächsten Einschalten der Zündung die Automatik wieder an und das Gebläse läuft, obwohl der Drehknopf auf Aus steht. Aber die Temperatur wird nicht mehr angezeigt und kann auch nicht mehr verstellt werden. Erst wenn man das Gebläse wieder hochstellt, wird die Temperatur wieder angezeigt. Da man so wieder den Handbetrieb eingeschaltet hat, muß man anschließend wieder auf Automatik stellen.
Mein :) hat nun wieder eine "Technik-Fall" erstellt und wartet auf die Antwort aus München. Zwischenzeitlich habe ich aber eine Rechnung bekommen für die letzte erfolglose Fehlersuche, weil ich damals das Problem nicht mehr rekonstruieren konnte. Die werde ich aber nicht bezahlen B; .

Gruß Ralf
 
AW: Problem mit d. Lüftungs-Drehregler und FH

Hallo,

ich bekomm nun ein neues Bedienteil für die Klimaautomatik rein. Wird heute gemacht. Bin mal gespannt, ob es jetzt klappt.

Gruß Ralf
 
AW: Problem mit d. Lüftungs-Drehregler und FH

...bei mir wurde der Fehlerspeicher ausgelesen, allerdings war dort keine Fehlermeldung vorhanden. Bis jetzt funktioniert es ja auch wieder tadellos..

...hmmm....das soll einer verstehen&:
 
Zurück
Oben Unten