Gekko
Fahrer
- Registriert
- 21 September 2012
- Wagen
- BMW Z4 e89 sDrive23i
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit der elektr. Wegfahrsperre, vielleicht kann mir ja jmd. helfen das Problem einzugrenzen oder hatte schon selbst mit dem Problem zu kämpfen.
Im Grunde ging es letztes Jahr los, als die Temperaturen fielen. Nachdem ich das Auto aufschloss und den Schlüssel ins Zündschloss steckte, wurde mir sofort ein gelbes Hebebühnensymbol angezeigt und das Auto ließ sich nicht mehr starten. Da ich gerade an der Tankstelle stand, könnt ihr euch vorstellen wie groß meine Freude über das neue Elektronik-Voodoo war.
Irgendwann fand ich dann heraus, dass sich der Wagen wieder starten lässt, wenn ich mich ins Auto setze, mich einsperre (via Schlüssel) und dann so lange warte, bis so ein leises "Klong" ertönt (ca. 1 Minute, ich denke es handelt sich um die Feststellbremse, da gleichzeitig die rote Lampe der Taste ausgeht). Wenn ich dann den Schlüssel einstecke (das Auto ist wohlgemerkt weiter verschlossen, ich sitze eben nur im Innenraum) lässt sich das Auto wieder normal starten.
Nach X-Mal Fehlerspeicher löschen und nachdem ich den Fehler wochenlang so umgangen hatte, ging es irgendwann wieder problemlos (die Außentemperaturen stiegen auch wieder an), sodass ich mich nicht weiter drum gekümmert hatte.
Dieses Jahr wieder genau das gleiche Spiel: Die Temperaturen fielen und der Fehler folgte prompt. Der einzige Unterschied diesmal: Nachdem das Hebebühnensymbol erschien, kann ich den Start momentan nur noch erzwingen, indem ich über die Beifahrerseite einsteige, das Auto wieder via Fernbedienung verriegel, abwarte und dann wie oben beschrieben normal starte.
Da ich in dem anderen Thread so viel über das Handbremsenproblem gelesen hatte und beginnendem Elektronik-Voodoo bei schwacher Batterie, habe ich selbige ausgetauscht. Leider hat dies nur für zwei Wochen Ruhe gebracht. Nach dem Temperatursturz in den vergangenen Tagen habe ich wieder das gleiche Problem. Carly zeigt mir einen Fehler an was die elektr. Wegfahrsperre betrifft. Das hilft mir aber nicht wirklich weiter.
Hat jmd. noch eine Idee, was ich noch testen/machen könnte? Für mich sieht es momentan so aus, als wenn das EWS eine kaputte Lötstelle hat oder irgendwo ein Kabelbruch vorliegt, was allerdings nicht erklärt, warum das Problem meist nur bei kalten Temperaturen auftritt.
Danke für eure Hilfe!
Valentin
P.S.: Ich weiß nicht wo genau das EWS verortet ist und ob dieses weitere Problem damit überhaupt im Zusammenhang steht: Gelegentlich funktionieren die Spritzdüsen der Wischanlage nicht (sowohl Licht-, als auch Scheibendüsen). Ein Fehler dazu wird nicht hinterlegt, auch geht es dann nach dem nächsten Startvorgang meist wieder.
ich habe ein Problem mit der elektr. Wegfahrsperre, vielleicht kann mir ja jmd. helfen das Problem einzugrenzen oder hatte schon selbst mit dem Problem zu kämpfen.
Im Grunde ging es letztes Jahr los, als die Temperaturen fielen. Nachdem ich das Auto aufschloss und den Schlüssel ins Zündschloss steckte, wurde mir sofort ein gelbes Hebebühnensymbol angezeigt und das Auto ließ sich nicht mehr starten. Da ich gerade an der Tankstelle stand, könnt ihr euch vorstellen wie groß meine Freude über das neue Elektronik-Voodoo war.
Irgendwann fand ich dann heraus, dass sich der Wagen wieder starten lässt, wenn ich mich ins Auto setze, mich einsperre (via Schlüssel) und dann so lange warte, bis so ein leises "Klong" ertönt (ca. 1 Minute, ich denke es handelt sich um die Feststellbremse, da gleichzeitig die rote Lampe der Taste ausgeht). Wenn ich dann den Schlüssel einstecke (das Auto ist wohlgemerkt weiter verschlossen, ich sitze eben nur im Innenraum) lässt sich das Auto wieder normal starten.
Nach X-Mal Fehlerspeicher löschen und nachdem ich den Fehler wochenlang so umgangen hatte, ging es irgendwann wieder problemlos (die Außentemperaturen stiegen auch wieder an), sodass ich mich nicht weiter drum gekümmert hatte.
Dieses Jahr wieder genau das gleiche Spiel: Die Temperaturen fielen und der Fehler folgte prompt. Der einzige Unterschied diesmal: Nachdem das Hebebühnensymbol erschien, kann ich den Start momentan nur noch erzwingen, indem ich über die Beifahrerseite einsteige, das Auto wieder via Fernbedienung verriegel, abwarte und dann wie oben beschrieben normal starte.
Da ich in dem anderen Thread so viel über das Handbremsenproblem gelesen hatte und beginnendem Elektronik-Voodoo bei schwacher Batterie, habe ich selbige ausgetauscht. Leider hat dies nur für zwei Wochen Ruhe gebracht. Nach dem Temperatursturz in den vergangenen Tagen habe ich wieder das gleiche Problem. Carly zeigt mir einen Fehler an was die elektr. Wegfahrsperre betrifft. Das hilft mir aber nicht wirklich weiter.
Hat jmd. noch eine Idee, was ich noch testen/machen könnte? Für mich sieht es momentan so aus, als wenn das EWS eine kaputte Lötstelle hat oder irgendwo ein Kabelbruch vorliegt, was allerdings nicht erklärt, warum das Problem meist nur bei kalten Temperaturen auftritt.
Danke für eure Hilfe!
Valentin
P.S.: Ich weiß nicht wo genau das EWS verortet ist und ob dieses weitere Problem damit überhaupt im Zusammenhang steht: Gelegentlich funktionieren die Spritzdüsen der Wischanlage nicht (sowohl Licht-, als auch Scheibendüsen). Ein Fehler dazu wird nicht hinterlegt, auch geht es dann nach dem nächsten Startvorgang meist wieder.